Wer sich mit dem Thema Auto- und Lackpflege beschäftigt, der wird immer wieder auf die Begriffe Detailer und Versiegelung stoßen.
Ursprünglich waren Detailer eher im amerikanischen Raum bekannt.
Irgendwann waren Detailer ein Geheimtipp auf Automessen, sodass der Detailer nach und nach auch einen Weg in die privaten Haushalte gefunden hat.
Auf den ersten Blick scheinen Detailer und Versiegelung die gleichen positiven Eigenschaften aufzuweisen.
Als Laie kann es daher schwer sein, den Unterschied zwischen Detailer und Versiegelung zu erkennen.
Ich habe mich daher mit dem Thema befasst und viele interessante Informationen für dich herausgefunden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Was ist ein Detailer?
Erstmal ist es interessant zu wissen, was genau überhaupt ein Detailer und was eine Auto Versiegelung ist.
Beim Detailer liegt der Schwerpunkt nicht auf einer Versiegelung, sondern vielmehr auf der Reinigung des Lacks.
Daher werden Detailer gerne verwendet, um zwischendurch Fingerabdrücke, Schlieren und Staub vom Autolack zu entfernen.
Darüber hinaus versprechen Detailer aber auch eine glatte sowie glänzende Oberfläche und sollen die Farben intensivieren.
Zudem sollen Detailer den Lack schützen.
Da ein Detailer nur aufgesprüht und abgewaschen werden muss, sind die besonders beliebt für eine Schnellreinigung auf Automessen, Autotreffen oder für Zwischendurch.
Im Durchschnitt bezahlst du für einen guten Detailer um die 15 Euro.
Auch wenn Detailer und Versiegelungen sich auf den ersten Blick sehr ähneln, unterscheiden sie sich dennoch stark.
Damit Detailer auch auf leicht verschmutztem Lack verwendet werden können, ist der Anteil von reinigenden Tensiden hier deutlich höher als bei einer Versiegelung.
Wichtig: Kleine Kratzer können mit einem Fahrzeug Detailer nicht entfernt werden.
Was ist eine Autoversiegelung?
Bei der Autoversiegelung liegt der Schwerpunkt weniger auf der Reinigung, sondern vielmehr auf der Lackpflege.
Dein Fahrzeug ist das ganze Jahr über schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, welche nach und nach die Lackoberfläche angreifen können.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Vogelkot
- Baumharz
- Feuchtigkeit
- Pollen
- und Streusalz
Eine gute Versiegelung soll den Lack also nicht reinigen, sondern schützen.
Durch die Versiegelung wird der Lack geglättet und Schmutz bleibt somit weniger haften.
Darüber hinaus wird der Glanzgrad erhöht und die Farbe intensiver.
Eine gute Sprühversiegelung kostet um die 30 Euro.
Kostspieliger kann es jedoch bei einer professionellen Wohnmobil Nanoversiegelung werden.
Unterschied zwischen Detailer und Sprühwachs
Da die Anwendungsweisen sehr ähnlich sind, liegen die Unterschiede nicht genau auf der Hand.
Kurz gesagt sind Detailer ideal geeignet, wenn du deinem Fahrzeug für einen bestimmten Anlass nochmal ein letztes Lackfinish verpassen willst.
Du kannst leichte Verschmutzungen entfernen und das Maximum an Glanzleistung rausholen.
Es handelt sich somit also um eine Schnellpflege für Fahrzeuge.
Darüber hinaus eignen sich Detailer hervorragend, um nach der Handwäsche getrocknete Wasserflecken zu beseitigen.
Eine Sprühwachsversiegelung ist dazu da, um eine Schutzschicht auf dem Autolack zu bilden.
Die Lackoberfläche wird schön glatt und Verschmutzungen bleiben kaum haften oder lassen sich leichter entfernen.
Doch was ist nun besser?
Eigentlich eine Kombination von beiden Produkten. 😉
Detailer oder Versiegelung – was ist besser?
Da beide Produkte unterschiedliche Eigenschaften haben, ist es am besten, wenn beide miteinander kombiniert werden.
Eine Versiegelung schützt den Lack effektiv gegen Umwelteinflüsse. Eine Eigenschaft, die der Detailer nicht bieten kann.
Selbst nach mehreren Wochen ist die Wachsschutzschicht noch intakt, während ein Detailer schon nach 1 bis 2 Regenduschen runter gewaschen ist.
Sicher stellst du dir jetzt die Frage, ob dann ein Detailer noch sinnvoll ist.
Die Antwort lautet JA!
Auch eine Wachsschicht ist äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt und nutzt sich mit der Zeit ab.
Ein guter Detailer kann daher genutzt werden, um eine weitere Schutzschicht zu bilden und somit die Haltbarkeit der Versiegelung zu verlängern.
Tipp: Auch eine Scheibenversiegelung kann viele Vorteile mit sich bringen. Scheibenversiegelung wie lange haltbar? Hier findest du Antworten.
Welcher Detailer ist der Beste – Erfahrungen von anderen
Manchmal dauert es etwas, bis man das passende Produkt für sich gefunden hat.
Einige Detailer dürfen zum Beispiel nicht bei starker Sonneneinstrahlung aufgetragen werden, während andere sogar auf den noch nassen Lack aufgesprüht werden können.
Damit du dich nicht durch unzählige Fehlkäufe quälen musst, habe ich mal ein wenig recherchiert.
Laut Testberichten soll Dr. Wack 1A die Nummer 1 unter den Detailern sein.
Mindestens genauso gut, aber etwas günstiger ist der Sonax Brilliant XTREME Shine Detailer, welchen ich dir bereits weiter oben verlinkt habe.
Weniger gut, aber auch weniger bekannt sind dagegen die Produkte von Herrenfahrt, Swissvax und Morris Fenderbaum.
Aber vielleicht willst du doch mal einen Versuch wagen, denn auch wenn die Testberichte eher schlecht ausfallen, so sagen die Amazon Bewertungen das Gegenteil aus.
Hier gibt es durchaus viele gute Erfahrungen.
Du willst eine Scheibenversiegelung von der Scheibe entfernen? Dann habe ich hier Tipps für dich.
Unterschied zwischen Wachs und Versiegelung
Willst du das Wachs schützen, kannst du dazu Wachs oder eine Versiegelung verwenden.
Abschließend will ich hier noch kurz auf die Vorteile als auch die Nachteile beider Produkte eingehen.
Wachs ist zum Beispiel leicht abtragbar, preiswert und sorgt für einen tollen Glanzeffekt.
Da der Wachs aber nur auf dem Lack aufliegt, ist die Standzeit nicht so lang.
Eine Versiegelung geht eine Verbindung mit dem Lack ein und überzeugt durch eine lange Standzeit. Zudem sind mehrere Schichten möglich.
Nachteilig muss hier der hohe Preis und der niedrigere Glanzeffekt erwähnt werden.
Hier kommt es also darauf an, welche Schwerpunkte du bei der Lackpflege bevorzugst.
Fazit
Ich hoffe, dieser Beitrag konnte dir dabei helfen, die Unterschiede zwischen einem Detailer und einer Versiegelung zu verstehen.
Auch wenn viele die beiden Produkte gerne gleichstellen, gibt es hier grundlegende Unterschiede.
Ein Detailer ist eher als Lackreinigung und Pflege zu sehen, während die Versiegelung mehr auf den Lackschutz ausgelegt ist.
Dementsprechend unterscheiden die Produkte sich auch in der Zusammensetzung und in der Haltbarkeit beziehungsweise Standzeit.
In Kombination miteinander sorgen beide Produkte für eine hervorragende Autopflege.
Dennoch besteht natürlich auch die Möglichkeit, beide Produkte unabhängig voneinander zu verwenden.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Detailer vs Versiegelung (Quellen: Sonax & carparts.koeln)