Hilft Zinkspray Gegen Rost? (was der Schrauber meint…)


Rost beziehungsweise Korrosion ist der Alptraum eines jeden Campers. Ist er einmal da, ist es nur schwer wieder wegzubekommen und viele Camper behandeln das Metall vor.

Hilft Zinkspray gegen Rost? Zinkspray darf nur auf gesundem Metall eingesetzt werden, denn es ist kein Rostumwandler.

Ohne Vorbereitung besitzt das Spray keine Wirkung und die Korrosion kann sich ungehindert unter der Schicht ausbreiten.

Mit entsprechender Vorbehandlung bietet Zinkspray aber einen langanhaltenden Schutz.

In diesem Artikel wollen wir allerdings auch die Frage nach dem Warum beantworten und zusätzlich gehen wir auf die richtige Anwendung ein.

Auch wollen die unterschiedlichen Verfahren näher erläutern und schließlich auch auf die Reinigung von verzinktem Stahl eingehen.

Warum Zink gegen Rost hilft

Rost und Zink ist immer so eine Sache, denn Zink bietet nicht nur eine gute Wirkung gegenüber Korrosion, sondern kann bei falscher Anwendung auch selbst korrodieren (Stichwort: Weißrost),

Wird Zink auf reinem Metall aufgetragen, bildet es dort eine Oxidschicht aus. Das Metall an der behandelten Stelle kann nicht korrodieren, da es schlicht mit dem Zink verknüpft ist.

Nun lässt sich Zinkpulver nicht besonders gut auftragen und daher haben sich viele Unternehmen gedacht, passende Sprays anzubieten.

Diese bieten einen vollumfänglichen Schutz gegenüber Umwelteinflüssen und sorgen für ein glänzendes Metall.

In der Industrie wird dagegen die sogenannte Feuerverzinkung verwendet. Was das ist, klären wir am Ende dieses Artikels.

Noch ein paar Worte zum Weißrost. Das ist nur möglich, wenn ein Werkstück frisch verzinkt wird.

Dabei bildet sich eine weißliche Schicht aus und muss entsprechend erneut abgeschliffen werden (wird auch Zinkpatina genannt).

Weißrost tritt allerdings nur bei falscher Lagerung auf. Daher muss das Werkstück stets gut belüftet werden, damit es eben nicht zu dieser Korrosion kommt.

Ist Zinkspray ein Rostumwandler?

In diversen Foren kommt es häufig vor, dass Zinkspray (knapp 15 Euro bei Amazon) direkt auf eine rostige Stelle gesprüht wird.

Das ist allerdings nicht sonderlich sinnig, denn so erhält der Rost eine wasserabweisende Schicht und kann darunter fröhlich sein Werk weiterhin verrichten.

Es ist daher besonders wichtig, vorher die Stelle gründlich zu behandeln und den Rost komplett abschleifen.

Ein Rostumwandler ist in solchen Fällen hilfreich. Dieser muss Zeit haben, ordentlich einzuwirken (mindestens einen Tag).

Darüber hinaus, baut das Bauteil ab, wenn ihr an die Stelle nicht gut herankommt. Meistens hat sich auf der Innenseite bereits Rost gebildet und dieser kann trotz Behandlung weiter blühen.

Auch wenn ihr Brantho Korrux 3 in 1 anwendet, müsst ihr vorher das Werkstück behandeln.

Wird die Roststelle mit Zinkspray übersprüht und dann mit Korrux bepinselt, ist die Wirkung nicht vorhanden.

Übrigens, ein guter Rostumwandler ist Essigsäure. Diese verdünnt auf das Eisen geben und ihr werdet es nach kurzer Zeit einfach abwischen können.

Das ist auch ganz einfach erklärt, denn die Säure löst die Verbindung vom Metall. Nachdem ihr die Stelle danach ordentlich abgewischt habt, könnt ihr es auch schon mit Zinkspray behandeln.

Darf Zinkspray überlackiert werden?

Damit kommen wir zur nächsten Frage. Darf Zinkspray eigentlich überlackiert oder als Grundierung genutzt werden?

Die einfache Antwort ist „Ja“. Warum das so ist, wollen wir in diesem Abschnitt näher erläutern.

Zuerst müsst ihr die Stelle natürlich behandeln und vom Schmutz und Wasser befreien. Im Anschluss könnt ihr auch schon eine Schicht Zinkspray auftragen.

Diese Schicht muss jetzt ordentlich einwirken und trocknen. Am nächsten Tag kann es dann weitergehen.

Danach könnt ihr auch schon den Lack auftragen und für den extra Glanz sorgt im Anschluss noch Klarlack.

Eine Grundierung ist in der Regel nicht notwendig, die Farbe sollte von sich aus auf dem verzinkten Blech haften.

Darüber hinaus findet ihr im Fachhandel speziellen Zink-Schutzlack

Dabei handelt es sich um eine wirksame Lackierung, die euch einen Schritt abnimmt.

Zinkspray auftragen: so geht ihr vor

Im vorherigen Abschnitt haben wir es schon einmal kurz angerissen. Diese Punkte wollen wir aufgreifen und noch einmal ordentlich erklären.

Es kann notwendig werden, dass ihr den Brunox Epoxy Rostumwandler entfernen müsst. Das ist dann der Fall, wenn das Metall vorher verrostet war.

1. Zu Beginn müsst ihr die Stelle ordentlich reinigen und vom Schmutz, Fett und Öl befreien.

2. Stellen, die nicht behandelt werden sollen, müssen abgeklebt werden.

3. Jetzt wird die Flasche ordentlich geschüttelt.

4. Danach, in einem Abstand von rund zwanzig Zentimetern, das Zinkspray gleichmäßig auftragen.

5. Nach rund einem Tag Trocknungszeit, könnt ihr eine weitere Schicht oder Lack auftragen.

Nur so erhaltet ihr einen lange anhaltenden und sicheren Schutz. Wie ihr bei der Reinigung vorgeht, erklären wir im folgenden Abschnitt.

So leicht reinigt ihr verzinktes Metall

Auch die Reinigung von verzinktem Blech will gelernt sein, denn bei falscher Anwendung tragt ihr die Schicht ab und macht das Metall angreifbar.

Säurehaltige Reinigungsmittel dürft ihr unter keinen Umständen verwenden und auch Sandstrahlen oder Politur sind schädlich.

Bei starken Verschmutzungen hilft gewöhnliches Seifenwasser oder Kaltreiniger. Letzterer muss aber mit Wasser im Verhältnis von 1:3 gemischt werden.

Ein ähnlich gutes Ergebnis erzielte eine feine Polierwolle (kostet bei Amazon etwas über 3 Euro). Diese ist weich genug, dass keine Kratzer entstehen und sorgt für den nötigen Glanz.

Achja, wenn ihr Schönheitsreparaturen ausführen müsst, reicht es nicht aus Zinkspray von dem Spachteln aufzutragen.

Die Spachtelmasse kann nur schlecht auf der verzinkten Oberfläche haften. Daher müsst ihr in solchen Fällen einen Haftgrund auftragen.

Feuerverzinkung versus Nass Verzinkung

In der Industrie wird häufig die Feuerverzinkung eingesetzt. Dabei wird das Metall in flüssiges Zink getaucht.

Im Anschluss daran wird das Werkstück erhitzt, sodass eine feste Verbindung entsteht, die unempfindlich gegenüber Stößen ist.

Als Camper ist dies natürlich nicht möglich. Kommt Zinkspray zur Anwendung, spricht man auch von einer Nass Verzinkung.

Durch die Trocknung bildet es eine ungleich feinere Schicht aus, die aber auch empfindlicher ist. 

Daher sollte man nach der Trocknung eine Lackschicht auftragen. Anschneiden wollen wir jetzt noch die galvanische Verzinkung.

Auch diese Verfahren werden in der Industrie eingesetzt. Dabei kommt Strom zum Einsatz, wodurch die beiden Materialien miteinander verschmelzen.

Die Schicht ist dann zwar dünner, aber auch gleichmäßiger.

ZUSAMMENFASSUNG

Hilft Zinkspray gegen Rost? Nun, richtig angewendet, kann es auf lange Sicht eine gute Alternative zum teureren Edelstahl darstellen.

Bei gebrauchtem Metall, wie es beispielsweise an den Zierleisten von Wohnmobilen vorkommt, ist aber eine gründliche Reinigung und Entrostung notwendig.

Kauft euch daher also am besten sowohl einen Rostumwandler als auch Zinkspray und wendet es unabhängig voneinander an.

Wenn ihr statt Metall Kunststoff auffrischen wollt, dann schaut euch den folgenden Beitrag an. Auf CAMPERWELTEN findet ihr darüber hinaus viele weitere interessante Beiträge zum Thema Camping.

Titelfoto: Hilft Zinkspray gegen Rost? (Quellen: biofreear & quora)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge