In vielen Campern ist eine Thetford Toilette verbaut. Das macht das autarke Campen so richtig luxuriös.
Selbst auf dem Campingplatz entfällt der lästige nächtliche Gang zur Gemeinschaftstoilette.
Jedes Jahr freust du dich auf deinen wohlverdienten Urlaub und dann macht die Toilette Probleme. Das ist ärgerlich.
Oder du möchtest einfach eine neue Toilette im Rahmen einer Camper-Sanierung einbauen. Dafür muss die alte natürlich raus. Häufig ist das aber mit Problemen verbunden.
Wie du eine Toilette herausbekommen erfährst du im heutigen Beitrag Thetford Toilette geht nicht raus.
Ausbau Thetford C2 Toilette
Entweder bei einer Sanierung, um an bestimmte Teile der Toilette heranzukommen oder bei einem Wasserschaden im Camper, weil das Thetford Toilette Spülwasser ausläuft, muss diese ausgebaut bzw. auseinandergebaut werden.
Davor musst du dich aber nicht fürchten, denn das ist überhaupt kein Problem.😃 Das schaffst du auch mit zwei “linken Pfoten”.
Als erstes musst du den Eckschrank unter dem Waschbecken abschrauben und nach unten rütteln, bis sich der Schrank unter dem Waschbecken befindet und abgenommen werden kann.
Bei der ganzen Sache darfst du nicht zimperlich sein, weil es sonst nicht funktioniert.
Den kleinen Seitenschrank unter dem Waschbecken und über der Toilette musst du ebenfalls abnehmen.
Das Waschbecken kannst du an der Wand lassen. Jetzt musst du dich nach außen begeben, die C2-Kassette entnehmen und den Frischwassertank entleeren.
Als nächstes musst du an der Blechrückwand alle Schrauben entfernen. Jetzt musst du alle Schrauben im Wohnmobil/Wohnwagen-Boden entfernen.
Am besten schaust du mit einem Spiegel nach, ob du alle Schrauben entfernt hast.
Wenn alles richtig läuft, kannst du jetzt die komplette Thetford C2-Toilette von innen abheben sowie von dem Einhängeblech an der Rückseite abnehmen.
Im nächsten Schritt hebst du die Toilette senkrecht über die Bodenwanne und schiebst sie in Richtung Badtür.
Als Letztes musst du noch die Bodenwanne entnehmen. Wie du siehst, war das gar nicht schwer.
Die Thetford C2-Kassette lässt sich nicht herausnehmen
Die Sicherheitsklemme (gelbe Klappe) an der Kassette lässt sich trotz geschlossenen Schiebers nicht herausziehen. Dadurch lässt sich auch die Cassette nicht herausziehen.
Als Erstes solltest du den Schieber ein paar Mal öffnen und schließen. Hilft das nicht, musst du je nach Toilettentyp, unterhalb des Griffs, vor dem Ziehen der Kassette eine gelbe Taste drücken.
Es kann auch sein, dass die Sicherheitsklemme (gelbe Klappe) den Schieber blockiert.
Diese einfach mal herunterdrücken und mit einem kräftigen Ruck versuchen herauszuziehen.
Prüfe auch nach, ob der Schieber korrekt geschlossen ist, denn sonst bekommst du die Kassette ohne Beschädigung nicht heraus.
Du kannst auch versuchen, die Kassette von hinten mit einem langen Gegenstand etwas herunterdrücken, das sollte auch funktionieren.
Sieh auch nach, ob der Druckausgleich der Kassette verstopft ist. Denn die dadurch entstehenden Gase blähen die Kassette auf und blockieren sie.
Umbau einer Thetford Kassettentoilette in eine Trenntoilette
Der Umbau kann sich je nach Toilettentyp etwas kniffelig gestalten. Aber mit dieser Anleitung gibt es keine Probleme. Hierfür muss die Thetford Toilette auseinandergebaut werden.
Als Erstes musst du die Kassette herausnehmen. Am Boden der Toilette siehst du jetzt vier Schrauben. Mit diesen ist die Toilette an der Bodenplatte des Campers befestigt.
Verwende zum Lösen der Schrauben am besten eine Verlängerung von oben durch das geöffnete Toilettenloch oder es ist auch durch die Serviceklappe möglich.
Wenn du die vier Schrauben entfernt hast, kannst du die Toilette komplett entnehmen. Zuvor solltest du die alten Silikonfugen mit einem stumpfen Messer entfernen.
Denke daran, nach dem Herausnehmen der Toilette die Stromleitung für die Elektrik zu durchtrennen und zu isolieren.
Hängt die Toilette zusätzlich an einem Befestigungshaken, musst du die Toilette noch nach oben herausheben.
In der Regel befinden sich hinter der Bodenplatte die Heizungsrohre und der Radkasten.
Deshalb musst du den Unterbau so wählen, dass bei der Installation der neuen Bodenplatte für die Trenntoilette die Heizungsrohre nicht gequetscht werden.
Du könntest dafür zwei Holzbalken zuschneiden und mit zwei starken, versenkten Magneten versehen. Damit wird die neue Bodenplatte gehalten.
Zuvor musst du die neue Bodenplatte nach Maß zuschneiden und den Unterbau so stark wählen, dass dieser eine Ebene mit der Duschwannenabdeckung bildet.
Aufgrund ihrer geringen Höhe passt die Trenntoilette unter das Waschbecken. Für die Befestigung der Toilette auf die Bodenplatte schraubst du zwei Holzleisten darauf.
Auf diese Weise bleibt die Toilette an Ort und Stelle. Für den Urintank hat die Trenntoilette im vorderen Bereich eine Vertiefung.
Diese Vertiefung nutzt du dafür, die Toilette zu verankern. Dafür eignet sich ebenfalls eine Holzleiste, die so bearbeitet wird, dass sie perfekt in die Vertiefung passt.
Mit dieser Konstruktion bleibt die Trenntoilette auch auf holpriger Straße da, wo sie ist.
Bei Verwendung wird sie einfach nach vorn herausgezogen.
Somit hast du viel Platz bei der Entleerung und Benutzung. Den Deckel kannst du an die Wand anlehnen.
Das Loch neben dem Radkasten verkleidest du und kannst darin einen Schalter für einen 12V Lüfter installieren.
Fertig!
Die Sicherung der Thetford Toilette austauschen
Damit du an die Sicherung der Toilette herankommst, musst du den Fäkalientank aus dem Schacht ziehen.
An der Unterseite der eingebauten Toilette befindet sich die Sicherung. In der Regel ist es eine 2A Flachsicherung.
Diese musst du einfach nur austauschen und den Fäkalientank wieder einbauen und schon kannst du wieder frei und unabhängig reisen.
Vorbeugende Maßnahmen für eine gut funktionierende Thetford Toilette
Überprüfen solltest du regelmäßig den Spülwassertank, das Magnetventil und die Sanitärflüssigkeit.
Der Spülwassertank muss ausreichend gefüllt sein und es dürfen sich keine Ablagerungen bilden.
Das Magnetventil hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Toilettenschüssel nicht vollläuft und es keinen Wasserschaden gibt.
Die Sanitärflüssigkeit vermeidet Ablagerungen im Tank und Verstopfungen im Fäkalientank.
Zusammenfassung
Wie du siehst, ist eine Thetford Toilette im Null Komma Nichts ausgebaut. Ein paar Schrankteile ausbauen, vier Schrauben unterhalb der Toilette lösen und schon ist es geschafft.
Das gelingt dir auch, wenn du wenig handwerkliches Geschick besitzt.
Auch für den Umbau der Thetford Kassetten Toilette in eine Trenntoilette muss die alte Toilette raus. Aber auch dieser Umbau ist kein Hexenwerk.
Regelmäßig auf Funktion solltest du den Spülwassertank, das Magnetventil und die Sanitärflüssigkeit überprüfen.
Ich hoffe der Beitrag Thetford Toilette geht nicht raus ist hilfreich für dich und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Schwierigkeiten beim Ausbau der Thetford Toilette (Quelle: riversidetrailer)