Greift Bremsenreiniger Dichtungen An? (schockierend…)


Die Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil am Fahrzeug.

Täglich ist die Bremse hohen Belastungen und Temperaturen ausgesetzt.

So kommt es beim Bremsen nicht nur zum Verschleiß, sondern es bildet sich auch Bremsstaub, der sich nur sehr schwer entfernen lässt. 

Ein Punkt also, warum du deiner Bremse mehr Aufmerksamkeit schenken solltest.

Hier kommen dann meistens Bremsenreiniger zum Einsatz.

Diese sind zwar effektiv gegen Fett, Öl und Bremsstaub, können dadurch aber auch schädlich für andere Bauteile sein. 

Wie sieht es zum Beispiel aus – greift Bremsenreiniger Dichtungen an? Tatsächlich können Gummidichtungen und Kunststoffteile mit der Zeit durch Bremsenreiniger zersetzt werden. Grund dafür ist, dass viele Bremsenreiniger der Gummidichtung die Weichmacher entziehen. Besondere Vorsicht ist daher bei Bremszangen und Bremskolben geboten, da hier auch Gummidichtungen im Spiel sind. 

Doch lass uns mal genauer sehen, wie schädlich Bremsenreiniger für Dichtungen sind. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Wie schädlich ist Bremsenreiniger?

Bremsenreiniger ist ideal um Bremsstaub, Fett und Öl zu entfernen.

Alleine in Deutschland werden im Jahr ungefähr 10 Millionen Liter Bremsenreiniger verbraucht.

Das ist schon eine Menge, aber auch kein Wunder, wenn man bedenkt, wie vielseitig Bremsenreiniger eingesetzt werden können. 

Doch wie schädlich ist Bremsenreiniger eigentlich?

Generell können Bremsenreiniger sich reizend auf Augen und Haut auswirken. Auch ein direktes Einatmen sollte vermieden werden, weshalb Bremsenreiniger nur in gut durchlüfteten Räumen verwendet werden sollten.

Auch Hautkontakt sollte vermieden werden, da Bremsenreiniger der Haut natürliche Fette entzieht.

Außerdem sind Bremsenreiniger hochentzündlich. 

Doch auch auf manche Bauteile oder Materialien können sich Bremsenreiniger negativ auswirken.

Tipp: Da Bremsenreiniger die Schmierstoffe von Bauteilen entfernen, musst du nach der Reinigung mit Bremsenreiniger wieder ein geeignetes Schmiermittel auftragen. 

Mit Mehrzweckfett, wie das von Liqui Moly kannst du hier eigentlich nichts verkehrt machen. 

Bei der Arbeit an stromführenden Teilen muss zudem der Strom ausgeschaltet werden und auch nach der Reinigung für weitere 15 Minuten ausbleiben. 

Ein gewisses Gesundheitsrisiko ist also schon zu vermerken, aber bei richtiger und sorgsamer Anwendung sind keine Schwierigkeiten zu erwarten. 

Du willst Brunox Epoxy auf Bremssattel auftragen? Hier findest du Tipps.

Ist Bremsenreiniger schädlich für Dichtungen?

Lass mich raten – du hast in Foren nach Hilfe gesucht und bist nun verwirrter als vorher, da bei diesem Thema die Meinungen stark auseinandergehen? 

Die einen sagen, Bremsenreiniger ist absolut nicht schädlich für Dichtungen, während andere ausdrücklich vor der Verwendung an Dichtungen warnen und den Bremsenreiniger nicht mal an ihre Bremskolben lassen.

Doch was stimmt hier nun?

So pauschal lässt sich das nicht beantworten, aber tatsächlich besteht die Gefahr, dass Bremsenreiniger die Dichtungen angreifen können.

Das Ganze passiert natürlich nicht von heute auf morgen, sondern schleichend und oft unbemerkt.

Zudem kommt es auf das Material der Dichtung an und auf die Zusammensetzung des Bremsenreinigers selbst. 

Anhand dieser Punkte kann sich dann gut erahnen lassen, wie die Dichtungen auf Bremsenreiniger reagieren. 

Tipp: Einige reinigen ihr Werkzeug gerne mit Bremsenreiniger und merken mit der Zeit, dass die Gummigriffe ziemlich schmierig und klebrig werden. 3 x darfst du raten, woran das liegt. 😉

Also auch für Werkzeuge solltest du daher lieber nach einer Alternative greifen. 

Greift Bremsenreiniger Gummidichtungen an?

Auch wenn Bremsenreiniger für verschiedene Materialien geeignet sind, solltest du bei manchen Materialien vorsichtiger sein. 

Vor allem bei Gummi, Gummidichtungen und Kunststoff solltest du lieber zu geeigneten Alternativen greifen. 

Kohlenwasserstoffhaltige Bremsenreiniger lösen zum Beispiel bindende Bestandteile aus den Gummidichtungen.

Die Folge: Sie werden porös, rissig und mit der Zeit sogar undicht.

Wiederum andere Bremsenreiniger können dafür sorgen, dass die Dichtungen mit der Zeit aufquellen. Das wird zum Beispiel oft bei WD40 berichtet.

Natürlich passiert das nicht nach einmaliger Verwendung und auch nicht von heute auf morgen, aber früher oder später werden die Dichtungen darunter leiden.

Eine Ausnahme können bestimmte Gummidichtungen sein, die beständig gegen Kraftstoff und Ähnliches sind. 

Bremsenreiniger kann übrigens auch helfen, wenn du Dekaseal 1512 entfernen willst. 

Kann man Bremskolben mit Bremsenreiniger reinigen?

Auch hier gehen wieder die Meinungen auseinander.

Reinigst du die Bremskolben, kommen unweigerlich auch die Dichtungen mit Bremsenreiniger in Berührung. 

Sollte dies der Fall sein, würde ich den Bremsenreiniger nach der Reinigung noch gründlich mit Wasser abspülen, um die Dichtungen zu schonen.

Einige berichten, dass ihre Dichtungen irgendwann so weggebröselt sind. 

Eine Dichtigkeit ist in dem Fall natürlich nicht mehr gegeben.

Hier würde ich daher immer auf Nummer sicher gehen. 

Übrigens: Hersteller von Bremsenreinigern halten sich in dem Punkt auch immer sehr bedeckt und verschwenden keinen Gedanken mit dem Hinweis darauf, dass Bremsenreiniger schadhaft für Dichtungen sein können.

Wo sollte man keinen Bremsenreiniger verwenden?

Wie du nun erfahren konntest, solltest du Bremsenreiniger von Gummiteilen und Dichtungen fernhalten. 

Mit der Zeit greift der Bremsenreiniger die Dichtungen immer mehr an, bis es irgendwann zu Undichtigkeiten kommt.

Allerdings gibt es auch noch andere Materialien, wo du mit Bremsenreiniger besser Abstand halten solltest.

Auch nicht lösungsmittelbeständige Kunststoffteile und Lackoberflächen sollten daher nicht mit Bremsenreiniger behandelt werden.

Bremsenreiniger entziehen dem Kunststoff Weichmacher, wodurch dieser porös und brüchig werden kann.

Für Kunststoffe und Dichtungen eignen sich zur Reinigung daher lösungsmittelfreie Silikonsprays besser. 

Zwar gibt es einige Kunststoffe, die Bremsenreiniger gut vertragen, aber die Mehrheit gehört eben nicht dazu.

Zudem sollten Fahrradketten nicht mit Bremsenreiniger oder WD40 gereinigt werden. 

Dass der Bremsenreiniger nicht an Haut und Auge kommen sollte, dürfte sich denke von selbst erklären. 😉

Das VW Crafter Bremspedal ist hart? Dann findest du hier Tipps.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen, ist es eine Tatsache, dass Bremsenreiniger Dichtungen und Kunststoff auf kurz oder lang angreifen können.

Material der Dichtungen und Zusammensetzung des Bremsenreinigers spielen dabei eine wichtige Rolle.

Am besten sollten Dichtungen daher überhaupt nicht mit Bremsenreiniger in Kontakt kommen. 

Lässt es sich nicht vermeiden, sollten die Dichtungen anschließend mit reichlich Wasser gründlich abgespült werden.

Am besten werden die Dichtungen danach noch mit einem Silikon Pflegespray behandelt, damit sie schön geschmeidig bleiben. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle deine Fragen beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Bremsenreiniger & Dichtungen??? (Quelle: beko)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge