T5 DPF Wechseln (was Bastler NICHT wissen…)


Wenn der DPF Filter seine Beladungsgrenze erreicht hat, muss dieser gereinigt oder gewechselt werden.

Beides setzt voraus, dass der DPF Filter ausgebaut wird.

Der Ausbau des T5 Filters muss nicht unbedingt in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Willst du den T5 DPF wechseln, gibt es dennoch einige Punkte, die du unbedingt beachten solltest, damit es nicht innerhalb kurzer Zeit erneut zu Problemen kommt.

Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

T5 DPF reinigen oder tauschen? 

Bevor du dich an den Ausbau machst, solltest du dir erstmal die Frage stellen, ob es sich wirklich lohnt, den DPF zu wechseln.

Ein neuer DPF kann dich bei VW schnell mal über 1.000 Euro kosten. 

Aus- und Einbau sind oft noch nicht im Preis inbegriffen, sodass die Kosten auch mal schnell über 1.500 Euro liegen, wenn du den Einbau nicht selbst vornehmen kannst oder willst.

Zwar gibt es im Nachbau oft passgenaue DPFs für den VW T5, die “nur” um die 390 Euro kosten, aber die sind oft qualitativ nicht mit den originalen zu vergleichen.

Ich habe dir hier mal einen Nachbau DPF für den VW T5 verlinkt.

Gerade in T5 Foren wird daher nahezu immer dazu geraten, wenn T5 DPF wechseln, dann nur mit einem originalen DPF.

Viele VW Fahrer haben mit einem Nachbau DPF innerhalb kürzester Zeit schon wieder Probleme gehabt, es scheint sich also um ein bekanntes Problem damit zu handeln.

Sind dir die Kosten zu teuer und der DPF ist noch intakt, empfiehlt es sich daher eher, den Partikelfilter von der Firma Barten professionell reinigen zu lassen.

Die Kosten dafür liegen zwischen 350 und 450 Euro.

Ein gereinigter Filter kann nahezu die Durchlassleistung eines neuen DPFs erzielen und du kannst weiterhin beim originalen DPF bleiben.

T5 Partikelfilter ausbauen – das benötigst du

Willst du den Partikelfilter wechseln beziehungsweise ausbauen, benötigst du nicht nur entsprechendes Werkzeug, sondern auch noch verschiedene Ersatzteile, die unbedingt ausgetauscht werden sollten.

Folgendes Werkzeug solltest du für den Ausbau zur Hand haben:

  • Hebebühne oder Wagenheber und Unterstellböcke

  • Ratschenkasten

  • 1 Satz Maulschlüssel

  • Schlauchschellenzange

  • Winkelschleifer

  • Hammer

  • WD40

  • Bunsenbrenner

  • Taschenlampe 

  • VCDS

Eine Hebebühne oder Unterstellböcke sind von großem Vorteil, da du beim Ausbauen des DPFs auch von unten arbeiten musst,

Neben dem Partikelfilter benötigst du noch eine Blenddichtung für den Turbo, die Dichtung für das Flexrohr sowie 2 V-Bandschellen.

Beim Thema VW T5 Turbolader Problemen solltest du übrigens erst der Ursache auf den Grund gehen, bevor du den DPF wechselst.

VW T5 DPF ausbauen – Anleitung 

Mit einem Helfer ist der Ausbau des DPFs relativ gut zu bewerkstelligen. Zwar dürfte es auch alleine gehen, aber dann wird es etwas umständlicher.

Der Ausbau dauert im Durchschnitt 1 bis 2 Stunden, wenn alles glatt läuft.

Und so geht es:

Zuerst muss die Schelle am Turbo gelöst werden. Eventuell sollte sie vorher mit WD40 behandelt werden, da sie meistens festsitzt.

Außerdem müssen die Steckverbinder gelöst und der Kabelstrang bis zu den Sensoren freigelegt werden.

Um mehr Platz beim Arbeiten zu haben, würde ich den Kühlmittelbehälter beiseite schieben und eventuell den Ladeluftschlauch entfernen.

Danach kannst du den Differenzdrucksensor ausbauen und den Halter der DDS Rohe lösen.

Während die Arbeiten sich gut von oben bewerkstelligen lassen, geht es danach unterm Auto weiter.

Hier musst du wieder die Schelle mit WD40 bearbeiten und lösen. Dichtung und Schelle verkleben gerne miteinander, sodass die Schelle sich kaum lösen lässt. Also nicht wundern. 

Danach muss der braune Stecker vom Temperatursensor ausgebaut werden.

Abschließend werden noch die Schrauben und Muttern gelöst, damit du den DPF endlich herausnehmen kannst.

Lässt sich die Schelle zum Flexrohr nicht lösen, musst du eventuell mit dem Winkelschleifer nachhelfen.

Zudem kann es sein, dass die Sensoren sehr festsitzen. Hier kannst du mit dem Bunsenbrenner nachhelfen.

VW T5 DPF mit VCDS registrieren

Nachdem du den gereinigten oder neuen Filter in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut hast, muss der neue DPF Filter noch registriert werden.

Und genau diesen Schritt vergessen sehr viele Schrauber.

Das kannst du entweder in einer VW Werkstatt oder mit VCDS selbst machen. 

Im Motorsteuergerät findest du dazu folgende Anpassungsfunktion:

DE00275 – Initialisierung des Partikelfilters

Zugriff bekommst du nur mit einem Login Code, z.B 12233 welchen du über VCDS erhalten kannst.

Zudem kann im Anschluss eine Regenerationsfahrt sinnvoll sein, um die Rußbeladung zurückzusetzen.

Wie du beim VW T5 DPF die Regeneration einleiten kannst, erfährst du hier. 

Die Bekanntgabe des neuen oder gereinigten Filters ist ein wichtiger Schritt, da das System sonst weiterhin von einem vollen Filter ausgeht und die Lernwerte übernimmt.

So kann es innerhalb kürzester Zeit erneut zu Problemen kommen. 

Tipp: Bei einigen Modellen oder Programmen kann auch der Aschegehalt eingegeben werden.

Dieser sollte bei einem neuen Filter mit 0 Gramm registriert werden.

Bei einem gereinigten Filter habe ich gelesen, sollten 6 Gramm registriert werden. 

VW T5 Haarriss im DPF – trotzdem reinigen?

Wenn du den DPF reinigen lassen willst, ist es wichtig, dass dieser noch intakt ist.

Eine professionelle Firma wird den DPF daher vor dem Reinigen auf Beschädigungen prüfen und das weitere Verfahren mit dir besprechen.

Wird dabei ein Haarriss im Monolith festgestellt, kannst du den Filter natürlich trotzdem reinigen lassen.

Die Firma wird in diesem Fall in der Regel aber keine Gewährleistung oder Garantie auf die Arbeit geben. 

Je nach Schadensbild kann es zudem sein, dass eine DPF Reinigung nicht mehr möglich ist und du den DPF vom T5 wechseln musst.

Hier verrate ich dir, wie du einen Nox Sensor reinigen kannst. 

Fazit

Willst du den T5 DPF Filter wechseln, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge und Hilfsmittel parat zu haben.

Kannst du nicht mit VCDS arbeiten, ist es zudem wichtig, nach dem Einbau in eine Fachwerkstatt zu fahren und den neuen Filter registrieren zu lassen.

Am besten fährst du in eine VW Werkstatt, da nicht jede Werkstatt über das passende Programm verfügt.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps geben.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: DPF beim VW T5 gewechselt (Quelle: eurol )

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge