Teaköl ist ein beliebtes Pflegeöl für verschiedene Holzarten.
Beim Arbeiten mit Teaköl kann allerdings immer etwas daneben gehen.
Landet Teaköl auf Metall oder Kunststoff, kann dadurch später eine klebrige Schicht entstehen.
Um das Teaköl von Metall zu entfernen, wirst du vielleicht einiges ausprobieren müssen, denn es kommt darauf an, ob du nur vereinzelte Tropfen oder größere Flächen entölen musst.
Unter dem Suchbegriff Teaköl von Metall entfernen, findest du im Internet nicht viele Tipps.
Größer fallen die Ergebnisse jedoch aus, wenn du dich mit der Frage beschäftigst, wie sich Hartöl von Metall entfernen lässt – denn Teaköl ist ein Hartöl.
Oder du liest dir einfach diesen Beitrag durch, denn ich habe das Wichtigste für dich zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen.
Was ist Teaköl?
Teaköl ist ein beliebtes Hartöl, um verschiedene Hölzer zu schützen.
Teaköl dringt tief in die Holzschicht ein und wird innerhalb weniger Minuten durch die Aufnahme von Sauerstoff gesättigt.
Dadurch erreicht Teaköl bis zu 30 % mehr Volumen und härtet vollständig aus.
Um die Trocknung zu beschleunigen und ein schwarz werden des Holzes zu vermeiden, werden Teaköl oft Salze hinzugefügt.
Weitere natürliche Zusätze sorgen beim Bondex Teaköl dafür, dass das Holz vor Schimmel und Holzschädlingen geschützt wird.
Welche Zusätze dem Teaköl zugesetzt werden, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Es gibt auch Teaköle auf rein natürlicher Basis.
Wusstest du, dass Teaköl auch zu den Firnissen zählt? Weiter unten werde ich genauer darauf eingehen.
Wenn du noch mehr Informationen zur Verwendung von Teaköl willst, könnte auch das Thema wie verwendet man Teaköl für dich interessant sein.
Wie kann ich Teaköl entfernen?
Es gibt verschiedene Methoden, um Teaköl zu entfernen.
Welche am besten ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Ist das Teaköl noch frisch, lässt es sich relativ einfach entfernen.
Wenn es bereits ausgehärtet ist, kann es etwas schwieriger werden. Hier ist oft Geduld gefragt und manche Anwender haben schon erfolglos unzählige Mittelchen ausprobiert.
Zudem kommt es darauf an, auf was für einen Untergrund du das Teaköl entfernen willst.
Aber eins nach dem anderen. 😉
Teaköl Tropfen von Metall oder Kunststoff entfernen
Am einfachsten lassen sich Teaköl Tropfen von Kunststoff oder Metall entfernen, wenn das Öl noch frisch ist.
Hier reicht ein sauberer und fusselfreier Lappen aus, um die Tropfen zu entfernen.
Angetrocknetes Hartöl lässt sich in manchen Fällen noch mit Lösungsmitteln wie Verdünnung oder Balsam Terpentin Öl entfernen.
Wichtig: Nur zu Lösungsmitteln greifen, die die Oberfläche nicht angreifen.
Um das angetrocknete Teaköl zu entfernen, gibst du einfach einige Tropfen Lösungsmittel auf die Flecken und lässt das Ganze für ca. 30 Minuten einwirken.
Anschließend kannst du das Hartöl mit einem Lappen entfernen. Leider ist das nicht immer der Fall. Aber dazu weiter unten mehr.
Überschüssiges Teaköl von Holz entfernen
Überschüssiges Holz sollte nach spätestens 20 Minuten mit einem Tuch abgetragen oder ins Holz einmassiert werden.
Ansonsten können sich später am nicht mehr saugfähigen Holz glänzende und fettige Stellen bilden.
Wird das Öl nicht abgetragen, härtet es nicht vollständig aus und bildet eine klebrige Schicht.
Diese Schicht ist später ein wahrer Schmutzmagnet.
In diesem Zustand lässt sich das Öl oft nur mit einem Spachtel abschaben.
Schonender ist es allerdings, etwas Pinselreiniger auf das Öl zu geben und die Reste mit einem Exzenterschleifer und Polierfilz abzutragen.
Anschließend kann noch einmal gleichmäßig nachgeölt werden.
Wie reagiert Teaköl mit Sauerstoff?
Wie oben beschrieben, können Lösungsmittel manchmal helfen, das Teaköl zu entfernen.
Allerdings gibt es Fälle, wo selbst die stärksten Mittel nichts gebracht haben.
Ich möchte dir auch erklären, wo das Problem liegt. Dazu solltest du wissen, wie Teaköl mit Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit reagiert.
Frisches Teaköl lässt sich einfach entfernen.
Reagiert Teaköl mit Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff, entsteht eine lackähnliche Schicht, da Teaköl zu den Firnissen zählt.
Somit ist Teaköl nach der Reaktion quasi nur noch das Ursprungsprodukt, lässt sich aber nicht wie andere Öle entfernen.
Solch eine Schicht kann in der Regel nur abgeschliffen werden.
Einfache Hausmittel und Lösungsmittel helfen wirklich nur in seltenen Fällen.
Was du noch versuchen kannst, ist das Teaköl mit Trastotal zu entfernen. Einige haben auch gute Erfahrungen mit diversen Abbeizern gemacht.
Allerdings ist der alkalische Reiniger nicht so im Handel zu bekommen und muss beim Hersteller direkt bestellt werden.
Wie lässt sich Owatrol entfernen? Hier findest du Tipps.
Warum klebriges Öl auf Metall entfernen?
Nachdem du nun erfahren hast, wie aufwändig es sein kann, Teaköl auf Metall zu entfernen, fragst du dich sicher, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt oder du dich einfach damit abfinden solltest.
Erstmal stellt das Öl auf Metall natürlich auch keinen schönen Anblick dar.
Darüber hinaus wird altes Teaköl, das nicht ins Material ziehen kann, mit der Zeit klebrig.
Diese klebrige Schicht zieht sämtlichen Schmutz und Staub an, wodurch die optimale Grundlage für Rostbildung entsteht.
Das Entfernen von Teaköl ist also auf jeden Fall ratsam. Helfen die oben genannten Mittel nicht mehr, kannst du das Teaköl nur noch abschleifen.
Am besten sollte das Öl daher im noch feuchten und nicht ausgehärteten Zustand entfernt werden.
Aber leider sieht man das Malheur meistens erst, wenn es schon zu spät ist, ich weiß. 😀
Du fragst dich, wie gut Brunox Epoxy ist? Hier erfährst du es.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, frisches Teaköl auf Metall zu entfernen ist das kleinste Problem.
Kritisch wird es, wenn das Teaköl bereits mit Sauerstoff reagiert hat und ausgehärtet ist.
Mit etwas Glück lässt sich das Öl mit Lösungsmitteln oder einem Spachtel entfernen.
Großflächige Bereiche können aber oft nur noch abgeschliffen werden.
Durch Reibung lässt sich das Öl übrigens nicht entfernen, sondern wird nur tiefer ins Material eingetragen, sofern der Untergrund saugfähig ist.
Kann Teaköl nicht einziehen, bildet sich ein klebriger Film, der Schmutz regelrecht anzieht. Auf Metall die ideale Grundlage für Rostbildung.
Daher sollte vor allem klebriges Teaköl entfernt werden.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und einer meiner Tipps konnte dir weiterhelfen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Teaköl steht auf dem verrosteten Metall (Quelle: oli-natura-shop)