Angelboot Mieten Holland (was Du unbedingt beachten…)


Camping alleine ist schon ein schönes Hobby. Trotz allem, haben viele von euch (und so auch der Beitragsersteller) auch noch andere Hobbys.

Optimal ist es natürlich, wenn ihr zusätzlich auch noch gerne angelt, denn die beiden Hobbys lassen sich sehr gut miteinander kombinieren.

Daher wollen wir euch nicht nur passende Campingplätze nennen, an denen ihr Angeln könnt, sondern zusätzlich auch noch einige Tipps an die Hand geben.

Darüber hinaus könnt ihr auf allen Campingplätzen in Holland ein Angelboot mieten.

Von Campern zu Anglern: die besten Tipps

Zu Beginn erst einmal so viel: wer in Holland angeln möchte, der benötigt wie auch in Deutschland einen Angelschein.

Dieser Schein nennt sich ViSpas und kann bei der zuständigen Gemeinde, auf dem Campingplatz oder der Tourist-Information beantragt werden. 

Die Kosten dafür liegen bei rund vierzig Euro. Daneben braucht ihr natürlich eine gute Angelrute, wobei gerade bei Anfängern der Satz „weniger ist mehr“ gilt.

So sollte man zuerst einmal eine einfache, aber gute Angel kaufen. Achtet beim Kauf darauf, dass das Haltestück relativ schwer ist, aber der obere Punkt leicht ist.

Fische haben die Angewohnheit nicht schnell anzubeißen und so solltet ihr euch einen komfortablen Campingstuhl besorgen.

Auch solltet ihr euch einen ruhigen Punkt zum Angeln suchen. So habt ihr nicht nur mehr Erfolg, sondern könnt auch entspannen.

Angelausrüstung im Wohnmobil verstauen: so geht ihr vor

Damit gehen wir zu dem nächsten Punkt: der passenden Verstaumöglichkeit. Grundsätzlich sollte die Ausrüstung so verstaut sein, dass sie während der Fahrt nicht durch den Camper rollt.

Warum haben Holländer Wohnwagen? Nun, durch die vielen Seen, können so die beiden Hobbys Camping und Angeln perfekt verknüpft werden.

Doch zurück zum Transport. Während dies im Camper klar sein sollte, muss die Ausrüstung auch zum See.

Daher sollte euer Campingstuhl einen Tragegurt haben. Für eure Angelrute, könntet ihr dagegen entweder eine Rutentasche nutzen oder in DIY-Verfahren ein umgebautes Abwasserrohr nutzen.

Im Falle der zweiten Variante wird das Rohr mit einem Gurt versehen und bekommt einen Deckel oben und unten. 

Somit nimmt dann weder die Rute noch die restliche Ausrüstung Schaden.

Camping Wedderbergen: da freut sich der Angler

Jetzt kommen wir aber zu den besten Campingplätzen in Holland, wo ihr auch angeln dürft. Der Campingplatz ist sehr naturbelassen und die Westerwoldse Aa liegt in unmittelbarer Nähe.

An dieser dürft ihr dann auch entspannt angeln. Die Genehmigung könnt ihr direkt an der Rezeption erwerben.

Eine Tageskarte gibt es für fünf Euro, während eine Wochenkarte 17,50 Euro kostet. Wenn ihr passionierte Angler seid, können eure Sprösslinge in Wedderbergen auch das Angeln erlernen.

Der Campingplatz ist auch sehr gut für Dauercamper geeignet, denn neben passenden Stellplätzen, gibt es auch noch einen Supermarkt sowie In- und Outdoor-Spielplätze.

Kontakt und Informationen – Camping Wedderbergen

  • Name: Camping Wedderbergen

  • Straße und Hausnummer: Molenweg 2

  • PLZ und Ort: 9698 XV Wedde

Camping Hindeloopen: entspannt angeln

Weiter geht die Reise, und zwar nach Hindeloopen. Auch dieser Platz wirbt aktiv damit, dort Angeln zu können.

Rund um den Platz lassen sich diverse große und kleine Flüsse finden. Mit einem VISpas, der auch auf dem Platz erworben werden kann, kann der Angelspaß auch schon losgehen.

In der Nähe lassen sich auch noch diverse Städtchen wie Hindeloppen finden, die durch ihre malerischen Gassen und historischen Häfen beeindrucken.

Selbstverständlich ist es auch möglich ein Angelboot zu mieten und entsprechend hinauszufahren.

Kontakt und Informationen – Camping Hindeloopen

  • Name: Camping Hindeloopen

  • Straße und Hausnummer: Westerdijk 9

  • PLZ und Ort: 8715 JA Hindeloopen

Ferienpark Terspegelt: am Wasser grillen

Angeln und Camping ist an sich schon schön, aber zum echten Campingerlebnis gehört das Grillen. Ob Gas- oder Holzkohlegrill ist dabei völlig egal.

Im Ferienpark Terspegelt ist sowohl Erwachsenen Camping in Holland möglich, als auch ein entspannter Familienurlaub.

Neben dem Angeln und Grillen (eine portable Räucherkammer, sorgt für einen rauchigen Geschmack des Fischs) können auf dem Campingplatz auch Boote gemietet werden.

Ebenso gibt es einen Mountainbike-Park und ein Fußballfeld, an denen vor allem Jugendliche auf ihre Kosten kommen.

Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, der findet diverse Gastronomien als auch eine Lounge mit bequemen Sitzmöglichkeiten.

Neben Stellplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen gibt es auch Chalets und andere Mietunterkünfte. Wer also nicht in einem Dachzelt übernachten möchte, findet so eine optimale Möglichkeit.

Kontakt und Informationen – Ferienpark Terspegelt

  • Name: Ferienpark Terspegelt

  • Straße und Hausnummer: Postelseweg 88

  • PLZ und Ort: 5521 RD Eersel

Camping De kleine Wolf: eigener Fischteich inklusive

Wer ein Wohnwagen und Boot transportieren möchte, der benötigt ein großes Zugfahrzeug mit hoher Anhängelast.

Sparen kann man sich diesen Weg, indem man den Campingplatz De kleine Wolf aufsucht. Auch dieser wirbt damit, dort angeln zu können.

Bemerkenswert ist, dass De kleine Wolf einen eigenen dreitausend Quadratmeter großen Fischteich bietet.

Dort kann man dann nach Herzenslust angeln. Der Campingplatz ist tierfreundlich und somit sind auch Vierbeiner willkommene Gäste. 

Selbstverständlich gibt es auch jederzeit ein Schwimmbad, in welchem man sich abkühlen kann. 

Ist das Wetter hingegen mal schlecht, so gibt es für Kinder einen Indoorspielplatz. Die Eltern können sich hingegen in der Gastronomie verköstigen lassen.

Auch gibt es noch eine Tierweide, die eine Vielzahl von heimischen Tieren bereithält. Dort gibt es unter anderem Alpakas und Ziegen zu bestaunen.

Kontakt und Informationen – Camping De kleine Wolf

  • Name: De kleine Wolf

  • Straße und Hausnummer: Coevorderweg 25

  • PLZ und Ort: 7737 PE Stegeren (Ommen)

ZUSAMMENFASSUNG

Wer in Holland ein Angelboot mieten möchte, der kann dies auch auf den meisten Campingplätzen machen.

In der oben beschriebenen Auflistung ist dies bis auf dem Campingplatz „De kleine Wolf“ möglich. Dafür bietet dieser Campingplatz einen eigenen Fischteich und hat sich so einen Platz in dieser Liste ergattert.

Auf den anderen Campingplätzen lässt sich nicht nur ein Angelboot mieten, sondern auch grillen.

Alle Campingplätze bieten darüber hinaus auch noch ein umfangreiches Freizeitangebot, was unter anderem aus Indoor- sowie Outdoor-Spielplätzen besteht.

Meistens gibt es auch noch eine Gastronomie, sodass man abends nicht nur Fisch essen muss.

Die fünfzehn besten Standorte für euren Campingurlaub haben wir euch hier zusammengefasst. Auf CAMPERWELTEN findet ihr zudem über 1.500 weitere Artikel rund um das Thema Camping.

Titelfoto: Oude Tonge – Angelboot in Holland mieten (Quelle: rheinland-boot)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge