Wohnwagen Dusche Selber Bauen (Anleitung, Tipps & MEHR)


Beim Thema Wohnwagen Dusche gehen die Meinungen auseinander.

Für die einen ist es unnötige Platzverschwendung, während andere ihre Dusche im Wohnwagen nicht mehr missen wollen.

Wiederum andere stellen erst mit der Zeit fest, dass eine Dusche an Bord einige Vorteile bieten kann und wollen nachträglich eine Wohnwagen Dusche selber bauen

Doch wie groß ist der Aufwand eigentlich und welche Möglichkeiten gibt es, wenn du eine Camper Dusche nachrüsten willst?

Genau darum geht es unter anderem in diesem Beitrag. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe ich kann dir weiterhelfen und einige Tipps mit auf den Weg geben.

Ist eine Wohnwagen Nasszelle mit WC und Dusche sinnvoll?

Die Meinungen hierzu gehen stark auseinander, weshalb es schwierig ist, eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage zu geben.

Fakt ist, dass eine Nasszelle mit WC und Dusche Flexibilität und Unabhängigkeit für Camper bedeutet.

Auf der anderen Seite muss aber auch gesagt werden, dass eine separate Nasszelle viel Platz in Anspruch nimmt, der vielleicht sinnvoller genutzt werden kann.

So finden sich Camper, die aus Platzgründen ihre Wohnwagen Nasszelle entfernen, während andere eine Möglichkeit suchen, um eine Dusche im Wohnwagen nachzurüsten. 

Für Letztere ist ausreichend Platz im Innenraum eine gute Basis.

Aber auch wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, kann eine Wohnwagen Dusche selber bauen und muss nicht auf den Luxus verzichten.

Zum Glück gibt es hier ausreichend Alternativen.

Dusche im Camper selber bauen – was du beachten musst

Als Erstes musst du zum Bauen der Camper Dusche ausreichend Platz haben.

Wichtig ist außerdem, dass im Bereich der Dusche ein Dachfenster zur Belüftung vorhanden ist, damit die beim Duschen entstehende Luftfeuchtigkeit abziehen kann.

Ansonsten hast du möglicherweise schnell ein Problem mit Schimmel

Darüber hinaus musst du dir aber auch Gedanken über einen Warmwasser Boiler machen, denn nur die wenigsten bevorzugen eine kalte Dusche. 

Alleine hierfür fallen schon mal Kosten um die 350 Euro an. Einige Wohnwagen besitzen aber bereits ab Werk einen Warmwasserboiler (bei Amazon etwa 350 Euro) oder eine Therme.

Zu guter Letzt musst du natürlich auch einen erhöhten Wasserverbrauch einkalkulieren.

Das bedeutet mehr Frischwasser, mehr Abwasser und gleichzeitig größere Frisch-und Abwasserbehälter.

Der Einbau einer Wohnwagen Dusche erfordert also nicht nur ein hohes Maß an Planung, sondern bedeutet auch Arbeit und Kosten. 

Gibt es einen Wohnwagen Nasszelle Bausatz?

Im Campingbedarf gibt es inzwischen die Möglichkeit, vorgefertigte Nasszellen Bausätze für Wohnmobile, Wohnwagen und andere Camper zu kaufen.

Bekannte Hersteller sind zum Beispiel Reimo oder Vecamplast Sanitäreinrichtung 2000. 

Beide Varianten setzen jedoch voraus, dass ausreichend Platz vorhanden ist und sind auch nicht gerade günstig.

Der Einbau solcher Bausätze kann auch von Laien durchgeführt werden.

Allerdings kann es gerade beim Anschluss an das Wassersystem kniffelig werden.

Vor allem muss gerade beim Abfluss auf absolute Dichtheit geachtet werden, denn hier kommt eben nicht nur sauberes Wasser raus. 😉

Zum Abdichten kannst du zum Beispiel Sikaflex 522 (bei Amazon etwa 10 Euro) verwenden. 

Sollte dir der Aufwand jetzt schon zu groß erscheinen, kannst du dich hier über das Thema welche Wohnwagen haben eine separate Dusche informieren. 

Ist eine Wohnwagen Außendusche sinnvoll?

Wenn der Platz im Wohnwagen nur begrenzt ist, dann kann eine Wohnwagen Außendusche eine gute Alternative sein.

Der Nachteil besteht hier allerdings darin, dass du die Außendusche nur zur warmen Jahreszeit nutzen kannst.

Wenn du dich aber nur mal eben nach einer anstrengenden Wanderung kurz frisch machen willst oder nach dem Schwimmen abduschen willst, ist das für viele Camper eine willkommene Alternative.

Um wenigstens die Privatsphäre zu schützen, kann ein Duschzelt (etwa 25 Euro) für Wohnwagen eine gute Option sein.

Wohnwagen Duschzelte können bequem zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden und nehmen somit nicht viel Platz in Anspruch.

Für die Warmwasser Versorgung gibt es zudem sogenannte Solar Außenduschen.

Aber lass uns nun mal sehen, wie groß der Aufwand ist, wenn du eine Wohnwagen Dusche selber bauen willst und was du dazu alles benötigst. 

Wohnwagen Dusche selbst bauen – Einkaufsliste 

Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten, wie du eine Wohnwagen Duschen bauen kannst.

Grundlegend gibt es aber einige Materialien, die du benötigst.

Dazu zählen zum Beispiel:

  • Eine Duschwanne, Duschschlauch und Armatur

  • Holz

  • Ein Dachfenster zur Belüftung

  • Siphon

  • Sikaflex

  • Abflussrohr

  • Kupferrohre und Klemmverschraubungen

  • Aluminiumband

  • Beize (wasserfest)

  • Duschtür

  • Wasserabweisende und wasserfeste Materialien für die Duschwand

Anhand dieser Liste kannst du schon erahnen, dass dein Vorhaben nicht ganz so günstig wird. Außerdem benötigst du natürlich auch das notwendige Werkzeug.

Aber wer frei und unabhängig reisen will, der muss nunmal in den sauren Apfel beisen. 😉 

Dusche in Wohnwagen bauen – Anleitung 

Nachdem du nun grob eine Ahnung davon hast, welche Materialien du benötigst, möchte ich dir natürlich auch einen Einblick darauf vermitteln, welcher Aufwand dich erwartet.

Dazu habe ich im Internet eine sehr gute Anleitung gefunden, an der du dir ein Beispiel nehmen kannst.

Zwar handelt es sich hierbei um eine Dusche, die in einen Kastenwagen gebaut wird, aber du kannst dich sehr gut daran für deine Wohnwagen Dusche orientieren, da der Aufwand nahezu vergleichbar ist.

Wenn du dich mehr für eine Außendusche interessierst, findest du hier außerdem noch eine Anleitung zum Nachrüsten einer Außendusche

Generell ist letzteres weniger aufwändig und teils auch preiswerter. Mit einer komfortablen Dusche von zu Hause lassen sich übrigens beide Varianten nicht vergleichen.

Eine Wohnwagen Dusche ist zweckmäßig, aber nicht komfortabel oder entspannend, wie du es wahrscheinlich von einer geräumigen Dusche von zu Hause kennst. 😉

Fazit

Eine Wohnwagen Dusche ist in der Regel nicht komfortabel, sondern zweckmäßig.

Viele Camper möchten dennoch nicht auf die Unabhängigkeit verzichten und die Möglichkeit besitzen, innerhalb der eigenen vier Wände zu duschen.

Wer ab Werk keine Nasszelle mit Dusche besitzt, der hat die Möglichkeit, diese nachzurüsten.

Sollte der Platz nur begrenzt sein, kannst du außerdem eine Außendusche nachrüsten. 

Wie das am besten funktioniert, konntest du in diesem Beitrag erfahren. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mitgeben.

Falls ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnwagen Dusche selber bauen (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge