7 Fahrradwege Durch Die Alpen (Adressen, Tipps & MEHR)


Im Laufe der letzten Jahre hat sich in Deutschland und Europa sehr viel für Radfahrer getan. Überall sind wunderschöne Radwege entstanden. 

Auf diesen genießt du die Landschaften auf eine andere Art.

Angesichts dessen stelle ich dir heute Fahrradwege durch die Alpen vor. 

Mit dem Fahrrad durch und über die Alpen

Das wird das perfekte Abenteuer auf zwei Rädern.  

Es ist zwar kräftezehrend, mühsam und anstrengend, aber dafür wirst du mit atemberaubenden Bergkulissen, Flüssen und Tälern belohnt.

Allerdings benötigst du für solche Touren viel Ausdauer, Fitness, Muskelkraft und ein mit Mehrzweckfett oder Langzeitfett versorgtes Fahrrad, damit du auch die steilen Pässe bewältigen kannst.

Wichtig ist eine gute Planung der Tour, dabei ist die Rückreise nicht zu vernachlässigen, denn die Routen durch die Alpen sind durchschnittlich 400 Kilometer lang.

Ich werde dir jetzt sieben unterschiedliche Radwege durch die Alpen vorstellen. Da ist für jeden Geschmack und Schweregrad etwas dabei.

Ein Überblick:

Touren für Genießer und Einsteiger

1. Alpe-Adria-Radweg

2. Via Claudia Augusta

3. München-Venedig Transalp

4. Der Innradweg – quer durch die Alpen

Tour für Klettermaxe

5. Garmisch-Partenkirchen nach Riva Del Garda über die Dolomiten

Routen mit dem Tourenrad

6. Bodensee-Lago Maggiore – Die Schweiz Durchquerung

7. Alpenüberquerung Westalpen von Genf nach Nizza

1. Alpe-Adria-Radweg

Länge: 410 km

Höhenmeter: 2800

Beschaffenheit der Strecke: Überwiegend gut befestigte Radwege oder wenig befahrene Nebenstraßen

Schweregrad: Mittel

Dauer: ca. 7 Tage

Der Alpe-Adria-Radweg führt von Salzburg in Österreich durch Slowenien bis nach Grado an der italienischen Adriaküste.  

Auf deiner Tour wirst du alpinen Landschaften, faszinierenden Ortschaften und vielen Sehenswürdigkeiten begegnen. Außerdem wirst du durch immerhin 20 Tunnel radeln. 

Diese Route ist für Einsteiger gut geeignet, weil sie durch viele Tunnel und über gut ausgebaute Radwege führt. Teilweise verläuft der Radweg auf stillgelegten Bahnstrecken. 

Allerdings führt die Route nicht wirklich über Alpenpässe.

Entlang des Radweges befinden sich zahlreiche Seen, für die es sich lohnt, einen Abstecher zu machen. Dazu gehören:

  • Millstättersee 

  • Faakersee

  • Ossiachersee

Wichtiger Hinweis: 

  • Von Böckstein bis Mallnitz durch den Tauerntunnel ist für die Alpendurchquerung eine Fahrt mit der Bahn erforderlich. Dies wird auch als Tauernschleuse bezeichnet.

  • Preis vor Ort pro Fahrrad beträgt 10 €, bei Online oder Frühbuchung gibt es günstigere Preise.

2. Via Claudia Augusta

Länge: ca. 700 Kilometer

Höhenmeter: 4500

Schweregrad: anspruchsvoll

Dauer: 8 – 10 Tage

Auf dem Via Claudia Augusta Radweg wandelst du auf den Spuren der alten Römer, denn die Streckenführung verläuft auf der alten antiken Römerstraße. 

Dein Abenteuer beginnt in Donauwörth / Deutschland. Weiter geht es über Augsburg und Füssen in Richtung Süden. 

In Österreich führt der Radweg über den Fernpass, um dann einen kleinen Abstecher in die Schweiz zu machen. Über den Reschenpass geht es dann weiter nach Italien

Der Via Claudia Auguste schlängelt sich durch das Etschtal über Meran und Bozen bis nach Trento. In Trento gabelt sich der Radweg.

Eine Variante führt dich über die Dolomiten im Trentino an die Adria nach Altino bei Venedig (773 km) und die andere führt durch das Etschtal nach Venedig bis an den Po (697 km)

Start und Ziel ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch entlang der Strecke gibt es viele Bahnhöfe und Gasthöfe.

Du wirst frei und unabhängig reisen.

3. München-Venedig Transalp

Länge: 560 Kilometer

Höhenmeter: 5000

Schweregrad: Mittel

Mit dem Rad von München nach Venedig. Diese Route führt dich über den Achenpass und den Brenner nach Südtirol.  

Weiter geht es vom Pustertal durch die Dolomiten bis in die berühmte Lagunenstadt an der Adria. Landschaftlich zählt die Route zu den attraktivsten und auch anspruchsvollsten. 

Viel Abwechslung bietet dir die Fahrt durch Flusstäler, entlang an wunderschönen Alpenpanoramas und malerischen italienischen Dörfern. 

4. Der Innradweg – quer durch die Alpen

Länge: 520 Kilometer

Höhenmeter:  

Schweregrad: Leicht

Dauer: 10 – 12 Tage

Der Innradweg verläuft flussabwärts von der Quelle bis zur Mündung von St. Moritz über Innsbruck nach Passau. 

Am Anfang begleitet dich entlang des Inntals die mysteriöse alpine Welt des Tiroler Oberlandes. 

Anschließend geht die Landschaft in das flache und teilweise hügelige Alpenvorland Österreichs über und endet letztlich in Passau. Hier mündet der Inn in die Donau.

Der Innradweg ist leicht zu befahren, weil dieser größtenteils flussabwärts verläuft. Deshalb ist er für Familien perfekt geeignet.

Hinweis: Das erste Stück in der Schweiz verlangt nach einer Gangschaltung am Fahrrad.

5. Garmisch-Partenkirchen nach Riva Del Garda über die Dolomiten

Länge: 710 Kilometer

Höhenmeter: 15.000

Schweregrad: Anspruchsvoll

Dauer. Ca. 7 – 10 Tage

Es gibt noch die klassische Route von Garmisch-Partenkirchen an den Gardasee. Diese hat es bereits in sich.    

Wenn dir dies aber bis jetzt nicht anstrengend genug ist, dann nimm die Route über die Dolomiten. Diese Route beginnt in Garmisch und führt dich über den Fernpass. 

Danach biegt sie ins Ötztal ab und führt weiter über das Timmelsjoch, den Jaufenpass, den Passo di Giau, den Passo di Valparola, Campolongo, das Grödner Joch und das Sellajoch.

Am Gardasee angekommen, kannst du deine schmerzenden Waden regenerieren.😁

6. Bodensee-Lago Maggiore – Die Schweiz Durchquerung

Länge: 290 Kilometer

Höhenmeter: 2100

Dauer: 7 Tage

Diese Route ist sehr anspruchsvoll. Am Bodensee kannst du dich auf dem Rheinradweg noch warm fahren, bis es anstrengend wird.

Im Heidiland warten die ersten ernsthaften Auffahrten auf dich, die Graubündens Weinberge. Dann wird die Strecke bis Chur wieder flacher. Dunkel und eng wird es hinter Thusis.

Danach geht es durch die berühmt berüchtigte düstere Schlucht Via Mala des Hinterrheins. Nach der Schlucht musst du deine Kräfte einteilen, denn flache Strecken werden jetzt rar.

Aber du wirst belohnt mit wunderschönen Aussichten und wenn du den Höhepunkt der alten Passstraße erreicht hast – juhu geht es abwärts in den italienisch geprägten Teil der Schweiz.

7. Alpenüberquerung Westalpen von Genf nach Nizza

Länge: 580 Kilometer

Höhenmeter: 11.650

Dauer: 8–10 Tage

Diese Route gehört zu den anspruchsvollsten Alpencross-Touren. Besonders Rennfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. 

Bei den klassischen Pässen fühlst du dich wie bei der Tour de France. Selbst Mountainbiker werden diese Strecke lieben.   

Denn durch die Westalpen geht es von den Bergen bis ans Meer.

Du fährst entlang an tiefen Kalksteinschluchten und smaragdgrünen Gewässern. 

Hinweis: Diese Tour verlangt viel Biss und Ausdauer von dir ab. 

Um dich auf solche Touren besser vorzubereiten, besuche Wander- und Trekkingmessen.

Zusammenfassung

In den Alpen gibt es zahlreiche Radwege durch und über die Alpen. 

Die Anbindung an Bus, Bahn und Co. ist perfekt und Übernachtungsmöglichkeiten sind entlang der Radwege genügend vorhanden.

Somit kannst du deine Tour individuell oder geführt planen. Hast du Lust auf Fahrradwege durch die Alpen bekommen? Na dann los!

Ich sage danke für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Fahrradweg durch die Alpen (Rechte: Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge