Als Camper steht man beim Kauf eines Wohnwagens vor der Frage nach dem Hersteller. Wenn man sich nach dem Alphabet orientiert, stehen die Adria Wohnwagen ganz oben!
Wie Gut Sind Adria Wohnwagen? Adria Wohnwagen gehören zu den führenden Marken in Europa, und konnten seit 1965 mehr als 500.000 Caravans verkaufen. Seit Jahren heimst die Marke aus Slowenien Jahr für Jahr eine Auszeichnung nach der anderen ein, und baut ihren Vorsprung an Technik und Innovation weiter aus.
In diesem Beitrag wollen wir die wichtigsten Themen rund um Adria Wohnwagen aufgreifen, damit Du eine fundierte Grundlage hast, und Deine nächsten Schritte besser planen kannst!
Hier eine kurze Themenübersicht:
- Das Unternehmen Adria – Wer baut Adria Wohnwagen?
- Adria im Vergleich zu anderen Wohnwagenherstellern
- Die Verarbeitung von Adria Wohnwagen
- Adria Wohnwagen im Test
- Typische Probleme bei Adria Wohnwagen
- Sind Adria Wohnwagen wintertauglich?
- Wie ist die Zuladung bei Adria Wohnwagen?
- Die Adria Wohnwagen Dichtigkeitsgarantie
- Adria Wohnwagen der 80er Jahre
- Adria Wohnwagen 2021 Modelle
- Erfahrungsberichte mit Adria Wohnwagen
1.Das Unternehmen Adria – Wer baut Adria Wohnwagen?
Adria baut seit 1965 Wohnwagen, kann also eine Erfahrung von über 55 Jahre im Segment der Caravans aufweisen.
Das erste Modell nannte sich Adria 375, und wurde zum Verkauf nach Schweden exportiert, und damit den Erfolg auf dem westeuropäischen Absatzmarkt eingeläutet.
Mit seinem modernen Werk in Slowenien wurde Adria einer der führenden europäischen Wohnwagenhersteller, der bereits über 500.000 Wohnwagen verkaufte.
Das moderne Werk in Novo Mesto kam zum 40-jährigen Firmenbestehen und brachte bessere Fertigungsmöglichkeiten, um die Zukunft des rasant wachsenden Marktes im Bereich Campingfahrzeuge optimal zu meistern.
Natürlich hatte das Unternehmen auch unter den schwierigen Zeiten im ehemaligen Jugoslawien zu leiden, und beschloß die Flucht nach vorne anzutreten.
Die 1.600 Mitarbeiter erzielten 2016 einen Umsatz von 355 Millionen Euro mit einem hohen Potenzial für Umsatzwachstum aufgrund der breiten geografischen Präsenz.
Am Anfang von 2017 gab die Pressestelle von Adria Mobil bekannt, daß sie eine Fusion eingehen werde.
Der französische Marktführer TRIGANO hatte das riesige Potential des slowenischen Herstellers Adria erkannt, und nutzte im Herbst 2017 die Chance, um 85 % der Firmenanteile zu übernehmen – die restlichen 15 % verblieben beim Adria Management Team.
Die Tradition der Marke Adria beliebt ebenso erhalten wie der Mitarbeiterstamm, um die langfristige Wachstumsstrategie der Marke zu erreichen!
Die wichtigsten Etappen in der Adria Firmengeschichte

Beeindruckend wie sich dieses Unternehmen ständig weiterentwickelt hat, wenn man bedenkt, daß alles mit einem Wohnwagen anfing. Heute gehören auch Wohnmobile, Campervans sowie Mobilheime zum Sortiment, die von einem großen Netz mit über 500 Händlern vertrieben werden!
2.Adria im Vergleich zu anderen Wohnwagenherstellern

Anstatt lange Umsatzstatistiken internationaler Großkonzerne zu wälzen, und den Camper damit zu langweiligen, haben wir eine aussagekräftige Marktanalyse vom Jahr 2020 gefunden, die Adria zusammen mit 5 weiteren Marken einen tollen 4. Platz in der Kategorie der Markenbegeisterung bescheinigt – herzlichen Glückwunsch an alle Mitarbeiter von Adria👍👍
3.Die Verarbeitung von Adria Wohnwagen
Das Konzept ist einfach – durchdachte Details zur optimalen Raumnutzung, die für Langlebigkeit ausgelegt wurde!
Die robuste Bauweise von Adria ist bei vielen Campern bekannt, und die wird durch die einzigartige “Comprex” Konstruktion erzielt, bei der die verschiedenen Werkstoffe Holz, Polyurethan und Polyester vereint werden.
Aufbau der Wand eines Adria Wohnwagen
Die Wandstärke beträgt je nach Modell 23-33 mm – von innen nach außen werden die vier folgenden Schichten verbaut:
- Komposit-Holzplatte
- Abdichtung aus Polyurethan
- Dämmung mit EPS Styrofoam
- Außenhaut aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
Bodenaufbau Adria Wohnwagen
Beim Fußboden muß man die Kälte von unten abhalten, und das wird mit dem folgenden Aufbau erreicht, der eine Dicke von 40-47 mm hat:
- Verstärkte Hartholzprofile
- EPS Styrofoam
- GFK-Außenhaut
Klimatisierung von Adria Wohnwagen
Mit einem dafür eigens entwickelten “Thermo-Build-Standard” werden sämtliche Wohnwagen im Werk Novo Mesto in einer Klimakammer getestet – und zwar bei Minus 40 Grad bis Plus 60 Grad Celsius.
WOW, das sind 100 Grad Temperaturunterschied, was man in der Praxis vermutlich als Camper niemals erreichen wird. Das nenne ich einen wirklichen Ganzjahres-Wohnwagen👍👍👍
Adria Mobil hat Dank seiner hohen Qualitätsstandards ständig Auszeichnungen erhalten – hier ein Auszug im Bereich Caravan:
- 2017: 3 x Caravan des Jahres in England
- 2018: Bester importierter Wohnwagen der Einstiegsklasse für das Modell Aviva
- 2019: Wohnwagen des Jahres Modell “Adora Sava” in England
- 2019: Caravan des Jahres “Adora 673 PK” in Dänemark
- 2020: 2 x Europäischer Innovationspreis “Astella”
- 2020: Red Dot “Astella”
- 2020: Automotive Brand Contest “Astella”
- 2020: Wohnwagen des Jahres 2021 Modell “Adora”
4.Adria Wohnwagen im Test
Einen aussagekräftigen Testbericht unter 4 Wintercaravans der oberen Mittelklasse findet man beim ADAC, der im August 2019 veröffentlicht wurde.
Auch wenn der Adria Alpina 663 UK mit einer Gesamtnote von 1,8 abschnitt, sind hier und da auch kleine Schwächen aufgedeckt worden.
Die folgenden vier Kategorien fließen in den Testbericht ein:
- Wintertauglichkeit
- Schlafbereich
- Wohnbereich
- Technik & Elektronik
5.Typische Probleme bei Adria Wohnwagen
Es ist eine alte Weisheit, daß man von zufriedenen Kunden meist nichts hört, und in Foren oftmals wegen jeder Kleinigkeit gejammert wird.
Wir haben uns die Mühe gemacht, und im Netz herumgestöbert. Natürlich muß man immer wieder eines vorab sagen: Bei jedem Hersteller kommen etliche Modellwechsel im Verlauf von Jahren und Jahrzehnten vor.
Dabei werden Veränderungen und Verbesserungen erreicht, und wirkliche Flops müßten dann vom Markt genommen werden.
Wir konnten keine gravierenden Mängel von Produkten bei Adria Wohnwagen finden, noch endlose Streitereien mit Händlern, was ein sehr gutes Zeichen ist, und für Adria Wohnwagen im allgemeinen spricht👍
6.Sind Adria Wohnwagen wintertauglich?
Wer absolut Wert auf Wintercamping legt, der sollte sich auf die Serie Alpina festlegen, die ganz speziell dafür gebaut wurde.
Für genaue Informationen kannst Du auch dem Link folgen, der Dich zu unserem Bericht über den Adria Alpina 663 HT bringt, und sämtliche technischen Daten sowie Preise in einer übersichtlichen Tabelle für Dich bereithält!
7.Wie ist die Zuladung bei Adria Wohnwagen?
Selbstverständlich kommt das auf die Größe und das Modell an. Im Beispiel des Adria Alpina kann man in der Tabelle aus 9 Grundrissen auswählen, wo die Zuladung von 240 bis 450 KG reicht!
8.Die Adria Wohnwagen Dichtigkeitsgarantie
Adria Mobil gewährt dem Käufer eines Neufahrzeuges der Marke Adria auf Wunsch unabhängig von den gesetzlichen Gewährleistungsregelungen eine bis zu 7-jährige Dichtigkeitsgarantie gemäß den deutschen Adria-Garantiebedingungen.
ADRIA
Wichtig dabei ist, daß man eine jährliche Dichtigkeitsprüfung einer autorisierten Servicewerkstatt machen läßt, und diese im Serviceheft eintragen läßt!
Die Kosten hierfür betragen je nach Größe des Wohnwagen zwischen 80 bis 120 Euro!
9.Adria Wohnwagen der 80er Jahre
Nicht jeder Camper steht auf neue Modelle, oder hat das Budget von 30.000 Euro oder gar mehr, sich einen neuen Wohnwagen zu kaufen.
Da kommen die alten Adria Wohnwagen ins Spiel – halte also mal bei Deiner Suche nach den folgenden Modellen Ausschau:
- 1980: Adria 305 SL
- 1981: Adria Europa de Luxe mit 5 Grundrissen
- 1981: Adria Exquisit 420 Q / 465 TQ / 530 TL
- 1981: Adria Superior mit 6 Grundrissen
- 1984: Adria Kornati 350 Q / 400 TQ / 515 TQ / 570 TK/TL
- 1984: Adria Brioni 400 HT / 430 TK / 470 TQ / 530 TL / 700 TS
- 1985: Opatija: 8 Modelle mit Aufbaulängen von 360 bis 530 cm
- 1985-86: Kornati de Luxe: 6 Modelle mit Aufbaulängen von 440 bis 700 cm
- 1987: Opatija: 5 Modelle mit Aufbaulängen von 360 bis 530 cm
- 1987: Opatija de Luxe: 6 Modelle mit Aufbaulängen von 400 bis 740 cm
- 1989: Forma, 9 Modelle mit Aufbaulängen von 408 bis 744 cm
- 1989: Forma Habitation
- 1989: Optima, 10 Modelle mit Aufbaulängen von 353 bis 550 cm
Um die Jahre 2000 bis 2010 waren auch die Modelle Adria Unica äußerst beliebt😍
10.Adria Wohnwagen 2021 Modelle
Hier kommt eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Modellreihen mit Fahrzeuglängen sowie den Preiskategorien:
- AVIVA: Gesamtlängen 553-759 cm – Preise 11.899 bis 18.499 Euro
- ACTION: Gesamtlängen 523-610 cm – Preise 17.199 bis 18.299 Euro
- ALTEA: Gesamtlängen 570-761 cm – Preise 16.999 bis 20.299 Euro
- ADORA: Gesamtlängen 675-951 cm – Preise 22.599 bis 30.999 Euro
- ALPINA: Gesamtlängen 792-1.103 cm – Preise 35.999 bis 48.499 Euro
- ASTELLA: Gesamtlängen 899-1.103 cm – Preise 54.999 bis 48.499 Euro
Die ADRIA Preisliste sowie Katalog kannst Du hier runterladen!
11.Erfahrungsberichte mit Adria Wohnwagen
Rene Müller vom Blog Hobby Familie beschreibt sehr ausführlich, wie er von seinem Hobby Wohnwagen auf das Modell Adria Classica 663 KP wechselte, und diesen sogar in Dänemark erwarb.
Wenn auch Du wissen möchtest, was es alles beim Kauf eines Wohnwagens im Ausland zu berücksichtigen gilt, dann lies unbedingt deren Bericht.
Ganz begeistert ist die Camper Familie mit der tollen Warmwasserheizung von Alde, die den Innenraum in kürzester Zeit kuschelig warm macht.
Der Bericht enthält neben etlichen Bildern auch eine Roomtour per Video, und Fragen werden ebenso gerne per Email beantortet – herzlichen Dank zu diesem tollen Beitrag für alle Fans von Adria Wohnwagen.
Ganze 96 Prozent der Umfrageteilnehmer würden sich wieder einen Adria-Wohnwagen anschaffen oder anderen zum Kauf eines solchen raten.
Caravaning
Anbei noch zwei weitere zufriedene Besitzer von Adria Wohnwagen:
Hallo Jörg, wir haben jahrelang einen Adria als Wohnwagen gehabt. War ein 1996er Modell. Wir haben ihn nur hergegeben, weil er für die wachsende Familie einfach zu klein wurde. Der Wohnwagen war immer dicht, robust und dennoch leicht zu fahren. Wir hatten viele Jahre Freude daran.
Gruß Björn
Moin,
Wir haben seit Anfang diesen Jahres einen 2019er Adria Aviva 442 und sind super zufrieden. Vorher hatten wir den Aviva 2017er 400 PS, der uns etwas zu klein war. Komme gerade aus dem mehrwöchigen Schwedenurlaub zurück. Auf den Campingplätzen sieht man dort sehr sehr viele Adria-Wohnwagen, die werden dort von Kabe vertrieben, mehr muss man wohl nicht dazu sagen.
Ich finde den Ikea-Style supererfrischend, besser als viele altbackene Einrichtungen mit Glasvitrinen und Eichenschrankwänden – gruselig. Technisch habe ich in den 3 Jahren noch gar keine Probleme erkannt, nix ging kaputt, und das bei regelmäßiger Nutzung als Familienwohnwagen. Ich würde mir immer wieder einen Adria kaufen, da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis zu 100 %, und optisch finden wir sie auch am coolsten.
Grüße aus Stormarn – 2018
ZUSAMMENFASSUNG
Das war jetzt eine Menge an Informationen, die vielleicht über das eigentliche Thema hinausging…
Unser Ziel auf CAMPERWELTEN ist es, unseren Lesern bestmögliche Informationen zusammenstellen, damit man weise Entscheidung treffen kann. Ich hoffe, daß Du einige Anregungen zum Thema Wie gut sind Adria Wohnwagen bekommen konntest, und sage Danke für Deinen Besuch😍
Weitere Themen:
- Welcher Wohnwagen Ist Am Besten Isoliert – Die Top 10!
- Kabe Wohnwagen Mit Heckbad: Modelle Und Neuigkeiten (2021)
- Wohnwagenhersteller Frankreich – Alle Caravan Marken
Titelfoto: Adria Adora 673 PK (Rechte: Adria-mobil.com)