Was Bringt DPF Reiniger? (Tipps & Alternativen)


Bei einer chemischen Reinigung handelt es sich um eine kostengünstige Alternative zur Ofenreinigung von Partikelfiltern.

Auf dem Markt gibt es inzwischen eine Vielzahl an Reinigungslösungen für den DPF, welche aber nicht mit Additiven, die dem Kraftstoff beigemischt werden, zu verwechseln sind. 

Die Anwendung von DPF Reinigern ist sehr einfach. 

Da solche Lösungsmittel deutlich günstiger als eine professionelle DPF Reinigung sind, sollte man sich allerdings die Frage stellen, was bringt DPF Reiniger?

Chemische Reinigungsmittel für den Dieselpartikelfilter können den Verbrennungsprozess bei einer Regeneration unterstützen.

Der Ruß wird dadurch zwar gelöst und entfernt, aber die dabei verbrannte Asche verbleibt weiterhin im Filter, bis dieser schließlich seine Beladungsgrenze erreicht hat.

Aber lass uns mal genauer sehen, was die DPF-Reiniger wirklich bringen. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Wie funktioniert ein DPF Reiniger?

Bei der Methode handelt es sich um eine chemische DPF Reinigung

Dabei wird die Reinigungslösung mittels Sonde und Druckluft von 6 bis 8 bar in den Filter, auf die Filterelemente aufgetragen.

Dazu muss zwar nicht der Filter, aber zumindest der Temperatur- oder Drucksensor aufgebaut werden, um eine Öffnung zu bekommen, wo du die Sonde hineinführen kannst.

In diese Öffnung wird die Flüssigkeit dann mittels kurzen Druckluftstößen und einem kurzen Abstand von 5 bis 10 Sekunden hineingegeben.

Damit alle Filterbereiche erreicht werden, muss die Sonde mehrere Male hin und her bewegt werden.

Nachdem der gesamte Reiniger drin ist, wird in der Regel nochmal im gleichen Verfahren mit einer entsprechenden Spülung nachgespült.

Durch diesen Prozess löst sich hartnäckiger Ruß und wird bei der Regeneration verbrannt.

Nach der Reinigung muss der Sensor also wieder eingebaut und eine Regeneration durchgeführt werden. 

Was sind die Vorteile von DPF Reinigern?

Der größte Vorteil besteht natürlich darin, dass der Filter zum Reinigen weder ausgebaut noch geöffnet werden muss. 

Darüber hinaus sind die Kosten natürlich sehr attraktiv. 

Eine professionelle Reinigung kostet um die 350 Euro.

Ein Filteraustausch kostet über 1.000 Euro.

Die Reinigungslösung kostet dich gerade mal um die 30 Euro – der Unterschied ist also schon enorm. 

Da die Reinigung ziemlich schnell durchgeführt werden kann, hast du keine langen Ausfälle von deinem Fahrzeug zu erwarten. 

Viele raten auch zum DPF Reinigen mit Backofenreiniger. Das ist natürlich noch günstiger. 

Was sind die Nachteile von DPF Reinigern?

DPF-Reiniger können den Verbrennungsprozess unterstützen und Rußablagerungen lösen.

Allerdings gibt es auch Nachteile, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. 

Da die Flüssigkeit von außen eingefüllt wird, kann nicht garantiert werden, dass alle Bereich im Filter erreicht werden. Meistens wird nur der vordere Bereich erreicht, werden die hinteren Filterkammern unberührt bleiben.

Gelangt die Lösung in den Motor, kann es zudem zu Beschädigungen durch Fehlzündungen kommen. 

Außerdem verbleibt die Asche weiterhin im Filter, bis dieser schließlich verstopft ist.  

Ist das der Fall, hilft dann auch keine Reinigung mehr. 

Zu guter Letzt sind die Reinigungsmittel hochgiftig und können bei der Verbrennung in die Umwelt gelangen. 

Auch die Haltbarkeit ist nicht so das Gelbe vom Ei. 

Wie lange hält eine DPF Reinigung mit Chemie?

Auch die Haltbarkeit von DPF Reinigern kann nicht so wirklich überzeugen, wie verschiedene Erfahrungsberichte zeigen.

Pauschal lässt sich die Haltbarkeit natürlich nicht voraussagen, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.

Erfahrungsgemäß lässt sich aber sagen, dass die meisten Filter bereits wieder nach knapp 10.000 km verstopfen. 

Du kannst zwar dem Verrußen des Filters entgegenwirken, aber die Beladungsgrenze wird durch die Asche früher oder später definitiv erreicht werden.

Sinnvoller erscheinen daher andere Reinigungsverfahren für den DPF, welche ich dir nun vorstellen möchte.  

Du fragst dich, was bewirkt Bremsenreiniger in Luftfilter? Hier findest du Antworten. 

Alternativen zu DPF Reinigern

Einige Reinigungsfirmen bieten verschiedene Reinigungsverfahren an, die sich deutlich besser eignen und eine längere Haltbarkeit versprechen.

Folgende Verfahren sind eine gute Alternative zu chemischen Reinigungslösungen:

  • Kältetechnik am geöffneten Filter

  • Reinigung mit Wasser- und Luftdruck (am geschlossenen Filter)

  • Thermische und mechanische Reinigung am geschlossenen DPF

  • Druckpuls-Verfahren

  • Hybrid-Reinigungstechnologien (verschiedene Verfahren kombiniert)

  • Thermisch-mechanische Reinigung mittels Saugdruckverfahren

  • Waschverfahren mit Druck

Bei der Reinigung am geöffneten Filter haben viele Angst, dass der DPF später nicht mehr so stabil wie vorher ist. Laut der Firma DPF24 soll das Öffnen des Filters aber keine Auswirkungen auf die Stabilität des DPFs haben. 

Hier verrate ich dir, wie du einen Nox Sensor reinigen kannst. 

Wer reinigt Diesel Partikelfilter und wie?

Während es im Jahr 2011 nur sehr wenige Firmen gab, die sich auf DPF Reinigungen spezialisiert haben, gibt es inzwischen immer mehr Profis, die einen DPF mit verschiedenen Reinigungsmethoden reinigen können. 

Soll der Filter wirklich restlos von Schmutz befreit werden, geht das eigentlich nur durch auftrennen des Filters. 

Bei diesem Verfahren kannst du sicher sein, dass wirklich alle Bereiche im Filter gereinigt werden. 

Hier ist die Firma DPF24 ein guter Ansprechpartner für dich.

Bevorzugst du eine thermisch-mechanische Reinigung im Originalzustand, dann sind die Firma Barten oder DPF Clean eine gute Adresse. 

Der Filter kann bei der Firma Barten persönlich oder per Lieferung eingereicht werden. Die Reinigung dauert im Durchschnitt 1 bis 3 Tage. Anschließend wird der Filter kostenlos wieder zurückgeschickt.

Das Unternehmen DPF Clean reinigt den Filter innerhalb von 24 Stunden. 

Die Kosten für die Reinigung hängen vom jeweiligen Verfahren und Aufwand ab.

Durchschnittlich solltest du zwischen 250 und 800 Euro einplanen.

Wichtig: Die Firmen können direkt überprüfen, ob der Filter noch in Ordnung ist oder bereits einen Schaden genommen hat.

Ist die Beschichtung oder Filterstruktur beschädigt, muss der Filter ausgetauscht werden.

Fazit

DPF Reiniger sind schon sinnvoll, da sie Ruß entfernen und den Verbrennungsprozess unterstützen.

Eine professionelle Reinigung des DPFs können Sie jedoch nicht ersetzen.

Ist der Dieselpartikelfilter voll, dürfen keine Reinigungslösungen mehr verwendet werden und der Filter muss zum Profi. 

Um die Haltbarkeit dennoch zu verlängern und Rußablagerungen zu verbrennen, können DPF-Reiniger eine sehr gute Unterstützung für die Regeneration sein.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle Fragen zum Thema beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Vorteile & Nachteile DPF Reiniger (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge