Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Versiegelungen. Diese reichen von Wachsversiegelung bis hin zu Nano Versiegelung.
Viele versprechen einen abperlenden Effekt über mehrere Monate, aber in der Realität sieht es oft anders aus.
Grund dafür ist oft die falsche Reinigung versiegelter Scheiben.
Viele Reiniger sind oft zu aggressiv und tragen nach und nach immer mehr von der Schutzschicht ab.
Auch Waschstraßen wirken sich negativ auf Scheibenversiegelungen aus.
Doch wie kannst du versiegelte Scheiben Reinigen, ohne die Schutzschicht anzugreifen, aber die Scheibe dennoch sauber zu bekommen?
Ich werde es dir verraten.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Womit reinige ich eine versiegelte Scheibe?
Prinzipiell ist es kein großer Aufwand, eine versiegelte Scheibe zu reinigen.
Schmutz haftet durch die Versiegelung kaum an der Scheibe und kann mit einem milden Reiniger entfernt werden.
Damit die Schutzschicht lange erhalten bleibt, sollten daher keine basischen Reiniger verwendet werden. Auch Insektenentferner und Scheibenentferner sind Tabu.
Ph-neutrale Reiniger sowie Seifenlauge reichen in der Regel aus und schützen die Versiegelung. Auf vielen Reinigern wird extra “Versiegelungsschondend” angegeben.
Ebenfalls sollten keine rauen Tücher oder Schwämme benutzt werden.
Selbst Microfasertücher können bei zu viel Druck kleine Kratzer in der Scheibe verursachen und natürlich auch die Versiegelung angreifen.
Achte daher am besten auf spezielle Reinigungstücher für Glas.
Übrigens spielt es keine Rolle, welche Versiegelung du verwendet hast. Bei der Reinigung gilt für alle das Gleiche: Milde Reiniger verwenden.
Heißwachs von versiegelter Scheibe entfernen
Viele wissen es nicht, aber versiegelte Scheiben sollten nicht mit Heißwachs behandelt werden.
Doch auch wer es weiß, denkt nicht immer gleich daran.
Oft kommt einem dieser Gedanke somit erst, wenn man bereits durch die Waschstrasse gefahren ist und den Wachsgeruch wahrnimmt.
Die meisten Waschanlagen verwenden nämlich Heißwachs.
Doch was kann man jetzt noch tun? Muss die Versiegelung nun erneuert werden?
In diesem Fall ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und du kannst die Wachsschicht nur noch entfernen.
Tipp:
Einige Waschanlagenbetreiber bieten kostenlose Wachsentferner Reinigungstücher an, die du nach der Autowäsche benutzen kannst.
Vielleicht fragst du vorher einfach mal nach.
Ansonsten kannst du die Tücher aber auch kaufen. Ich verlinke sie dir mal.
Sollte das nicht öfter vorkommen, wird die Versiegelung wahrscheinlich nicht darunter gelitten haben.
Wie gesagt, am besten entfernst du die Wachsschicht einfach sofort. Kommt das jedoch öfter vor, wird sich das auch bei der Versiegelung bemerkbar machen.
Versiegelte Scheibe reinigen – so geht es
Generell sollte eine versiegelte Scheibe nur per Handwäsche gereinigt werden.
Dazu verwendest du am besten ein weiches Baumwolltuch sowie einen milden Reiniger.
Glasreiniger sollten vermieden werden, da sie oft Spiritus oder Aceton enthalten. Du brauchst dich also nicht erst auf die Suche nach dem ultimativen Reiniger machen.
In manchen Fällen reicht sogar klares Wasser bereits aus, um versiegelte Scheiben zu reinigen.
Wie oben bereits erwähnt, sollten Waschstraßen mit Heißwachs vermieden werden.
Prinzipiell lassen sich Verschmutzungen von einer versiegelten Scheibe sehr gut entfernen und es werden keine abrasiven Reiniger benötigt. Eigentlich also ganz einfach, denn versiegelte Scheiben sind sehr pflegeleicht.
Wenn die Scheibenversiegelung schmiert, liegt das übrigens oft daran, dass die Scheibe vor dem Versiegeln nicht gründlich gereinigt und / oder entfettet wurde.
Ist Scheibenpolitur für versiegelte Scheiben geeignet?
Hier gibt es ein klares NEIN!
Scheibenpolituren sind der Endgegner von versiegelten Scheiben und sollten auf keinen Fall benutzt werden.
Polituren haben einen abrasiven Effekt und tragen die Schutzschicht der Versiegelung ab. Auch Reinigungsknete ist für versiegelte Scheiben nicht geeignet.
Wenn du allerdings die Scheibenversiegelung oder deren Reste entfernen willst, eignet sich eine Scheibenpolitur sehr gut.
Hier kommen auch Reinigungsbenzin, Isopropanol oder starke Glasreiniger infrage.
Wie lange halten Scheibenversiegelungen im Durchschnitt?
Pauschal lässt sich das nicht sagen.
Die Haltbarkeit reicht von 2 bis 24 Monaten und hängt davon ab, welche Versiegelung verwendet und wie diese gepflegt beziehungsweise beansprucht wird.
Werden aggressive Reiniger verwendet und kommen die Scheibenwischer oft zum Einsatz, hält die Versiegelung natürlich deutlich kürzer.
Willst du dein Wohnmobil polieren lassen, solltest du daher auch immer ansprechen, dass eine Scheibenversiegelung vorhanden ist.
Um die Haltbarkeit zu verlängern, solltest du daher Handwäsche mit milden Reinigern bevorzugen.
Bei einer normalen Nutzung kann man sagen, halten die meisten Versiegelungen jedoch zwischen 2 und 6 Monaten.
Versiegelte Scheibe streifenfrei reinigen – Tipps und Tricks
Versiegelte Scheiben können beim Reinigen oft Streifen hinterlassen, welche dann hinterher für eine unklare Sicht sorgen.
Gerade wenn die Sonne in die Scheibe scheint oder der Gegenverkehr auf nasser Fahrbahn blendet, kann das sehr nervig und unangenehm sein.
Dabei ist es überhaupt nicht so schwer, klare Scheiben zu bekommen. Meistens sind es nur Reinigerreste, die auf der Scheibe schmieren.
Es kann bereits viel ausmachen, wenn hochwertige Trockentücher verwendet werden.
Natürlich müssen die Tücher auch sauber und frei von Reinigungsrückständen sein.
Außerdem sollte vermieden werden, gegen die Sonne zu putzen.
Am besten reinigst du die Scheibe mit Wasser und einem milden Reiniger.
Anschließend gehst du nochmal mit klarem Wasser über die Scheibe, um Rückstände zu entfernen.
Danach kannst du die Scheibe mit einem Tuch trockenwischen.
Einige schwören auch auf Küchenrolle, hierbei entsteht aber natürlich mehr Abfall.
Woran erkenne ich, dass die Scheibenversiegelung nachlässt?
Ob die Versiegelung noch gut schützt, kannst du ganz einfach testen.
Dazu sprühst du einfach eine große Menge Wasser auf die Scheibe.
Ist die Versiegelung noch gut, bilden sich kleine, runde Tropfen, die von der Scheibe abperlen.
Werden die Tropfen größer und sammeln sich an der Scheibe, sollte die Versiegelung erneuert werden.
Dazu musst du die alten Reste aber am besten mit einer Scheiben Reinigungs Politur
entfernen.
Auch das Thema Scheibenversiegelung und Steinschlag könnte interessant für dich sein.
Fazit
Prinzipiell lassen versiegelte Scheiben sich ganz einfach reinigen.
Wasser, saubere Tücher und ein mildes Shampoo reichen bereits aus.
Wichtiger ist es, einige Punkte zu beachten und Situationen zu meiden, die der Versiegelung schaden könnten.
Dazu zählen, Waschstrassen, starke Reiniger, Polituren und Heißwachs.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir damit weiterhelfen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Versiegelte Windschutzscheibe wird gereinigt (Rechte: Canva.com)