Wohnmobil Übernachtung Auf Fähren: So Geht Es!


Deine nächste Reise mit dem Wohnmobil steht an, und diesmal möchtest Du eine Fähre nehmen. Da es eine längere Überfahrt wird, willst Du im Wohnmobil auf der Fähre übernachten, was auch als Camping an Board bezeichnet wird. Dieser Service wird nur im Mittelmeerraum angeboten.

In diesem Beitrag geht es darum, wie Du das machen kannst. und ebenso viele wertvolle Tipps rund um das Thema “Mit dem Wohnmobil auf der Fähre“. Wir haben diese Themen in 10 Punkten untergliedert, inklusive Daten , Preise sowie Bonus mit den wichtigsten Informationen rund um das Thema Wohnmobil Reisen als auch die Verschiffung des Wohnmobils!

Darf man auf der Fähre im Wohnmobil schlafen? Die kurze Antwort heißt JA, und was man hierzu beachten muß, kommt hier in Kapitel 2.

1. Fähre oder Landweg

Fähre oder Landweg

Gewisse Ziele wie Inseln lassen sich manchmal nur auf dem Wasserweg erreichen. Dagegen hat man bei den meisten Routen neben dem Wasserweg auch den Landweg als Alternative.

Wenn man also vor der Wahl steht, sollte man diese Aspekte berücksichtigen:

  • Abwechslung
  • Zeit
  • Kosten
  • Unabhängigkeit
  • Komfort
  • Ärger & Risiken

Abwechslung: Es liegt auf der Hand, daß man nach tagelanger Anfahrt mal wieder was anderes sehen möchte, und daher ist der ganze Ablauf auf einer Fähre was anderes, auf das man sich gerne mal einläßt. Außerdem ist eine Seefahrt ein einmaliges Erlebnis, bei der man die Seeluft schnuppert, und den Ausblick an Deck genießen kann. Obendrein ist auch noch ein Sonnenbad im Preis mit inbegriffen.

Zeit: Wir haben hier ein Beispiel rechechiert, wo die Camper von Appenweier im Schwarzwald nach Preveza in Griechenland unterwegs waren, und mit der Fähre 4 Tage eingespart hatten. Den ausführlichen Bericht kannst Du hier nachlesen.

Kosten: Damit der Faktor Geld mit dem Faktor Zeit in Verbindung gesetzt werden kann, bleiben wir beim gleichen Beispiel. Dort berichten die Camper, daß der Landweg 250 Euro günstiger war. Jedoch kann man durch rechtzeitige Buchung den Preis der Fähre so weit senken, daß man am Ende sogar noch 50 Euro spart.

Bei diesen Kosten wurden alle Positionen berücksichtigt, also neben dem Treibstoff auch die jeweiligen Mautgebühren. In diesem Fall hat die Fähre also nur Vorteile.

Unabhängigkeit: Wer also spontan sein will, hat auf dem Landweg den Vorteil, daß er nichts im voraus buchen muß.

Komfort: Da dürfte auch wieder die Fähre die Nase absolut vorn haben, wenn man sich 1-2 Tage erholen kann.

Ärger & Risiken: Bei einem längeren Landweg kann neben etlichen Staus, Holperstrecken, auch manchmal das Risko hinzukommen, daß angebliche Polizeisten einem abzocken wollen. Weiterhin können bei schlechten Straßen auch eher Pannen oder Materialverschleiß vorkommen.

Der Ordnung halber wollen wir auch darauf hinweisen, daß bereits einige Fähren gesunken sind, siehe diese 3 Beispiele:

  • 1991: Moby Prince, Italien
  • 1994: MS Estonia, Ostsee
  • 2012: Costa Concordia, Italien

Einen Bericht über die schlimmsten Fährunglücke von “der Welt” ist hier nachzulesen.

Tip: Gerade wer den Landweg wählt, sollte sich aktuell auf die Lage und Situation des jeweiligen Landes bezogen, ausführliche Informationen beschaffen.

2. Das gilt es zu beachten

Sei Dir im klaren darüber, daß nicht bei jeder Fährverbindung das Camping an Board erlaubt ist.

Im Grunde genommen, muß das immer bei der Buchungsanfrage des jeweiligen Fährunternehmens angefragt werden, wo unterschiedliche Bedingungen gelten können.

Ebenso hängt das vom Hafen als auch von der Jahreszeit ab. In der Regel darf man dann im Wohnmobil auf der Fähre auch kein Strom und Gas betreiben.

Auch wenn man bei der Buchung die Erlaubnis im eigenen Wohnmobil zu schlafen erhält, kann dies bei Schlechtwetter wieder gestrichen werden. Je nach Anbieter wird unanhänging von Camping an Board zusätzlich eine Schlafkabine angeboten.

Ebenso sollte man rechtzeitig buchen, da es nur begrenzte Plätze gibt. Außerdem muß man zwischen 2-3 Stunden vor Abfahrt am Terminal eintreffen.

Hier also nochmals eine kurze Zusammenfassung für das Camping an Board:

  • Nur bestimmte Fährstrecken zu bestimmten Jahreszeiten
  • Nicht verfügbar bei einer Online Reservierung
  • Begrenzte Plätze
  • Fahrzeug muß als Wohnmobil zugelassen sein
  • Nicht für Benziner
  • Es darf kein Strom & Gas benutzt werden
  • Camping kann bei Schlechtwetter untersagt werden
  • Haustiere sind erlaubt

Seegehende Autofähren

Quelle: Scandlines

Für größere Distanzen werden große Autofähren eingesetzt, von denen viele mehrere hundert Fahrzeuge fassen können. Die Überfahrten finden auf längeren Strecken, soweit möglich, häufig über Nacht statt und dauern meist um die 12 bis 18 Stunden, auf Langstreckenrouten (z. B. Ancona–Patras) sogar länger – manchmal bis zu 3 Tagen.

Daher sind diese Fähren für die Verpflegung und Unterbringung der Fahrzeuginsassen mit Restaurants und Kabinen entsprechend eingerichtet.

Die meisten seegehenden Autofähren besitzen Klappen mit Rampen an Bug und Heck, so dass Fahrzeuge das Schiff auch in Fahrtrichtung wieder verlassen können. 

Quelle: In Anlehnung an Wikipedia

Diese Betreiber bieten Camping an Board

Hier darf man auf der Fähre im Wohnmobil schlafen:

FährunternehmenFährstrecke
Moby LinesItalien nach Sardinien
TTT LinesNeapel nach Sizilien
Anek LinesItalien nach Griechenland
Minoan LinesItalien nach Griechenland
Superfast FerriesItalien nach Griechenland

Erfahrungen in Sardinien

Hier ist ein aufschlußreiches Video von einer Überfahrt mit der Fähre in Sardinien mit den Grimaldi Lines.

Fähre Genua-Barcelona

Die Flotte Grandi Navi Veloci (GNV) betreibt die Hauptstrecken von Genau nach Barcelona, die man in knapp 22 Stunden erreicht. Zur Zeit (Stand: Juni/2020) wird auf dieser Strecke kein Camping an Board angeboten.

Moby Lines:

ZieleStrecke
SARDINIENGenua – Olbia, PortoTorres, Arbatax
SARDINIENLivorne, Piombino, Civitavecchia – Olbia
SARDINIENCivitavecchia – Olbia, Arbatax, Cagliari
SARDINIENNeapel, Palermo – Cagliari
SARDINIENBonifacio – S. T. di Gallura
KORSIKALivorno, Genua – Bastia
KORSIKAS. T. di Gallura – Bonifacio
TREMITITermoli – Tremiti
SIZILIENCagliari, Neapel – Palermo
ELBAPiombino – Portoferraio, Cavo, Rio Marina
Moby Lines: alle Details hier

Anek Lines – Superfast Ferries – Minoan Lines:

HafenZiele
AnconaPatras & Igoumenitsa
BariPatras & Igoumenitsa
VenedigPatras & Igoumenitsa
Anek & Superfast: Camping an Board von 01. April bis zum 31. October
Minoan Lines: startet nicht von Bari – alle Details hier

Grundsätzliches

Deckpassage

Eine Deckpassage ist eine Übernachtung auf einem Schiff ohne einen Schlafplatz in einer Kabine.

Für eine Fahrt mit einer Fähre, die über die Nacht dauert, wird normalerweise eine Kabine oder zumindest ein Liegestuhl in einem Gemeinschaftsraum gebucht. Einige Fährlinien ermöglichen es, nur die einfache Deckpassage zu buchen und sich dann mit seinem Gepäck und einem Schlafsack in erlaubten Bereichen an Deck aufzuhalten und so die Nacht zu verbringen.

Ein Nachteil einer Deckpassage kann ein aus verschiedenen Gründen ungünstiger Übernachtungsplatz an Bord sein.

Abzugrenzen ist eine Deckpassage vom Camping an Bord, das von einigen Fährgesellschaften angeboten wird. Hierbei hält man sich in seiner eigenen Campingunterkunft (Wohnmobil oder Wohnwagen) auf und übernachtet dort. Die Übernachtung findet auf eigens dafür eingerichteten Decks statt.

Quelle: Wikipedia

Frühester Check-in: Je nach Fährbetreiber und Route schwanken diese zwischen 1-3 Stunden für Passagiere mit Fahrzeugen.

Tip: Komme rechtzeitig zu Deiner Abfahrt im Hafen an!

Getrennter Check-in: Wenn man mit mehr als einer Person im Wohnmobil reist, ist es tatsächlich möglich, daß die Mitreisenden aus Sicherheitsgründen beim Befahren der Fähre aussteigen müssen, und als Fußgänger die Fähre betreten sollen.

Zollfrei einkaufen: Während der langen Überfahrt kann man sich die Zeit mit einem Besuch der Shops vertreiben.

Pex Camper: Der Pex Camper ist ein Sondertarif, für den es nur ein Sonderkontingent gibt, und somit nicht immer verfügbar ist. Bei einem gewünschten Rücktritt gibt es keinerlei Kostenrückerstattung.

Sämtliche Bedingungen und Informationen zu diesem Tarif Pex Camper kannst Du beim Betreiber und Anbieter Mobylines finden.

Essen mitnehmen: Je nach Betreiber kann im Ticketpreis die Mahlzeiten beinhaltet sein. Falls das nicht der Fall ist, kann man sein Essen mitbringen, und in der Kabine einnehmen. Allerdings ist es nicht erlaubt, in dieser Kabine elektrische Geräte wie Tauchsieder, Toaster, Kaffeemaschinen oder Kochplatten zu benutzen.

In Nordeuropa ist das Essen in Bordrestaurants definitiv wesentlich teurer als die Eigenverpflegung! Hier kannst Du sehen, was die TT Line für ihre unterschiedlichen Speisen berechnet.

Kühlschrank betreiben: Logischerweise sollen Deine Lebensmittel im Kühlschrank frisch bleiben. Deshalb bitte rechtzeitig informieren, ob Dein Fährbetreiber den hierzu notwendigen Stromanschluß zur Verfügung stellt.

Ordungsregeln: Damit Du eine reibungslose Überfahrt auf der Fähre genießen kannst, ist es sinnvoll, unbedingt die Regeln des Fährbetreibers zu studieren. Dort steht alles über Verhalten, was man Mitbringen darf, oder was und wen man fotografieren darf.

Bezahlung an Board: Die meisten Betreiber akzeptieren EC-Karten sowie die Kreditkarten von Visa und Mastercard. Bargeld wird meist in der jeweiligen Landeswährung akzeptiert. Hier ist ein Auszug der Stena Line:

Kann man an Bord der Stena Line Schiffe auch mit Euro bezahlen?

Auf fast allen Stena Line Schiffen können Sie mit Euro, den jeweiligen Landeswährungen des Abfahrt- und Zielhafens sowie mit EC- und Kreditkarte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass 500-Euro Scheine nicht angenommen werden. 

Bitte beachten Sie: Es befinden sich keine Wechselstuben an Bord der Schiffe!

Auf der Route Frederikshavn-Oslo (Dänemark-Norwegen) sind ausschließlich folgende Zahlungsmittel gültig: Kreditkarte (Visa / MasterCard), Debitkarte (Maestro EC-Karte).

Quelle: Stena Line

Warum Unterschiede in den Bedingungen?

Aufgrund der verschiedenen Schiffsgrößen kommt es zwangsläufig zu den unterschiedlichen Bestimmungen. So kann dann der Betreiber die individuellen Abmessungen der zu beförderten Fahrzeuge festlegen, die für die Ticketpreise maßgeblich sind.

Ebenso sind die Gesetze der Länder unterschiedlich, was die Sicherheitskontrollen und somit die Wartezeiten beeinflußt.

3. Soviel kostet die Fähre für ein Wohnmobil

Mit Deinem Wohnmobil raus aus Deutschland: Welche Länder gehören zu Europa
Es lohnt sich Preisvergleiche anzustellen!

Neben der Länge, Breite und Höhe des Fahrzeugs, spielen auch die Anzahl der Personen sowie die Fährstrecke eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des Ticketpreises.

Damit Du bei der Buchung und später beim Einchecken keine bösen Überraschungen erlebst, mußt Du Deine Fahrzeuglänge richtig messen, daß bedeutet im fahrbereiten Zustand inklusive aller Anbauteile wie Fahrzeugträger oder ähnlichem Zubehör.

Unter dem Begriff “Fahrzeugdefinition” findest Du eine genaue Beschreibung von Scandlines.

Hier einer kleiner Vergleich mit verschiedenen Fahrzeuglängen auf der Strecke von Rostock-Gedser & Helsingor-Helsingborg für ein Wohnmobil und 2 Personen:

GesamtlängeTicketpreis
bis 6 Meter368 Euro
bis 8 Meter530 Euro
bis 10 Meter580 Euro
bis 12 Meter630 Euro
über 12 Meter680 Euro
Quelle: Scandlines – Stand: Juni 2020

Alleine die Tatsache, daß man unter Umständen 5 Zentimeter mehr in der Fahrzeuglänge aufweist, kostet dieser Spaß 162 Euro mehr, was 44 % ausmacht. Dieser Vergleich bezieht sich auf die Längen bis 6 Meter und bis 8 Meter. Wenn man das kleinste mit dem größten Fahrzeug vergleicht, macht der Preisunterschied 312 Euro aus, was 85 % bedeutet.

Bitte vor Buchung die genauen Abmessungen vornehmen!

Das sind Online Tarife. Wenn man das Ticket am Hafen kauft, wird eine zusätzliche Gebühr von 11 Euro für die persönliche Bedienung fällig.

Wer in diesem Fall den höherpreisigen Tarif “Flex” wählt, kann innerhalb 24 Stunden ab Buchung sein Rücktrittsrecht geltend machen, und erhält bis auf eine Gebühr den vollen Kaufpreis erstattet.

Deshalb muß man seine Abmessungen ganz genau ermitteln, wie z.B. die Länge des Wohnmobil mit Fahrradträger.

Diese Preispolitik hier ist einfach nachvollziebar. Aus Erzählungen von Campern, die eine Fähre in Mexico nutzten, war dort die Preisfindung etwas fraglich. Dort wurde Fahrzeugtyp, mit Länge und Gewicht und besonders viel Willkür vermischt, und endete mit einem saftigen Ticketpreis.

Wer Geld sparen will, der nutzt den Frühbucherrabatt!

Falls Du Dir ein Wohnmobil mieten möchtest, dann schaue mal bei RoadFans nach, die gleich alle wichtigen Informationen zu den Fahrzeugabmessungen mitliefern.

Tip: Wenn Du zukünftig mit Deinem Wohnmobil um die Welt reisen möchtest, wirst Du um das Thema Fähren nicht rumkommen. Bedenke also Deine Fahrzeugwahl. Denn die Länge beeinflußt neben den höheren Fährkosten auch das Gewicht und somit den Spritverbrauch.

Preisbeispiele

Preise: Fähre nach Schweden

So befördert TT-Line etwa ein stolzes Acht-Meter-Wohnmobil inklusive Fahrer schon ab 96 Euro nach Schweden und zurück. Gilt für die Route Rostock-Trelleborg. Wer mit Kind und Kegel verreist und dabei die Urlaubskasse schonen möchte, bucht am besten die Ticket-Variante „Rückfahr-Knaller“. 28.02.2017

Quelle: TT Line

Preise: Fähre nach Sardinien

Hier ist ein Angebot von Mobylines: Auf der Strecke von Civitavecchia (Lazio) nach Arbatax in Sardinien zahlt man für Hin- und Rückfahrt 78,30 Euro. Der Preis gilt ganzjährig und die Nachtfahrt dauert 10 Stunden.

Quelle: Mobylines – Stand: Juni 2020

Preise: Fähre nach Korsika

Quelle: Shipmania.net

Corsica Ferries bietet 3 x täglich die Strecke Savona in Italien nach Bastia auf der Insel Korsika an. 2 Personen in einem Wohnmobil zahlen bei diesem Sparangebot 100 Euro inklusive Steuer. Nach etwa 4 Stunden erreicht man den Zielhafen.

Quelle: Corsica Ferries – Stand: Juni 2020

Tip: Bitte führe einen ausführlichen Preisvergleich durch, denn Preisunterschiede von bis zu 100 % sind möglich!

Preise: Fähre nach England

Mit DFDS kann man von Dünkirchen nach Dover in etwa 2 Stunden übersetzen. Die Hin- und Rückfahrt kostet für ein Wohnmobil bis 6 Meter Länge und 2 Personen 238 Euro. Die genauen Informationen kannst Du untenstehendem Link entnehmen.

Quelle: DFDS – Stand: Juni 2020

Preise: Fähre nach Griechenland

Mit Greece-Ferries von Ancona nach Patras. In diesem Buchungsbeispiel zeigte uns das Buchungssytem diese Variante an:

  • Von Ancona nach Patras mit Anek Superfast
  • Von Patras nach Arcona mit Minoan Lines

Die jeweilige Fahrten dauern rund 24 Stunden. Die 2 Personen sind in einer 2-Bett Kabine mit Dusche und WC untergebracht. Für das Wohnmobil steht eine Garage mit Stromversorgung zur Verfügung. Das ganze kostet 341 Euro. Dieser Preis gilt ganzjährig und beinhaltet 30 % Rabatt für Speisen im Selbstbedienungsrestaurant.

Dieses Angebot beinhaltet Camping an Board, und man kann normalerweise sein eigenes Bett im Wohnmobil benutzen. Wie bereits unter Kapitel 2 besprochen, muß das immer wieder individuell bestätigt werden.

Quelle: Greece-Ferries – Stand: Juni 2020

Tip: Wer öfters nach Griechenland möchte, kann Preisvorteile mit dem Programm “Bonus per Mile” erzielen.

Preise: Fähre nach Marokko

Da Marokko sehr beliebt ist, wollen wir hier eine Übersicht liefern, damit man diese Informationen für die optimale Anreise nutzen kann. Als Ziel haben wir jeweils Tanger Med gewählt.

Bei dem Preis sind 2 Personen in einem 6-Meter Wohnmobil für die Hin- und Rückfahrt als Berechnungsgrundlage angenommen worden.

LandHafenDauer/StundenPreis
ItalienGenua521.650 Euro
ItalienSavona48983 Euro
FrankreichSete491.596 Euro
GibraltarAlgeciras1,5374 Euro
SpanienBarcelona31795 Euro
Stand: Juni/2020
Bei dieser Recherche stellten wir Preisunterschiede von bis zu 100 % fest!


Preise: Fähre Türkei

Das Schiff Olympic Champ vom Betreiber Anek Superfast started in Ancona (Italien) und erreicht nach etwa 17 Stunden den Hafen von Igoumenitsa (Türkei). Die Hin- und Rückfahrt von 2 Personen in einem 6-Meter Wohnmobil beträgt 425 Euro.

Quelle: Anek Superfast – Stand: Juni 2020

Alle Preisbeispiele in einer übersichtlichen Tabelle:

ZielTicketpreis
Schweden96 Euro
Sardinien78,30 Euro
Korsika100 Euro
England238 Euro
Griechenland341 Euro
Marokko795 Euro
Türkei425 Euro
Stand: Juni/2020

Spartip: Bei den Unternehmen Colorline und Stenaline sparst Du norm, wenn Du auf der norwegischen oder schwedischen Seite buchst!

4. Fährverbindungen in Europa

In Europa gibt es derzeit 33 Fährgesellschaften (Stand: Juni/2020), mit 18 Fährstrecken in Nordeuropa, und 21 Fährstrecken in Südeuropa.

Fährverbindungen von Deutschland

  • Kiel nach Göteborg
  • Kiel nach Klaipeda
  • Kiel nach Oslo
  • Puttgarden nach Rödby
  • Rostock nach Gedser
  • Rostock nach Klaipeda
  • Rostock nach Trelleborg
  • Sassnitz nach Norwegen
  • Travemünde nach Helsinki
  • Travemünde nach Klaipeda
  • Travemünde nach Liepaja
  • Travemünde nach Malmö
  • Travemünde nach Trelleborg

Tip: In Schweden können die Gasflaschen nicht getauscht oder befüllt werden.

Längste Fährverbindungen Europas

Die längste Fährverbindung in Europa mit einer Fahrdauer von 66 Stunden ist die Route Eyðisfjörður (Island) nach Hirtshals in Dänemark.

Die Verbindung von Lübeck nach St. Petersburg dauert 59 Stunden.

Auf Platz 3 folgt die Fährverbindung von Santa Cruz de Tenerife in Spanien nach Portimao in Portugal, und benötigt 41 Stunden.

Beliebteste Fährverbindungen

Welche Fährverbindung sollte man unbedingt einmal nutzen? Wir haben für Dich recherchiert, und hier ist das Ergebnis:

Die Verbindung Tarifa (Spanien) nach Tanger (Marokko) wurde von einem erfolgreichen Camper Team bereits 2016 genutzt, und hier kannst Du alles nachlesen!

5. Unterschiede Fährunternehmen

Kann man sich immer die Gesellschaft seiner Wahl aussuchen? Nur wirklich, wenn diese Deine gewünschte Strecke im Angebot hat.

Und weil man hier keine 3-wöchige Kreuzfahrt bucht, ist man meist mehr am günstigen Preis, als am Service interessiert.

Die beste Fährgesellschafft ist also diejenige, die Dich an Dein gewünschtes Ziel befördert, und das zum besten Preis!

Falls es dann noch zusätzlich einen Zeitvorteil für Dich gibt, umso besser.

Zufriedene Kundenstimmen

6. Weltweite Fährverbindungen

Wer Inspiration benötigt, und noch ein paar neue Fährverbindungen sucht, der kann bei Ferrylines fündig werden. Für Start und Ziel kann man jeweils in der Kategorie Land, Insel und Hafen seine Suche starten.

Top 5 Länder

RangLandAnzahl Fährverbindungen
1Griechenland920
2Italien618
3Indonesien608
4Norwegen566
5Philippinen561
Quelle: Ferrylines

Top 5 Fährbetreiber

RangFährbetreiberAnzahl Fährverbindungen
1Pelni92
2Jadrolinija74
3Hellenic Seaways Maritime69
4Norled AS62
5Alaska Marine Highway System53
Quelle: Ferrylines

Fähre Afrika Europa

Sie wird auch als die Straße von Gibraltar bezeichnet, und kreuzt täglich von Marokko nach Spanien und zurück. Auf dieser Strecke setzen über acht Millionen Menschen jedes Jahr über das Meer. Das ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Kontinenten überhaupt.

Fähren nach Nordafrika

LandHafenZielLandDauer
FrankreichMarseilleAlgierAlgerien20 Std.
SpanienAlicanteOranAlgerien12 Std.
SpanienAlmeriaGhazaouetAlgerien8 Std.
ItalienGenuaTunisTunesien24 Std.
FrankreichMarseilleTunisTunesien24 Std.

Die Fährverbindungen nach Marokko inklusive Preisangaben haben wir bereits vorher besprochen, und Du kannst dies hier lesen!

Fähre Kanada Europa

Immer mehr Reisende aus Europa wollen mit Ihrem eigenen Camper nach Kanada, und brauchen eine Verschiffung für das Wohnmobil. Das Thema besprechen wir in Kapitel 9.

Bestes Fährenportal

Über uns

Das weltweite Fährenportal ferrylines.com versteht sich als unabhängige Online-Plattform für die Fährtouristik. Die Einzigartigkeit von ferrylines.com wird wie folgt beschrieben: 

Mit 8.700 Routen von 910 Reedereien in 143 Küstenländern der Welt bietet ferrylines.com die mit Abstand größte Informationsfülle von Fährverbindungen an (Auto-/Passagierfähren). Der Unterschied zu anderen Fährportalen besteht in der vollständigen Erfassung des weltweiten Fährennetzes (Passagier, Salzwasser).

Alle Routen werden in modernen, interaktiven Karten dargestellt. 
Durch den ständigen Kontakt mit allen Reedereien wird eine hohe Aktualität gewährleistet. 


Es besteht eine Online-Buchungsmöglichkeit für 270 Reedereien mit etwa 3.000 buchbaren Fährverbindungen; kein anderes Fährenportal wird mehr buchbare Routen anbieten. 


Ferrylines.com erscheint in neun Sprachen.

Quelle: Ferrylines.com

Die wahrscheinlich längste Fährverbindung innerhalb Europas wäre von Seydisfjördur (Island) nach Hirtshals in Dänemark. Hier braucht der Kapitän 66 Stunden, um sein Schiff von Land zu Land zu verschiffen. Etwas länger wäre es noch mit der Fähre von Europa nach Afrika. Hier gibt es eine Verbindung von Venezia nach Alexandria. Die Fahrzeit beträgt hier 88 Stunden.

7. Die schönsten Ziele mit der Fähre

Hafen von Sardinien
Hafen von Sardinien mit Maddalena Island im Hintergrund

Wir mußten sehr lange recherchieren, bevor uns Google diese Informationen geliefert hat. Wir hoffen, daß es sich gelohnt hat, und der eine oder andere Leser damit eine Inspiration gefunden hat, um seine nächste Reise mit dem Wohnmobil zu planen.

Der Reiz dieser Strecken bezieht sich auf die Straßen, als auch der Verbindung von Wasserwegen mittels Autofähren, die manchmal nur kurz andauern.

Touristenstraße zwischen Kiel und Bremervörde: Eine rund 250 KM lange Fahrt, bei der sich alles rund um das Wasser dreht. Diesen wunderschönen Bericht mit vielen Extra Informationen kannst Du hier lesen.

Lofoten mit dem Wohnmobil: Herrliche Fjorde und die rauhe Natur von Skandinavien zu genießen, das läßt so manchen Naturliebhaber das Herz höher schlagen. Ein Globetrotter hat das bereits 2017 erlebt und ausführlich beschrieben.

Von Venedig nach Korfu: Von der Stadt der Verliebten startet man die Fähre, und erreicht nach etwa 23 Stunden die Insel Korfu. Während der Reise hat man Blick auf Kroatien, Montenegro und Albanien, die man an sich vorbeiziehen läßt. Das Ziel Korfu läßt sich wunderbar mit dem Wohnmobil erkunden.

Von Nizza nach Korsika: Eine herrliche Überfahrt, die nur etwa 6 Stunden dauert, bis man einen der vier Häfen in Korsika ansteuern kann. Man genießt die Schönheit des Mittelmeeres, und kann anschließend weitere Abstecher nach Sardinien unternehmen.

Von Bari nach Dubrovnik: Die Perle der Adria, so wird auch das wunderschöne Städtchen Dubrovnik genannt, daß man nach etwa 9 Stunden erreicht. Beim schippern über das Wasser genießt man die Ruhe und den herrlichen Ausblick auf das türkisblaue Meer.

Tip: Die beste Jahreszeit für diese Mittelmeer Reisen bietet der Oktober mit seinen angenehmen 24 Grad, wo man herrlich am Strand spazieren kann, ohne auf die Touristenmassen zu stoßen.

8. Hier kannst Du buchen

Tickets für Fähren werden überall angeboten, und so war es für uns nicht ganz einfach herauszufinden, wo man diese buchen sollte. Schaue Dir einfach mal die folgenden Seiten an, wo Du bestimmt fündig wirst:

Anmerkung: Warum haben wir hier so viele Anbieter aufgelistet? Bei der Recherche dieses Beitrags ist uns aufgefallen, daß einige Webseiten bei der Buchungsanfrage sehr umständlich waren, oder manchmal einfach abgestürzt sind. Damit Dir das nicht ebenso ergeht, haben wir für Dich jede Menge Alternativen zusammengestellt. Vielleicht kommt damit manches Schnäppchen zum Vorschein😀 Mit Faehreonline.com haben wir die schnellsten Ergebnisse erzielt!

Wichtige Fährunternehmen:

Tip: Du kannst selbstverständlich Deine Buchungsanfrage direkt beim Fährunternehmen machen.

9. Wohnmobil verschiffen

Wer mit seinem eigenen Wohnmobil nach Amerika, Kanada, Australien, Südafrika oder sonst wo auf der Welt reisen möchte, der hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

  • Eine Weltreise mit dem Wohnmobil machen
  • Das Wohnmobil zum Zielort zu verschiffen, und nach der dortigen Rundreise, das Wohnmobil wieder per Schiff auf die Heimreise schicken

Wir wollen hier nur ganz kurz auf die Reiseziele eingehen, die am begehrtesten sind. Die Transportdauer hängt vom Ladehafen und der Strecke ab, und kann zwischen 2 Wochen und 3 Monaten betragen.

Die Kosten richten sich nach Entfernung, Ladevolumen sowie einer Speditions- und Hafengebühr. Wir haben hier ein Berechnungsbeispiel für ein Wohnmobil mit den folgenden Werten:

  • Länge: 6,10 Meter
  • Breite: 2,30 Meter
  • Höhe: 2,85 Meter
  • Volumen: 40,00 Kubikmeter
Video: Wohnmobilverschiffung mit SeaBridge
ZielFrachtrateGesamtkostenDauer
Australien120 USD5.700 USD5-8 Wochen
Neuseeland125 USD5.900 USD5-8 Wochen
Kanada49 Euro2.360 Euro2 Wochen
USA49 Euro2.360 Euro2 1/2 Wochen
*Südafrika74 USD2.280 USD3 Wochen
Quelle: Seabridge-Tours.de

Wohnmobil nach Australien verschiffen

Laut dem führenden Unternehmen Seabridge Tours lohnt sich das Verschiffen bereits ab Touren von 10 Wochen. Die Frachtrate beträgt 120 USD pro Kubikmeter. Zu der Fracht kommt eine Speditions- und Hafengebühr von etwa 900 Euro hinzu.

Ebenso kann man eine Transportversicherung inklusive Inhaltsversicherung abschließen, die den Zeitwert des Fahrzeugs berücksichtigt.

Nähere Einzelheiten erfährst Du bei Seabridge-Tours.

Wohnmobil nach Neuseeland verschiffen

Der Ablauf ist wie bei der Verschiffung nach Australien, jedoch kostet hier der Kubikmeter 125 USD an Fracht.

Wohnmobil nach Kanada verschiffen

Die Abstimmung Flug und Schiff funktioniert nach festgelegtem Fahrplan, und Verspätungen der Schiffe sind selten. Daher kann man bereits seine Planung Monate im voraus machen. Die Frachtrate beträgt 49 Euro zuzüglich etwa 400 Euro an Speditions- und Hafengebühr.

Wohnmobil nach USA verschiffen

Der Ablauf sowie die Tarife sind identisch wie bei Kanada, siehe Einzelheiten. Da ist ebenso ein 30-minütiges Video, wie so eine Verschiffung in der Praxis aussieht.

Ebenso enthält dieser Link Informationen, über die Möglichkeit als Passagier mit an Bord zu reisen!

Wohnmobil nach Namibia verschiffen

Wohnmobil Verschiffung nach Namibia

Der Zielhafen für Namibia ist in diesem Fall Port Elizabeth in Südafrika. Bei diesem Berechnungsbeispiel sind wird von den o.g. Fahrzeuggrößen abgewichen, und haben das Beispiel vom Anbieter angenommen. Alle wichtigen Informationen sind auf dieser Seite erhältlich.

Merke: Wir haben hier nur eine Transportgesellschaft recherchiert. Also bitte Preisvergleiche mit weiteren Anbietern vornehmen!

10. Bonus

Interessante Informationen

Erfahrungsberichte von Campern

Markus Meier

Seit seinem 8. Lebensjahr ist er mit Zelt und Wohnwagen aufgewachsen. Heute fährt er mit seiner Frau am liebsten im Wohnmobil, und endeckt ruhige Gegenden in ganz Europa.

Letzte Beiträge