Wohnwagen Innen Streichen Oder Folieren? (EASY Pimpen)


Du hast einen alten Wohnwagen und willst diesen nun von innen mit frischer Farbe aufhübschen?

Kein Problem, denn mit Streichen oder Folieren ist heute eine Menge möglich, um deinem Wohnwagen von innen wieder einen frischen Hauch zu verleihen.

Stellt sich nur die Frage, was ist besser oder einfacher?!

Solltest du den Wohnwagen innen Streichen oder Folieren – genau darum geht es in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir die Entscheidung leichter machen.

Wohnwagen innen streichen oder folieren – Vorteile und Nachteile

Gleich vorweg kann gesagt werden, dass beide ihre Methoden sowohl ihre Vorteile als auch Nachteile haben.

Daher möchte ich da mal genauer darauf eingehen.

Beim Streichen sollte auf jeden Fall eine hochwertige Farbe verwendet werden.

Diese hält dann in der Regel hohen Beanspruchungen stand und deckt sehr gut.

Viele Farben sind zudem abwaschbar und stoßfest.

Die Vorarbeit ist allerdings sehr aufwändig, da alles vorher abgeklebt und geschliffen werden muss.

Auch nach der Arbeit müssen noch sämtliche Materialien abgewaschen werden.

Dafür ist das Anbringen der Farbe sehr einfach und auch für unerfahrene Maler zu bewerkstelligen.

Folie hat den Vorteil, dass es diese auch in tollen Dekors gibt. Vom Holz-bis Blumendekor ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Allerdings ist Folie in der Anschaffung recht teuer und die Anbringung erfordert etwas Geschick.

Hier sollte auf jeden Fall auf eine hochwertige Folie gesetzt werden.

Dazu aber später mehr. 

Tip: Lies auch den Beitrag “Wohnwagen innen renovieren“…

Mit welcher Farbe Wohnwagen innen streichen?

Im Handel gibt es eine Vielzahl an Farben und als Laie kann man da schnell den Überblick verlieren.

Für die Innenwände vom Wohnwagen eignet sich am besten eine 2 Komponentenfarbe, die mit einem Härter zusammengemischt wird.

Solche Farben bekommst du in der Regel nur im Fachhandel.

Da die Farbe im Innenbereich angebracht wird, sollte sie am besten schnell trocknen und nicht ausdünsten.

Wir selbst haben damals gute Ergebnisse mit Kreidefarbe (1 kg, etwa 27 Euro) erzielt. Ich persönlich würde im Wohnwagen aber keine dunklen Farben verwenden, da dadurch alles sehr drückend und klein wirken kann.

Helle Farben erscheinen viel freundlicher und vergrößern optisch den Raum. 

Willst du damit den Wohnwagen innen streichen, müssen die Wände vorher aber gründlich geschliffen werden und dürfen keine Fettflecken aufweisen.

An einer Stelle hatten wir wohl mal einen Fettfleck übersehen und die Stelle hat richtig geschmiert. Glücklicherweise war es kein sichtbarer Bereich.

Auch das Abwaschen der Wände ist bei Kreidefarbe eher schlecht.

Wohnwagen innen folieren 

Willst du den Wohnwagen innen folieren, solltest du das am besten nur bei kleineren Wänden machen, da die Folie sich recht schwer anbringen lässt.

Auch die Stoßkanten bleiben vor allem bei Musterfolie meistens sichtbar und erfordern ein genaues Anbringen.

Zudem ist abwaschbare Folie recht teuer, weshalb ich diese nur nutzen würde, um kleine Akzente zu setzen.

Außerdem muss die betroffene Stelle absolut fett- und staubfrei sein. Die Möbel sollten vorher also gründlich gereinigt und entfettet werden.

Wir haben das Ganze mit Reinigungsalkohol gemacht.

Damit der Kleber richtig haftet, wird außerdem oft eine bestimmte Umgebungstemperatur benötigt.

Ideal sind Temperaturen ab 15 Grad aufwärts.

Auch das Entfernen der Folie ist oft nur mühevoll möglich und mit der Zeit können sich Kanten durch Hitzeeinwirkung lösen.

Allerdings gibt es dennoch eine Möglichkeit, wo sich die Folie im Wohnwagen besonders gut macht. 

Wohnwagen Wände streichen und Möbel folieren 

Wir sind damals wie folgt vorgegangen:

Die Wände haben wir alle mit Kreidefarbe gestrichen. Am besten wird die Farbe mit einer kleinen Rolle aufgetragen. 

Die Möbelfronten / Möbeltüren haben wir anschließend mit Dekorfolie beklebt, um einen schönen Kontrast zu bekommen.

Im Handel gibt es dafür wirklich sehr schöne Folien (bereits ab 7 Euro).

Beim Bekleben werden am besten die Türen demontiert und die Griffe abgeschraubt. Das ist aber schnell erledigt und wirklich kein Hexenwerk.

Willst du deine Wohnwagen Küche renovieren, kannst du dir mit Folie auch hervorragend einen Fliesenspiegel an die Wand kleben.

Die Möglichkeiten sind hier wirklich unbegrenzt und das Anbringen ist auf kleinen Flächen recht einfach. 

Kann ich einen Wohnwagen innen streichen ohne schleifen?

Tatsächlich gibt es Farben, die auch ohne vorherigen Anschliff aufgetragen werden können. So ersparst du dir zumindestens einen Arbeitsschritt und die Kosten für das Schleifpapier.

Auch anfallender Staub ist kein Problem mehr.

Grobe Macken und Schmutz sollten dennoch vorher entfernt werden.

Damit die Farbe wirklich haftet, sollte außerdem vorher eine Grundierung angebracht werden.

Ich habe dir hier mal eine geeignete Grundierung verlinkt.

Um die Farbe zu schützen, sollte außerdem anschließend eine Versiegelung auf den Lack gegeben werden.

Schnell kommt man doch mal mit einem harten Gegenstand irgendwo gegen die Wand  und hat dann eine unschöne Macke im neuen Lack.

Mit der Methode und dem passenden Lack kannst du auch optimal dein Wohnwagen Bad pimpen.

Welche Wohnwagen Folie für Möbel?

Wer schon mal verschiedene Teile foliert hat, der wird schnell merken, dass es auch bei der Folie starke Unterschiede gibt.

Besonders das blasenfreie Anbringen ist bei manchen Folien eine Kunst für sich.

Ich persönlich konnte sehr gute Erfahrungen mit Luftkanalfolie machen.

Müssen Ecken oder Kanten geboten werden, ist es zudem sinnvoll, die Folie vorher mit dem Heißluftfön zu erwärmen.

Dadurch wird die Folie flexibler und kann besser angepasst werden.

Ein gutes Folierset (etwa 9 Euro) bestehend aus Skalpell und Rakel sollte ebenfalls zur Grundausstattung gehören.

Mit dem richtigen Werkzeug sollte dann nichts mehr schief gehen.

Fazit

In diesem Beitrag konntest du einiges zum Thema Wohnwagen streichen und folieren erfahren.

Am besten ist es, wenn vor allem größere Bereiche mit geeigneter Farbe gestrichen werden.

Kleine Bereiche und Möbelfronten eignen sich dagegen auch gut zum Folieren.

Bei beiden Methoden ist eine gründliche Vorarbeit jedoch unerlässlich, um ein zufriedenstellendes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, deinen Wohnwagen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Wenn ja, würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Wohnwagen Innen – Streichen vs Folieren ((Quellen: Facebook & Vinylhome)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge