Truma Platine Reparieren – Camper vs Fachfirma


Funktioniert das Bedienteil deiner Truma nicht mehr, kann das Problem an einer defekten Platine liegen. 

Aber es kommen auch andere Ursachen infrage, weshalb du dich vorher vergewissern solltest, ob die Ursache wirklich an der Platine liegt. 

Sollte sich der Verdacht bestätigt haben, wird oft der Weg zum Fachmann fällig. 

Doch das muss nicht unbedingt sein, denn mit etwas Geschick kannst du die Platine auch selbst reparieren. 

Wie du erkennst, ob die Platine defekt ist und wie du Truma Platine reparieren kannst, werde ich dir im folgenden Beitrag verraten. 

Truma Platine defekt?

Die Heizung ist vor allem im Winterurlaub unerlässlich. Viele Camper stellen sich somit die Frage, ob eine Wohnmobil Gas- oder Dieselheizung die bessere Wahl ist. 

Hast du dich bereits für eine Heizung entschieden, können mit der Zeit natürlich Probleme auftreten. Bei der Truma geht zum Beispiel die Platine gerne mal kaputt und die Kosten für eine Reparatur oder einen Wechsel sind nicht gerade niedrig. 

Bevor du dich also an die Arbeit machst und die Platine reparieren oder austauschen willst, solltest du dich erst vergewissern, ob das Problem wirklich an einer defekten Platine liegt. 

So testest du, ob die Platine defekt ist:

An der Sicherung der Platine muss an beiden Seiten 12 V anliegen. 

Ist das nicht der Fall, ist die Platine defekt, wodurch auch am Truma Bedienteil keine Spannung anliegt. 

Von der Sicherung der Platine geht es von Pin 2 zum Boiler Innenleben. 

Hier befindet sich die Thermosicherung, welche bei einem Problem die Spannungszufuhr unterbricht. 

Ist diese Ok, müssen an Pin 5, 12 V anliegen. 

Danach geht es zu Pin 6, zum Kabelbaum für den Schalter vom Truma Bedienteil. 

Liegt hier keine Spannung an, wird sich der Fehler im Bereich der Thermosicherung befinden oder aber zwischen der Verbindung zur Thermosicherung. 

Testen kannst du dies nun, indem du von Pin 2 auf Pin 5 oder Pin 6 überbrückst. 

Dabei sollte es funktionieren. 

Truma Kondensatoren defekt

Liegt auf allen Sicherungen 12 V an, liegt der Defekt nicht an der Platine. Kann ein Fehler der Steuereinheit ausgeschlossen werden, können auch defekte Kondensatoren infrage kommen. 

Durch Alterung und Hitze können die Kondensatoren mit der Zeit den Geist aufgeben. Äußerlich ist ein Defekt jedoch nicht zu erkennen. 

Auf Verdacht kannst du alle sechs Kondensatoren austauschen. Neue Kondensatoren sind nicht teuer und Kosten etwa fünf Euro. 

Wie Kondensatoren ausgetauscht werden, ziehst du hier am Beispiel einer Leiterplatte. 

Defekten Kondensator (ELKO) austauschen für Einsteiger

Natürlich dürfen der Lötkolben und Lötzinn nicht fehlen. Hier gibt es bereits günstige Sets ab etwa 20 Euro. 

Truma Platine reparieren

Leuchtet die Truma Rot, gehen viele Camper direkt von einer defekten Platine aus. 

Wer sich mal nach den Preisen für eine neue Platine umgesehen hat, wird natürlich vermeiden wollen, die alte gegen eine neue Platine ersetzen zu müssen. 

Glücklicherweise gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer. 

Hat eine Spinne oder ein Insekt die Abgasleitung verstopft, geht ebenfalls die rote Leuchte an und die Platine ist in diesem Fall nicht defekt. 

Meistens besteht das Problem nach einer längeren Standzeit, wenn der Wohnwagen zum Beispiel im Winter nicht genutzt wurde. Aber auch im Sommer machen es sich Insekten gerne in der Abgasleitung gemütlich.

Zudem kann es passieren, dass Steckerverbindungen korrodieren. Manchmal hilft es bereits, wenn du die Stecker einige Male neu steckst und mit einem Kontaktspray behandelst. 

Wd40 ist sehr ölig und somit weniger gut geeignet.

Sollte der Fehler danach nicht behoben sein, wird wahrscheinlich wirklich die Truma Platine defekt sein. 

Die Truma Heizung geht immer wieder aus? Welche Ursachen dafür infrage kommen, erfährst du hier. 

Truma Platine wechseln

Steht der Wechsel der Platine an, fragen sich viele Camper, ob dafür nun wirklich ein Fachmann aufgesucht werden muss. 

Tatsächlich ist der Wechsel der Truma Platine relativ aufwendig und mit viel Fummelei verbunden, aber es ist durchaus möglich, diese selbst auszutauschen. 

Wie das funktioniert, zeigt dir Camperchecker ganz toll in seinem Video. Wenn du den Wechsel selbst vornimmst, kannst du natürlich noch einiges an Geld sparen. 

Solltest du dir den Austausch nicht zutrauen, kannst du natürlich einen Fachmann aufsuchen. 

Hier wird allerdings oft empfohlen, den Tausch der Platine nicht von einer Wohnwagen Werkstatt durchführen zu lassen, sondern direkt von Truma selbst. 

Truma Platine austauschen Kosten 

Nun kommen wir noch zu einem interessanten Punkt. 

Die Steuerplatine hat je nach Modell einen stolzen Preis. 

Bei eBay werden manchmal gebrauchte Platinen für um die 100 Euro angeboten. 

Generell kannst du aber mit Kosten zwischen 200 und 400 Euro rechnen. 

Musst du eine Fachwerkstatt aufsuchen, kommen natürlich noch die Kosten dafür hinzu. 

Hast du mit der Truma Duo Control Cs Probleme, musst du übrigens auch nicht immer gleich eine Werkstatt aufsuchen, sondern kannst selbst Hand anlegen. 

Truma Austauschplatinen 

Eine kostengünstige Alternative sind sogenannte Austauschplatinen. 

Die Kosten hierfür liegen je nach Truma Modell zwischen 110 und 320 Euro. 

Sollte dein Modell hier nicht aufgeführt sein, gibt es auch noch weitere Platinen auf Anfrage. 

Mehr Informationen zu den Truma Austauschplatinen bekommst du hier

Auf Austauschplatinen und Reparaturen gibt es hier zudem noch 12 Monate Garantie. 

Fazit

Eine defekte Platine ist der Schrecken vieler Camper, da eine neue Steuerplatine mit hohen Kosten verbunden ist. 

Daher scheuen sparsame Camper gerne den Weg zum Fachmann und versuchen sich selbst an den Wechsel der Platine. 

Bevor du dich auch diesem Projekt widmest, solltest du mit dem oben genannten Test sichergehen, ob die Ursache auch wirklich an der Platine liegt. 

Sollte sich der Fall bestätigen, kannst du mit dem verlinkten Video die Platine Schritt für Schritt selbst austauschen und dir so die Kosten für den Fachmann sparen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Reparatur Truma Platine (Quelle: caratechcaravanparts)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge