Was Bedeutet SPZ Bei Keilriemen? (nützliche Fakten & MEHR)


Keilriemen besitzen oft eine Buchstaben/Zahlenkombination, die Auskunft darüber gibt, um was für einen Keilriemen es sich handelt.

Nicht jeder Keilriemen ist für jedes Anwendungsgebiet gleichermaßen geeignet.

Viele stellen sich daher die Frage, welcher Keilriemen nun am besten geeignet ist.

Als Laie können die Bezeichnungen SPZ, SPC oder SPA schnell für Verwirrung sorgen.

Wir haben uns daher die Frage gestellt, was bedeutet SPZ bei Keilriemen? Hierbei handelt es sich um einen Schmalkeilriemen, mit einer oberen Breite von 9,7 mm. Die untere Breite beträgt 4,2 mm. Die Hochleistungsantriebsriemen können für eine Vielzahl von Maschinen verwendet werden. Ein großer Vorteil sind die ruhigen Laufeigenschaften, im Vergleich zu anderen Keilriemen. 

Aber lass uns mal genauer sehen, was es mit den SPZ Keilriemen auf sich hat. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Was sind SPZ Keilriemen?

Am besten verrate ich dir erstmal, was SPZ Keilriemen überhaupt sind, bevor wir mehr ins Detail gehen. 

SPZ Keilriemen sind Antriebsriemen, die für eine Vielzahl von Maschinen verwendet werden können. 

Ein großer Vorteil von SPZ Keilriemen sind die ruhigen Laufeigenschaften. 

Das liegt daran, dass der Keilriemen durch die längere Tiefe in der Keilriemenscheibe sitzt. 

Gefertigt sind SPZ Schmalkeilriemen aus Gummi. 

In der oberen Breite befinden sich mehrere Einlagen, die aus Textil oder Stahlseilen sein können. 

Neben den SPZ Schmalkeilriemen gibt es auch Zahnriemen-Keilriemen. Diese werden dann als XPZ Zahnschmalkeilriemen bezeichnet. 

Doch lass uns die SPZ Keilriemen jetzt mal genauer unter die Lupe nehmen.

Wie sind die SPZ Keilriemen Maße?

SPZ Schmalkeilriemen zählen zu den Hochleistungskeilriemen und sind somit deutlich leistungsstärker als klassische Keilriemen.

Willst du einen Fiat Ducato 250 Keilriemen wechseln, solltest du die genauen Maße kennen und am besten die Teilenummer vergleichen. 

SPZ Keilriemen haben folgende Maße:

  • Obere Breite 9,7 mm

  • Untere Breite 4,2 mm

  • Höhe 8 mm

Du kannst die SPZ Hochleistungskeilriemen in einem Temperaturbereich von -30 Grad Celsius bis +70 Grad Celsius verwenden. 

Überwiegend werden die Keilriemen für den Antrieb von Lichtmaschinen, Rasenmähern oder Betonmischmaschinen verwendet. 

Welche Keilriemen Bezeichnung gibt es noch?

Neben den SPZ Schmalkeilriemen gibt es noch weitere Keilriemenbezeichnungen.

Dazu zählen zum Beispiel die SPA, SPB und SPC Keilriemen. Doch welcher Keilriemen wird eigentlich wofür verwendet?

SPB Keilriemen werden hauptsächlich für Pumpen, Kompressoren und Landschaftsmaschinen oder Klimaanlagen verwendet. 

SPC Schmalkeilriemen findest du überwiegend in Mischern, Abluftanlagen und Mühlen.

SPA Schmalkeilriemen findest du vor allem in kleineren Maschinen wie Rasenmähern, Klimaanlagen und anderen Gartengeräten.

Wie du siehst, ist Keilriemen nicht gleich Keilriemen und man sollte sich schon ein bisschen mit den verschiedenen Bezeichnungen auseinandersetzen. 😉

Verschiedene Keilriemen Maße Tabelle 

Die oben genannten Keilriemen unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe beziehungsweise der Breite.

Zur besseren Übersicht habe ich daher eine Tabelle mit den Maßen für dich erstellt. 

SPZ Schmalkeilriemen9,7 mm obere Breite
SPA Schmalkeilriemen12,7 mm obere Breite 
SPB Schmalkeilriemen16,3 mm obere Breite 
SPC Schmalkeilriemen22,0 mm obere Breite

Manche Firmen bieten bei größeren Abnahmemengen auch Sondergrößen an. 

Hier habe ich mal einen Ansprechpartner zum Thema Keilriemen Sondergröße für dich verlinkt.

Wenn du wissen willst, wie das Fiat Ducato Zahnriemen Intervall ist, dann bist du hier genau richtig. 

Unterschied XPZ und SPZ Keilriemen

Neben den oben genannten Bezeichnungen gibt es noch eine Vielzahl weiterer Keilriemen Bezeichnungen.

Häufig taucht daher zum Beispiel die Frage auf, wo der Unterschied zwischen einem XPZ und einem SPZ Keilriemen liegt.

Die beiden Keilriemen XPZ und SPZ unterscheiden sich vor allem in ihrer Form. 

SPZ Keilriemen zählen zu den ummantelten Keilriemen und gelten als Klassiker unter den Keilriemen. Sie haben eine glatte und zahnlose Oberfläche.

Günstige SPZ Keilriemen bekommst du bereits unter 12 Euro.

XPZ Keilriemen sind dagegen flankenoffen und gezahnt.

Dadurch haben die Keilriemen einen höheren Biegeradius und können somit auch auf kleine Riemenscheiben gespannt werden. 

Auch XPZ Antriebsriemen bekommst du bereits unter 10 Euro. 

Nun ist es natürlich noch wichtig, den passenden Keilriemen in der richtigen Länge zu finden. Aber auch das ist gar nicht so schwer. 

Keilriemen Maße bestimmen 

Bei Keilriemen gibt es 3 unterschiedliche Längen, die dir bei der Bestimmung behilflich sein können.

Bezeichnet werden die verschiedenen Keilriemen Längen als

  • Innenlänge (Li)

  • Wirklänge (LW/LD)

  • Außenlänge (La)

Mit Messlehren kannst du die optimale Länge bestimmen. 

Alternativ kannst du aber auch ein flexibles Maßband verwenden. Schneidermaßbänder bekommst du günstig bei Amazon.

Bei Li handelt es sich um die Innenlänge, die komplett im Inneren gemessen wird.

LW beziehungsweise LD ist die Wirklänge. Diese Länge befindet sich auf der Höhe der Zugträger. 

Gemessen wird die Länge im gerissenen Zustand ganz einfach von links nach rechts.

Bei La handelt es sich um die Außenlänge vom Keilriemen.

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um die gesamte Länge, die am äußeren Keilriemen gemessen wird. 

Auch hier kannst du wieder einfach mit einem Maßband nachmessen.

Dein Ford Transit quietscht beim Gas geben? Dann findest du hier Tipps. 

Welche Keilriemen Sonderformen gibt es?

Abschließend möchte ich noch kurz auf das Thema Keilriemen Sonderformen eingehen.

Für bestimmte Maschinen gibt es zum Beispiel Keilriemen, die direkt um den Antrieb gelegt werden und mit einem Plattenverbinder geschlossen werden können.

Hierbei handelt es sich um sogenannte Keilriemen Meterware. 

Für den Serpentinenantrieb gibt es sogenannte 6-Kant Doppelkeilriemen.

Darüber hinaus gibt es noch Flachriemen, die ganz normal als Keilriemen oder Transportriemen verwendet werden können. 

Hier sind verschiedene Längen und Breiten möglich. 

Für Fahrzeuge werden die oben genannten Sonderformen in der Regel aber nicht verwendet. 

Fazit

In diesem Beitrag konntest du alles wichtige über das Thema SPZ Keilriemen erfahren und wie diese sich von anderen Keilriemen unterscheiden.

Zudem weißt du nun, wie du anhand der verschiedenen Längen die richtige Keilriemen Länge ermitteln kannst.

Günstige SPZ-Keilriemen gibt es bereits unter 10 Euro.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle Fragen zum Thema beantworten.

Falls ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Was bedeutet SPZ bei Keilriemen? (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge