Owatrol Trocknet Nicht (lass mal den Tüftler ran)


Owatrol Öl ist besonders beliebt, da es im Vergleich zu anderen Ölen sehr schnell trocknet.

Unter guten Voraussetzungen ist das Öl bereits innerhalb von 24 Stunden getrocknet. Werden die Schichten stärker aufgetragen, kann sich ein leichter Gelbstich bilden.

In Foren finden sich allerdings immer wieder Berichte zum Thema Owatrol trocknet nicht – doch wo liegt hier der Fehler? 

Ich habe mich mal genauer mit dem Thema befasst und wichtige Informationen für dich herausgefunden. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe ich kann dir weiterhelfen. 

Wie lange muss Owatrol zwischen den Schichten trocknen?

Aufgetragen wird Owatrol Öl auf einem saugfähigen, aber zuvor gereinigten und entfetteten Untergrund.

Je nach Rostzustand sollten zwei bis drei Schichten innerhalb einer Stunde aufgetragen werden. 

Zum Reinigen und Entfetten der Flächen kannst du sehr gut Silikonentferner, Fettlöser oder Bremsenreiniger verwenden. 

Eine gute Alternative ist Dinitrol 4010. Zu den Dinitrol 4010 Erfahrungen geht es hier. 

Wie lange muss Owatrol Öl trocknen?

Wie lange Owatrol Öl zum Trocknen braucht, hängt von verschiedenen Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab.

Wie lang die Trocknungszeit also generell dauert, lässt sich pauschal immer schwierig sagen.

Dennoch kann man eine grobe Richtung vorgeben. 

Ideal sind Temperaturen um die 20 Grad Celsius, denn da ist Owatrol Öl innerhalb von 12 bis 24 Stunden trocken.

Zum besseren Verständnis: 

Nach 12 Stunden ist Owatrol Öl berührungstrocken. Nach 24 Stunden ist Owatrol Öl vollständig getrocknet.

Je kälter es ist, desto länger braucht das Owatrol Öl zum Trocknen. Auch hohe Luftfeuchtigkeit kann das Trocknungsergebnis stark beeinflussen. 

Um die 0 Grad Celsius solltest du schon gut eine Woche zum Trocknen einplanen. 

Wenn Owatrol Öl also besonders lange zum Trocknen braucht, werden wahrscheinlich die Temperaturen viel zu niedrig sein. 

Tipp: Viele Anwender sind der Annahme, dass Owatrol Öl eine glänzende Schicht bilden muss, wie man es von Öl eben nicht anders kennt.

Das ist aber schlichtweg falsch. Eine ungleichmäßige und glänzende Schicht deutet in der Regel immer auf zu viel Owatrol hin. 

Wie du altes Owatrol entfernen kannst, verrate ich dir hier. 

Owatrol Öl trocknet nicht – wo liegt der Fehler? 

Generell hinterlässt Owatrol Öl keinen öligen Film, sondern trocknet vollständig aus und wird hart. 

Der Schutz findet somit nicht AUF dem Holz, sondern IM Holt statt.

Wenn das Owatrol Öl nicht trocknet, wurde in der Regel immer irgendwo in der Anwendung ein Fehler gegangen.

Doch wo liegt nun der Fehler, wenn das Öl nicht trocknet und sich ein öliger Film auf dem Holz oder Metall bildet?

In den meisten Fällen wurde die Fläche überölt, sprich, es wurde zu viel Öl verwendet. 

Gerade bei weißen Holzarten sollte die letzte Schicht nicht zu dick aufgetragen werden, da sich sonst ein unschöner, gelber Film bilden kann.

Ist das Öl noch nicht ausgehärtet, kannst du den klebrigen Film auf verschiedene Methoden abnehmen. 

Diese möchte ich dir nun vorstellen. Also lass uns mal sehen, was du tun kannst. 

Owatrol Öl wird nicht trocken – was tun?

Wenn das Öl noch keine Zeit hatte, richtig auszutrocknen, kannst du überflüssigen Ölfilm mit einem fusselfreien Tuch entfernen.

Manchmal hilft es auch, eine weitere Schicht Öl aufzutragen und diese mit einem fusselfreien Tuch abzupolieren. 

Wenn du Glück hast, löst sich so etwas von dem bereits abgebundenen Öl. 

Sollten die Temperaturen einfach zu niedrig gewesen sein, bleibt dir in der Regel nicht viel übrig, als die Trocknungszeit zu verlängern. 

Bereits bei Temperaturen um die 0 Grad solltest du 7 Tage einplanen.

Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du die Temperaturen erhöhen.

Das geht zum Beispiel ganz gut, wenn du die Arbeiten in einer beheizten Garage oder Halle erledigst.

Im Freien ist das ganze natürlich etwas schwieriger umzusetzen. 😉

Am besten sollten die Arbeiten mit Owatrol an einem warmen Sommertag mit Temperaturen um die 20 bis 25 Grad Celsius durchgeführt werden. 

Du willst Owatrol Lack auffrischen? Dann findest du hier interessante Tipps und Tricks. 

Owatrol Öl bildet eine glänzende Schicht

Richtig getrocknetes Owatrol Öl bildet eine matte und gleichmäßige Schicht.

Hat sich eine glänzende Schicht gebildet, wurde wahrscheinlich eine zu hohe Schicht Owatrol Öl aufgetragen, wodurch sich eine Trennschicht bildet und das Material nicht halten kann.

Darüber hinaus können aber noch weitere Ursachen infrage kommen:

  • Trocknungszeit wurde nicht eingehalten (zu kurz oder zu kalt)
  • Verwendung aggressiver Lösungsmittel
  • Owatrol wurde auf blankem Metall aufgetragen – kein saugfähiger Untergrund vorhanden

Sollte keine weitere Beschichtung aufgetragen werden, reicht die Haftung von Owatrol auf blanken Metall in der Regel aus.

Für weitere Beschichtungen solltest du etwas anderes verwenden.

Gerade für nicht saugfähige Untergründe wird daher empfohlen, lieber Owatrol CIP zu verwenden. 

750 ml Owatrol C.I.P kosten ungefähr 37 Euro.

Generell muss so viel Owatrol Öl aufgetragen werden, dass das saugfähige Material gesättigt ist.

Überschuss kommt wieder an die Oberfläche und muss mit einem fusselfreien Tuch abgetragen werden. 

Wichtig: Gerade, wenn du Owatrol Öl überlackieren willst, muss das Öl vollständig ausgetrocknet sein und eine matte Schicht gebildet haben.

Ist das Owatrol Öl noch nicht trocken, kann der Lack Falten werfen. 

Einige haben sogar berichtet, dass das Owatrol Öl wieder hochgekommen ist und es unter dem Lack fleißig weiter gerostet hat. 

Auf glänzendem Owatrol Öl sollte also niemals lackiert werden. Die zu lackierenden Oberflächen müssen fettfrei sein und vorher grundiert werden. 

Fazit

Generell ist Owatrol Öl unter guten Bedingungen innerhalb von 24 Stunden getrocknet.

Das Öl bildet dann eine gleichmäßige und matte Schicht. 

Hat sich eine glänzende Schicht gebildet, wurde in den meisten Fällen zu viel Öl aufgetragen. Das Material ist dann quasi übersättigt und das Öl schwimmt auf dem Holz oder Metall. 

Überschüssiges Öl lässt sich nur noch mit einem fusselfreien Tuch abtragen, was auch dringend empfohlen wird.

Gerade, wenn du weitere Bearbeitungen geplant hast, sollte Owatrol Öl vollständig durchgetrocknet sein.

Bei kalten Temperaturen solltest du außerdem gut eine Woche zum Trocknen einplanen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Tipps zum Thema geben und dir vielleicht dabei helfen, den einen oder anderen Fehler zu vermeiden.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Owatrol trocknet nicht (Quelle: owatrolusa.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge