19 Tipps “Wohnmobil Bad Verschönern” (brauchst du Inspiration?)


Wer eine Wohnung oder ein Haus bewohnt, hinterlässt unweigerlich Spuren. Bei einem Wohnmobil ist das nicht anders. 

In den meisten Fällen hilft eine Reinigung oder Verschönerungsmaßnahme, sie zu beseitigen. Dieser Artikel erklärt Dir, wie sich ein Wohnmobil Bad verschönern – und mit neuem Leben erfüllen lässt. 

In verschiedenen Tätigkeitsbereichen habe ich 19 wertvolle Tipps platziert, von denen Du sicher den einen oder anderen umsetzen kannst. Viel Spaß beim Lesen!

Auffrischung und Erneuerung

1: Neu anstreichen:

Farben verblassen mit den Jahren. Ein Neuanstrich bringt frischen Wind ins Bad. Ob Farbe oder Lack; die Auswahl ist groß.

2: Wand dekorieren:

Du glaubst nicht, wie viele schöne Motive es in Folienform oder als PVC-Boden fürs Bad gibt. Was gut passt, ist beispielsweise eine ansprechende Kacheloptik. Diese PVC-Deko eignet sich für Wände, Türen, Böden und Decken. 

3: Farben auffrischen:

Eine originalgetreue Aufbesserung vergilbter Materialien erreichst Du mit farbechter Folie. Du kannst die betroffenen Flächen damit individuell nach Deinen Vorstellungen bekleben.

4: Farbauswahl abstimmen: 

Es gibt verschiedene Vorstellungen und Ansichten darüber, was einladend oder abstoßend wirkt. Deshalb empfiehlt es sich in Camper-Gemeinschaften immer, zusammen zu recherchieren und auszusuchen.

5: Boden aufwerten: 

Ebenso wie Wände, Türen, Fenster und Decken kann mit der Zeit der Fußboden unansehnlich werden. Je nach Konstruktion oder Material kannst Du diesen nun mit frischer Farbe streichen, bekleben oder neu auslegen.

6: Kanten abdichten:

Es ist wichtig, dass ringsherum alle Kanten gut abgedichtet werden. Vor allem im Bad, wo sich Feuchtigkeit ausbreiten kann. Wie man das macht, erfährst Du in unserem Beitrag „Wohnmobil Kantenleiste abdichten“.   

Aufwertung bzw. Reparatur

1: Sanitäranlage checken:

Ist das Waschbecken zerkratzt oder hat es einen Sprung? Funktioniert die Brause nicht mehr richtig? Kein Problem: So etwas lässt sich mit wenigen Handgriffen erneuern.

Schlauch und Brause in der Dusche sind schnell ausgewechselt. Etwas komplizierter könnte es werden, wenn Du die komplette Wohnmobil Dusche ausbauen und reparieren oder erneuern musst.

Beim Waschbecken kommt es auf die Art an. Ist es nur ein kleines Kunststoffbecken oder eines aus Keramik? 

Bei letzterem sind möglicherweise handwerkliche Kenntnisse erforderlich. Überlege, ob Du es selbst hinkriegst oder Dir einen Fachmann zu Hilfe holst. 

Gleiches gilt, wenn die Duschwanne unansehnlich geworden oder beschädigt ist. Kleine Schäden kannst Du mit einer Reparatur- bzw. Spachtelmasse oder einem Lackstift beheben.

Vergiss bei deiner Renovierungsaktion bitte nicht, auch ein Auge auf die Toilette zu werfen. Es empfiehlt sich, sie hin und wieder durch eine neue zu ersetzen. Verschleißen kann jede Ausführung, egal ob Trocken, Chemie- oder Trenntoilette.

Bad aufräumen bzw. ausmisten

1: Badutensilien praktisch aufbewahren:

Ordnung ist das halbe Leben. Diese Redewendung hat sich schon oft bewahrheitet. 

Je mehr herumliegt oder steht, desto weniger Durchblick hast Du. Schaffe praktische Aufbewahrungslösungen, in denen Du Deinen Kleinkram verstauen kannst. 

Mir fallen an dieser Stelle beispielsweise praktische Aufbewahrungsboxen, Haken, Regale und Körbe ein. Hast Du bereits welche in Benutzung? Dann sortiere alles aus, was Du nicht mehr brauchst.

Bad-Mobiliar modernisieren bzw. aufmöbeln 

1: Oberflächen funktionell gestalten:

Funktionale Materialien wirken sich positiv auf die Ästhetik im Bad aus. Bestehen diese aus pflegeleichten Kunststoffen oder wasserabweisendem Material, kannst Du Dir dessen sicher sein, dass die Reinigung schnell und einfach erledigt ist.

2: Schränke und Regale bekleben:

Der Markt bietet Folien zum Bekleben von Möbeln in allen denkbaren Farben; ob leuchtend, dezent oder gediegen.

3: Altes durch neues ersetzen:

Soll es etwas Neues sein? Der Campingmöbel Markt hält eine große Auswahl an Badmöbeln bereit. Sowohl für Camper, die mit der Zeit gehen, als auch solche, die alte Stilrichtungen bevorzugen. 

Ob Waschbecken-Unterschrank, Beistellschrank, Regal oder Alibert, es ist sicher auch für Dich etwas Passendes dabei. 

Gemütliches Ambiente schaffen

1: Beleuchtung verbessern:

Ein dunkles Bad kann eine deprimierende Atmosphäre schaffen, die nicht gerade einladend wirkt. Besorge Dir Lampen, die mehr Licht schaffen.

2: Attraktive Accessoires einbringen:

Wenn ich an mein Bad denke, fallen mir tausend kleine Dinge ein: Coole Zahnputzbecher- und Handtuchhalter, stylische verchromte Klopapierhalter und Aufbewahrungsbehälter, veredelte Seifenspender und vieles mehr. 

Es gibt auch schöne veredelte Armaturen bzw. Wasserhähne. All das kann dein Wohnmobil-Bad zum Hingucker machen.

Für noch mehr Gemütlichkeit sorgen ein passender Vorhang und eine hübsche Badgarnitur, bestehend aus Läufer und Toilettendeckelbezug. 

Wenn Du eine Dusche hast, lege Dir eine rutschfeste Matte hinein. Dies ist angenehmer für die Füße und hilft, Unfälle zu vermeiden.

Ideen fürs Kompaktbad

1: Platzkapazität optimieren:

Da in Reise-Vans, Campingbussen und kleinen Wohnmobilen die Bäder eher winzig sind, muss der Platz bestmöglich ausgenutzt werden. Dies gelingt mit Bad- und Dekoartikeln, die man an der Wand befestigen kann. 

Entscheide Dich für schlanke Aufbewahrungslösungen wie hängende Körbe und Regale, um viel auf kleinem Raum unterbringen zu können.

2: Raumgefühl verbessern:

Wähle zum Streichen und Dekorieren der Wände helle Farben aus. Auch gut platzierte Spiegel können den Raum größer wirken lassen. Besonders gut funktioniert das, wenn man einen großen Spiegel über dem Waschbecken positioniert.

3: Bad lebendig wirken lassen:

Gestalte den Raum möglichst freundlich. Hänge einige kleine Blumentöpfchen an die Decke über dem Fenster. Hierfür gibt es Einsätze zu kaufen, die leicht befestigt werden können.

Kosten kontrollieren bzw. optimieren

1: Eine budget freundliche Renovierung planen:

Klare Vorstellungen über die Finanzierung eines solchen Projekts helfen, Problemen von vornherein aus dem Wege zu gehen. In meinem Beitrag „Wohnmobil pimpen“ zeige ich Dir, wie erstaunlich viel Du mit begrenzten Mitteln erreichen kannst.

2: Funktionalität überwachen:

Wenn das Wasser- und Abwassersystem in deinem Wohnmobil-Bad regelmäßig gewartet und gereinigt wird, beugst Du Funktionsstörungen vor und sparst Kosten.

3: Eigeninitiativen ergreifen:

Was Du selbst kannst, muss kein anderer erledigen. Kreative Ideen und eigene Fähigkeiten können dir Kosten für Profis oder fertige Badartikel ersparen.

Zusammenfassung

Alles neu, alles schick! Da wird die Morgen- und Abendtoilette zum wahren Vergnügen. Vor allem, wenn alles gut von der Hand ging und nur wenig Investition nötig war.

Ich wünsche Dir, dass all diese Aussagen auf Deine Situation zutreffen, und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. 

Verbunden mit der Hoffnung, dass Dir mein Beitrag gefallen hat. Darf es noch ein Tipp zum Thema „Wohnmobil Clever einrichten“ sein? Der gleichnamige Beitrag geht zwar über unser Thema „Wohnmobil Bad verschönern“ hinaus, ist aber vollgepackt mit coolen Tipps, die nicht nur Dir gefallen werden.

Titelfoto: Bad vom Wohnmobil wird verschönert (Quelle: sawdust2stitches)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge