Ist Zinkspray Überlackierbar? (Schrauber klärt auf…)


Ist Zinkspray überlackierbar? Blanke Stahlelemente kannst du mit Zinkspray zuverlässig vor Rost schützen. Das ist möglich, weil Zinkspray einen hohen Anteil an Zinkstaub enthält. Zinkspray eignet sich exzellent zur Grundierung für eisenhaltige Materialien. Allerdings ist eine anschließende Behandlung mit Lack nicht immer möglich und vom Produkt abhängig. Hammerite Zinkspray ist nur mit sich selbst überlackierbar.

Im heutigen Beitrag Ist Zinkspray überlackierbar? erfährst du alles Wissenswerte über das Zinkspray und vor allem, ob es überlackierbar ist.

Was ist Zinkspray?

Blanke Stahlelemente kannst du mit Zinkspray zuverlässig vor Rost schützen. Das ist möglich, weil Zinkspray einen hohen Anteil an Zinkstaub enthält.

Das Zinkspray verfügt über hervorragende Eigenschaften und wird deshalb anderen Rostschutzmitteln vorgezogen.

Zinkspray als Korrosionsschutz wird bevorzugt in der Automobilbranche eingesetzt, aber auch bei elektronischen Anlagen.

Außerdem eignet sich Zinkspray exzellent zur Grundierung für eisenhaltige Materialien, somit kannst du Schweißnähte und alle von Korrosion gefährdeten Materialien zuverlässig schützen.

Was musst du über Zinkspray wissen?

Zink Sprays haben einen hohen Anteil an Zink Partikeln, wobei metallisches Zink eine geringere Elektronegativität als Eisen hat. Deshalb ist es das edlere Metall.

Zudem lässt sich Zinkspray als Korrosionsschutz bei allen Metallen, die eine höhere Elektronegativität haben, einsetzen, weil die Stellung in der Spannungsreihe unterschiedlich ist.

Allerdings darf sich wegen der besseren Wirksamkeit noch kein Rost auf der zu behandelnden Oberfläche befinden.   

Laut den Brunox Epoxy Spray Erfahrungen darf Brunox Epoxy direkt auf Rost angewendet werden.

Wie wendest du Zinkspray richtig an?

Als Erstes befreist du den Untergrund von Staub, Fett und Öl. Klebe dann die Bereiche ab, die nicht bearbeitet werden müssen.

Achte darauf, dass der Arbeitsraum gut belüftet wird und du selbst nichts von dem Sprühnebel abbekommst.

Vor der Anwendung, genau wie bei der Brantho Korrux 3 in 1 Anwendung, musst du die Sprühflasche ordentlich schütteln.     

Für den Doseninhalt liegt die ideale Temperatur bei 20–26 °C.

Wenn alles gut vorbereitet ist, kannst du die gewünschten Bereiche mit dem Zinkspray besprühen. Halte dabei einen Abstand von etwa 20–30 Zentimeter ein. 

Es sind auch mehrere Sprühgänge möglich. Nach einer Einwirk- und Trockenzeit von ca. 24 Stunden, kannst du mit den Folgearbeiten beginnen.

Wusstest du, dass nach der Trocknungszeit die Oberfläche matt erscheint? Aber wenn du die Oberfläche mit einem Zink-Alu-Spray behandelst, wird es eine glänzende Oberfläche.

Vorteile und Nachteile

VorteileNachteile
Korrosionsbeständig
Dauerhafter Rostschutz
Abriebfest
Temperaturbeständig
Unbegrenzt lagerfähig
Trocknet schnell
Beständig gegen alkalische Lösungen, mineralische Öle und Witterungseinflüsse
Haftet perfekt auf unterschiedlichen Untergründen, wie verzinktem Aluminium, Eisen, Stahl, Zink und Gusseisen.
Besonders flexibel, weil es sich an temperaturbedingte Dehnungen des Metalls anpasst.
Eine anschließende Behandlung mit Lack ist nicht immer möglich und vom Produkt abhängig.
Hammerite Zinkspray ist nur mit sich selbst überlackierbar.
Zinkspray muss mindestens einen Zinkanteil von mehr als 90 % besitzen, weil es sonst unwirksam ist.

Hammerite Zinkspray

Hammerite Zinkspray ist eine hochwertige Kaltverzinkung für Eisen und Stahl. Das Ganze basiert auf einem Gehalt von 99,5 Prozent Zinkpulver im Pigment. 

Für Korrosionsgefährdete Metalle bietet Zinkspray als spezieller Rostschutz, Schutz vor Umwelteinflüssen und der Zerstörung durch Rost.

Zudem kannst du Zinkspray auf Gegenstände anwenden, die extremer Hitze ausgesetzt sind, weil Zinkspray extrem hitzebeständig ist.

Deshalb ist Zinkspray hervorragend geeignet zur Anwendung an:

  • Lüftungseinrichtungen
  • Fallrohre
  • Stahl Aufbauten
  • Überlackieren von Schweißnähten bei verzinktem Material

Die Eigenschaften im Überblick:

  • Bis +400 °C hitzebeständig
  • Gutes Deckvermögen
  • Hochwertiger Korrosionsschutz, dadurch Langzeit Rostschutz
  • Haftet gut
  • Witterungsbeständig

Was musst du über Hammerite Zinkspray wissen?

Das Hammerite Zinkspray ist bereits nach 15 Minuten staubtrocken und nach 30 Minuten schon griff fest. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt bei +8 °C bis +25 °C.

Zinkspray dient zur Grundierung und Spezialbehandlung von Eisenmetallen. Nach der Trockenzeit erscheint die Oberfläche matt.

Hammerite Zinkspray ist im Verbrauch sehr sparsam, denn 400 ml sind für ca. 1 m² und 4–5 Spray Aufträgen ausreichend.

Wichtig zu wissen:

Hammerite Zinkspray ist nur mit sich selbst überlackierbar und du solltest es NICHT mit anderen Lacken überarbeiten.

Zinkspray überlackierbar von Weicon

Dieses Zinkspray ist ein kathodischer Korrosionsschutz mit Zulassung für den Lebensmittelbereich.

Weicon Zinkspray bietet allen Metalloberflächen einen dauerhaften kathodischen Korrosionsschutz. 

Nach dem Auftragen bildet sich eine festhaftende und schnelltrocknende Schutzschicht aus mikrofeinen Zinkflakes. 

Auch nach mehr als 1.050 Stunden zeigen die mit Weicon Zinkspray beschichteten Oberflächen keine Korrosion. 

Denn die Zinkflakes bilden eine widerstandsfähige Schutzschicht gegen extreme Witterungs- und Umwelteinflüsse.

Weicon Zink Spray wird angewendet:

  • als hochwertige Rostschutzgrundierung
  • zum Beschichten von Schweiß- und Bohrstellen
  • als leitende Zwischenschicht beim Punktschweißen.

Zinkspray überlackieren = guter Rostschutz

Da Zinkspray selbst keine optisch anspruchsvolle Oberfläche bildet, muss diese eigentlich überlackiert werden.

Aber Achtung, denn nicht jedes Zinkspray kann auf jeden Untergrund überlackiert werden. Deshalb solltest du es an einer nicht sichtbaren Stelle testen.

Auch wenn du das Zinkspray bereits erfolgreich überlackiert hast, führe vorher erneut einen Test durch, ehe du auf einem anderen Material überlackierst.

Zinkspray als Grundierung

Als Grundierung ist Zinkspray für alle eisenhaltigen Materialien geeignet, denn sie bietet einen guten Schutz gegen den Rostbefall. Zuvor muss aber Brunox Epoxy entfernt werden.

Durch das Aufsprühen des Zinksprays kann eine wirkungsvolle Kaltverzinkung erfolgen. Ein Einbrennen des Zinksprays in das Material macht den Rostschutz noch effektiver.

Aber lass dir sagen, dieses Prinzip ist nicht mit allen Materialien möglich. 

Vor der Anwendung musst du das Zinkspray gut durchschütteln, denn dadurch verteilen sich die geladenen Zinkionen gleichmäßig in der Flüssigkeit.

Die geladenen Zinkionen gehen dann in eine Suspension über. Jetzt kannst du das Spray gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche aufsprühen.

Gehe zum Überlackieren wie folgt vor:

Mit einem sehr feinen Schleifpapier (P800-P1000) schleifst du vorsichtig die verzinkte Oberfläche an. 

Anschließend trägst du, wenn notwendig, eine passende Grundierung auf. Die Grundierung musst du gründlich durchtrocknen lassen.

Danach kannst du in mehreren dünnen Schichten den gewünschten Lack gleichmäßig aufsprühen.

Die einzelnen Schichten solltest du aber jeweils gut durchtrocknen lassen, bevor du die nächste Lackschicht aufträgst. 

Um dem Werkstück mehr Glanz und optische Tiefe zu verleihen, kannst du zum Schluss eine Schicht Klarlack auftragen. 

Achte hierauf besonders: Es müssen alle Seiten bzw. Stellen gleichmäßig mit Zinkspray überzogen sein, weil sonst von Innen oder Außen Rost unter dem Zinkspray entsteht.

Dies würde unweigerlich zu einer Korrosion führen.

Zusammenfassung

Bei Zinkspray musst du berücksichtigen, dass nicht jedes Zinkspray auf jeden Untergrund überlackiert werden kann. Dies hängt stark vom entsprechenden Produkt ab.

Hammerite Zinkspray zum Beispiel ist nur mit sich selbst überlackierbar und du solltest es NICHT mit anderen Lacken überarbeiten.

Ich hoffe, dir hat der Beitrag “Ist Zinkspray überlackierbar” gefallen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Ist Zinkspray überlackierbar? (Quelle: tradeling)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge