Heute geht es um das Thema Brunox Epoxy und Spachtelmasse.
Wenn du dich vorher schonmal mit Brunox befasst hast, wirst du sicherlich wissen, dass Brunox überlackierbar und mit Spachtelmasse verträglich ist.
Auch du willst auf Brunox Epoxy spachteln? Dann befasst du dich sicherlich mit den Fragen, welche Spachtelmasse für Brunox Epoxy geeignet ist und wann die Spachtelmasse aufgetragen werden kann.
Hier gibt es einiges, was du beachten solltest.
Mit diesen und vielen anderen Fragen habe ich mich befasst und hilfreiche Antworten für dich gefunden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir all deine Fragen beantworten.
Wann kann Brunox Epoxy gespachtelt werden?
Eine wichtige Frage ist natürlich, WANN die Spachtelmasse auf Brunox Epoxy aufgetragen werden kann.
Bevor Grundierungen oder Spachtelmassen aufgetragen werden können, muss Brunox Epoxy vollständig aushärten. Hier musst du etwas geduldig sein.
Staubtrocken ist Brunox je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur binnen 2 Stunden. In dieser Phase lassen sich aber oft noch Druckstellen durch Fingernägel in der Schicht bilden.
Bis Brunox Epoxy Fingernagel hart ist, können somit mehrere Stunden oder sogar Tage vergehen. Der Fingernageltest ist somit ein guter Indikator für dich.
Bei sehr dicken Schichten kann die vollständige Durchtrocknung sich sogar über mehrere Monate hinziehen.
Um die Trocknung zu beschleunigen, kannst du auch externe Wärme zuführen. Auch ein Einbrennen ist möglich.
Gleiches gilt übrigens auch, wenn du Brunox Epoxy überlackieren willst – die Deckschicht muss zu 100 % ausgehärtet sein und vor dem Lackieren muss eine Grundierung aufgetragen werden.
Allerdings muss ich erwähnen, dass die Meinungen auch hier stark auseinandergehen.
Laut Brunox wird die Schutzschicht erst nach der Durchtrocknung lackiert. Andere berichten jedoch, dass ein NIN-Verfahren viel besser geeignet ist.
Das bedeutet, es wird Nass-in-Nass lackiert.
Tipp: Während der Trocknungszeit darf sich auch kein Silikon oder Staub auf der Schutzschicht absetzen.
Welche Spachtelmasse für Brunox Epoxy?
Nun kommen wir zu der Frage, welche Spachtelmassen für Brunox Epoxy geeignet sind.
Generell ist Brunox Epoxy mit sehr vielen Lacken, Grundierungen und Spachtelmassen verträglich.
Es kommt also nicht zu vielen Einschränkungen.
Dennoch gibt es einige Produkte, womit Brunox Epoxy weniger verträglich ist.
Bei Lacken und Grundierungen, die stark lösemittelhaltig sind, wird zum Beispiel immer wieder von Runzelbildung berichtet.
Folgende Spachtelmassen können unter vorheriger Verträglichkeitsprüfung verwendet werden:
- Glasfaserspachtel
- Feinspachtel
Auch bei den Lacken musst du etwas vorsichtiger sein. Welche Lacke geeignet sind, verrate ich dir weiter unten.
Allerdings gibt es noch weitere Punkte, die du beim Spachteln von Brunox Epoxy beachten solltest.
Welches Schleifpapier für Spachtelmasse auf Brunox Epoxy?
Die Spachtelmasse sollte nicht zu grob geschliffen werden, weshalb feines Schleifpapier am besten geeignet ist.
Der erste Schliff sollte mit einem MAXIMAL 120er Schleifpapier erfolgen.
Anschließend kannst du mit einem 240er Schleifpapier nachschleifen.
Nach dem Schliff sollte eine Epoxidharzgrundierung aufgespritzt werden, welche anschließend überall nochmal mit 320er Schleifpapier bearbeitet wird.
Die Spachtelmasse soll nicht durchgeschliffen, sondern lediglich angeraut werden.
Brunox Epoxy spachteln – darauf solltest du achten!
Auch wenn Brunox Epoxy bereits eine Grundierung enthält, sollte vor dem Spachteln und Lackieren eine weitere Grundierung aufgetragen werden.
Die Grundierung in Brunox Epoxy gilt quasi als Vorgrundierung und ersetzt keine “richtige” Grundierung.
Gut geeignet ist zum Beispiel der 1 K Filler von Brunox.
Welche Grundierung auf Brunox Epoxy noch angewandt werden kann, erfährst du hier.
Später muss die Spachtelmasse natürlich noch geschliffen werden.
Hier ist es ganz wichtig, dass die Spachtelmasse nicht “durchgeschliffen” wird, da die Brunox Schutzschicht sonst beschädigt wird.
Ist das der Fall, muss eine erneute Schicht Brunox aufgetragen werden. Das bedeutet, neue Schutzschicht auftragen, trocknen lassen… der ganze Spaß beginnt also von vorne.
Außerdem sollte die Spachtelmasse zügig versiegelt werden, da Spachtelmassen Feuchtigkeit anziehen beziehungsweise aufnehmen und genau das wollen wir ja verhindern.
Zum Versiegeln eignen sich am besten Lack und Klarlack. Welche Lacke geeignet sind, verrate ich dir jetzt, denn auch da gibt es gewisse Einschränkungen.
Brunox Epoxy – welchen Lack auf Spachtelmasse auftragen?
Als Lackierung eignen sich stark pigmentierte Farben für den Outdoor Bereich, wie zum Beispiel Kunstharz und Eisenglimmer.
Ich habe hier mal einen Lack für dich verlinkt.
Auch verschiedene 2 Komponenten Lack Systeme sind geeignet. Allerdings sollte vorher ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden.
Von nitrohaltigen und wasserbasierten System wird jedoch abgeraten. Gerade stark lösemittelhaltige Autolacke können schwierig auf Brunox Epoxy reagieren.
Am besten sollten die Produkte vorher immer auf Verträglichkeit überprüft werden.
Nitrohaltige Systeme können die Brunox Epoxy Deckschicht an- oder ablösen und bei der Verwendung von wasserbasierten System müssen nachträglich weitere Beschichtungen aufgetragen werden.
Nach dem Lackieren sollte abschließend noch ein Klarlack aufgetragen werden.
Wenn du diese Anweisungen befolgst, dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen. 😉
Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Brunox Epoxy
Bei Arbeiten mit Brunox Epoxy sollten immer die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.
Prinzipiell gelten die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Chemikalien.
Berührungen mit Augen und Haut sollten vermieden und Dämpfe sowie Aerosole nicht eingeatmet werden.
Gerade bei unzureichender Belüftung ist es daher unerlässlich, eine Atemschutzmaske beim Arbeiten zu tragen.
Auch ein entsprechender Handschutz ist zwingend erforderlich. Die Schutzhandschuhe sollten aus Nitril oder Butyl sein.
Zu guter Letzt darf eine dichtschließende Schutzbrille für die Augen nicht fehlen.
Jetzt steht der sicheren Arbeit nichts mehr im Wege. 😉
Eine gute Alternative ist übrigens Dinitrol 4010. Zu den Erfahrungen mit Dinitrol 4010 geht es hier.
Fazit
Brunox Epoxy ist mit sehr vielen Spachtelmassen, Lacken und Grundierungen verträglich, weshalb du bei der Weiterverarbeitung sehr flexibel sein kannst.
Natürlich gibt es dennoch die eine oder andere Einschränkung. Welche das sind, konntest du in diesem Beitrag erfahren.
In Sachen Spachtelmasse ist Brunox relativ unkompliziert, allerdings darf die Spachtelmasse nicht zu stark angeschliffen werden, da sonst eine weitere Schicht Brunox Epoxy aufgetragen werden muss.
Beachtest du diese Punkte, bist du auf der sicheren Seite.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Rostiger KFZ-Schweller muß gespachtelt werden (Rechte: Canva.com)