Rentner Camping Spanien (Sonne, Spaß & MEHR)


Die Spanier zählen zu den gesündesten Menschen auf der Welt, wobei auch die Lebenshaltungskosten im Durchschnitt recht gering sind.

Es verwundert daher nicht, dass viele Rentner und ältere Camper ihren Lebensabend in Spanien verbringen möchten.

Doch auch wer nicht das gesamte Jahr über in Spanien sein möchte, gibt es einiges zu sehen.

Egal welcher Fall auf euch zutrifft, im folgenden Artikel wollen wir uns mit dem Thema Rentner Camping in Spanien beschäftigen.

Zum Abschluss präsentieren wir euch auch noch die beiden besten Campingplätze für den Lebensabend.

Was Spanien alles zu bieten hat

Zuerst einmal wollen wir uns das Land genauer ansehen. So gibt es kein anderes Land, wo man gleichzeitig Ski fahren und schwimmen gehen kann.

Wer mit dem Wohnmobil ins Ausland möchte und dabei die spanischen Autobahnen nutzt, sollte sich der Mautgebühren bewusst sein. 

Kundige Camper unter euch kennen bestimmt Landstraßen, mit denen die Mautstellen umfahren werden können.

Für Kunstliebhaber ist Spanien eine Goldquelle. So gibt es über 1.500 Museen, die viele Themengebiete wie Malerei, Archäologie oder Wissenschaft umfassen.

Wer durch Spanien tourt, kommt an einer Vielzahl von Monumenten vorbei. Zu nennen wäre beispielsweise der Alhambra-Palast in Granada.

Die Spanier sind bekannt für üppiges Essen, das in vielen kleinen Portionen serviert wird. Einen Überblick kann man sich auf den Märkten verschaffen, wobei diese auch gleich zur Probe einladen.

Zum Abschluss hätten wir viele Schwimmbäder und natürlich auch das Meer, wo man nach Herzenslust baden kann.

Kunst und Kultur in Spanien

Damit kommen wir auch schon einmal zu verschiedenen Museen. Wie bereits erwähnt, gibt es landesweit 1.500 Museen und eines davon ist sogar unter Wasser.

Dazu müssen wir zur Insel Lanzarote reisen. Das sogenannte Atlantik Museum liegt in zwölf Metern Tiefe und soll das Bewusstsein für die Meere stärken.

Um es besuchen zu können, wird allerdings ein Tauchschein benötigt, der aber auch direkt auf Lanzarote erworben werden kann.

Auch über dem Wasser gibt es einige interessante Museen zu besuchen. So gibt es beispielsweise das Prado-Nationalmuseum, welches besonders für Kunstliebhaber gedacht ist.

Doch auch die Stadt der Künste und Wissenschaft in Valencia bietet viel und besticht unter anderem mit dem größten Aquarium Europas und interaktiven Lernmöglichkeiten.

Selbstverständlich kann man auch auf eigene Faust losziehen, denn in Spanien kamen in der Vergangenheit rund zehn Kulturen zusammen.

Ob Römer, Kelten oder Phönizer, von allen Kulturen lassen sich auch heute noch einstige Stätten besuchen.

Die Freundschaft spielt in Spanien eine wichtige Rolle

Wer im Wohnmobil in Spanien leben möchte, wird nicht nur auf Campingplätzen feststellen, dass die Spanier kontaktfreudig und temperamentvoll sind.

Trotz allem spielt die Familie grundsätzlich immer noch die größte Rolle. Für Freundschaften gilt, dass Small Talk eine wichtige Eigenschaft darstellt.

Somit solltet ihr unbedingt über die tagtäglichen News Bescheid wissen. Dabei solltet ihr beachten, dass in Spanien Spanisch gesprochen wird, denn auch wenn viele Englisch können, sind Spanier viel zu stolz, es zu benutzen.

Ihr solltet auch darauf gefasst sein, dass in einem Plausch euch die Spanier ins Wort fallen. Das ist aber kein Zeichen schlechter Manieren, sondern bekundet Interesse und Aufmerksamkeit.

Daneben ist es wichtig, nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. In Spanien sollten Probleme immer behutsam angesprochen werden.

Wenn ihr diese Punkte beachtet, kann schnell eine Einladung nach Hause erfolgen.

Dauerhaft nach Spanien auswandern? Das müsst ihr wissen!

Wenn ihr bereits in der Vergangenheit häufig in Spanien wart oder euch von sicher seid, in das Land auszuwandern, gibt es ein paar Punkte, die ihr beachten müsst.

Zuerst einmal braucht ihr für euer Wohnmobil oder Wohnwagen einen passenden Gasanschluss. 

Der LPG-Adapter für viele europäische Länder und auch Spanien hört auf den Namen Clip-On.

Dabei wird die Flasche einfach angesteckt und der Sicherungsring schnappt sich von alleine zu. Je nach Region braucht ihr auch noch einen Wasserfilter, denn auch wenn das Wasser zum Trinken geeignet ist, kann sich Sand darin verirren.

Damit kommen wir zur Bürokratie. Bleibt ihr bis zu drei Monate im Land, müsst ihr nichts weiter machen.

Anders sieht es aus, wenn es länger sein soll. Dann braucht ihr zuerst einmal die N.I.E. (Ausländer-Identifikationsnummer).

Als Rentner wird zusätzlich noch der Residenz Ausweis (Tarjeta de Residencia) benötigt. Dieser ist stets ein Jahr gültig und muss dann erneuert werden.

Plant unbedingt genug Zeit ein, denn die Mühlen der Bürokratie arbeiten langsam in Spanien.

Campingplatz für Rentner 1: Camping Laguna

Der erste Campingplatz, den wir uns anschauen wollen, liegt an der Costa Brava. Neben diversen Stellplätzen gibt es auch noch mietbare Bungalows.

Eine Parzelle mit Wohnwagen kann man vor Ort nicht mieten. Der Platz liegt direkt an einer Lagune, die zum Baden einlädt.

Doch auch darüber hinaus gibt es noch diverse Freizeitaktivitäten wie Golf oder Tauchen in der näheren Umgebung.

Kontakt und Adresse – Camping Laguna

  • Name: Camping Laguna

  • Straße und Hausnummer: Apartado de Correos nùm. 55

  • PLZ und Ort: 17486 Castellò d’Empùries, Costa Brava

Campingplatz für Rentner 2: Camping Aquarius

Der nächste Campingplatz hört auf den praktischen Namen Aquarius. Dabei ist der Name Programm, denn es gibt einen umfangreichen Wasserpark für Groß und Klein.

Falls ihr schon immer mal aufs Wasser hinaus wolltet, dann könnt ihr auf dem Platz selbst das Segeln und Bootfahren erlernen.

Auch beim Thema Haustiere müsst ihr keine Abstriche machen, denn der Vierbeiner darf stets mitgenommen werden.

Interessantes Gimmick ist, dass es auch eine eigene Dusche für den Vierbeiner gibt. Wenn ihr etwas benötigt, müsst ihr den Platz nicht verlassen, denn es gibt einen Supermarkt direkt auf dem Platz.

Kontakt und Adresse – Camping Aquarius

  • Name: Camping Aquarius

  • Straße und Hausnummer: n.A.

  • PLZ und Ort: 17470 Sant Pere Pescador

ZUSAMMENFASSUNG

Spanien ist aus mehreren Gründen besonders reizvoll. Zuerst einmal bietet das Land über dreihundert warme Tage im Jahr.

Daneben spielt auch die Gastfreundschaft eine Rolle, denn in Spanien kommt man über Small Talk schnell ins Gespräch.

Die Spanier gelten als die gesündesten Menschen in der Welt und so spielt Rentner Camping in Spanien eine große Rolle.

Senioren können von den günstigen Lebenshaltungskosten profitieren, welche sich durch einen Stellplatz noch einmal günstiger werden.

Über das Leben im Wohnmobil in Spanien haben wir in einem separaten Beitrag berichtet.

Auf CAMPERWELTEN finden Sie zudem über 1.500 weitere interessante Beiträge rund um das Thema Camping.

Titelfoto: Camping Laguna – Rentner mit Wohnwagen in Spanien (Quelle: Camping Laguna)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge