Frontscheibe Bei Nanoversiegelung Entfernen (Tipps & MEHR)


Sowohl bei der Frontscheibe als auch auf dem Lack eines Fahrzeugs kann sich eine Nanoversiegelung positiv auswirken.

Was eine Nanoversiegelung für dein Auto bringt und wie du sie entfernen kannst, erfährst du im heutigen Beitrag: Nanoversiegelung Frontscheibe entfernen.

Die Nanoversiegelung

Bei der Nanoversiegelung wird eine Erkenntnis aus der Natur genutzt, denn die Blätter der Lotusblume lassen Wasser abperlen und es setzt sich fast kein Schmutz ab.

Bereits in den 70er-Jahren entdeckten Wissenschaftler diesen Lotuseffekt. 

Der Lotuseffekt entsteht dadurch, dass die Blätter der Lotuspflanze nicht ganz glatt, sondern die Blattoberfläche zahlreiche Rillen, Poren und Vertiefungen aufweisen.

Diese Vertiefungen werden bei der Lotuspflanze durch winzig kleine Wachskristalle aufgefüllt. Dieses Phänomen fehlt bei den Blättern anderer Pflanzen.

Trifft nun Regenwasser auf ein Lotusblatt, perlen die Regentropfen von der Blattoberfläche ab. Seit den 1990er-Jahren macht sich die Industrie diesen Effekt zu Nutze.     

Eine Nanoversiegelung auf der Frontscheibe lässt das Regenwasser und Schnee abperlen. Je stärker der Fahrwind ist, desto stärker wirkt der Lotuseffekt.

Das beschert dem Fahrer eine bessere Sicht und somit mehr Fahrsicherheit.     

Des Weitern schont es die Scheibenwischerblätter, denn dieser muss kaum oder nur wenig genutzt werden.

Hier liegt auch der Unterschied zwischen Detailer und Versiegelung.

Wie lange hält die Nanoversiegelung auf der Frontscheibe?

Eine professionelle Versiegelung hält zwischen 10.000 bis 20.000 Kilometer oder 6 bis 12 Monate. Wie lange sie wirklich hält hängt von einigen Faktoren ab:

  • Vom Einsatz und der Intensität der Scheibenwischer.

  • Wie oft fährst du das Auto?

  • Wird das Fahrzeug in einer Garage oder im Freien geparkt?

  • Welchen Witterungsbedingungen wird das Fahrzeug ausgesetzt?

  • Von der Häufigkeit einer Fahrzeugwäsche.

  • Setzt du häufig Reinigungsmittel ein?

Eine Nanoversiegelung auf die Frontscheibe selbst auftragen

Möchtest du Kosten sparen und eine Nanoversiegelung auftragen, ist das prinzipiell möglich, aber du musst für ein gutes Ergebnis ein paar Dinge unbedingt beachten.

Vor dem Auftragen der Nanoversiegelung musst du die Frontscheibe gründlich reinigen, damit die Versiegelung richtig hält.

Außerdem musst du spezielle Kenntnisse und Erfahrungen mit der Nanoversiegelung besitzen. 

Warum muss gegebenenfalls die Nanoversiegelung entfernt werden?

In der Regel ist eine fachgerechte Nanoversiegelung kein Grund für eine Entfernung der Versiegelung, sondern eher die in DIY.   

Denn auf dem Markt gibt es dutzende Arten von sogenannten Versiegelungen wie Carnaubawachs oder Keramik.  

In Wirklichkeit sind es Öle oder modifizierte Polymeren und Wachse, mit denen die Oberfläche versiegelt wird.

Solche Versiegelungen bringen nichts, denn sie können mittels eines Grundreinigers oder Isopropanol leicht wieder entfernt werden.    

Eine echte Nanoversiegelung hält aber 6 bis 12 Monate und muss nur entfernt werden, wenn sie erneuert werden muss.

Nanoversiegelungen können effektiv nur mit einem abrasiven Glas Poliermittel entfernt werden. Dazu gehören zum Beispiel Carron Nano Reiniger und Restoration Powder.

Entfernung der Nanoversiegelung   

Jede Nanoversiegelung lässt in ihrer Wirkung nach und muss entfernt oder erneuert werden.  

Restoration Powder

Glasoberflächen kannst du leicht mit Reinigungsmilch (rund 29 €) reinigen und polieren.

Dem Produkt ist ein Pulver aus dem Bestandteil des Elementes Cerium beigefügt.

Cerium wird ausschließlich aus seltenen Erden gewonnen. Dabei liegt die Korngröße bei 100 bis 300 Millimeter. 

Aufgrund der Größe seiner Körner reinigt der Powder Glasoberflächen abrasiv von allen Verunreinigungen.

Carron Nano Reiniger 

Carron Nano Reiniger (rund 30 €) dient zur abrasiven Reinigung und Politur harter Oberflächen und zur Entfernung einer Nanoversiegelung. 

Für diese Arbeit verwendest du einen stabilen Reinigungsschwamm mit festem Vlies. Auf der harten Seite des Schwamms trägst du den Nano Reiniger auf.

In kreisenden Bewegungen unter Druck massierst du den Reiniger in die Oberfläche ein.

Anschließend spülst du die Reste einfach mit klarem Wasser ab. Die Fläche kannst du vor einer erneuten Nanoversiegelung mit Isopropanol (rund 10 €) neutralisieren.

Anleitung zur Entfernung einer Nanoversiegelung

Die Wohnmobil Nanoversiegelung entfernst du wie folgt:

ReinigungAlle Verunreinigungen müssen gründlich gereinigt werden, damit die Nanoversiegelung entfernt werden kann. 
PolierenAm Besten lässt sich die Versiegelung mit einer gründlichen Politur entfernen. Du darfst auch eine Poliermaschine verwenden.
Prüfen und NachpolierenNach dem Polieren musst du die Frontscheibe erneut reinigen. Nur so werden alle Rückstände beseitigt. Anschließend besprühst du die Scheibe mit Wasser. Ist der Lotuseffekt vorhanden, ist alles in Ordnung.

Welche Bestandteile hat eine Nanoversiegelung?  

Für eine Frontscheibe

Um die Frontscheibe nachhaltig zu versiegeln, wird tatsächlich Nanotechnologie verwendet.

Die Carron Nanoversiegelung Scheiben Politur füllt mittels hydrophober pyrogener Kieselsäure die mikroskopischen Spitzen und Täler im Glas der Frontscheibe aus.

Die wasserabweisenden Eigenschaften erhält die Glasoberfläche durch modifizierte Siloxan- und Silanolgruppen.

Dabei geben die Teilchen eine dauerhafte chemische Elektronenbindung mit der Glasoberfläche ein.

Das Ergebnis ist eine wasserabweisende Barriere. Diese reinigt, poliert und glättet die Glasoberfläche.

Dadurch wird bei Regen eine bessere Sicht und eine höhere Festigkeit der Frontscheibe ermöglicht.

Selbst Mikrokratzer auf der Frontscheibe werden mit amorphen Glas Bestandteilen aufgefüllt. Mit dem Ergebnis der geringeren Blendwirkung vor allem in der Nacht.

Für den Lack

Mit einer Nanoversiegelung auf Lack wird nicht nur Schmutz und Wasser abgewiesen, sondern optisch auch die Lackfarbe verschönert.

Nachhaltig wird der Lack vor chemischen und mechanischen Schäden bewahrt. 

Für die Felgen

Alu- und Stahlfelgen kannst du ebenfalls mit einer Nanoversiegelung beschichten. Die Nanoschicht schützt die Felgen vor Bremsstaub, Schmutz und Kratzern. 

Zudem glänzen die Felgen schön.

Vorteile der Nanoversiegelung

  • Schutz vor Sonneneinstrahlung

  • Einfachere Reinigung

  • Schutz vor chemischen Einflüssen und Verätzungen

  • Glanz für den Autolack

Das Fahrzeug mit Nanoversiegelung richtig waschen

Ist die Nanobeschichtung in Ordnung, benötigt das Fahrzeug weniger Pflege. Das trifft vor allem auf die Waschanlage zu, denn Staub, Wasser und andere Verschmutzungen perlen ab.

Im Normalfall reicht Wasser vollkommen aus. Die schonendste Methode ist die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger.

Was kostet eine Nanoversiegelung in einer Werkstatt?

Wenn du lieber eine professionelle Nanoversiegelung wünscht, wendest du dich am besten an eine Werkstatt. Das hat den Vorteil, dass die Versiegelung nachhaltig länger hält.

Die Kosten liegen, je nach Fahrzeug, zwischen 250 und 700 €. 

Zusammenfassung

Eine Nanoversiegelung entfernen ist nicht schwer. Nanoversiegelungen können effektiv nur mit einem abrasiven Glas Poliermittel entfernt werden.  

Dazu gehören zum Beispiel Carron Nano Reiniger und Restoration Powder.   

Die Carron Nanoversiegelung Scheiben Politur füllt mittels hydrophober pyrogener Kieselsäure die mikroskopischen Spitzen und Täler im Glas der Frontscheibe aus.

Ich hoffe der Beitrag Nanoversiegelung Frontscheibe entfernen ist für dich interessant und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Nanoversiegelung an Frontscheibe entfernen (Rechte: Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge