Bekateq Holzreiniger – Anwendung, Tipps & Alternativen


Ist Holz starker Witterung ausgesetzt, kann es sich mit der Zeit verfärben.

Durch UV-Licht kommt es anfangs erst zu gelblichen oder bräunlichen Verfärbung.

Später kann es dann zur ungleichmäßigen Ergrauung kommen.

Um das Problem zu beheben, gibt es verschiedene Reiniger, wie zum Beispiel den Bekateq Holzreiniger.

Doch warum ergraut Holz eigentlich und wie funktioniert die Bekateq Holzreiniger Anwendung?

Genau damit befassen wir uns unter anderem in diesem Beitrag. Also sei gespannt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Warum wird Holz grau?

Zuerst einmal ist es vielleicht wichtig zu wissen, wieso Holz mit der Zeit überhaupt ergraut.

Schuld daran sind Umwelteinflüsse, denen das Holz ausgesetzt ist.

Durch UV-Strahlung wird Lignin im Holz abgebaut, wodurch es anfangs zu Gelb-oder Braunfärbung kommt.

Ist das Holz anschließend Regen oder Nässe ausgesetzt, wird das abgebaute Lignin ausgespült und es bleibt nur noch weiß-silbrige Zellulose zurück. Es kommt also zur bekannten Ergrauung.

Da das Holz in der Regel nicht gleichmäßig bewittert wird, kommt es zur ungleichmäßigen Vergrauung des Holzes.

Da der Prozess vorwiegend auf der Oberfläche stattfindet, schadet das dem Holz nicht und ändert auch nichts an der Stabilität.

Hierbei handelt es sich vielmehr um ein optisches Problem.

Um das Problem anzugehen, gibt es verschiedene Lösungsansätze, welche ich dir nun vorstellen werde.

Was hilft bei ergrautem Holz?

Damit das Holz nicht ergraut, hilft in der Regel nur ein geeignetes Schutzöl, das die ähnliche Funktion wie eine Sonnenschutzcreme für Menschen hat. Ein Nachstrich muss regelmäßig erfolgen.

Alternativ eignen sich auch bestimmte Holzöle mit UV-Schutz und Pigmenten.

Der Vorteil besteht darin, dass pigmentierte Öle weniger nachgestrichen werden müssen und das Holz gleichmäßige Farbe bekommt.

Um bereits ergraute Möbel und Holzbauteile aufzufrischen, eignet sich Bekateq Holzreiniger sehr gut.

2 Liter Bekateq Holzentgrauer kosten ungefähr 20 Euro.

Die Anwendung ist recht einfach und benötigt keine Vorerfahrung. Dennoch sollten einige Punkte bei der Anwendung beachtet werden.

Bekatex Holzreiniger und Holzentgrauer – Anwendung und Verarbeitung

Der Holzreiniger von Bekatex ist bereits gebrauchsfertig und die Anwendung ist recht einfach.

Grobe und lose Verschmutzungen müssen vor der Anwendung entfernt werden.

Zudem muss die Holzoberfläche vor dem Auftragen von Bekateq mit Wasser vorgenässt werden.

Anschließend kannst du den Holzreiniger satt auftragen und mit einer harten Bürste in Faserrichtung einarbeiten.

Nach einer Einwirkzeit von 15 Minuten kannst du die gelösten grauen Partikel mit einer harten Bürste und viel Wasser und in Faserrichtung entfernen.

Danach sollte das Holz für mindestens 2 Tage trocken und warm gelagert werden.

Zum Schluss muss das Holz mit einem geeigneten Öl behandelt und geschützt werden.

Hier eignen sich Douglasien Öl oder Teaköl gut.

Warum Leinöl für Holz gut ist, erfährst du hier. 

Bekateq Datenblatt

Kommen wir nun zu ein paar wichtigen Daten von Bekateq Holzreiniger.

Der Reiniger ist geruchsarm, farblos und hat einen PH-Wert unter 2. 

Die Rohstoffbasis ist eine organische Säure.

Zur Verarbeitung von Bekateq Holzreiniger benötigst du lediglich Wasser, eine harte Bürste und/ oder Schleifvlies.

Je nach Vergrauungsstärke reicht 1 Liter Bekateq für 8 bis 10 Quadratmeter aus.

Der Holzreiniger sollte kühl, aber frostfrei gelagert werden.

Du willst die Wohnmobil Decke reinigen? Dann habe ich hier ein paar Tipps für dich. 

Welche Alternative zu Bekateq Holzreiniger und Holzentgrauer gibt es?

Im Handel gibt es noch andere Produkte, die sich zum Entgrauen von Holz eignen.

Eine gute Alternative ist zum Beispiel der Holzentgrauer von Nanoprotect.

Ein vorheriges Schleifen ist nicht notwendig.

Auch mit “Bondex Holz Neu” kannst du dein Holz wieder in satten Farben erstrahlen lassen.

Das Prinzip und die Anwendung beider Produkte ist ähnlich wie beim Bekateq Holzreiniger. 

Wer seinem Holz neuen Glanz verleihen will, der kann Holz mit Carnaubawachs polieren

Trocknungszeit von Bekateq Holzentgrauer

Ein wichtiger Punkt ist die Trocknungszeit von Bekateq.

Vor der Weiterverarbeitung mit Holzöl sollte das Holz mindestens 2 Tage trocken und warm gelagert werden.

Nach etwa einer Stunde ist der Reiniger bei 20 Grad bereits staubtrocken.

Die Anwendung ist übrigens für innen und außen geeignet.

Das Mittel kann sowohl zur Reinigung als auch zur Auffrischung von verschiedenen Holzgegenständen verwendet werden.

Dazu zählen zum Beispiel:

  • Holzstühle und Tische

  • Palisaden

  • Holzdecks

  • Holzfassaden

  • und Pergolen

Auch Tische aus Hartholz und Zäune können problemlos mit dem Holzreiniger behandelt werden.

Vergrauungslasuren für Holz

Viele Garten- und Naturfreunde setzen mittlerweile bewusst auf spezielle Vergrauungslasuren und sparen sich so die regelmäßigen Anstriche mit Holzöl.

Durch ein grau pigmentiertes Öl kommt es zur gleichmäßigen Vergrauung des Holzes.

Abgewitterte Stellen verschwinden somit im Gesamtbild und das Holz bekommt ein gleichmäßiges Ergebnis, ohne dass nachgestrichen werden muss.

Gute Ergebnisse kannst du zum Beispiel mit der Holzschutzfarbe Patina 905 von Osmo erzielen.

Die Farbe wirkt wasserabweisend und ist äußerst uv- und witterungsbeständig.

Außerdem schützt der Anstrich vor Schimmel, Pilzen und Algen. 

Ein Liter reicht für ca. 26 Quadratmeter und ist somit ergiebiger als Bekateq.

Bekateq Holzreiniger – wichtige Hinweise 

Abschließend kommen wir noch zu ein paar wichtigen Hinweisen, die du bei der Verarbeitung vom Holzreiniger beachten solltest.

Laut Hersteller muss der Kontakt mit Metallen und Pflanzen vermieden werden. Schrauben, Scharniere und Co. sollten beim Anstrich daher am besten geschützt werden.

Zudem ist es sinnvoll, die direkte Umgebung mit Malerfolie abzudecken.

Bei Kontakt mit den Augen kann es zu schweren Augenreizungen kommen.

Um die gelösten Partikel zu entfernen, eignet sich eine harte Bürste oder Schleifvlies am besten.

Doch Vorsicht: Laut Hersteller darf keine Stahlwolle verwendet werden.

Fazit

In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass die Anwendung von Bekateq Holzreiniger sehr einfach ist.

Der Reiniger kann gepinselt oder gerollt werden. Zum Einarbeiten verwendet du am besten eine harte Bürste.

Welche Punkte bei der Anwendung verarbeitet werden müssen, konntest du ebenfalls erfahren.

Alternativ gibt es auch andere Möglichkeiten, mit denen du deinem verwitterten Holz wieder mehr Farbe und Glanz verleihen kannst.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.

Wenn ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Anwendung Bekateq Holzreiniger (Quellen: canva & bekateq)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge