Alde Lüfter Wechseln (CAMPER sagt was Sache ist)


Mit einer Alde Wasserheizung kannst du dich im Wohnmobil wie zu Hause fühlen. Wintercamping macht dann erst richtig Lust und Laune.

Einer Alde Wasserheizung wird eine hohe Lebensdauer und eine hervorragende Effizienz nachgesagt.

Dennoch kann trotz regelmäßiger Pflege und Wartung einmal etwas kaputt gehen, aber das ist nicht tragisch.

Im heutigen Beitrag Alde Lüfter wechseln werde ich dir alles erklären.

Was ist eine Alde-Heizung?

Alde ist eine Warmwasserheizung und der Traum aller Wintercamper. 

Während der deutsche Marktführer Truma auf warme Luft als Wärmeträger setzt, funktioniert die schwedische Marke Alde rein nach physikalischen Prinzipien.

Bei der Truma wird warme Luft durch Luftdüsen an verschiedenen Stellen im Fahrzeug dem Raum punktuell zugeführt und erwärmt.

Die Alde arbeitet anders, denn wärmere Luft steigt an den Wänden nach oben, kühlt sich ab und sinkt wieder nach unten. 

Auf diese Weise entsteht ein Wasserkreislauf, den du kaum wahrnehmen wirst.  

Das Alde-Heizsystem erzeugt eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Fahrzeug, ohne Kältebrücken.   

Du kannst dich ganz wie zu Hause fühlen. Allerdings werden für das Alde-Heizsystem hinterlüftete Möbel, die eine Luftzirkulation ermöglichen, benötigt.   

Nur so kann die Alde Heizung ordnungsgemäß funktionieren.

Die Alde Warmwasserheizung eignet sich, aufgrund des komplexen Aufbaus, nicht zum Nachrüsten. Diese kannst du nur mit einer Wohnmobil Bestellung erwerben.

Zudem hat sie mit ab 3.700 € einen stolzen Preis und lohnt sich nur, wenn du dauerhaft Wintercamping betreibst.

Andernfalls reicht eine Wohnmobil Gas- oder Dieselheizung vollkommen aus.

Aufbau und Funktion einer Alde Compact

Eine Mischung aus Glykol und Wasser wird in einem gasbetriebenen Heizkessel erwärmt und durch Rohre gepumpt. 

Außerdem befinden sich in Fußboden Nähe an den Außenwänden mehrere Konvektoren. 

Jetzt steigt warme Luft nach oben, sinkt wieder von der Decke herab und wird erneut erwärmt.

Dieser sich entwickelnde Kreislauf hält die Möbel und den Innenraum gleichmäßig warm.

Sobald die Alde Heizung an den Landstrom angeschlossen wurde, kannst du ein zusätzliches elektrisches Heizelement anschließen. 

Im integrierten Boiler kannst du rund 8,4 Liter Brauchwasser auf 80 °C erwärmen.

Die mit der Alde Compact erzeugte Wärme kannst du mit drei unterschiedlichen Heizzonen nutzen.    

So kannst du im Schlafzimmer niedrigere Temperaturen einstellen, als in der Dinette oder im Bad.

Des Weiteren kannst du eine Alde Fußbodenheizung nachrüsten.

Die Bedienung der Alde Compact

Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen mit Farbanzeige. Wobei das Menü in drei Bereichen eingeteilt ist:

  1. Informationsmenü

Dies zeigt dir die Zeit, die Temperatur und an die Heizung angeschlossene Geräte an.

  1. Einstellungsmenü

Hierüber stellst du Temperatur, Warmwasser oder die Energiequelle ein.

  1. Werkzeugmenü

Hier findest du weiterführende Optionen für das Heizungssystem.

Des Weiteren kannst du die Heizung mit einem Computer, Laptop oder Smartphone steuern.

Für eine noch bessere Effizienz der Heizung lohnt sich ein Alde Wärmetauscher nachzurüsten.

Die Wartung und Pflege der Alde Wasserheizung

Damit die Alde Heizung dir über viele Jahre Komfort und ausgezeichnete Effizienz bieten kann, muss diese regelmäßig gewartet werden.

Da sich die Wartungsanforderungen der Alde saisonal ändern, gebe ich dir die entsprechenden Tipps.

Nachfüllen der System-Flüssigkeit

Diese Flüssigkeit solltest du mindestens alle 5 Jahre wechseln oder nachfüllen. 

Spätestens, wenn sie nach Fisch riecht oder trüb aussieht, wird es Zeit, die Glykol-Flüssigkeit zu ersetzen.

Achte dabei auf eine Glykol-Flüssigkeit der Qualität G13, wie das Magentafarbene, hauseigene Alde Antifreeze.

Das Befüllen erfolgt entweder manuell oder über die Alde-Befüllpumpe, über das Ausdehnungsgefäß.   

Eine Befüllpumpe hat den Vorteil, dass die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt und das System gleichzeitig entlüftet wird.

Bei einer manuellen Befüllung musst du zum Entlüften vorher die Mutter der Umwälzpumpe lösen und die Pumpe aus dem Behälter heben.  

Erneuerung des Luftkissens

Das Luftkissen des Kessels musst du alle 10 Tage erneuern. Denn das Luftkissen ist wichtig, damit Platz für die Ausdehnung von Wasser vorhanden ist. 

Somit wird der Kessel vor Druckstößen der Wasserpumpe geschützt. 

Wartung saisonal:

JahreszeitWas ist zu tun?
Herbst/FrühjahrÜberprüfung der Heizflüssigkeit
Alde Premium G13 Frostschutzmittel auffüllen
Überprüfung der Zentralheizung 
Vor dem Füllen den roten Heißwasseranschluss entkalken
Das System auf Lecks prüfen, insbesondere die Steckverbindungen.
SommerNutzung der Heizung nur für Warmwasser. 
Dennoch regelmäßig den Füllstand der Heizflüssigkeit prüfen.

Auch bei einer regelmäßigen Wartung können Probleme mit der Heizung, speziell mit dem Lüfter, auftreten.

Mögliche Ursachen für einen defekten Lüfter

Die Fehlermeldung “Lüfter Neustart” bedeutet eine falsche Gebläsedrehzahl. Ein Neustart führt zu einer wiederholten Fehlermeldung. Danach fällt der Ventilator aus.

Erscheint der “Ventilatorausfall” nach dem Zurücksetzen abermals, solltest du dich an einen Händler wenden oder selbst den Lüfter wechseln.

Vorher solltest du aber folgende Dinge überprüfen. Vielleicht ist es nur eine kleine Ursache, aber mit großer Wirkung.

Mögliche Ursachen:

  • Eine schwergängige Lagerung der Lüfterwelle.

Überprüfe, ob sich das Lüfterrad bei komplett abgestellter Heizung leicht per Hand drehen lässt.

  • Der Motor wird elektronisch geregelt, deshalb könnte die Ursache auch daran liegen. 

Lässt sich die Gebläsedrehzahl einstellen, versuche es einfach mal mit einer anderen Einstellung. Eventuell einen neuen Lüftermotor einbauen.

  • Der Lüfter wird durch etwas blockiert oder am Freilauf gehindert.

Nimm den Abgas – Ansaugschlauch ab und schau nach, ob sich Dreck, Staub, Laub usw. darin befindet und entferne dies.

  • Im Abgasrohr sammelt sich Kondenswasser

Das Problem sollte verschwinden, wenn du ein bis zwei Stunden ordentlich durchheizt.

Ein Tipp eines Campers. Wenn du wissen möchtest, ob es an den Lüfter liegt. Verdämme mit einem Handtuch o. ä., vor dem Starten den Abgas – Ansaugschlauch.

Dadurch wird eine Druckerhöhung im Abgasstrang erreicht. Diese sollte ausreichen, den Druckwächter zu betätigen. Die Heizung sollte damit auch bei einem defekten Lüfter starten.

Das Handtuch bitte wieder entfernen!

Den Lüfter wechseln

Prinzipiell ist das Wechseln des Lüfters von dir selbst möglich. Der Lüfter sitzt genau über der Brennkammer.

Achte aber bitte darauf, dass beim Einbau des neuen Lüfters die auf der Montageplatte des Abgasventilators befindliche Dichtung rundum dicht anliegt. 

Außerdem musst du den Lüfter mit 5 bis 6 kleinen Schrauben auf der Brennkammer befestigen.

Einen Wechsel des Alde Lüfters musst du öfter einplanen, weil diese Drehzahl gesteuert sind und dementsprechend empfindlich reagieren. Kosten: ab 250 €

Zusammenfassung

Wie du siehst, ist der Wechsel eines Alde Lüfters nicht schwer und du kannst dir dadurch teure Reparaturkosten sparen.

Allerdings stellt sich auch heraus, dass solche Ventilatoren sehr empfindlich reagieren, weil diese Drehzahl gesteuert sind.

Ich hoffe, der Beitrag Alde Lüfter wechseln war für dich interessant und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Alde Lüfter (Verbrennungsventilator) (Quelle: Alde)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge