Um den Wohnmobil Lack zu pflegen und zu schützen, ist eine regelmäßige Wachsbehandlung unerlässlich.
Im Handel werden oft sogenannte Flüssig- oder Sprühwachse angeboten, von denen du aber lieber die Finger lassen solltest.
Besser eignen sich sogenannte Hartwachse, wie zum Beispiel Carnaubawachs.
Um das Wachs aufzutragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist zum Beispiel das Carnaubawachs mit der Poliermaschine aufzutragen.
Und genau darum geht es unter anderem in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
1.Womit wird Carnaubawachs aufgetragen?
Am einfachsten lässt sich Carnaubawachs mit einem feinporigen Schwamm oder einem Schaumstoff-Applikator auftragen.
Einige tragen das Wachs auch mit der bloßen Hand auf, da sich so kleine Unebenheiten oder Kratzer im Lack sehr gut ertasten und eventuell auspolieren lassen.
Daher eignet sich für stark verwitterte Lacke zum Beispiel ein Carnaubawachs mit feinen Schleifpartikeln.
Darüber hinaus kannst du das Wachs aber auch mit einer Rotationspoliermaschine oder einer Exzenter Poliermaschine (knapp 140 Euro) auftragen.
Letzteres ist für Anfänger besser geeignet.
2.Was du vor dem Wachsen beachten solltest
Bevor du mit dem Wachsen beginnst, erklärt es sich natürlich von selbst, dass der Lack erstmal gründlich gereinigt werden sollte.
Am besten informierst du dich darüber, wo eine Waschanlage bis 3 m Höhe in deiner Nähe ist.
Je nach Zustand des Lackes solltest du diesen sogar erst einmal gründlich polieren. Bei relativ guten Lacken ist das allerdings nicht zwingend erforderlich.
Außerdem wird empfohlen, den Lack vor der Behandlung gründlich zu entfetten, um ein gutes und gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Dazu kannst du 70 %iges Isopropanol verwenden.
Außerdem sollte das Fahrzeug während dem Wachsen nicht direkt in der Sonne stehen, da das Wachs sonst zu schnell trocknet und sich nur schwer entfernen lässt.
Wichtig: Das Wachs nur GANZ DÜNN auftragen – weniger ist oft mehr. 😉
3.Carnaubawachs mit Poliermaschine auftragen
Du kannst das Wohnmobil polieren lassen oder das ganze einfach selbst in die Hand nehmen.
Eine Carnaubawachs Behandlung erfordert wenig Kraftaufwand und ist bei etwas Erfahrung in 45 bis 60 Minuten erledigt.
Das Wachs lässt sich sehr gut per Hand oder mit einem Schwamm auf- und abtragen.
Um Zeit zu sparen, kannst du aber auch eine gute Poliermaschine verwenden.
Zum Auftragen des Wachses verwendest du am besten ein Finish-Polierpad.
Da Carnaubawachs relativ fest ist, solltest du es mit einem Messer oder Spachtel wie Butter auf dem Polierpad verteilen.
In der Regel ist Polierstufe 2 am besten für Wachse geeignet. Am besten liest du dir vorher aber nochmal die Herstellerangaben durch.
Anschließend kannst du das Wachs gleichmäßig in einer dünnen Schicht am gesamten Lack verteilen, bis keine freie Stelle mehr zu sehen ist.
4.Womit Carnaubawachs entfernen?
Am besten lässt du das Wachs nun einige Minuten an der Luft antrocknen. Allerdings darf das Wachs nicht ganz eintrocknen, da sich die Reste sonst nur schwer auspolieren lassen.
5 Minuten reichen oft aus.
Anschließend kannst du die Reste mit einem weichen und fusselfreien Mikrofasertuch auspolieren.
Sollten sich dennoch Schlieren oder ungleichmäßiger Glanz bilden, kannst du dies mit einem Quick Detailer nachkorrigieren.
5.Wachs oder Politur – was ist besser?
Viele fragen sich, was besser ist – Wachs oder Politur?
Die Frage lässt sich so eigentlich nicht beantworten, da eine Politur nicht mit einer Wachsbehandlung zu vergleichen ist und beide Produkte einen anderen Effekt erzielen.
Doch wo genau liegt hier der Unterschied?
Eine Politur enthält in der Regel kleine Schleifpartikel, welche immer eine dünne Schicht Lack abtragen.
So können feine Kratzer herauspoliert werden und der Lack bekommt frischen Glanz verliehen.
Allerdings ist der Lack nach einer Politur auch besonders anfällig für Verschmutzungen.
Ein Wachs schützt dagegen den Lack und wird daher als Versiegelung verwendet.
Im Idealfall sollte der Lack also erst poliert und anschließend mit Wachs versiegelt werden.
Eine Wachsversiegelung hält in der Regel 2 bis 6 Monate.
Nach 5 bis 7 Autowaschen sollte die Versiegelung erneuert werden, vor allem, wenn starke Reiniger verwendet werden.
Alternativ kannst du auch eine Wohnmobil Nanoversiegelung verwenden.
Willst du dein Wohnmobil im Winter draußen stehen lassen, solltest du auf jeden Fall über eine Versiegelung nachdenken.
So lassen sich Schmutz und Staub in der nächsten Saison deutlich einfacher entfernen und der Lack wird vor Witterungen geschützt.
6.Wachs mit der Poliermaschine auftragen – was benötige ich?
Hier möchte ich dir nochmal kurz auflisten, was du alles benötigst, wenn du Wachse mit einer Poliermaschine auftragen willst.
- ein geeignetes Wachs (am besten Hartwachs wie Carnauba)
- Isopropanol
- eine Exzenter-Poliermaschine
- ein Finish-Polierpad
- ein Microfasertuch
- evt. einen Quick Detailer
- evt. eine Lack Politur
7. Carnaubawachs mit Rotation oder Exzenter Poliermaschine auftragen?
Prinzipiell kannst du Wachse sowohl mit einer Rotations-als auch mit einer Exzenter Poliermaschine auftragen.
Eine Rotationspoliermaschine sollte allerdings nur von erfahrenen Polieren verwendet werden, da hier viel Gefühl und Know How vorhanden sein sollte.
Gerade beim dünnen Wohnmobil Lack kann hier sehr viel schief gehen.
Eine Exzenterpoliermaschine kann auch von Anfängern sehr gut bedient werden.
Hochwertige Poliermaschinen verfügen sogar über einen Drucksensor und weisen darauf hin, wenn mit zu viel Druck poliert wird.
Die Variante ist also auf gut Deutsch gesagt idiotensicher. 😀
Wenn du stark verwitterte Lacke polieren willst, sind Rotationsmaschinen in der Regel besser, da sich so selbst stärkere Kratzer oft noch polieren lassen.
Dennoch sollten Vorerfahrungen vorhanden sein.
Fazit
In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um Carnaubawachs aufzutragen.
Mit der Hand oder per Schwamm ist generell kein Problem, aber eine Poliermaschine erspart dir Zeit und Mühe.
Eine gründliche Lackvorbereitung in Form von Polieren und Entfetten wird empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Gerade Anfänger sollten sich lieber für eine Exzenterpoliermaschine und ein feines Finish.Polierpad entscheiden.
Das Pad ist weich genug, um das Wachs aufzutragen, aber widerstandsfähig genug, um den Schleifbewegungen standzuhalten.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantworten.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Pflegewachs wird am Auto mit Poliermaschine aufgetragen (Rechte: Canva.com)