Wer die optimale Leistung aus seinem Motor holen will, der kommt um eine Optimierung der Ansaugbrücke irgendwann nicht mehr vorbei.
Wer die Ansaugbrücke optimieren will, der wird immer wieder auf die Begriffe Ansaugbrücke weiten und polieren stoßen.
Aber die Meinungen hierzu gehen sehr weit auseinander und es bringt nicht immer die erhoffte Mehrleistung.
Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, ich mache mich mal ein wenig schlau für dich und dabei habe ich tatsächlich einiges in Erfahrung bringen können.
Also lass uns mal sehen, ob du die Ansaugbrücke innen polieren solltest oder nicht.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
1.Was bringt es die Ansaugbrücke innen zu polieren?
Zuerst einmal wollen wir uns Gedanken darüber machen, was es eigentlich bringt, eine Ansaugbrücke von innen zu polieren und ob sich das wirklich lohnt.
Die Ansaugbrücke ist beim Motortuning ein wichtiges Bauteil, welches nicht vernachlässigt werden sollte.
Viele Tuner beschäftigen sich mit dem Thema Ansaugbrücke Tuning, da sie der Meinung sind, dass eine von innen polierte Ansaugbrücke mehr Leistung bewirkt.
Grundsätzlich ist das nicht richtig, aber eben auch nicht falsch.
Dazu musst du wissen, dass eine polierte Ansaugbrücke ohne weitere Optimierungen wirklich keine spürbare Mehrleistung erzielt.
Vielmehr ist das Polieren der Ansaugbrücke eine Ergänzung zu weiteren Tuningmaßnahmen.
Kurz gesagt, handelt es sich bei einer polierten Ansaugbrücke um eine Optimierung, die andere Tuningmaßnahmen besser machen kann.
Das wiederum kann am Ende dann auch zu ein paar PS mehr führen. 😉 Hier ist also die Kombination verschiedener Maßnahmen das Geheimnis.
2.Ansaugbrücke weiten und polieren
Eine Optimierung der Ansaugbrücke sollte immer mit dem Weiten der Kanäle und einer Innenpolitur einhergehen.
Doch was genau bringen diese beiden Arbeitsschritte?
Durch das Weiten der Kanäle wird der Durchfluss durch Gemisch oder Abgas verbessert.
Die Kanäle werden vergrößert, der Widerstand verringert und es kann mehr hindurchströmen. Klingt logisch.
Durch das Polieren der Ansaugbrücken Kanäle wird die Abgas- oder Gemischverwirbelung reduziert.
Serienmäßige Ansaugbrücken sind in der Regel aus Grauguss oder Leichtmetallguss gefertigt, welche eine sehr raue und unebene Innenfläche haben.
Dadurch kommt es zu Verwirbelungen und einem erhöhten Widerstand.
Werden diese Unebenheiten durch Polieren beseitigt, wird das Gemisch besser angesaugt und Abgase besser abgeführt.
So viel also dazu.
3.Kann ich eine Ansaugbrücke von innen selbst polieren?
Selbstverständlich gibt es Firmen, die sich auf das Polieren von Ansaugbrücken spezialisiert haben und die Arbeit für dich übernehmen.
Aber das lassen die sich natürlich auch gut bezahlen und wir von CAMPERWELTEN unterstützen ja gerne unsere Schrauber.
Unter bestimmten Vorraussetzungen kannst du das nämlich auch selbst machen.
Dazu musst du allerdings in der Lage sein, den Zylinderkopf und die Ansaugbrücke auszubauen.
Zudem darf das richtige Werkzeug zum Ausbauen, Polieren und Weiten der Ansaugbrücke nicht fehlen.
Du fragst dich, wo sitzt die Drosselklappe beim Fiat Ducato? Hier findest du Hilfe.
4.Womit poliere ich die Ansaugbrücke von innen?
In erster Linie benötigst du natürlich das passende Werkzeug, um den Zylinderkopf und Ansaugbrücke auszubauen.
Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Für den eigentlichen Poliervorgang benötigst du dagegen vergleichsweise wenig Werkzeug.
Zum Weiten der Kanäle eignen sich Multidremel (um die 50 Euro) besonders gut.
Für ein besseres Handling ist eine biegsame Welle ebenfalls von Vorteil.
Darüber hinaus benötigst du am besten noch
- Schleifringaufsätze mit Gummiadapter
- Fächerschleiferaufsätze
- Textilpolieraufsätze
- Polierpaste
Nachdem du alles besorgt hast, kann es auch schon losgehen.
Dein VW Crafter hat Biturbo Probleme? Hier findest du Hilfe.
5.Ansaugbrücke innen polieren – Anleitung
Zuerst wird mit den Schleifringen Material von den Innenseiten der Kanäle abgetragen.
Das erfordert etwas Geduld und wird mehrere Schleifringe benötigen.
Nach dem Weiten kannst du mit den Fächerschleifern die rauen Flächen in den Kanälen entfernen.
Auch hier solltest du dir mehrere besorgen, da diese sich am Material sehr schnell abreiben.
Nachdem die rauen Stellen mit dem Fächerschleifer bearbeitet sind, kannst du alles mit Textilpolierern und Polierpaste schön glätten.
Die Kanäle sollten so lange poliert werden, bis sie schön glänzen.
6.Ansaugbrücke Kanäle weiten und polieren – was muss ich beachten?
Bevor du alles wieder einbauen kannst, sollte alles von Staub, Späne und Schmutz befreit werden, da Metallspäne für den Motor tödlich sein können.
Ist das erledigt, kannst du die Ansaugbrücke und den Zylinderkopf wieder einbauen.
Da der Motor nun mehr Gemisch bekommt und die Abgase besser abgestoßen werden, muss der Motor anschließend neu eingestellt werden.
Bei Fahrzeugen ohne Steuergerät kannst du das mit ein bisschen Know-how selbst erledigen.
Bei Fahrzeugen mit Steuergerät wird es allerdings schwieriger, da der Motor quasi computergesteuert wird und von einem Fachbetrieb eingestellt werden muss.
In der Regel handelt es sich beim Weiten und Polieren der Kanäle aber meistens um ein Zusatztuning und der Chip muss ohnehin von einer Fachwerkstatt angepasst werden.
7.Lohnt es sich, die Ansaugbrücke zu polieren?
Das lässt sich pauschal nicht sagen und hängt davon ab, was du dir davon erhoffst.
Generell sollte ein Polieren der Kanäle immer mit einem Weiten der Kanäle einhergehen, da reines Polieren nichts bringt.
Darüber hinaus solltest du dir im Klaren sein, dass dadurch keine spürbare Mehrleistung erzielt werden kann.
Findet das Weiten und Polieren der Ansaugbrücke als sogenannten Zusatztuning statt, um andere Tuningmaßnahmen zu optimieren, sieht es natürlich wieder anders aus.
Du solltest diese Arbeitsschritte also immer nur als Zusatz Maßnahme sehen, die weitere Maßnahmen verbessern.
Hier habe ich noch einen Beitrag zum Thema Fiat Ducato qualmt schwarz für dich.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass das Polieren und Weiten der Ansaugbrückenkanäle durchaus sinnvoll sein kann, wenn du verstehst, was dadurch bezweckt wird.
Eine Mehrleistung ist durch das einfache Polieren der Ansaugbrücke jedoch nicht zu erwarten und würde sich vom Arbeitsaufwand her nicht lohnen.
Mit dem richtigen Werkzeug und dem Wissen, wie Zylinderkopf und Ansaugbrücke ausgebaut werden, kannst du die Arbeit ruhig selbst durchführen.
Die oben genannte Anleitung hilft dir dabei.
Lediglich beim Einstellen bei Fahrzeugen mit Steuergerät solltest du einen Profi aufsuchen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele Tipps mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Ansaugbrücke innen polieren (Quelle: rx7club)