Wohnmobil Stockflecken Entfernen (soll meine Frau machen-:))


Nach der Winterpause möchtest Du das Wohnmobil reisefertig machen und stellst dabei fest, dass das Wohnmobil einige Stockflecken zeigt.

Da wurde wohl vor dem “Einmotten” des Wohnmobils nicht ausreichend gelüftet? Also müssen jetzt ein paar gute Hausmittelchen herhalten, um das Dilemma zu beseitigen.

Welche das sind und wie sie angewendet werden, erfährst Du im heutigen Beitrag Stockflecken Wohnmobil entfernen.

Stockflecken Wohnmobil entfernen

Aber warum ist das eine Aufgabe nur für Frauen? Im Voraus kann ich behaupten, Stockflecken können auch Männer entfernen. 

Also Männers Augen und Ohren auf, es geht los!

Stockflecken entfernen ist für alle Beteiligten, Mann wie Frau, eine Herausforderung, aber nicht unmöglich.   

Es gibt eine Reihe von einfachen Hausmitteln, die den Stockflecken den Garaus machen. 

Wenn die Flecken oder Verfärbungen noch nicht zu stark ausgeprägt sind, helfen folgende Hausmittel.

HausmittelWie anwenden?
Weißer EssigIm Verhältnis 1:1 Essig und Wasser mischen. Trage die Mischung auf die betroffenen Stellen auf, und lass es ein paar Minuten einwirken. Dann einfach abspülen.
Backpulver/NatronMit Backpulver/Natron und Wasser stellst Du eine Paste her und trage sie auf Stockflecken auf, trocknen lassen und abbürsten oder abwischen.
Frischer ZitronensaftDen Zitronensaft trägst Du direkt auf Stockflecken auf. Wenn möglich, solltest Du das Sonnenlicht nutzen, weil Sonnenlicht beim Bleichen hilfreich ist.
Teebaumöl (rund 10€)Ein paar Tropfen Teebaumöl mit Wasser mischen. Mit der Lösung kannst Du die Flecken abwischen.
HydrogenperoxidIm Verhältnis 1:1 Wasser und 3-prozentigem Wasserstoffperoxid eine Lösung herstellen. Diese trägst Du auf die Flecken auf und spülst dann alles ab.

Hast du auf Hausmittel kein Vertrauen oder keinen Erfolg damit, kannst Du auch auf spezielle Produkte zurückgreifen. 

Solche Produkte können gegenüber den Hausmitteln sehr effektiv gegen Stockflecken und Schimmel wirken, weil sie aus einer Kombination aus unterschiedlichen chemischen Wirkstoffen bestehen.

Hier sei im voraus erwähnt, dass Du bei der Verwendung Handschuhe und eine Atemschutzmaske tragen solltest. 

In vielen Stockflecken- und Schimmelpilz Entfernern (rund 23 €/500 ml) ist der bekannte Wirkstoff Chlorbleiche sowie Ammoniumverbindungen wie Benzalkoniumchlorid enthalten.

Zudem können quartäre Ammoniumverbindungen, die sogenannten Quats, das Wachstum von Bakterien, Schimmelpilzen und Stockflecken reduzieren.

Produkte, in denen Tenside enthalten sind, eignen sich besonders zur Wohnmobil Decke reinigen sowie für Wände und Tapeten.

Wie Stockflecken entfernen?

Schaue Dir gleich mal diese verschiedene Kategorien an:

Stockflecken auf Silikon

An Fenster, in Bad und Küche, im Wintergarten oder Wohnmobil und überall wo es feucht sein kann, ist das Silikon in Gefahr. 

Hier musst Du Vorsicht walten lassen, damit Du das Silikon nicht beschädigst. Verwende KEINE harten Bürsten oder kratzige Schwämme.  

Das Reinigungsmittel trägst Du am besten mit einem weichen Schwamm oder Tuch auf und lässt es 15 bis 20 Minuten einwirken. Anschließend alles gut abspülen und abtrocknen. 

Sollte der Schimmel bereits zu stark in das Silikon eingedrungen sein, empfiehlt sich die Erneuerung der Silikonschicht.

Stockflecken Tapete und Wände

Tapete ist empfindlich und kann leicht beschädigt werden, also besondere Vorsicht. 

Wichtig: So früh wie möglich auf Stockflecken reagieren.

Das erledigt sich fast von allein, wenn Du regelmäßig ein altes Wohnmobil reinigst.

Zuerst solltest Du an einer Stelle vorsichtig das gewählte Reinigungsmittel ausprobieren. 

Das Reinigungsmittel kannst Du dann mit einem weichen Schwamm oder Tuch auftupfen, bitte NICHT reiben. 

10 bis 20 Minuten einwirken lassen, danach kannst Du mit einer weichen Bürste die Stockflecken abbürsten. 

Anschließend die Tapete trocknen, entweder mit einem Ventilator oder einem geöffneten Fenster.

Markise und andere Textilien

In der Regel kannst Du Stockflecken auf der Markise mit den oben beschriebenen Hausmitteln beseitigen.

Dafür trägst Du das Backpulver-Wasser-Gemisch oder Ähnliches auf die Stockflecken auf und lässt es 20 Minuten einwirken.

Anschließend spülst Du die Markise mit reichlich Wasser ab und lässt sie trocknen. Du kannst dafür eine Gießkanne oder einen Gartenschlauch mit geringem Wasserdruck verwenden.

So bleibt die Markise lange schön

  • Um Verschmutzungen der Markise zu vermeiden, solltest Du sie bei Nichtgebrauch einfahren.

  • Teste Reinigungsmittel immer erst kleinflächig an unauffälligen Stellen.

  • Wenn die Markise Stockflecken aufweist, verwende keine Reinigungsmittel mit Chlor, sondern lieber sanfte Hausmittel.

  • Wichtig: keine Schwämme oder harte Bürsten verwenden.

  • Jeder weiß: Vogelkot ist ätzend – diesen solltest du sofort entfernen und gar nicht erst einwirken lassen.

  • Bürste die Markise vor dem Einfahren immer gründlich, aber SANFT ab.

  • Die Markise niemals mit einem Hochdruckreiniger reinigen.

  • Den Stoff der Markise solltest du mehrmals im Jahr reinigen. So kannst Du auch eine Sackmarkise pflegen.

  • Stockflecken haben keine Chance und die Lebensdauer der Markise erhöht sich, wenn du die Markise regelmäßig mit Imprägniermittel bearbeitest.

Stockflecken sofort behandeln

Stockflecken sehen nicht schön aus, aber wie entstehen sie überhaupt? Stockflecken werden von zu viel Feuchtigkeit begünstigt.

Sie befallen Materialien wie Textilien, Kunststoff, Leder, Papier, Möbel, Tapete, Wände und vieles mehr. 

Siehst Du an den Wänden dunkle, unregelmäßig geformte Flecken oder Verfärbungen, hast Du es mit Stockflecken zu tun. Diese werden von Pilzwachstum oder Schimmel verursacht.

Stockflecken sehen dunkel, oft schwarz, grau, aber auch braun, grün oder gelb aus. Zudem können sie muffig oder modrig riechen. 

Es ist wichtig, Stockflecken sofort zu behandeln, denn es ist die Vorstufe zum Schimmel. Dieser ist bekanntlich gesundheitsschädlich.

Lässt Du den Schimmel ungehemmt weiter wachsen, wird der Schimmel weitaus größere Schäden verursachen, weil er immer tiefer in das Gewebe oder Material eindringt.

Wie vermeide ich Stockflecken im Wohnmobil effektiv? 

Stockflecken und Schimmel entstehen immer ab 70% relativer Luftfeuchtigkeit. Verlass dich nicht auf Luftentfeuchter, denn sie taugen nicht viel.

Hier ein paar Tipps, wie Du Stockflecken im Wohnmobil vermeiden kannst:

  • Beim Wintercamping die Front- und Seitenfenster mit einer Thermomatte isolieren.

  • Wische alle nassen Fenster ab.

  • Die beste Lösung gegen zu viel Feuchtigkeit ist das Querlüften.

  • Lass nach dem Wintercamping die Heizung mindestens einen Tag auf Raumtemperatur nachlaufen.

  • Türen und besonders die Badtür offen lassen.

  • Bei längerer Winterpause stelle zum Hinterlüften alle Polster und Matratzen auf. 

  • Achte darauf, dass alle Jalousien und Fliegengitter geöffnet bleiben, da sonst die Zwangsbelüftungen nicht richtig funktionieren.

  • Zur Winterpause alle Dichtungen an Fenster und Türen kontrollieren.

  • Alle Schränke und Schubladen offen lassen.

  • Halte das Wohnmobil während der Winterpause über dem Gefrierpunkt. 

Zusammenfassung

Stockflecken sehen nicht schön aus und sind die Vorstufe zum Schimmel. Deshalb solltest Du Stockflecken so früh wie möglich beseitigen. Das können auch Männer!

In der Regel reichen bekannte Hausmittel wie Essig, Backpulver oder frischer Zitronensaft zur Behandlung von Stockflecken aus.

Es gibt aber auch spezielle Produkte, die aus einer Kombination unterschiedlicher chemischer Wirkstoffe bestehen und effektiv Stockflecken beseitigen.

Ich hoffe der Beitrag Stockflecken Wohnmobil entfernen ist hilfreich und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Stockflecken im Wohnmobil entfernen (Quelle: mattressinsider)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge