Wenn ich mich auf den Campingplätzen so umsehe, dann fallen mir immer wieder dieselben Hersteller auf. Die alten Campinghasen unter uns haben längst ihre Marke des Vertrauens gefunden.
Doch es schadet nicht, einmal über den Tellerrand hinauszublicken.
Die Türkei steht selten mit hochwertigen Caravan-Modellen in Verbindung. Dabei ist der türkische Hersteller Vestavan einen Blick wert.
Mit dem Modell Vestavan 390 stellt das noch junge Unternehmen einen Anhänger in einem frischen, neuen Design vor.
Der Wohnwagen ist innen modern und gleichzeitig kompakt. Gruppen oder Familien mit bis zu vier Personen finden darin Platz.
Im folgenden Beitrag zeige ich dir, was den Vestavan 390 so besonders macht.
Der Hersteller Vestavan
Die Hersteller von Wohnwagen stammen aus vielen verschiedenen Ländern. Neben den typischen europäischen Traditionsunternehmen wie Dethleffs, Hobby oder Concorde etablieren sich immer mehr internationale Start-ups auf dem Markt.
Nachdem in den letzten Jahren schon viele interessante türkische Wohnwagen auf den Messen erschienen sind, feierte Vestavan mit dem Caravan 390 auf dem Salon in Düsseldorf Premiere.
Das Unternehmen wirbt mit dem Slogan „Back to the Nature“. Die Naturverbundenheit von Vestavan kann auf zweierlei Arten verstanden werden.
Zum einen schaffen die Wohnwagen Lebensräume in der Natur. Zum anderen verwendet der Hersteller echtes Massivholz als Material für die Möbel im Innenraum.
Allein diese Designentscheidung hebt den türkischen Wohnwagenbauer von vielen Konkurrenten ab.
Vestavan 390 – ein Überblick
2023 stellte Vestavan die beiden Modelle 390 und 580 vor. Beide sind ähnlich aufgebaut, wobei der 580er-Wagen etwas länger ist.
Wir betrachten in diesem Artikel nur den Vestavan 390, der in zwei verschiedenen Grundrissen für jeweils 2 oder 4 Personen angeboten wird.
Vestavan 390 für 4 Personen
Der Grundriss ist klassisch gehalten. Im Heck des Wagens befindet sich ein Etagenbett über zwei Stockwerke.
In Richtung Bug befindet sich linker Hand, das Bad mit Toilette und Dusche.
Rechts ist eine kleine Küchenzeile mit Spülbecken, 2-Flammen-Kocher und einigen Schränken verbaut. Der Kühlschrank befindet sich separat auf der gegenüberliegenden Seite.
Die Rundsitzgruppe im Bug bietet reichlich Platz für bis zu vier Personen und kann mit wenigen Handgriffen in eine Liegefläche von ca. 190 x 150 cm verwandelt werden.
Beiden Modellen gemein ist das große 180°-Panorama-Fenster, welches viel Tageslicht in den Bugbereich des Wagens einlässt.
Vestavan 390 für zwei Personen
In der Zweipersonenvariante befindet sich im Heck statt eines Etagenbettes die Küchenzeile mit Spüle, Herd und Staufächern.
Da die Kochstelle in der Mitte des Fahrzeugs entfällt, ist an ihrer Stelle eine kleine Kommode platziert. Sie bietet weitere Staufächer und eine Ablagefläche für alltägliche Gebrauchsgegenstände oder Dekoration.
Die übrigen Elemente sind in beiden Grundrissen des Vestavan 390 identisch.
Wohnraum des Vestavan 390
Die Rundsitzgruppe wirkt mit ihren Maßen von 150 × 50 cm gemütlich und einladend. Durch das große Panoramafenster ist sie der hellste Ort im Innenraum.
Die Höhe des Tisches ist verstellbar, sodass die Sitzbank auch schnell zu einem Bett verwandelt werden kann.
Vorhänge vor den Fenstern sorgen für die nötige Verdunkelung. Um Frischluft einzulassen, können die Seitenfenster oder die Dachluke geöffnet werden.
Über der Sitzgruppe befinden sich einige Staufächer aus Holz, die mittels Schiebetürchen geöffnet und geschlossen werden können.
Badezimmer
Das Bad verfügt über ein Waschbecken, eine Toilette sowie eine Dusche.
Vestavan hat es sich nicht nehmen lassen, eine vollständige Duscharmatur mit Haltestange für den Brausekopf zu installieren. So ist das Duschen fast so komfortabel wie zu Hause.
Serienmäßig wird der Lokus durch eine Porta Potti 165 Chemietoilette gelöst. Durch einen Aufpreis von 790 Euro baut Vestavan aber auch eine Kassettentoilette in den Wagen.
Die Porta Potti hat jedoch den Vorteil, dass sie vollständig aus dem Bad entfernt werden kann. Dadurch entsteht mehr Platz zum Duschen.
Das Waschbecken, welches aus echtem Keramik besteht, verfügt über ein ausreichendes Volumen und bietet kleine Abstellflächen.
Insgesamt wirken die sanitären Anlagen bei diesem Wohnwagen mit WC und Dusche edel und modern.
Küche
Der Kochbereich ist im Grundriss für 2 Personen etwas größer. Allerdings ist hier auch der Weg zum Kühlschrank etwas weiter, da dieser in jedem Fall angrenzend zur Sitzgruppe im Bug positioniert ist.
Doch auch im Vestavan 390 für 4 Personen, mit dem Etagenbett im Heck, bietet die Küche ausreichend Platz und eine Ausstattung, die die kulinarische Versorgung der Familie ermöglicht.
Die Schubladen haben einen Einzugsmechanismus, was Stolperfallen durch halb offene Schubladen vermeiden hilft.
Energie und Autarkie
Der Vestavan 390 verfügt über einen 45-Liter-Frischwassertank sowie einen 25-Liter-Abwassertank. Damit ist autarkes Stehen zwar möglich, allerdings nur bei sparsamem Verbrauch über einen kurzen Zeitraum.
Für Warmwasser sorgt eine Heißwassertherme von Truma, welche für Anschlüsse von 220 V geeignet ist.
Geheizt wird im Vestavan wahlweise mit Diesel oder Gas. Durch die Isolierung ist der Wagen auch bei niedrigen Temperaturen nutzbar.
Die Monoblock-Bauweise mit GFK sorgt für eine stabile Karosserie, in die keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Tipp: Für mehr Informationen zum Baustoff empfehle ich dir unsere 16 Tipps, die du zu GFK-Wohnwagen wissen solltest.
Besonderheiten des Vestavan 390
Auf den ersten Blick fällt das futuristische äußere Erscheinungsbild des Caravans auf. Durch das große Panoramafenster wirkt der Wagen einzigartig.
Die Fenster selbst sind aus echtem Glas gefertigt. Viele Hersteller von Freizeitfahrzeugen greifen auf Plexiglas zurück, da dies etwas leichter ist.
Doch Vestavan legt größeren Wert auf ein edles und modernes Design, als auf die Einsparung von Gewicht.
Dieser Ansatz setzt sich im Innenraum fort. Die komplette Innenausstattung ist handgefertigt.
Sämtliche Möbel bestehen aus Echtholz und vermitteln eine warme und wohnzimmer ähnliche Atmosphäre.
Massivholz hat jedoch ein stattliches Eigengewicht. So kommt der Caravan bei kompletter serienmäßiger Ausstattung auf ein Leergewicht von ca. 1.200 KG.
Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 1.500 KG.
Fazit
Mit dem Vestavan 390 findest du einen Wohnwagen, der innen modern, kompakt und edel designt ist.
Mit einem Listenpreis im Erscheinungsjahr 2023 von ca. 26.000 Euro (inkl. Mehrwertsteuer und Überführungskosten) hat der kleine Wagen zwar seinen Preis. Doch die Qualität sieht man ihm auch an.
Falls du einmal die Gelegenheit beim Händler oder auf einer Messe hast, empfehle ich dir, einen Blick auf den türkischen Caravan zu werfen.
Zudem würde ich mich freuen, wenn du auch CAMPERWELTEN bald wieder besuchst.
Titelfoto: Vestavan 390 – Wohnwagen mit modernem Innenraum (Quelle: vestavan)