Die Aufgabe eines Dieselpartikelfilters (DPF) ist es, gesundheitsgefährdende Partikel aus der Abgasanlage herauszufiltern.
Zudem wird in den Filtertaschen angesammelter Ruß verbrannt. Als Endprodukt bleibt Asche im Filter zurück.
Ist die Beladungsgrenze des DPFs erreicht, kann es schnell teuer werden, denn entweder muss der DPF gereinigt oder sogar ausgetauscht werden.
Dazu muss der DPF ausgebaut werden.
Alternativ bietet sich das DPF reinigen ohne Ausbau an. Doch wie effektiv ist die Methode wirklich?
Ich werde es dir in diesem Beitrag verraten und wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Was kostet eine DPF Reinigung?
Wenn der DPF voll ist, wird dieser in der Regel von einem Fachmann freigebrannt oder muss sogar ausgetauscht werden.
In beiden Fällen ist ein aufwändiger Ausbau des DPFs notwendig.
Die Kosten dafür variieren und hängen vom Aufwand ab.
Für das Freibrennen vom DPF kannst du ungefähr 350 bis 450 Euro einplanen.
Die Firma Barten ist hier der richtige Ansprechpartner.
Ein Austausch des DPFs kann schnell über 1.500 Euro kosten, denn je nach Modell kostet ein neuer DPF schon über 1.000 Euro.
Alternativ bietet sich eine chemische DPF Reinigung an, die vom Profi oder dir selbst durchgeführt werden kann.
Der Vorteil – der Dieselpartikelfilter muss nicht ausgebaut werden und dein Fahrzeug ist kurze Zeit später wieder einsatzbereit.
DPF Reinigen ohne Ausbau
Um Geld und Arbeit zu sparen, ziehen viele Autofahrer eine DPF Reinigung ohne Ausbau in Betracht.
In diesem Fall wird der DPF mittels chemischer Lösung gereinigt. Hier gibt es verschiedene Lösungen für.
Bekannt dafür sind die Produkte Microflex 931 und 932 für ca. 80 Euro im Set.
Zudem wird noch eine entsprechende Druckbecherpistole inklusive Sonde benötigt, um an alle wichtigen Bauteile zu gelangen.
Im Vergleich zu den oben genannten Methoden kommst du also wesentlich günstiger davon.
Mehr Informationen zum Thema bekommst du bei Tunap selbst.
DPF Reinigung mit Tunap – Erfahrungen von anderen
Kommen wir erstmal zu den Vorteilen.
Die Reinigung mit Tunap ist im Vergleich zur professionellen Reinigung günstig und vor allem viel einfacher, da der DPF nicht ausgebaut werden muss.
Beim Freibrennen ist der DPF im Durchschnitt 3 bis 7 Tage ausgebaut, während dein Fahrzeug nach der Reinigung mit Tunap kurze Zeit später wieder fahrbereit ist.
Doch wie sehen die Erfahrungen mit Tunap aus beziehungsweise wie sinnvoll ist das Ganze wirklich?
Hier kommen wir leider zum Nachteil.
Die Reinigung von Tunap kann wirklich nur dann sinnvoll sein, wenn der DPF noch nicht seine Beladungsgrenze erreicht hat.
In diesem Fall können zwar die Rußablagerungen gelöst und entsprechende Bauteile gereinigt werden, aber die Ablagerungen verbleiben dennoch im Filter.
Der Erfolg ist somit nur von kurzer Dauer.
Zudem neigen bestimmte Reiniger dazu, den DPFs von innen zu verkleben. Eine professionelle Reinigung ist im Anschluss dann oft nicht mehr möglich und der Filter muss ersetzt werden.
Ist dieser bereits an seiner Beladungsgrenze, kann eine solche Reinigung in diesem Fall dann sogar kontraproduktiv sein, da es zur Verschmelzung der Keramik kommen kann.
Wenn die VW Crafter Partikelfilter Lampe leuchtet, deutet das darauf hin, dass die Beladungsgrenze sehr bald erreicht ist und es sollte somit eine professionelle Reinigung erfolgen.
DPF Ultraschallreinigung ohne Ausbau
Eine andere Möglichkeit ist es, den Filter mittels Ultraschallreinigung zu säubern.
Bei dieser Methode wird eine Reinigungslösung verwendet, welche feine Gasblässchen bildet.
Diese implodieren mit der Zeit, wodurch es zu einer starken Reinigungswirkung kommt.
Unterstützt wird der Reinigungseffekt durch feine Ultraschallfrequenzen, die zwar nicht für den Menschen hörbar sind, sich aber sehr gut in Wasser, Metall und Keramik übertragen lassen.
Dadurch werden Ruß und Asche vom Filter gelöst.
Anschließend wird der gelöste Schmutz inklusive der Reinigungslösung aus dem Filter herausgespült.
Solche Ultraschallreinigungen werden zum Beispiel in Gütersloh bei der Firma DPF OWL durchgeführt.
Tipp: Wenn du den DPF reinigst, solltest du gleich überprüfen, ob nicht bald auch das Nox Sensor reinigen ansteht.
DPF Reinigung ohne Ausbau – was sagt der Profi dazu?
Ist der DPF Filter verstopft, liegt das in der Regel an einer zu hohen Aschebeladung im Filter.
Die Folgen: Die DPF Lampe leuchtet auf und es kann zu verschiedenen Symptomen kommen.
Einige Modelle gehen zum Beispiel in den Notlauf, sodass du nicht schneller als 80 km/h fahren kannst.
Um Folgeschäden zu vermeiden, müssen die Ablagerungen und Aschereste entfernt werden.
Das ist laut DPF Cleaners nur im ausgebauten Zustand möglich. DPF Reinigungen ohne Ausbau werden dagegen eher kritisch betrachtet und können sogar kontraproduktiv sein.
In den meisten Fällen reicht eine professionelle Reinigung aus.
Ein kostenintensiver und aufwendiger Austausch ist nur in seltenen Fällen notwendig. Welche das sind, möchte ich dir jetzt verraten.
DPF reinigen oder austauschen?
Ist die Asche Beladungsgrenze erreicht, reicht in der Regel eine Reinigung aus.
Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden:
- der Filterkern darf nicht schon beschädigt sein
- der DPF darf durch chemische DPF Reiniger nicht verklebt sein
- der Monolith darf durch übermäßige Hitzeentwicklung nicht überansprucht sein
Trifft nur einer dieser Fälle zu, kommst du um einen Austausch des DPFs nicht herum.
Daher ist es umso wichtiger, dass eine Reinigung des DPFs nicht unnötig hinausgezögert wird und bei ersten Symptomen erfolgt.
Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema Adblue Reichweite beim Wohnmobil für dich.
Fazit
Eine DPF Reinigung ohne Ausbau ist zwar komfortabler und günstiger, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Der Erfolg ist zudem nur von kurzer Dauer.
Schlimmstenfalls kann es durch eine falsche Reinigung sogar zu schwerwiegenden Folgeschäden kommen.
Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt sich daher wirklich nur eine professionelle Reinigung beim Fachmann mittels Ultraschallreinigung oder Freibrennen des DPFs.
Hat der DPF Filter bereits einen Schaden, hilft leider nur noch ein kostenintensiver Austausch des DPFs.
Wer etwas schrauberbegabt ist, kann das allerdings auch selbst erledigen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: DPF reinigen ohne Ausbau (Quelle: pmmonline)