10 Mögliche Zugfahrzeuge Für 1.000 Bis 3.000 KG Schwere Wohnwagen


10 mögliche Zugfahrzeuge für 1.000 bis 3.000 KG schwere Wohnwagen

Beim Kauf eines Wohnwagens muß man auch immer im Auge haben, daß man das passende Zugfahrzeug zum Ziehen hat. Wer also von einem kleinen Wohnwagen auf einen großen wechselt, muß vermutlich das ganze Gespann tauschen. Die Bandbreite der Wohnwagen reicht vom Zwergen mit rund 500 KG bis zum Riesen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen.

Was ist grundsätzlich zu beachten bei der Auswahl des richtigen Zugfahrzeugs? Das Zugfahrzeug muß über eine Anhängelast verfügen, die mindestens so hoch wie das zulässige Gesamtgewichts des ziehenden Objekts (Lastanhänger oder Wohnwagen) ist. Falls man steile Pässe über 12 % fährt, muß die Anhängelast höher sein. Ebenso muß man die richtige Führerscheinklasse besitzen.

In diesem Beitrag stellen wir mindestens 2 Zugfahrzeuge von fünf Gewichtsklassen der Wohnwagen vor, und geben zusätzliche Tipps zur richtigen Führerscheinklasse.

Diesel oder Benziner als Zugfahrzeug?

Es ist eine alte Weisheit, daß Dieselfahrzeuge die besseren Zugfahrzeuge sind. Es ist nicht nur die Ersparnis der Spritkosten, sondern es sprechen auch die Zuverlässigkeit, Robustheit und Langlebigkeit von 500.000 KM pro gefahrenem Dieselmotor für sich. Wo Dauereinsatz gefragt ist, wie beim Transport von Gütern als auch bei Personen mit Taxen haben sich die Dieselfahrzeuge durchgesetzt und bewährt.

Aber wir behandeln hier das Thema “Zugfahrzeuge für Wohnwagen”, und da kann man bei den meisten Campern nicht vom Dauereinsatz sprechen. Wer als Privatmann über nur einen PKW verfügt, der ab und an seinen mittelschweren Wohnwagen zieht, der findet definitiv auch gute Benziner als Zugfahrzeuge.

Die Gewichtsklassen der Wohnwagen

Wohnwagen-Gespann im Test, Review, Fahrbericht

Bestimmt sieht es lustig aus, wenn man den Land Rover Discovery als Zugfahrzeug nimmt, um seinen kleinen Niwiadow von 450 cm Gesamtlänge zu ziehen. Selbstverständlich geht das technisch einwandfrei, und es gibt einen Grund so etwas zu tun. Wenn man Offroad mag, und den Landrover manchmal solo im Gelände benutzt, oder aber wenn man noch einen wirklich großen und schweren Airstream International 25 IB mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 KG besitzt, dann kann das durchaus Sinn machen!

Bevor wir die Zugfahrzeuge für die jeweiligen Gewichtsklassen besprechen, wollen wir noch auf 2 Grundsätze bei der Auswahl des Zugfahrzeuges eingehen:

Grundsatz 1: Das Zugfahrzeug muß immer schwerer als der Wohnwagen sein!

Grundsatz 2: Eine Faustformel besagt, daß das Verhältnis Gesamtgewicht Gespann in KG zur Motorleistung des Zugfahrzeugs in PS bei einem maximalen Faktor von 37 sein soll. OK, machen wir ein Beispiel: Dein PKW hat 90 PS bei einem Eigengewicht von 1.400 KG, und soll einen Wohnwagen von 1.200 KG ziehen. Die Berechnung lautet danach: 1.400 + 1.200 = 2.600, geteilt durch 90 = 28,9. Wie man sieht, liegt der Faktor unter 37, und das ist in Ordnung!

Tip: Du kannst auch das Online-Tool “Zugwagenrechner” als Hilfe verwenden!

Wohnwagen bis 1.000 KG

Diese Kategorie nennt man auch “leichte Wohnwagen” und sind meist von 500 KG bis 1.200 KG schwer – einige Modelle kannst Du hier finden.

Mögliche Zugfahrzeuge:

  • Fiat 500 L Cross 1.4 16 V, 95 PS
  • Ford Fiesta 1.0 EcoBooost, 140 PS

Wohnwagen bis 1.300 KG

Mögliche Zugfahrzeuge:

  • KIA Niro 1.6 GDI Hybrid, 141 PS
  • Mazda 3 Fastback Skyactiv-X 2.0 Hybrid, 180 PS

Wohnwagen bis 1.500 KG

Als Beispiel kann man hier die Wohnwagen Hobby DeLuxe 400 oder den Knaus Deseo nennen.

Mögliche Zugfahrzeuge:

  • Mitsubishi Outlander 2.4, 224 PS
  • Nissan X-Trail 1.3 DIG-T, 160 PS

Wohnwagen bis 1.700 KG

Mögliche Zugfahrzeuge:

  • Renault Megane Grandtour Blue dCi 150, 150 PS
  • VW Touran 2.0 TDI SCR, 150 PS

Wohnwagen bis 3.000 KG

Das ist die Königsklasse unter den Wohnwagen, und da haben wir als Beispiel den Airstream 684 mit einem Leergewicht von 2.250 KG sowie einem zulässigem Gesamtgewicht von 2.920 KG. Näheres zu diesem Wohnwagen kannst Du in Kapitel 3 in diesem Beitrag lesen, wo Du auch etliche Zugwagen mit einer Anhängelast von 3.000 – 3.500 KG finden wirst.

Mögliche Zugfahrzeuge:

  • Mitsubishi L200 Club Cab 2.2 Diesel, 150 PS
  • Toyota Landcruiser 2.8 D 4D, 177 PS

Tip: Der ADAC hat einem Beitrag, wo Du sehr schnell PKW’s mit einer bestimmten Anhängelast finden kannst!

Was ist bei der Stützlast des Wohnwagens zu beachten?

Das ist im § 42 StVZO geregelt, und besagt folgendes: Die Stützlast muß dem PKW bei der Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts zugeschlagen werden, und vom tatsächlichen Anhängergewicht abgezogen werden. Den aktuellen Preis für die digitale Stützlast Wage von AT SensoTec kannst Du hier prüfen!

Tip: Bei Fendt kannst Du Dir die Broschüre “Basiswissen Wohnwagen” herunterladen – Du findest eine gute Beschreibung der “Stützlastauf Seite 17.

Zugfahrzeuge im ADAC Test

Einen sehr ausführlichen Test mit etlichen Daten gibt’s beim ADAC, und den sollte man sich unbedingt mal anschauen!

Unterschiedliche Typen als Zugfahrzeug

Bei der Auswahl des Zugfahrzeugs für einen Wohnwagen sind der Fantasie keine Grenzeen gesetzt. Solange alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden, spielt die “Optik” eine untergeordnete Rolle – anbei eine kurze Auslistung der möglichen Fahrzeugtypen:

  • Geländewagen
  • Kombi
  • Pickup
  • PKW
  • Sportwagen
  • SUV
  • Transporter
  • Van
  • Wohnmobil

Tip: Lies auch unseren Beitrag zum Thema Gespanngewicht

Wie sieht das beste Zugfahrzeug aus?

Oder sollte man die Frage so stellen: Welches Zugfahrzeug ist das BESTE für meine persönliche Situation? Ein Bauunternehmer hat vermutlich bereits einen Mitsubishi Pajero, denn er muß ständig Baumaterial und Maschinen auf einem großen und schweren Anhänger von Baustelle zu Baustelle transportieren. Dann kann er gleich ebenso seinen Wohnwagen damit ziehen, unabhängig wie “leicht” dieser ist.

Ein Familienvater dagegen liebt seinen VW Passat, den er ganzjährig für seine Familie nutzt, und für den Sommerurlaub problemlos den 1.200 KG mittelklasse Wohnwagen nach Italien ziehen kann.

Achte also beim Kauf Deines Zugwagens darauf, daß neben der erforderlichen Anhänglast auch noch folgende Fragen berücksicht werden:

  • Kann ich das Fahrzeug auch für meine Hobbies nutzen?
  • Was ist wenn mein nächster Wohnwagen schwerer wird?
  • Werde ich steile Bergpässe fahren?
  • Wie wichtig ist mir der Fahrkomfort?

Tip: Manchmal ist es einen Versuch wert, das komplette Gespann zu verkaufen, falls ein Wechsel ansteht. Das könnte auch für den Käufer eine Menge Vorteile bedeuten!

Welche Führerscheinklasse brauche ich um einen Wohnwagen zu ziehen?

Einen schweren Wohnwagen zu ziehen bedarf nicht nur des richtigen Zugfahrzeuges, sowie der sicheren und erfahrenen Fahrweise des Fahrers. Die gesetzlichen Vorgaben machen es auch zwingend erforderlich, daß man das Gespann auch laut seines Führerscheins fahren darf. Lies hierzu unseren Beitrag “7 Tipps & Tricks: Wohnmobil Mit Anhänger Fahren” der für alle Zugfahrzeuge gilt, und alle erforderlichen Informationen für Dich bereithält!

FAZIT

Es gibt für jeden Topf den passenden Deckel, und Camper machen eine gewisse Entwicklung durch. Auch wenn ich HEUTE meinen optimalen Wohnwagen gefunden habe, kann das in 2 Jahren aus den verschiedensten Gründen nicht mehr der Fall sein. FLEXIBILITÄT ist also angesagt, denn nichts ist für die Ewigkeit, und der nächste Zugwagen wartet bereits auf Dich😀

Weitere Themen:

Aufklappbarer Wohnwagen Kaufen: Infos, Modelle, Preise: Früher waren es nur die kleinen, leichten Zeltanhänger, die man zum Camping nutzte, und auch als Faltcaravan bezeichnet wurden. Heute hat der Begriff “Klappe: eine andere Bedeutung und kann eine sehr komfortable Außenküche zum Vorschein bringen, wenn man die Heckklappe des Lume Traveller öffnet. Und dann gibt es noch die ausziehbaren Wohnwagen, die schnell die 3-fache Länge erreichen können. Lies diesen Beitrag, denn es gibt noch einiges mehr…

16 Tipps, Die Du Über GFK Wohnwagen Wissen Solltest: Nur in diesem Beitrag erfährst Du den bekannten deutschen Wohnwagenhersteller, der sich bis heute weigert, Wohnwagen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) herzustellen. Bei allen anderen Fabrikaten ist es mittlerweile Qualitätsstandard die Caravans aus Fiberglas (so wurde GFK früher genannt) zu produzieren. Und dann haben wir noch den Tip eines Branchenexperten, warum man GFK mit einem anderen Material kombinieren sollte.

Welcher Wohnwagen Ist Am Besten Isoliert – Die Top 10: Camping mit dem Wohnwagen bedeutet heute Komfort und Unabhängigkeit von Wetter und Temperaturen. Keiner will in seiner “noblen Hütte auf Rädern” unnötig schwitzen oder sich eine Unterkühlung einfangen, wenn Skifahren angesagt ist. Das braucht man auch nicht mehr, denn die Industrie hat neue Standards bei der Isolierung gesetzt. Vernünftige Dämmstärke kombiniert mit hochwertigem Material machen es möglich – schaue Dir 10 Top Modelle im Video an!

Fotonachweise: Airstream.com |

Bernd Mueller

Unser weitgereister, der über alles schreiben kann, wenn er nicht gerade mit seinem Land Rover im Gelände unterwegs ist.

Letzte Beiträge