Um ein langanhaltendes und robustes Ergebnis zu erhalten, muss Epoxidharz vollständig aushärten.
Mit kleinen Tricks kann dieser Prozess etwas beschleunigt werden, aber dennoch solltest du beim Arbeiten mit Epoxidharz geduldig sein.
Viele Probleme entstehen, weil das Epoxidharz nicht richtig ausgehärtet ist.
Doch wie lange braucht Epoxidharz zum Aushärten? Belastbar sind einige Epoxidharz-Sorten bereits nach etwa 60 Minuten. Doch bis das Epoxidharz vollständig ausgehärtet ist, vergehen im Durchschnitt bis zu 72 Stunden. Je nach Temperatur kann es sogar bis zu 4 Wochen dauern, bis das Epoxidharz richtig schlagfest und robust ist.
Aber lass uns mal genauer sehen, welchen Einfluss die Aushärtezeit auf Epoxidharz hat und wie lange es dauert, bis das Kunstharz ausgehärtet ist.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe ich kann dir weiterhelfen.
Wie trocknet man Epoxidharz am besten?
Dass das Epoxidharz richtig aushärtet, ist ein wichtiger Punkt beim Arbeiten mit Epoxidharz und ich möchte dir jetzt verraten, wieso.
Während Epoxidharz aushärtet, kann es zu einer Vielzahl an Komplikationen kommen, die sich im Nachhinein nicht mehr beheben lassen.
Durch die falsche Umgebung kann das Kunstharz zum Beispiel matt, rau oder spröde werden.
Gerade bei Arbeiten, die optisch etwas hermachen sollen, kann das sehr ärgerlich sein.
Um dem Problem vorzubeugen, sollte das Epoxidharz daher am besten in einem gut temperierten Raum gelagert werden, der für mindestens 24 Stunden nicht betreten wird.
Zudem sollte der Raum staubfrei sein, da sich sonst jedes Staubkorn auf deiner Epoxidharz Arbeit absetzen wird.
Kurz nach dem Auftragen des Harzes hast du noch die Möglichkeit, feine Staubkörner mit einem Föhn und einer Pinzette zu entfernen.
Später geht das allerdings nicht mehr.
Viele Probleme entstehen, da das Epoxidharz nicht richtig aushärtet. Daher lass uns jetzt mal sehen, wie lange Epoxidharz zum Aushärten braucht.
Epoxidharz bei hohen Temperaturen aushärten
Es gibt einige Methoden, die den Aushärteprozess von Epoxidharz beschleunigen können.
Das Zauberwort heißt hier hohe Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit.
Ein warmer Raum, UV-Strahlen oder eine erhitzte Sauna stellen somit die optimalen Bedingungen zum Aushärten von Epoxidharz dar.
Bis Epoxidharz jedoch vollständig belastbar und schlagfest ist, vergehen in der Regel mehrere Stunden bis Tage.
Viele halten sich an die Herstellerangaben, doch trocken bedeutet nicht gleich vollständig ausgehärtet.
Ob du Epoxidharz in der Sonne trocknen kannst, erfährst du hier.
Wann ist Epoxidharz trocken?
Schnelltrocknende Epoxidharz-Sorten können bereits nach 60 Minuten trocken sein. Hierbei handelt es sich aber um spezielle Epoxidharze, denen schnelltrocknende Härter zugefügt werden.
In der Regel vergehen jedoch je nach Temperatur bis zu 24 Stunden, bis das Kunstharz endlich trocken ist.
Doch Vorsicht: Auch wenn das Epoxidharz danach trocken ist, ist es noch lange nicht ausgehärtet.
Bis sich eine schlagfeste und solide Oberfläche gebildet hast, musst du etwas geduldiger sein.
Wie lange das genau dauert, hängt jedoch wieder von verschiedenen Faktoren ab, weshalb es schwierig ist, eine pauschale Antwort zu finden.
Wie lange braucht Epoxidharz zum Aushärten?
Nun kommen wir zum wichtigsten Punkt – nämlich wie lange Epoxidharz zum Aushärten braucht und somit schlagfest und solide ist.
Die Aushärtezeit liegt laut Hersteller bei den meisten Produkten zwischen 24 und 72 Stunden.
In dieser Zeit ist das Harz aber noch nicht schlagfest, sondern nur trocken.
Zudem handelt es sich hierbei um Angaben, die meistens nur unter optimalen Bedingungen erreicht werden.
Bis sich eine schlagfeste und voll belastbare Oberfläche gebildet hat, musst du oft bis zu einer Woche warten.
Sind die Temperaturen niedrig und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, kann das Ganze sogar bis zu einem Monat dauern.
Hier heißt es also wirklich, geduldig sein.
Allgemein kann gesagt werden: Hohe Temperaturen verringern die Tropfzeit, während niedrige Temperaturen die Tropfzeit verlängern.
Im Winter solltest du also auf jeden Fall in einem gut beheizten Raum arbeiten.
Epoxidharz schneller aushärten – was du tun kannst und was nicht
Es gibt einige Tricks, wie du Epoxidharz schneller aushärten kannst. Darüber hinaus gibt es aber auch Methoden, die du besser sein lassen solltest.
Prinzipiell lässt sich die Aushärtezeit verkürzen, wenn die Raumtemperatur erhöht wird.
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel das Höherstellen der Heizung oder das Aufstellen eines Heizlüfters.
Viele kommen auf die Idee, einfach etwas Härte beizumischen.
Das verkürzt aber weder die Aushärtezeit, noch ist es sinnvoll, denn Epoxidharz muss immer ganz genau nach Anleitung angemischt werden.
Auch schnell aushärtendere Härter sollten nicht dazu gemischt werden, da die Systeme immer genau aufeinander abgestimmt sind.
Hier erfährst du, wie du nach dem Aushärten das Epoxidharz reinigen kannst.
Epoxidharz im Backofen aushärten – Tempern
Alternativ kannst du das Epoxidharz auch im Backofen aushärten. Unter Profis wird dieser Vorgang auch als Tempern bezeichnet.
Doch Achtung: Im Backofen kann das Epoxidharz anfangs weicher werden, aber lass dich nicht täuschen.
Während des Abkühlens härtet das Epoxidharz dann allmählich nach.
Bei größeren Arbeiten lässt sich dieser Trick natürlich schlecht umsetzen, aber auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, um externe Wärme zuzufügen.
Braucht das Epoxidharz zu lange zum Aushärten, solltest du unbedingt auch die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten.
So kann eine hohe Luftfeuchtigkeit den Aushärteprozess von Epoxidharz enorm beeinflussen.
Mit einem Hygrometer kannst du die Luftfeuchtigkeit überprüfen und bei Bedarf entsprechend entgegenwirken. Vorher gründlich zu lüften ist zum Beispiel immer ein guter Ansatz.
Erst wenn das Epoxidharz vollständig ausgehärtet ist, weist es die typischen Merkmale wie Belastbarkeit und Kratzfestigkeit auf.
Ist die Harzschicht geschlossen, ist das Epoxidharz zudem beständig gegen verschiedene Chemikalien wie Säuren, Alkohol und Benzin.
Hier ist noch ein interessanter Beitrag zum Thema Epoxidharz oder Klarlack für dich.
Fazit
Wenn du mit Epoxidharz arbeitest, musst du wirklich sehr sorgfältig arbeiten und geduldig sein.
Die Aushärtezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann zwischen 24 Stunden und einem Monat liegen.
Da sich erst nach vollständiger Aushärtung die positiven Eigenschaften entfalten, heißt es hier also wirklich warten.
Optimale Bedingungen zum Trocknen von Epoxidharz sind Wärme, kein Staub und niedrige Luftfeuchtigkeit.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.
Falls ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Aushärtezeit von Epoxidharz liegt bei den meisten Produkten zwischen 24 und 72 Stunden! (Rechte: canva)