Epoxidharz In Schichten Gießen (so gelingt es…)


Wenn du dich mit dem Thema Epoxidharz befasst, wirst du feststellen, dass es verschiedene Bezeichnungen für ein Epoxidharz gibt.

Häufig wirst du zum Beispiel auf den Begriff Epoxidharz und Gießharz treffen und dich fragen, wo genau hier der Unterschied liegt.

Den Unterschied verschiedener Harze zu kennen, ist zum Beispiel wichtig, wenn du Epoxidharz in Schichten gießen willst.

Zudem bestimmt die Wahl des Epoxidharzes, wie hoch die Schichthöhe sein darf. 

Und genau um diese Themen geht es in meinem Beitrag. Also sei gespannt, was ich für dich herausgefunden habe.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Was ist der Unterschied zwischen Epoxidharz und Gießharz?

Epoxidharze unterscheiden sich zwischen dünnflüssigen und zähflüssigen Epoxidharzen.

Dünnflüssige beziehungsweise niedrigviskose Harze werden in der Regel als Gießharze bezeichnet.

Gießharze sind besonders fließfähig und eignen sich vor allem, wenn du Formen oder mehrere Schichten gießen willst.

Da Gießharze nur sehr langsam aushärten, hast du bei der Verarbeitung etwas mehr Zeit, musst aber auch mehr generell mehr Zeit einplanen.

Zudem wird beim chemischen Prozess nur sehr wenig Wärme freigesetzt, sodass auch dickere Schichten problemlos gegossen werden können.

Zähflüssige Epoxidharze sind hochviskos und werden auch als Laminierharz oder Resin bezeichnet.

Laminierharze eignen sich zum Beispiel sehr gut für Oberflächenbeschichtungen oder als Finish für Gemälde.

Da beim chemischen Prozess sehr viel Hitze freigesetzt wird, härtet Laminierharz sehr schnell aus und du musst relativ zügig arbeiten.

Schichtdicken bis maximal 1 – 2 cm lassen sich in der Regel problemlos verarbeiten. 

Gießhöhe von Epoxidharz bis 5 cm

Die maximale Gießhöhe hängt davon ab, für welches Epoxidharz du dich entschieden hast.

Die im Handel erhältlichen Epoxidharze sind meistens hochviskos und haben eine Gießhöhe von maximal einem Zentimeter.

Einige Produkte lassen sich auch bei einer Gießhöhe von 2 cm noch gut verarbeiten. 

Genauere Informationen dazu findest du in der Regel in den Herstellerangaben, die unbedingt eingehalten werden sollten.

Bei niedrigviskosen Gießharzen sind sogar Gießhöhen zwischen 5 bis 10 cm in einem Durchgang möglich.

Ein Epoxidharz mit einer Gießhöhe bis 5 cm findest du auf Amazon für knapp unter 50 Euro!

Epoxidharz – wann die zweite Schicht gießen?

Willst du mehrere Schichten Epoxidharz aufgießen, sollte das am besten im Nass-in-Nass Verfahren geschehen.

Je nach Epoxidharz kann es hier aber auch wieder Unterschiede geben und du solltest nachlesen, was der Hersteller empfiehlt.

Genaugenommen bedeutet das, die nächste Schicht Epoxidharz sollte auf die noch nicht vollständig ausgehärtete Epoxidharz-Schicht aufgetragen werden.

Theoretisch ist es aber auch möglich, eine weitere Schicht Epoxidharz auf eine bereits ausgehärtete Schicht Epoxidharz aufzutragen, wenn du einige Punkte beachtest.

Da die Haftfähigkeit in diesem Fall nicht so gut ist, sollte die Haftfähigkeit vorher unebdingt verbessert werden.

Tipp: Carnaubawachs für Epoxidharz gibt ein tolles Finish mit schönem Glanz und zusätzlichen Schutz. 

Epoxidharz schleifen und übergießen – so geht es

Wie du bereits erfahren hast, sollte Epoxidharz mit der Nass-in-Nass-Technik aufgetragen werden, wenn du mehrere Schichten benötigst.

Ist die Epoxidharzschicht bereits ausgehärtet, musst du die Haftfähigkeit verbessern, indem die ausgehärtete Epoxidharz-Schicht geschliffen wird.

Hier reicht es allerdings aus, wenn die Schicht mit einem feinen Schleifpad nur ganz leicht angerauht wird. 

Prinzipiell verträgt Epoxidharz Nass- und Trockenschliffe sehr gut. 

Die vom Hersteller angegebene Epoxidharz Gießhöhe sollte in einem Durchgang jedoch niemals überschritten werden. 

Kann man Dickschicht und Dünnschicht Harze kombinieren?

Dickschicht und Dünnschicht Harze sind exakt aufeinander abgestimmt und können nicht miteinander vermischt werden.

Starke Reaktionen und ein scheitern des Ergebnis könnten die Folge sein.

Aber es ist möglich, ein Dickschicht-Harz auf ein Dünnschicht-Harz aufzutragen, sofern die vorherige Schicht bereits vollständig ausgehärtet ist.

Da die Harze sich farblich unterscheiden, sind die Übergänge aber meistens sichtbar. Bei mehreren Schichten Epoxidharz vom gleichen Produkt sind die Übergänge dagegen kaum sichtbar.

Durch Einfärben des Epoxidharzes kannst du die Übergänge aber sehr gut vertuschen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Zum Einfärben von Epoxidharz kannst du z.B. Pigmentpulver, flüssige Farbkonzentrate oder Farbpasten verwenden.

Hier findest du 24 Perlglanz Farben für Epoxidharz!

Übrigens erkennst du Dickschicht und Dünnschicht Harze sehr gut an der Bezeichnung.

  • Dichschichtharz – D600
  • Dünnschichtharz – E45

Mit was du Kunstharze kleben kannst, verrate ich dir hier. 

Epoxidharz – Zeit zwischen den Schichten

Gerade bei Dichschicht Epoxidharzen solltest du etwas Zeit zwischen den verschiedenen Schichten vergehen lassen, aber nicht so lange warten, bis das Harz vollständig ausgehärtet ist.

Idealerweise wartest du zwischen der ersten und zweiten Schicht zwischen 6 und 8 Stunden.

In diesem Tempo gehst du dann immer weiter vor, bis du die gewünschte Schichtdichte erreicht hast.

So wird verhindert, dass Risse im Epoxidharz entstehen, weil sich das Epoxidharz zum Beispiel zu stark erhitzt hat. 

Ist die Schicht bereits ausgehärtet, muss die Fläche angerauht, sauber und vor allem fettfrei sein.

Eine Frage, die sich viele Anwender von Epoxidharz ebenfalls stellen ist: Epoxidharz begehbar? Hier erfährst du mehr darüber. 

Epoxidharz Gießhöhe überschritten – die Folgen 

Abschließend möchte ich dir noch verraten, warum es so wichtig ist, die angegebene Gießhöhe unbedingt einzuhalten.

Platzt das Epoxidharz, bildet Risse oder kocht auf, ist das in der Regel immer auf Anwendungsfehler zurückzuführen.

Das passiert zum Beispiel, wenn das Harz zu hoch angegossen wird.

Die Arbeiten lassen sich dann oft nur noch retten, indem das beschädigte Epoxidharz entfernt wird.

Klebrige Stellen lassen sich in vielen Fällen sehr gut mit Aceton, Spiritus oder Weißweinessig behandeln. 

Im Handel gibt es aber auch Dickschichtharze, die bis zu 10 cm aufgegossen werden können. 

Starke exothermische Reaktionen werden hier unterdrückt, indem der Aushärtungsprozess verlängert wird.

Ist das Gießvolumen jedoch zu hoch (z.B. bei Rivertables), kann es dennoch zur starken Erwärmung kommen, weshalb das Gießen in mehreren Schichten empfohlen wird. 

Fazit

Epoxidharz kann problemlos in mehreren Schichten aufgetragen werden.

Wichtig ist jedoch, dass du die oben genannten Punkte befolgst und die Herstellerangaben berücksichtigst.

Willst du mehrere Epoxidschichten auf bereits ausgehärtetem Epoxidharz gießen, muss die Fläche angerauht, gesäubert und entfettet werden.

Die vorgeschriebene Gießhöhe sollte in keinem Fall überschritten werden. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Epoxidharz wird in Schichten gegossen (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge