Wie Lange Hält Foliatec Bremssattellack? (Antwort & Tipps)


Du willst optisch an deinem Fahrzeug etwas verändern, doch weißt nicht was?

Lackierte Bremssättel sind eine gute Möglichkeit, um deinem Fahrzeug einen farblichen Hingucker zu verpassen.

Ein breites Angebot an auffälligen Farben bieten zum Beispiel die Bremssattellacke von Foliatec.

Je nach Foliatec Lacksystem kannst du die Farbe mit einem Pinsel oder einer Lackierpistole auftragen. Ein Ausbau des Bremssattels ist nicht zwingend notwendig.

Da der Lack zwischen 30 und 40 Euro kostet, ist es natürlich interessant zu wissen, muss es unbedingt von Foliatec sein und wie lange hält Foliatec Bremssattellack? Foliatec Bremssattellack ist sehr hitzebeständig und kann bei guter Pflege mehrere Monate oder gar Jahre halten. Nach einer gründlichen Reinigung sehen die Bremssättel oft wieder wie frisch lackiert aus. Zudem ist es möglich mehrere Schichten aufzutragen, wodurch der Bremssattel schön glatt aussieht.

Doch lass uns den Bremssattellack von Foliatec mal genauer unter die Lupe nehmen. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Welcher Foliatec Bremssattellack ist der Beste?

Foliatec stellt zwei verschiedene Lacksysteme zur Verfügung.

Bei der klassischen Methode werden Lack und Härter miteinander vermischt und anschließend mit einem Borstenpinsel auf den Bremssattel aufgetragen.

Da du so besonders sauber arbeiten kannst, ist es nicht zwingend notwendig, den Bremssattel vorher auszubauen. Da dennoch Farbe herunterlaufen kann, solltest du den Boden mit Pappe oder Folie auslegen.

Die zweite Variante ist das Foliatec Farbspray, welches es aber bisher nur in wenigen Farben gibt.

Da es beim Sprühen zu feinem Sprühnebel kommen kann, ist es allerdings wichtig, umliegende Bauteile gründlich abzukleben. Idealerweise sollten die Bremssättel sogar ausgebaut oder in einer Lackierkabine lackiert werden. 

Tipp

Deine Wunschfarbe ist als Foliatec Lackspray nicht erhältlich? Dann kannst du auch den normalen Foliatec Lack mit einer Lackierpistole auftragen.

Beim Anmischen wird dann allerdings noch Verdünnung benötigt.

Den Foliatec Bremssattellack gibt es in über 30 verschiedenen Farben, und kostet knapp 27 Euro.

Vorteile von Foliatec Bremssattellack

Da Foliatec nicht besonders preiswert ist, stellst du dir sicher die Frage, warum es nicht auch einfacher Baumarktlack sein kann. 

Also habe ich hier mal die wichtigsten Vorteile für dich notiert.

Der größte Vorteil dürfte darin bestehen, dass Foliatec Bremssattellack hitzebeständig ist, was man nicht von jedem Baumarktlack behaupten kann.

Darüber hinaus ist der Bremssattellack beständig gegen

  • Chemikalien
  • Öl
  • und Korrosion

Das Auftragen des Lackes ist ohne Ausbau möglich, wobei ich beim Sprühen den Bremssattel lieber ausbauen würde, da immer Sprühnebel in der Luft liegt.

Der Lack reicht für 4 Bremssättel aus. 

Im Bremssattellack Komplettset ist übrigens schon alles enthalten, was du benötigst.

Vom Bremsen Spezialreiniger bis hin zur Stahl Drahtbürste ist alles im Lieferumfang enthalten. 

Zusätzlich solltest du dir aber noch eine Küchenwaage abwiegen sowie Malerband zum Abkleben besorgen.

Die Haltbarkeit von Foliatec Bremssattellack ist bei guter Vorbereitung und regelmäßiger Pflege unschlagbar.

Du willst mit Brunox Epoxy den Bremssattel behandeln? Dann habe ich hier einen Beitrag für dich. 

Foliatec Bremssattellack Trocknungszeit

Die Trocknungszeit von Foliatec beträgt ungefähr 2 Stunden. 

Danach ist der Lack ausgehärtet und du kannst die Bremsbeläge und Räder wieder montieren.

Während der Trocknungszeit sollte das Fahrzeug für ca. 24 Stunden nicht bewegt werden.

Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann es jedoch sinnvoll sein, die Standpause auch auf 3 Tage zu verlängern.

Eine vollständige Austrocknung des Lackes ist nach etwa einer Woche erreicht.

Zwischen den verschiedenen Lackschichten sollte eine kurze Trocknungszeit von 15 Minuten liegen.

Du willst Foliatec fürs Wohnmobil nutzen? Dann findest du hier Tipps zum Thema. 

Wie lange hält Foliatec Bremssattellack?

Wie lange der Bremssattellack hält, hängt natürlich von der Beanspruchung und Pflege ab. 

Die Erfahrungen von anderen Anwendern fallen jedoch überwiegend positiv aus und Foliatec muss wirklich sein Geld wert sein.

Bei guter und regelmäßiger Pflege kann der Bremssattellack über ein Jahr halten.

Nach einer gründlichen Reinigung sehen die Bremssättel in der Regel wieder wie frisch lackiert aus.

Eine regelmäßige Beseitigung von Schmutz und Rost ist daher unerlässlich.

Wichtig ist natürlich eine gründliche Vorbereitung des Bremssattels. 

Hilfreiche Informationen dazu findest du aber auch in der Anleitung des Herstellers.

Um ein möglichst deckendes Ergebnis zu erzielen, sollten zwei bis drei Schichten Foliatec aufgetragen werden. 

Hier habe ich einen Beitrag zum Thema Brunox Epoxy entfernen für dich. 

Alternativen zu Foliatec Bremssattellack

Tatsächlich gibt es einige Alternativen, die du statt Foliatec verwenden kannst. 

Allerdings steht Foliatec in Sachen Qualität schon ziemlich weit oben. Dennoch möchte ich dir einige Alternativen vorstellen. 

Besonders preiswert ist natürlich ein klassischer Baumarktlack für ca. 10 Euro. 

Das Anfangsergebnis kann sich auch durchaus sehen lassen, in Sachen Haltbarkeit haben die Lacke aber oft ihre Schwäche.

Meistens blättert der Lack mit der Zeit ab. 

Wenn du also bereit bist, den Lack regelmäßig zu erneuern, kann hitzebeständiger Baumarktlack eine Alternative sein. 

Preislich vergleichbar mit Foliatec ist die Raid HP Sprühfolie – etwa 28 Euro je Spraydose.

Allerdings ist die Folie nicht sehr beständig gegen Steinschläge. Hier würde ich Foliatec also ganz klar wieder vorziehen. 

Wenn bunte oder knallige Farben für dich keine wichtige Rolle spielen, soll sich Hammerite Lack auch sehr gut für Bremssättel eignen. Farblich hast du hier allerdings nicht die Auswahl, wie sie dir bei Foliatec geboten wird.

Foliatec Bremssattellack Mischverhältnis – Tipp

Bremssattellack und Härter müssen mit einem Spatel gründlich vermischt werden. 

Das Mischverhältnis beträgt 2,5:1 sprich 2,5 Teile Lack auf einen Teil Härter. 

Nach Anmischen ist der Lack 2 Stunden verarbeitungsfähig. Danach härtet der Bremssattellack aus.

Daher ist es sinnvoll, den Lack immer nur Achsweise anzumischen. 

Da das Mischungsverhältnis genau eingehalten werden muss, solltest du mit einer digitalen Küchenwaage (etwa 12 Euro) arbeiten.

Fazit

In diesem Beitrag konntest du einiges über Foliatec Bremssattellack erfahren.

Bei richtiger Pflege ist die Haltbarkeit von Foliatec wirklich sehr gut und nahezu unschlagbar.

Weniger bunt aber dennoch sehr haltbar soll Hammerit Lack sein.

Reinigst und entrostet du die Bremssättel regelmäßig, kann der Bremssattellack von Foliatec über ein Jahr halten.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir all deine Fragen beantworten. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Haltbarkeit Foliatec Bremssattellack (Quelle: foliatec)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge