Bremsenreiniger In Luftfilter? (das sagt der Schrauber!)


Beim Thema Luftfilter reinigen sich oft die Geister.

Die einen bevorzugen es, den Luftfilter regelmäßig zu ersetzen, andere benutzen spezielle Reiniger, und wiederum andere nutzen einfach klassischen Bremsenreiniger, um den Luftfilter zu reinigen.

Doch wie sinnvoll ist das Ganze wirklich und ist es wirklich unschädlich, Bremsenreiniger in Luftfilter zu sprühen? 

In erster Linie kommt es darauf an, was für ein Filter verwendet wird. Aber lass uns mal sehen.

Ich habe mich mit dem Thema befasst und versuche mal, ein bisschen Klarheit reinzubringen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Warum Luftfilter reinigen?

Zuerst möchte ich dir verraten, warum es sinnvoll sein kann, den Filter regelmäßig zu reinigen.

Um die Ansaugluft zu filtern, werden oft Luftfilter aus Papier verwendet.

Durch eine sehr feinporige Oberfläche werden die darin enthaltenen Schmutzpartikel festgehalten.

Befindet sich allerdings zu viel Schmutz im Luftfilter, sinkt der Luftdurchfluss und es kann zu Einbußungen bei der Motor Performance kommen.

In der Regel muss der Luftfilter in diesem Fall erneuert werden.

Viele Autofahrer versuchen den Austausch hinauszuzögern, indem sie den Luftfilter in regelmäßigen Abständen reinigen.

Dazu gibt es verschiedene Methoden wie zum Beispiel Ausblasen mit Druckluft, Bremsenreiniger oder spezielle Luftfilter Reiniger.

Doch wie effektiv sind solche Reinigungen wirklich und können Mittel wie Bremsenreiniger nicht sogar Schaden anrichten?

Was passiert, wenn der Luftfilter nicht gereinigt wird?

Ein Filter, der nicht regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht wird, kann mit der Zeit verstopfen. 

Wird dadurch die Druckdifferenz zu groß, kann sich das Filterpapier biegen oder sogar zerbrechen.

Die Folge: Die schädlichen Partikel können in den Motor- und Innenraum gelangen.

Zudem kann es zu weiteren Symptomen kommen wie zum Beispiel:

  • Schwarzer Rauch

  • Leistungsverlust

  • hoher Kraftstoffverbrauch

  • Motorschaden

Die Reinigungs- und Wechselintervalle sollten also nicht vernachlässigt werden.

Ich persönlich wechsle meinen Luftfilter ungefähr alle 2 Jahre. Auch wenn der Filter dann noch recht sauber aussieht, erkennt man am Gewicht, dass sich eine Menge Schmutz angesammelt hat, da der alte Luftfilter viel schwerer als der Neue ist.

Owatrol trocknet nicht? Hier gibt es Hilfe.

Wie reinige ich den Luftfilter?

Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten und es kommt darauf an, was man für einen Filter verbaut hat.

Bei günstigen Papierfiltern lohnt sich eine Reinigung oft nicht. 

Zudem sind die Möglichkeiten hier nur sehr begrenzt.

Zwar kannst du die Filter ausklopfen, ausblasen oder absaugen, aber hier besteht wieder das Risiko, dass der Filter sich dabei verbiegt oder die Filter Lamellen beschädigt werden.

Preiswerte Papier Luftfilter bekommst du schon unter 15 Euro. 

Mit Bremsenreiniger oder anderen Mitteln würde ich solche Filter generell nicht waschen, da sie anschließend auch wieder gründlich trocknen müssen und der Aufwand ist hier einfach zu groß.

Darüber hinaus gibt es aber auch noch abwaschbare Luftfilter.

Bekannt sind zum Beispiel K&N Luftfilter.

Hier musst du preislich um die 50 Euro und mehr einplanen. 

Doch ist die Ersparnis wirklich so groß?

Ich glaube, am Ende tut sich da nicht viel. 😉 Warum, erfährst du jetzt.

Abwaschbare K&N Luftfilter mit Bremsenreiniger reinigen? 

Im Internet lese ich immer wieder, dass viele Schrauber ihre Luftfilter mit Bremsenreiniger oder Benzin auswaschen. 

Laut Hersteller wird davon allerdings abgeraten.

In der Anleitung geht hervor, dass der Filter mit speziellem K&N Reiniger gereinigt werden soll. 

Das Reinigungsset kostet ungefähr 25 Euro und beinhaltet alles, was du brauchst.

Abgeraten wird dagegen von Methoden wie zum Beispiel

  • Benzin 

  • Hochdruckreinigern

  • Dampfdruck

  • starken und beißenden Lösungs- oder Reinigungsmitteln

Zudem müssen die Filter nach der Reinigung wieder mit entsprechendem Öl eingeölt werden.

Das Luftfilteröl kostet nochmal um die 8 Euro.

Am Ende also ein ziemlich teurer und aufwendiger Spaß. Aber es ist natürlich auch klar, dass der Hersteller seine Produkte verkaufen will und nicht sagt, du kannst ruhig Bremsenreiniger verwenden. 

Luftfilter mit Bremsenreiniger säubern – Erfahrungen 

Natürlich habe ich mich noch ein wenig genauer umgehört und geschaut, wie die Erfahrungen von anderen Autofahrern so sind.

Tatsächlich gibt es einige, die ihre Luftfilter mit Bremsenreiniger säubern.

Wichtig ist, dass alle alten Filteröl Rückstände und Verschmutzungen damit beseitigt werden können.

Zudem dürfen keine Rückstände bleiben, wie es zum Beispiel bei Benzin der Fall ist.

Die anschließende Ölung ist unerlässlich, da die Schmutzpartikel am Öl haften bleiben sollten.

Reinigen und Ölen ist also wichtig, aber es müssen nicht unbedingt die originalen K&N Produkte sein.

Deine Scheibenversiegelung schmiert? Dann findest du hier Tipps zum Thema. 

Bremsenreiniger als Starthilfe?

Bremsenreiniger kann noch mehr als Reinigen und Entfetten. 😉

Wusstest du zum Beispiel, dass Bremsenreiniger gerne als Ersatz für Starthilfespray verwendet wird?

Dazu wird der Bremsenreiniger einfach in die Ansaugluft des Motors gesprüht.

Eine beliebte Methode, die vor allem bei Oldtimern Verwendung findet, die durch verrußte Zündkerzen, Kälte oder Feuchtigkeit Kaltstartschwierigkeiten haben.

Doch was genau bewirkt der Bremsenreiniger in diesem Fall?

Bremsenreiniger ist sehr leicht entflammbar, wodurch der Kraftstoff durch das schnelle Entzünden gleich entflammt.

In der Regel wird der Bremsenreiniger in den Ansaugstutzen des Luftfilters gesprüht. 

Tipp: Ist der Luftfilter zugesetzt, kann es passieren, dass die Methode nicht funktioniert. 

In diesem Fall kannst du den Luftfilter auch herausnehmen und später wieder einbauen.

Viele Autofahrer raten zu speziellen Starthilfe Sprays wie von Ballistol. 

Bremsenreiniger kann zwar als Alternative genutzt werden, aber einige raten davon ab, da der Schwerpunkt von Bremsenreiniger eher auf der Entfettung liegt.

Hier erfährst du, wie du Brunox Epoxy überlackieren kannst. 

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass es durchaus möglich ist, abwaschbare Luftfilter mit Bremsenreiniger zu säubern.

Bei günstigen Papierfiltern würde ich persönlich davon abraten, da sich der Aufwand einfach nicht lohnt.

Ein günstiger Papierfilter kostet oft weniger als 15 Euro.

Hochwertige Luftfilter wie zum Beispiel von K&N müssen nach der Reinigung allerdings dringend mit einem entsprechendem Filteröl geölt werden, damit die Partikel sich an dem Öl festhalten können.

Schließlich reinigt Bremsenreiniger nicht nur, sondern entfettet auch.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte für ein bisschen Klarheit sorgen.

Wenn ja, würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Bremsenreiniger für Luftfilter? (Quellen: mycarmakesnoise & meinlschaum)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge