7 Tipps “Carnaubawachs Entfernen” (vom CAMPER)


Carnaubawachs wird sehr gerne in der Lackpflege eingesetzt. 

Das natürliche Wachs ist besonders hart und schützt den Lack nicht nur vor Kratzern, sondern sorgt auch für einen schönen Glanz. 

Auch Wasser perlt vom Lack ab. Somit erfüllt Carnaubawachs die gleichen Eigenschaften wie eine Autoversiegelung. 

Wer sich mit dem Thema Carnaubawachs beschäftigt, der sollte sich früher oder später auch mit dem Thema Carnaubawachs entfernen auseinandersetzen.

Einerseits muss das Mittel stark genug sein, darf auf der anderen Seite aber das Material nicht angreifen. 

Es ist also nicht jeder Reiniger geeignet.

Und genau darum geht es in diesem Beitrag. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen meiner 7 Tipps. 

1.Wann muss ich eine Carnaubawachs Versiegelung am Auto entfernen?

Natürlich lässt der Effekt der Carnaubawachs Versiegelung mit der Zeit nach. Wenn du also merkst, dass der Lotus Effekt nachlässt, sollte die Versiegelung erneuert werden. 

Bevor das aber geschieht, solltest du die Reste der alten Carnaubawachs Versiegelung entfernen, um einen besseren Effekt zu erzielen. 

Natürlich gibt es auch andere Gründe, um die Versiegelung zu entfernen.

Vielleicht gefällt dir der starke Glanzeffekt nicht mehr, vielleicht möchtest du aber auch eine neue Versiegelung ausprobieren und musst dazu alle alten Reste der Versiegelung entfernen. 

In allen Fällen ist Fakt: Die alte Sch…. muss runter. 😉

2.Womit kann ich Carnaubawachs entfernen?

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. 

In Foren gibt es mehrere Empfehlungen und es ist schwierig, sich nun für ein Produkt zu entscheiden. 

Meistens wird Isopropanol oder Spülmittel empfohlen. 

In erster Linie muss das Mittel so stark sein, die Wachsreste vollständig zu entfernen, aber auch so mild, um nicht den Lack anzugreifen.

Hier kann es ein bisschen tricky werden.

Also lass uns mal sehen, was dafür geeignet ist. 

3.Kann ich Carnaubawachs mit Spülmittel entfernen?

Tatsächlich ist Spülmittel eine gute Möglichkeit, um Wachsreste vom Autolack zu entfernen. 

Allerdings musst du bei Dichtungen und Kunststoff Bauteilen vorsichtig sein.

Das Spülmittel greift die Materialien an und lässt sie porös werden.

Am besten solltest du Dichtungen und Kunststoff vorher abkleben. (Weiter unten erfährst du, wie du Carnaubawachs auf Kunststoff entfernen kannst. 

Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten. 

4.Wachs mit Isopropanol entfernen 

Isopropanol ist ein beliebtes Lösungsmittel und wird auch gerne als sogenannter Reinigungsalkohol eingesetzt. 

Doch wie sieht es bei der Entfernung von Carnaubawachs aus?

Hier ist Isopropanol nur bedingt geeignet.

In erster Linie ist das Produkt umweltschädlich und kann bei falscher Anwendung auch gesundheitsschädlich wirken.

Aber die Punkte wollen wir mal außen vor lassen, schließlich dürfte man sonst fast garnichts mehr verwenden. 

Zwar kannst du den Reinigungsalkohol nutzen, um Wachsreste auf dem Autolack zu entfernen, allerdings kann es passieren, dass Isopropanol Streifen auf dem Lack hinterlässt. 

Auch die Reinigungswirkung dürfte nur sehr mager ausfallen. Hier gibt es deutlich bessere Lösungen.

Effektiver wirkt zum Beispiel Reinigungsbenzin. Der Reiniger kann bei falscher Anwendung allerdings auch den Lack angreifen und ist somit nur für geübte Hände geeignet. 

Willst du dagegen Carnaubawachs in Alkohol lösen, solltest du dir diesen Beitrag ansehen. 

5.Autoshampoo für Carnaubawachs – oder besser gegen?!

Die meisten Autoshampoos sind tatsächlich mehr für als gegen Carnaubawachs, denn in der Regel soll eine Versiegelung ja lange erhalten bleiben und nicht bei der nächsten Autowäsche entfernt werden. 

Dennoch gibt es einige Mittel, die du zur Wachsentfernung nutzen kannst. 

Milde Autoshampoos sind in der Regel immer ph-neutral. Du solltest also ein basisches beziehungsweise alkalisches Autoshampoo verwenden. 

Laut Hersteller ist Nigrin Power-Auto Shampoo nicht sehr lackschonend und kann zur Lackentfernung ausprobiert werden. 

Am besten liest du vorher die Herstellerangaben, ob ein Autoshampoo zur Wachsentfernung geeignet ist. 

Wie du Carnaubawachs weich machen kannst, erfährst du hier.

6. Gibt es Wachsentferner für Autolacke?

Ja, tatsächlich gibt es auch spezielle Wachsentferner, die für Autolacke unbedenklich sind.

Meistens handelt es sich dabei auch um sogenannte Silikonentferner, da viele Versiegelungen silikonhaltig sind.

Die meisten Wachsentferner kannst du nicht nur für den Lack, sondern auch für die Scheiben verwenden. 

Eine andere Alternative stellen Polituren dar. 

7.Welche Hilfsmittel gibt es, um Carnaubawachs von Lack zu entfernen?

Wenn die oben genannten Mittel nicht helfen, kann es sinnvoll sein, verschiedene Hilfsmittel zur Unterstützung zu nehmen. 

Reinigungsknete eignet sich zum Beispiel nicht nur gut, um Teer und Harz von Autoteilen zu bekommen, sondern auch Carnaubawachs von Lack zu entfernen.

Um den Lack nicht zu beschädigen, sollte die Reinigungsknete nur mit speziellen Gleitgel verwendet werden.

Auf Kunststoff lässt sich Wachs oft nur sehr schwer entfernen. Spülmittel, ist wie oben bereits erwähnt, weniger für Kunststoff und Gummi geeignet. 

Hier kannst du dir zur Unterstützung einen sogenannten Zauberschwamm oder Schmutzradierer besorgen.

Du willst den Owatrol Lack auffrischen? Dann findest du hier noch einen interessanten Beitrag. 

Wie sehe ich, ob das Carnaubawachs vollständig entfernt wurde?

Da Carnaubawachs aufgetragen eine transparente Schicht bildet, hast du keinen Kontrast, um erkennen zu können, ob das gesamte Wachs entfernt wurde. 

Ein kleiner Trick kann dir helfen. 

Sprüh eine große Menge Wasser auf die gereinigte Fläche und schau, ob der Lotus Effekt noch vorhanden ist.

Wenn das Wasser noch abperlt, befinden sich noch Wachsreste auf dem Lack.

Erst wenn das Wasser nicht mehr abperlt und auf dem Lack haften bleibt und kaum noch abläuft, ist die gesamte Wachsversiegelung entfernt. 

Es kann also sein, dass mehrere Durchgänge möglich sind oder du verschiedene Mittel ausprobieren musst. Aber keine Sorge, das wird schon. 🙂 

Fazit

In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass es verschiedene Mittel gibt, um Carnaubawachs von Lack, Kunststoff oder Scheiben zu entfernen.

Bevor eine neue Versiegelung aufgetragen wird, solltest du dich vergewissern, ob alle Wachsreste entfernt wurden, indem du die Wasserprobe durchführst.

Erst wenn das gesamte Carnaubawachs ab ist, sollte die neue Versiegelung aufgetragen werden, da so ein besseres Ergebnis erzielt wird. 

Ich hoffe, du hast ein Mittel gefunden, dass die helfen konnte, die Wachsreste auf deinem Fahrzeug zu entfernen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Carnaubawachs von Windschutzscheibe entfernen (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge