Durch das Auslesen des Fehlerspeichers lassen sich bei modernen Fahrzeugen mögliche Fehler inzwischen frühzeitig erkennen und beheben.
Dadurch wird die Fehlersuche verkürzt und mögliche Schäden oder ein Voranschreiten der Probleme können vermieden werden.
Um einen im Fehlerspeicher hinterlegten Fehler zu löschen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Idealerweise wird der Fehler behoben und anschließend mittels Diagnosegerät gelöscht.
Einige Fehler lassen sich auch durch einen Batterie-Reset lösen.
Beim Thema Batterie abklemmen und Airbag Fehler löschen, wirst du hier aber wahrscheinlich auch Probleme stoßen.
Welche das sind, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Kann ich einen Fehlerspeicher ohne Diagnosegerät löschen?
Zum Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Klassischerweise wird der Fehlerspeicher mittels Diagnosegerät in einer Werkstatt ausgelesen.
Wer seinen Fehlerspeicher privat auslesen will, der hat dazu verschiedene Möglichkeiten.
So gibt es inzwischen relativ preiswerte Diagnosegeräte (bei Amazon um die 80 Euro) für den privaten Gebrauch, mit einer Vielzahl an Funktionen.
Allerdings lassen sich damit nicht alle Fehler löschen. Viele Modelle haben zum Beispiel nur die Möglichkeit, nichts sicherheitsrelevante Fehler zu löschen.
Wer ein umfangreiches Profi Diagnosegerät will, der muss oft zwischen 500 und 1.000 Euro hinlegen.
Für den privaten Gebrauch lohnt sich diese Anschaffung in den meisten Fällen jedoch nicht.
Alternativ kann der Fehlerspeicher auch mittels Software oder App gelöscht werden.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Carly
- Inpa
- Rheingold
- oder Torque Pro
Außerdem hast du die Möglichkeit, den Fehlerspeicher durch Abklemmen der Batterie zu löschen.
Hier gibt es aber einige Punkte, die du wissen solltest, denn nicht jeder Fehler kann durch diese Methode behoben werden und wirklich sinnvoll ist das Ganze in vielen Fällen auch nicht.
Batterie abklemmen und Fehlerspeicher löschen
Alternativ hast du die Möglichkeit, den Fehlerspeicher durch kurzzeitiges Abklemmen der Batterie zu löschen.
Wie sinnvoll das wirklich ist, darüber lässt sich streiten.
Prinzipiell sollte der Fehlerspeicher erst ausgelesen, der Fehler behoben und DANN der Fehlerspeicher gelöscht werden, denn durch das alleinige Löschen des Fehlers wird das Problem nicht behoben.
Hilfreich kann dabei die Fiat Ducato Fehlercode Tabelle sein.
Doch Vorsicht, nicht jeder Fehler kann durch das Abklemmen der Batterie gelöscht werden.
Hier kommt es darauf an, um was für einen Fehler es sich handelt.
Tipp: Sporadische Fehler werden in der Regel nach einigen Fahrzyklen automatisch gelöscht.
Taucht der Fehler nur gelegentlich auf, würde ich vorerst die Batterie nicht abklemmen und abwarten, ob der Fehler mit der Zeit verschwindet.
Airbagfehler durch Batterie abklemmen löschen – geht das?
Hier muss ich leider klipp und klar nein sagen – das funktioniert so nicht.
Durch das Abklemmen der Batterie können ausschließlich Fehler gelöscht werden, die nicht sicherheitsrelevant sind.
Beim Airbagfehler handelt es sich allerdings um einen sicherheitsrelevanten Fehler, der so nicht gelöscht werden kann.
Selbst nachdem das Problem behoben wurde, kann der Fehler nicht mittels Batterie Abklemmen gelöscht werden.
Der Fehler bleibt solange im System hinterlegt, bis dieser fachmännisch mit einem Diagnosegerät gelöscht wurde.
Da dazu professionelle Diagnosegeräte benötigt werden, kommst du in der Regel um einen Besuch in der Werkstatt nicht herum.
Fehler löschen durch Batterie Reset – so geht es
Nicht sicherheitsrelevante Fehler können durch einen Batterie Reset gelöscht werden.
Daher habe ich dir eine Anleitung erstellt, wie das funktioniert.
Batterie resetten – so geht es:
- Zuerst Minus und dann Plus an der Batterie abklemmen
- Zündschlüssel auf “Zündung ein” drehen
- Fahrzeugkabel plus und minus für etwa 10 Minuten zusammenhalten
- danach Zündung wieder ausschalten
- Abschließend die Batterie wieder anschließen, erst Plus und dann Minus
Danach sollten alle nicht sicherheitsrelevanten Fehler aus dem System verschwunden sein.
Airbag Fehler können so jedoch nicht gelöscht werden und bleiben weiterhin bestehen.
Zudem wird, wie bereits gesagt, das Problem durch das alleinige Löschen nicht behoben.
Um Folgeschäden oder eine Verschlimmerung zu vermeiden, würde ich daher vorher auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen und das Problem beheben.
Wenn du deine Wohnmobil Batterie im Winter abklemmen willst, dann bekommst du hier Tipps zum Thema.
Was passiert, wenn die Fahrzeug Batterie abgeklemmt wird?
Nun wissen wir schonmal, dass nach dem Abklemmen der Batterie zumindest nicht sicherheitsrelevante Fehler verschwinden können.
Allerdings solltest du dich noch auf Weiteres einstellen, denn neben der Batterie werden noch weitere Komponenten resetet.
Wird die Batterie abgeklemmt, kann es zum Beispiel passieren, dass Radio, Alarmanlagen und andere elektronische Systeme ihre Einstellungen verlieren.
In der Regel müssen auch die Uhr sowie die Datumsanzeige neu eingestellt werden.
Wie das funktioniert, kannst du in der Betriebsanleitung des Herstellers nachlesen.
Zudem kann es passieren, dass neue Fehlermeldungen auftauchen, die anschließend mittels Diagnosegerät wieder gelöscht werden müssen.
Fehler im Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen – Kosten und Dauer
Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen und löschen lassen.
Je nach Schwere dauert das Ganze maximal 30 bis 45 Minuten.
Die Kosten für das Auslesen und Löschen belaufen sich im Durchschnitt zwischen 20 und 40 Euro. Das hält sich also noch im Rahmen.
Wer ein gutes Diagnosegerät oder eine entsprechende Software besitzt, der kann den Fehler natürlich auch selbst auslesen und löschen.
Neben dem Diagnosegerät wird noch ein OBD 2 Stecker benötigt. Achte beim Kauf vom Diagnosegerät darauf, ob dieser im Lieferumfang enthalten ist oder nicht.
Alternativ kostet ein separater OBD 2 Stecker um die 15 Euro im Handel. Ich habe dir mal einen OBD 2 Stecker hier verlinkt.
Bei sicherheitsrelevanten Fehlern wird es allerdings schwierig und erfordert in der Regel einen Werkstattbesuch.
Hier erfährst du, wie du einen Fiat Ducato Airbag Fehler löschen kannst.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass nicht sicherheitsrelevante Fehler durch das Abklemmen der Batterie gelöscht werden können.
Der Airbag Fehler zählt jedoch nicht dazu und muss mit einem professionellen Diagnosegerät gelöscht werden.
Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du vor dem Löschen immer alle Fehler auslesen und das Problem beheben, da die Probleme sich sonst schnell verschlimmern können.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle Fragen zum Thema beantworten.
Falls ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Airbag Fehler löschen – Batterie abklemmen hilft nicht! (Rechte: Canva)