Eine Alde Heizung wird mit Glykol Flüssigkeit betrieben.
Um den Korrosionsschutz zu gewährleisten, sollte das Glykolgemisch laut Hersteller alle zwei Jahre gewechselt werden.
Im Zuge dessen kann es passieren, dass du die Alde Heizung entlüften musst, da sich beim Befüllen Lufteinschlüsse bilden können.
Ein Anzeichen für Luft im System kann es zum Beispiel sein, wenn sich die Leitungen nur einen Meter vom Kessel entfernt erwärmen.
Aber lass uns mal genauer sehen, was du in diesem Fall tun kannst und ob du auch den Alde Boiler entlüften solltest.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Was ist ein Alde Boiler?
Die Alde Compact ist mit einem integrierten Boiler ausgestattet.
Damit hast du die Möglichkeit 8,4 Liter Wasser auf bis zu 80 Grad Celsius aufzuheizen.
Willst du duschen oder Abwaschen, wird das erhitzte Wasser mit kaltem Wasser vermischt.
Dadurch stehen dir in der Regel mehr als die 8,4 Liter warmes Wasser zur Verfügung. Ohne Ausgleichsbehälter sollte der Alde Boiler mit einem Luftpolster betrieben werden.
Aber dazu verrate ich dir später mehr.
Willst du mehr zum Thema Wohnmobil Diesel Boiler erfahren, dann ist dieser Beitrag vielleicht interessant für dich.
Alde Heizung Luft im System – Ursachen
Kommen wir erstmal zu den Ursachen, die Luft im Heizsystem deiner Alde Heizung verursachen können.
Generell wird anfangs bei neu in Betrieb genommenen Alde Heizungen häufig Luft im System sowie ein plastischer Geruch festgestellt.
Dieses Problem soll sich nach einiger Zeit aber von alleine lösen. Hier kann es sich also manchmal lohnen abzuwarten.
Darüber hinaus sollte bei der Alde Heizung die Glykol Flüssigkeit erneuert werden. Laut Hersteller sollte die Erneuerung ungefähr alle zwei Jahre erfolgen.
Beim Befüllen kann es natürlich zu Lufteinschlüssen kommen, die meistens aber auch von alleine verschwinden, nachdem der Wasserhahn einige Male benutzt wurde.
Schlimmstenfalls deutet Luft im System auf eine Undichtigkeit hin. Hier sollte das Problem natürlich möglichst schnell erkannt und behoben werden, um einen Feuchtigkeitsschaden im Wohnmobil zu vermeiden.
Diese kann durch ein größeres Leck entstehen oder einfach nur durch eine lose Schelle oder Schlauchverbindung.
Bevor du dir also unnötig Gedanken machst, solltest du erstmal schauen, welche Ursache am wahrscheinlichsten ist.
Wurde die Glykol Flüssigkeit gerade erneuert und die Probleme tauchten danach erst auf, liegt das Problem sehr wahrscheinlich auch daran.
Alde Heizung Entlüften – so geht es
Lass uns nun mal sehen, wie du die Alde Heizung entlüften kannst.
Haben sich Luftbläschen im Expansionsbehälter gesammelt, reicht es in der Regel, wenn die Umwälzpumpe für wenige Minuten eingeschaltet wird.
Lassen sich die Blasen so nicht entfernen, kommst du um eine Entlüftung nicht herum.
Beim Entlüften muss der Kessel unbedingt ausgeschaltet sein.
Sollte ein Entlüftungsnippel vorhanden sein, musst du diesen so lange geöffnet lassen, bis Flüssigkeit herauskommt.
Diesen Vorgang wiederholst du nun nach und nach auch mit den anderen Entlüftungsschrauben.
Zudem gibt es Kessel mit automatischer Entlüftung. In diesem Fall den Kessel starten und die Flüssigkeit so lange umwälzen, bis keine Bläschen mehr vorhanden sind.
Sollte beim Entlüften der Flüsigkeitsstand gesunken sein, musst du die fehlende Menge anschließend wieder auffüllen.
Einfacher geht das Auffüllen und Entlüften der Alde Heizung mit einer Füll- und Entlüftungspumpe.
Diese bekommst du beim Alde Händler in deiner Nähe. Da das Gerät in der Anschaffung über 1.000 Euro kostet, lohnt sich die Investition für eine Privatperson nicht.
Hier habe ich mal ein Video für dich verlinkt, wo du sehen kannst, wie die Einfüllpumpe von Alde funktioniert.
Hier verrate ich dir, wie du eine Alde Fußbodenheizung nachrüsten kannst.
Alde Heizung Luftpolster im Boiler
Spritzt das Wasser nur so aus dem Wasserhahn heraus oder machen die Leitungen laute Geräusche, sollte das System entlüftet werden.
Aber keine Sorge, dafür musst du keine Werkstatt aufsuchen, denn das kannst du auch ganz einfach alleine bewerkstelligen.
Anders sieht es beim Alde Wasserboiler aus.
Bei der Alde 3020 HE sollte der Boiler laut Hersteller zum Beispiel 1 x pro Monat entleert werden, damit sich ein sogenanntes Luftpolster im oberen Boiler Bereich bilden kann.
Ich möchte dir natürlich auch erklären, wozu das Luftpolster dient.
Wird Wasser erhitzt, dehnt sich dieses aus.
Diese Ausdehnung kann so über das Luftpolster aufgegangen werden.
Doch was passiert, wenn kein Luftpolster vorhanden ist?
Dann wird einfach eine minimale Wassermenge über das Überdruckventil abgelassen, was sich durch ein kurzes Zischen bemerkbar macht.
Tipp: Mit einem Alde Ausgleichsbehälter wird das Luftpolster nicht mehr benötigt.
Ein kleiner Alde Ausgleichsbehälter kostet ungefähr um die 75 Euro. Das Nachrüsten ist in der Regel kein Problem.
Hier siehst du, wie du das Luftpolster im Alde Boiler erneuern kannst.
Wie du siehst, wird dafür kein Fachmann benötigt und der Aufwand ist wirklich nicht sehr groß.
Du bist dir unsicher, ob ein Wohnmobil Gas- oder Dieselheizung besser ist? Dann lies dir diesen Beitrag durch.
Alde Heizung wie oft Luftpolster erneuern?
Die Meinungen hierzu sind unterschiedlich.
Laut Hersteller ist in alten Bedienungsanleitungen noch von alle 10 Tage die Rede.
Bei den neueren Modellen wird inzwischen alle 30 Tage empfohlen.
Auch wenn das Luftpolster wichtig ist, finden sich in Foren einige Camper, die das Luftpolster bisher noch nie erneuert haben oder zumindest die Abstände nicht akkurat einhalten.
Dennoch würde ich dir empfehlen, die Intervalle des Herstellers einzuhalten.
So groß ist der Aufwand ja auch nicht.
Fazit
In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass das Entlüften eines Alde Boilers theoretisch kontraproduktiv ist, da sich im oberen Bereich immer ein Luftpolster befinden sollte.
Anders sieht es aus, wenn du an deiner Alde Heizung auch einen Ausgleichsbehälter angeschlossen hast.
In diesem Fall wird das Luftpolster nicht mehr benötigt und muss somit auch nicht erneuert werden.
Spritzt das Wasser ungleichmäßig oder laut aus dem Wasserhahn, sollte die Alde Heizung allerdings entlüftet werden.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Boiler entlüften im Wohnmobil (Quelle: travelswithted)