Fiat Ducato 250 Lüftungsgitter Ausbauen (Camper hilft)


Die Lüftungsgitter sind beim Fiat Ducato 250 in der Regel schwarz. 

Bei neueren Modellen bekommst du gegen Aufpreis aber auch die Ausführung mit silbernen Lüftungsgittern. 

Für viele ist die Farbe der Lüftungsgitter uninteressant, aber tatsächlich haben beide Farben ihre Vorteile als auch Nachteile. 

Aus diesem Grund spielen einige auch mit dem Gedanken, die Lüftungsgitter auszutauschen oder zu folieren. 

In beiden Fällen musst du dazu aber die Fiat Ducato 250 Lüftungsgitter ausbauen

Wie das funktioniert, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich und auch in der Anleitung findest du keine Informationen dazu. 

Dennoch musst du keinen Fachmann für den Ausbau aufsuchen. 

Ich habe mich mit dem Thema befasst und verrate dir, wie du die Ducato Lüftungsgitter selber ausbauen kannst.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Fiat Ducato Lüftungsgitter silber oder schwarz?

Serienmäßig sind im Fiat Ducato schwarze Lüftungsgitter verbaut. Gegen Aufpreis ist bei neueren Modellen auch eine silberne Ausführung möglich. 

Doch welche Rolle spielt die Farbe eigentlich bei den Lüftungsgittern und warum sollte ich die Farbe wechseln?

Die Frage stellen einige Camper und lässt sich einfach beantworten. 

Schwarze Lüftungsgitter wirken optisch zwar nicht sehr ansprechend, haben aber den Vorteil, dass sie in der Scheibe weniger reflektieren und somit nicht blenden. 

Silberne Lüftungsgitter machen dagegen optisch einiges her. 

Der Nachteil besteht allerdings darin, dass sie sich in der Scheibe stark spiegeln und während der Fahrt blenden können. 

Anfänglich kann das noch sehr störend wirken, aber mit der Zeit gewöhnst du dich erfahrungsgemäß daran.

Für welche Farbe du dich entscheidest, bleibt also letzten Endes dir überlassen. 

Ist Silber keine Option für dich, kannst du vielleicht mit einer schwarzen Glanzfolie für eine bessere Optik sorgen?!

Fiat Ducato Lüftungsgitter folieren

Bist du mit der aktuellen Farbe nicht zufrieden, hast du drei Möglichkeiten:

  • Lüftungsgitter folieren
  • Lüftungsgitter lackieren
  • Lüftungsgitter wechseln

Neue Lüftungsgitter kosten um die 80 bis 150 Euro und sind somit nicht die günstigste Lösung. Stellst du hinterher fest, dass die Farbe dir doch nicht zusagt, war das Geld quasi zum Fenster rausgeworfen. 

Da du in allen Fällen die Gitter ausbauen musst, kann das Lackieren oder Folieren daher eine gute Alternative sein. 

Du kannst zum Beispiel das Folierspray von Foliatec verwenden. Das Spray ist in verschiedenen Farben erhältlich und lässt sich einfach verarbeiten. 

Folierspray lässt sich allerdings nur schwer wieder entfernen. Bist du also nicht sicher, ob dir die Farbe auch gefällt, kannst du es mit geeigneter Klebefolie folieren. 

Ebenso lässt sich die 3M Folie durch die integrierten Luftkanäle einfach und blasenfrei anbringen und ist ebenfalls in verschiedenen Farben erhältlich. 

Zum Anbringen solltest du einen Heißluftfön und einen Rakel dabei haben. Außerdem muss das Material vorher gereinigt und gründlich entfettet werden. 

Dazu kannst du einfaches Spiritus verwenden. Ich selber habe damit schon einige Zierleisten gereinigt und das Material wird dadurch nicht angegriffen oder matt. 

Die Folie hat anschließend sehr gut gehalten und sich auch nach Jahren nicht gelöst. 

Fiat Ducato Lüftungsgitter ausbauen – so funktioniert es 

Nun kommen wir zum eigentlichen Thema. 

Willst du die Lüftungsgitter austauschen, müssen die Gitter ausgebaut werden.

Das erfordert etwas Fingerspitzengefühl, aber auch Mut. 

Prinzipiell sind die Lüftungsgitter nur eingeclipst und können einfach herausgehebelt werden.

Am besten funktioniert das mit einem speziellen Hebelwerkzeug oder alternativ auch mit einem flachen Schraubendreher.

Um das Lüftungsgitter zu entfernen, musst du den Schraubenzieher durch einen der oberen Lüftungsschlitze stecken und anschließend das Gitter mit Gefühl heraushebeln. 

Achte dabei darauf, dass die Hebelwirkung auch unten greift.

Tipp: Das Lüftungsrad vor dem Ausbau auf 0 stellen, da sonst eine der unteren Kugeln herausfallen kann. 

Stimmt etwas nicht mit deiner Lüftung nicht, solltest du die Ursache allerdings woanders suchen. Das Problem liegt meistens nicht am Lüftungsgitter, sondern vielmehr am Gebläsewiderstand. 

Wie du den Fiat Ducato 250 Gebläsewiderstand ausbauen kannst, erfährst du hier. 

Fiat Ducato Luftdüse kaufen

Traust du dir das Folieren oder Lackieren nicht zu, kannst du die Luftdüsen natürlich auch austauschen. 

Eine Luftdüse für die mittlere Einbauposition kostet in Silber etwa 120 Euro. 

Da du natürlich beide austauschen musst, liegen die Kosten schnell bei über 200 Euro. 

Bei Italo Fahrzeugteile bekommst du die passenden Düsen für den Fiat Ducato 250 bis Baujahr 2014. 

Im DIY-Verfahren kannst du also eine Menge Geld sparen. 

Sollte dir das Ergebnis nicht gefallen, kannst du die Folie auch wieder entfernen. 

Schwieriger wird es bei Sprühfolie, da sie sich nur mühevoll rückstandslos entfernen lässt. 

Meistens wird das Material dabei beschädigt, da starke Mittel verwendet werden müssen.

Fiat Ducato Lüftungsgitter einbauen

Da die Lüftungsgitter nur geclipst sind, erfolgt der Einbau genauso einfach wie der Ausbau.

Du musst die Lüftungsgitter lediglich in die Öffnung stecken und dann mit leichtem Druck andrücken, bis die Haltenasen überall eingerastet sind. 

Da die Haltepunkte an verschiedenen Stellen sind, solltest du das Lüftungsgitter einmal an allen Ecken andrücken, bis du das Klicken hörst.

Sollte dir beim Ausbau eine Haltenase abgebrochen sein, kann es sein, dass das Lüftungsgitter an der Stelle nicht mehr richtig hält und etwas Spiel hat.

Meistens reicht es aber noch zur Befestigung. Sollte das Lüftungsgitter allerdings stark wackeln oder während der Fahrt klappern, solltest du es gegen ein neues Eintauschen. 

Vielleicht findest du auch bei Ebay Kleinanzeigen günstig ein gebrauchtes Lüftungsgitter für den Ducato. 

Fazit

Das Ausbauen vom Lüftungsgitter ist beim Fiat Ducato 250 wirklich sehr einfach. Eine Werkstatt oder einen Fachmann musst du dafür nicht aufsuchen. 

Zugegeben, du brauchst etwas Mut, denn die Angst, eine Haltenase abzubrechen ist oft größer und natürlich auch berechtigt. 

Mit entsprechendem Hebelwerkzeug oder einem Schraubendreher bekommst du die Lüftungsgitter aber innerhalb weniger Minuten ausgebaut und mit etwas Gefühl geht das auch ohne Beschädigung.

Achte beim Ausbau nur darauf, dir mit dem Werkzeug keine Kratzer in das Material zu arbeiten. Am besten nimmst du einen Schraubendreher mit Kunststoff Ummantelung. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest mit dieser Anleitung das Lüftungsgitter unbeschädigt ausbauen. 

Es ist wirklich nicht schwer und schnell erledigt. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Ausbau Lüftungsgitter im Fiat Ducato (Quelle: Outandaboutlive/Derek Uzzell)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge