Erfahrungen Mit Brunox Epoxy Spray – Bastler Packt Aus!


Rost ist für jedes Fahrzeug schädlich, denn wird der Rost nicht rechtzeitig erkannt, wird das Metall bis zum Kern zersetzt.

Dabei sind nicht nur Oldtimer von Rost betroffen. Auch Wohnwagen, Wohnmobile und Kastenwagen kann es treffen. 

Rostumwandler können dabei helfen, das Problem in den Griff zu bekommen. Dafür müssen die Produkte aber auch richtig verwendet werden.

Besonders beliebt sind Rostumwandler in Sprayform, wie zum Beispiel das Brunox Epoxy Spray.

Gerade bei großen Flächen lässt sich das Spray einfacher verteilen als ein flüssiger Rostumwandler.

Aber es gibt auch Nachteile und nicht immer fallen die Erfahrungen mit Brunox Epoxy Spray positiv aus.

Ich habe mich daher mal genauer mit dem Thema befasst und geschaut, wie so die Brunox Epoxy Spray Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sind.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

Rostumwandler Konsistenzen auf einen Blick 

Rostumwandler gibt es in 3 verschiedenen Konsistenzen:

  • flüssig oder als Spray
  • Gel
  • Stift

Welche Konsistenz am besten ist, hängt davon ab, was du entrosten beziehungsweise konservieren willst.

Flüssige Rostumwandler, wie zum Beispiel Brunox Epoxy, eignen sich prima zum Pinseln oder Sprühen. 

Wenn du die Flüssigkeit nicht selbst in eine Sprühflasche füllen willst, kannst du auch zu fertigem Brunox Epoxy Spray greifen. 

Flüssige Rostumwandler und Sprays haben den Vorteil, dass sie sich einfach auftragen lassen, tief in die Poren eindringen und flexibel eingesetzt werden können. Du kannst Brunox Epoxy Sprühen, Pinseln und Rollen. 

Nachteilig muss gesagt werden, dass die flüssigen Rostkonverter sehr schnell tropfen und auch ein punktuelles Auftragen nur mit einem sehr kleinen Pinsel und einer ruhigen Hand möglich ist. 

Hier musst du also wirklich sehr gründlich und sauber arbeiten. Wenn etwas daneben geht, lässt sich Brunox Epoxy Spray in der Regel aber sehr gut mit Aceton entfernen. 

Brunox Epoxy Spray vs Gel Rostumwandler

Gel’s sind im Vergleich zum Spray relativ zäh und bleiben am Untergrund haften. Das bringt gegenüber dem Spray einige Vorteile mit sich. 

Gel’s tropfen kaum, weshalb sie sich sehr gut für Überkopf-Arbeiten eignen. Auch senkrechte Arbeiten lassen sich damit deutlich einfacher bewerkstelligen, da die Flüssigkeit nicht herunterläuft.

Mit flüssigem Brunox Epoxy ist das oft eine riesen Sauerei. 😉

Für schwer zugängliche Ecken eignet sich das Gel jedoch weniger, da das Gel keine guten Kriecheigenschaften besitzt. 

Diese Stellen lassen sich besser mit flüssigem Brunox Epoxy Spray oder Fertan bearbeiten. 

Außerdem wird oft berichtet, dass sich das Gel aufgrund seiner zähen Konsistenz nur sehr schwer gleichmäßig verteilen lässt. 

Flüssige Rostumwandler und Sprays können da besser abschneiden. 

Für Präzisionsarbeiten und kleine Ausbesserungen eignet sich ein Brunox Rostkonverter Stift am besten.

Großflächige Arbeiten lassen sich mit einem Stift jedoch nicht erledigen. 

Brunox Epoxy Spray Nachteile

Brunox Epoxy Spray ist für großflächige Arbeiten sehr gut geeignet, da es sich gut auftragen lässt.

Ein Nachteil ist der entstehende Sprühnebel. Die Arbeiten sollten daher nur in gut belüfteten Räumen und mit Schutzmaske oder noch besser, im Freien durchgeführt werden. Zudem sollte eine Schutzbrille bei den Arbeiten getragen werden. 

Außerdem wird immer wieder von einem sehr strengen Geruch berichtet. Das Spray soll sogar strenger als das flüssige Brunox Epoxy riechen, wobei der Geruch vielleicht durch den Sprühnebel nur intensiver wahrgenommen wird.

Auch im Tank oder an Stellen, wo Lösungsmittel vorhanden sind, kann das Spray nicht angewendet werden, da Lösungsmittel die Schutzschicht angreifen.

Auch bei Gummidichtungen solltest du mit verschiedenen Rostumwandlern lieber vorsichtig sein, da die Rostumwandler das Material angreifen können.

Ein nachträgliches Verteilen mit dem Pinsel ist in der Sprayform kaum noch möglich. Daher muss mit dem Spray besonders gründlich gearbeitet werden.

Manchmal kann es etwas schwierig sein, wirklich die gesamte Fläche zu treffen.

Welche Grundierung auf Brunox Epoxy gute Ergebnisse erzielt, verrate ich dir hier. 

Brunox Epoxy Spray Vorteile und Erfahrungen

Laut Erfahrungen anderer Anwender geht deutlich hervor, dass sich das Spray besser auftragen lässt als das flüssige Brunox Epoxy.

Für großflächige Arbeiten oder schwer zugängliche Stellen ist das Brunox Epoxy Spray daher die beste Wahl. 

Allerdings wird auch berichtet, dass mindestens 2, noch besser 3 Schutzschichten aufgetragen werden sollten.

Auch eine Überlackierung wird dringend empfohlen. Brunox Epoxy Spray ist mit vielen Lacken und Spachtelmassen verträglich.

Auch eine Brantho Korrux 3in1 Anwendung in Kombination mit Brunox Epoxy Spray soll auf lange Sicht bessere Ergebnisse erzielen. 

Brunox Epoxy Rostumwandler Spray Ergebnisse

Die meisten Erfahrungen sind durchweg positiv mit Brunox Epoxy Spray.

Das Spray lässt sich gut und gleichmäßig auftragen und bekommt später seine charakteristische schwarze Färbung. 

Allerdings berichten einige Schrauber, dass die Sprühflaschen nicht immer gleichmäßig sprühen.

So kann es passieren, dass der Sprühnebel zu stark ist, die Flasche tropft oder zu wenig Spray aus der Flasche kommt. Das ist natürlich sehr ärgerlich, da sich so kaum gute Ergebnisse erzielen lassen. 

Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um falsche Lagerung des Herstellers, denn die Erfahrungen sind eher die Ausnahme und nicht auf die Qualität des Produktes zurückzuführen. 

Zudem berichten manche, dass die Schutzschicht nach einer kurzen Zeit wieder aufgeplatzt ist, es unter der Schicht weiter rostet oder sich Wellen und Dellen in der Schutzschicht bilden können.

Manchmal färbt sich das Epoxy Spray nicht Schwarz, sondern bleibt Braun.

In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um Anwendungsfehler. Das beste Rostschutzspray bringt nunmal nichts, wenn die Vorarbeit nicht richtig durchgeführt wird.

Regel Nummer 1 lautet daher immer: Losen Rost entfernen und alles gründlich entfetten

Eine andere Alternative kann Dinitrol 4010 sein. Mehr zu den Dinitrol 4010 Erfahrungen erfährst du hier. 

Fazit

Die Erfahrungen mit Brunox Epoxy sind überwiegend positiv.

Allerdings kommt es auch immer darauf an, welche Bereich du entrosten willst. 

Gerade im Karosseriebereich eignet sich das Brunox Epoxy Spray sehr gut, wenn großflächige Bereiche wie der Unterboden entrostet oder konserviert werden sollen. 

Für senkrechte oder über Kopf Arbeiten und Ausbesserungen eignet sich das Spray jedoch weniger. Hier kommen gelartige Entroster besser zum Einsatz

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir mit diesem Beitrag behilflich sein.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Gute Erfahrungen mit Brunox Epoxy Spray???  (Quelle: Brunox)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge