Wohnwagen Wasserpumpe Läuft Nicht (da muss der CAMPER ran)


Sobald man am Campingplatz angekommen ist, kann auch schon bald der Urlaub beginnen.

Vorher muss aber oft noch alles eingeräumt und die Wasserleitungen sowie Therme mit Wasser befüllt werden.

Doch plötzlich stellst du fest, die Wohnwagen Wasserpumpe läuft nicht.

Ein Problem, dass schon dem einen oder anderen Camper den letzten Nerv geraubt hat.

Damit es bei dir erst gar nicht so weit kommt, habe ich hier wichtige Tipps für dich.

Also nichts wie los. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und kann dir bei deinem Problem weiterhelfen. 

Wohnmobil Wasserpumpe läuft, aber kein Wasser kommt

Wenn im Wohnwagen kein Wasser kommt, steht sehr oft die Wasserpumpe im Verdacht.

Die Ursachen dafür können sehr verschieden sein, weshalb der Fehler genauer lokalisiert werden muss.

Hier ist allerdings wichtig zu unterscheiden, ob die Wasserpumpe läuft oder eben nicht.

Das lässt sich eigentlich schon ganz gut hören, denn wenn die Wasserpumpe läuft, kannst du zumindest ein leises Summen oder Brummen wahrnehmen.

In diesem Fall gehen wir erstmal davon aus, dass die Wasserpumpe zwar läuft, aber kein Wasser kommt.

Und hierbei handelt es sich eigentlich schon um das schlimmste Szenario, das bedeutet nämlich, dass sich wahrscheinlich irgendwo ein Schlauch gelöst hat und das Wasser nun fleißig irgendwo im Wohnwagen verteilt wird.

Am besten kontrollierst du daher gleich mal alle Leitungswege. 

Sollte wirklich ein Schlauch abgerissen sein, ist der Aufwand natürlich etwas größer. Um Feuchtigkeitsschäden und Schimmel im Wohnwagen zu vermeiden, musst du hier besonders gewissenhaft vorgehen.

Je früher der Schaden erkannt wird, umso besser sind die Chancen, dass sich der Schaden im Rahmen hält.

Eine andere Möglichkeit kann ein blockiertes Flügelrad von der Wasserpumpe sein.

Das kommt zum Beispiel häufig vor, wenn der Frischwassertank mit einer Gießkanne befüllt wird, wo sich vielleicht ein kleines Steinchen drin befunden hat.

Im Winter kann das Flügelrad zudem durch Eis blockiert werden.

Hobby Wohnwagen Wasserpumpe läuft nicht – Ursachen

Dann gibt es noch Szenario 2, wo die Wasserpumpe nicht läuft. Hier besteht schon mal nicht die Gefahr, dass das Wasser an falscher Stelle ausläuft. 🙂 

Gerade bei Tauchpumpen kann es passieren, dass der Mikroschalter in der Armatur den Geist aufgegeben hat.

Funktioniert der Wasserfluss nur an einer Entnahmestelle , ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Mikroschalter defekt ist oder sich zumindest ein Kabel gelöst hat.

Der Austausch des Mikroschalters ist kein großer Akt und auch von unerfahrenen Campern zu bewerkstelligen.

In vielen Fällen liegt das Problem aber auch an der Sicherung. Wo du die Sicherung der Wasserpumpe finden kannst, verrate ich dir weiter unten. 

Natürlich kann auch ein Defekt an der Tauchpumpe nicht ausgeschlossen werden.

Eine Ersatztauchpumpe kostet oft weniger als 15 Euro und lässt sich einfach wechseln.

Bevor du aber irgendein Bauteil wechselst, solltest du dich vergewissern, ob auch wirklich der Hauptschalter eingeschaltet ist.

Ist alles schon vorgekommen. 😉

Wohnwagen Wasserpumpe Sicherung fliegt raus

Wenn das Problem an der Sicherung liegt, sollte diese als erstes gewechselt werden.

Allerdings kann es passieren, dass die neue Sicherung danach gleich wieder durchbrennt.

Sollte dies der Fall sein, liegt ein Problem an der Pumpe vor.

Entweder ist diese blockiert oder hat einen technischen Defekt.

Läuft die Pumpe, obwohl sie blockiert, steigt die Motor Stromaufnahme und die Sicherung fliegt raus beziehungsweise brennt durch.

Gleiches Problem tritt bei einem technischen Defekt auf.

Als erstes muss also das Flügelrad auf Freigängigkeit überprüft werden.

In manchen Fällen kann aber auch das elektrische Frostschutzventil für das Herausspringen der Sicherung verantwortlich sein.

Besteht das Problem weiterhin, muss die Caravan Wasserpumpe ausgetauscht werden. Dazu musst du in der Regel das Wohnwagen Wasser ablassen

Wo finde ich die Sicherung für Wasserpumpe im Wohnwagen?

Um die Sicherung überprüfen und wechseln zu können, musst du natürlich wissen, wo diese sich befindet.

In vielen Fällen findest du die 5A Sicherung für Tauchpumpen am EBL, sprich Elektroblock. In den meisten Fällen ist die Sicherung am EBL auch mit “Pumpe” gekennzeichnet.

Ein Vorrat an 5A Sicherungen sollte ohnehin zur Grundausstattung eines Campers gehören.

In manchen Fällen findest du die Sicherung der Wasserpumpe auch im Sicherungsautomat für 12V.

Du willst wissen, welches Sikaflex wofür am besten ist? Hier habe ich einen interessanten Beitrag für dich. 

Caravan Wasserpumpe geht nicht – weitere Ursachen

Nun möchte ich dir noch weitere Ursachen vorstellen, die in Frage kommen können, wenn kein Wasser aus dem Wasserhahn kommt.

Ist beim Betätigen der Wasserpumpe ein Summen zu hören, aber es kommt kein Wasser, muss nicht immer von einem Defekt ausgegangen werden.

Eventuell ist einfach der Wasserstand im Wassertank zu niedrig. 

Wichtig: Ist der Wasserstand zu gering, besteht die Gefahr, dass die Wasserpumpe heiß läuft und dadurch einen irreparablen Schaden erleidet.

In diesem Fall kann die Wasserpumpe nur noch ersetzt werden. Aber das bekommst du auch alleine hin.

Wie kann ich die Wohnwagen Wasserpumpe wechseln?

Das Wechseln der Wohnwagen Wasserpumpe ist zum Glück kein großer Akt und frisst auch keine großen Kosten.

Eine Werkstatt musst du dafür nicht aufsuchen.

Viele Camper haben übrigens schon die Erfahrung machen müssen, übers Wochenende kein frisches Wasser zu haben, da die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat.

Zur Grundausstattung gehört bei vielen daher eine Ersatz-Wasserpumpe.

Wasserpumpen kosten nicht viel und nehmen nur wenig Platz in Anspruch.

Wenn du im Thema Wohnwagen Wasserversorgung noch recht unerfahren bist, habe ich hier ein tolles Video gefunden, wo einfach erklärt wird, wie du die Wohnwagen Wasserpumpe tauschen kannst.

So wechselt ihr eine Wasserpumpe am Wohnmobil.

Hier erfährst du außerdem noch etwas Wissenswertes zum Thema Überlauf Wassertank am Wohnwagen

Fazit

Wenn die Wasserpumpe nicht läuft, lassen sich die Probleme in der Regel schnell und mit wenig Kosten beheben.

Kritisch kann es werden, wenn die Pumpe zwar brummt, aber kein Wasser ankommt.

Liegt das daran, dass sich vielleicht ein Schlauch gelöst hat, kann der Schaden schnell größer werden.

Aber keine Angst, so oft kommt das nicht vor.

Oft ist die Pumpe nur blockiert, der Wasserstand zu niedrig oder die Pumpe selbst hat einen Schaden.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mitgeben.

Wenn ja, würde ich mich freuen, dich auf CAMPERWELTEN wieder begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Die Wasserpumpe im Wohnwagen läuft nicht (Quelle: practicalcaravan)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge