ABS Sensor Mit Multimeter Prüfen (Tipps & MEHR)


Heute sorgen Fahrassistenzsysteme für mehr Sicherheit beim Autofahren.

Damit alles funktioniert, spielen verschiedene Sensoren wie der Drehzahlsensor, ESP und ABS eine wichtige Rolle. 

Um die Kommunikation der Assistenzsysteme reibungslos agieren zu können, müssen alle Bauteile mit dem Steuergerät verbunden sein.

Kommt es zum Beispiel zu einem Defekt mit den ABS Sensoren, ist die Fahrsicherheit nicht mehr gegeben.

Aus diesem Grund solltest du den defekten ABS Sensor ausfindig machen. 

Dazu kannst du den ABS Sensor mit dem Multimeter prüfen

Wie das geht, verrate ich dir in diesem Beitrag.

ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

ABS Sensoren Unterschiede

Bevor du die ABS Sensoren prüfen kannst, solltest du zuerst wissen, um welche ABS Sensoren es sich bei deinem Fahrzeug handelt.

Unterschieden wird zwischen passiven und aktiven Sensoren, welche sich aber optisch nicht gleich auf den ersten Blick unterscheiden lassen. 

Benötigen die Sensoren eine Versorgungsspannung aus dem Steuergerät, handelt es sich um die sogenannten aktiven ABS Sensoren.

Sollte dies nicht der Fall sein, handelt es sich dagegen um passive Sensoren.

Passive ABS Sensoren wurden vorwiegend bis 2003 verbaut, während ab 2003 vermehrt aktive Sensoren zum Einsatz kamen. 

Das Baujahr deines Fahrzeuges KANN also schon erste Hinweise auf den verwendeten ABS Sensor geben.

Die Messwerte von ABS Sensoren müssen sich in einem bestimmten Spannungsbereich befinden.

Dieser wird vom Steuergerät vorgegeben. Informationen dazu findest du in der Regel im technischen Datenblatt deines Fahrzeuges.

Um den Messwert zu ermitteln, benötigst du einen Multimeter (etwa 30 Euro) sowie ein zweipoliges Anschlusskabel.

Eventuell kann auch ein Oszilloskop (bei Amazon rund 40 Euro) von Vorteil sein.

Ursachen für einen defekten ABS Sensor

Kommen wir nun zu den möglichen Ursachen.

Ist die Funktionalität eines ABS Sensors beeinträchtigt, sind oft Leistungsunterbrechungen oder ein interner Kurzschluss dafür verantwortlich.

Darüber hinaus kann es aber auch zu äußeren Beschädigungen kommen.

Steinschläge und Feuchtigkeit können die Haltbarkeit von ABS Sensoren enorm schwächen.

Auch Verschmutzungen können sich negativ auf die Messgenauigkeit von ABS Sensoren auswirken, vor allem, wenn diese über einen längeren Zeitraum bestehen.

In diesem Fall lässt sich das Problem oft schon beheben, wenn der Sensor inklusive Steckverbindungen gründlich gereinigt wird.

Aber nicht immer muss die Ursache am ABS Sensor selbst liegen.

Ein erhöhtes Radlagerspiel wirkt sich ebenso negativ auf die Datenübermittlung aus.

In diesem Fall ist das Problem jedoch nicht ganz so offensichtlich, da die Funktionalität gegeben ist und es “nur” zu Problemen mit einer inkorrekten Steuerreaktion kommt. 

Aufmerksam darauf wird man dann oft nur durch das Aufleuchten der ABS-Leuchte im Cockpit.

Um den Fehler zu bestätigen, solltest du dir jetzt den Multimeter zur Hand nehmen. 

ABS Sensor mit Multimeter testen – Anleitung 

Um die ABS Sensoren zu prüfen, sollte das Fahrzeug am besten aufgebockt werden. So lässt sich der Sensor einfacher abstecken.

Wie du ein Fiat Ducato Wohnmobil aufbocken kannst, erfährst du hier. 

Das Multimeter selbst wird mit der Einstellung Wechselspannung, sprich AC, am Drehrad bedient.

Die Messleitungen werden mit den Kontakten des ABS Sensors verbunden.

Die Spannung muss zwischen 0,2 und 0,5 Volt liegen.

Ist das der Fall, dann sind die Sensoren intakt.

Mit der Drehung des Rads kommst du zu weiteren Erkenntnissen.

Bei einer Umdrehung pro Sekunde muss die Spannung bei 1,20 Volt liegen.

Bei steigender Umdrehung muss dieser Wert entsprechend steigen. 

Wichtig: Diese Art zu Prüfen ist nur für aktive Sensoren geeignet.

Liegt die Spannung nicht in den oben genannten Werten, ist der Sensor defekt und muss gegen einen neuen eingetauscht werden.

ABS Sensoren von Febi Bilstein kosten um die 20 bis 30 Euro.

Beim Kauf musst du natürlich noch darauf achten, für welche Achse und welche Seite du den ABS Sensor (knapp 20 Euro) benötigst.

Passiven ABS Sensor mit OHM Meter prüfen

Um auch den Innenwiderstand zu prüfen, werden passive Sensoren mittels OHM Meter geprüft. Viele Multimeter haben diese Funktion bereits inbegriffen, sodass du kein separates Gerät benötigst.

Der Widerstand bei passiven Sensoren muss irgendwo um die 1.000 Ω liegen.

Je nach Fahrzeug liegt der Widerstand zwischen 600 und 1.350 Ω, deswegen solltest du dich am besten darüber informieren, wo der Widerstand bei deinem Fahrzeug liegt.

Informationen dazu findest du wieder im Hersteller Datenblatt oder im Internet.

Wichtig: Wird der Widerstand eines Bauteils gemessen, muss es stromlos sein.

Von Widerstandsprüfungen im Steuergerät ist abzuraten, da es hier bei falscher Anwendung zu gravierenden Schäden kommen kann.

Und wer sich mal nach den Preisen eines neuen Steuergerätes umgesehen hat, der weiß, warum man darauf getrost verzichten kann. 😉

Willst du im Camper Elektrik einbauen lassen, habe ich hier einen interessanten Beitrag für dich. 

ABS Sensoren – Fehlersuche

Abschließend stelle ich dir die verschiedenen Möglichkeiten vor, um einen ABS Sensor auf Funktion zu prüfen.

Als erstes ist es sinnvoll, den Fehlerspeicher mittels Diagnosegerät auszulesen.

Ist hier ein Fehlercode hinterlegt, gibt dieser oft weitere Einblicke.

Darüber hinaus solltest du mit einem Multimeter die Spannungsversorgung prüfen.

Mit einem Ohmmeter kannst du den Innenwiderstand passiver ABS Sensoren prüfen.

Bei aktiven Sensoren ist dies jedoch nicht möglich.

Zur Signaldarstellung kann außerdem ein Oszilloskop verwendet werden.

Hierzu werden aber weitere Kenntnisse benötigt.

Du willst wissen, welches Sikaflex wofür geeignet ist? Dann sieh dir diesen Beitrag an. 

Warum ABS Sensor ausmessen?

Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten.

Das Aufleuchten der ABS Leuchte kann dir zwar anzeigen, dass ein ABS Sensor defekt sein könnte, in der Regel wird dir aber nicht angezeigt, welcher ABS Sensor defekt ist.

Um also nicht unnötig alle oder den falschen ABS Sensor auszutauschen, kann dir das Messverfahren dabei helfen, den richtigen Übeltäter ausfindig zu machen.

Das spart dir nicht nur Kosten, sondern womöglich auch viel Zeit und das Aufsuchen einer teuren Werkstatt.

Tip: Lies bitte auch den Beitrag “Wo befindet sich das ABS Steuergerät“…

Fazit

ABS Sensoren sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil, weshalb eine reibungslose Funktion unerlässlich ist. 

Kommt es zu einem Defekt des ABS Sensors, sollte dieser umgehend ausgetauscht werden.

Um den Übeltäter zu finden, kannst du die oben genannten Messtechniken anwenden.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle deine Fragen beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: ABS Sensor mit Multimeter prüfen (Rechte: electrouniversity)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge