Auf Owatrol Spachteln (Bastler sagt was wirklich geht…)


Owatrol Öl ist ein wahrer Alleskönner und in der Automobil- sowie Camperbranche nicht mehr wegzudenken – egal ob als Roststopper, Lackaufbereitung oder Unterboden Versiegelung für Wohnmobile und Wognwagen.

Durch die Flexibilität und einfache Anwendung ist Owatrol nicht nur für Profis, sondern auch für Einsteiger und Anfänger ideal geeignet.

Eine Schwachstelle hat Owatrol allerdings. Damit diese dir nicht später zum Verhängnis wird, solltest du dich vorher damit auseinandersetzen.

Bei Spachtelmassen kommt Owatrol an seine Grenzen.

Das Dehnungsverhalten zwischen Owatrol Untergrund und Spachtelmasse ist unterschiedlich, sodass die Spachtelmasse früher oder später abplatzen wird. 

Willst du dennoch auf Owatrol Spachteln, hast du nur wenig Möglichkeiten.

Was wirklich geht, verrate ich dir daher in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Ist Owatrol spachtelbar?

 Laut Datenblatt wird davon abgeraten, Spachtelmassen auf folgende Produkte aufzutragen:

  • Owatrol Öl
  • Ovagrundol
  • Chassislack O.H.
  • Unterwasserprimer

Dafür gibt es auch eine einfache Begründung.

Owatrol Öl bildet zwar eine lackähnliche Schutzschicht, härtet aber nicht vollständig aus und bleibt somit immer etwas elastisch. 

Kommt nun aushärtende Spachtelmasse auf die elastische Schicht, kommt es zwischen den beiden Schichten zu unterschiedlichen Dehnungsverhältnissen.

Die Folge: Die Spachtelmasse wird mit der Zeit wieder abplatzen.

Auch in Foren wird in den meisten Fällen von einer Kombination aus Owatrol und Spachtel abgeraten.

Kleine Spachtelarbeiten sind unter bestimmten Voraussetzungen dennoch möglich.

Ich verrate dir, was machbar ist und wie du am besten vorgehen solltest.

Wann kann man auf Owatrol Öl spachteln?

Owatrol ist vielseitig einsetzbar.

So kannst du mit Owatrol Lack auffrischen, Holz versiegeln und die Bildung von Rost aufhalten.

Doch wann kann man Owatrol spachteln? Laut Hersteller sehen die Chancen hier nocht so rosig aus, denn prinzipiell ist Owatrol Öl nicht für Spachtelmassen geeignet und der Hersteller rät dringend davon ab.

Wurde Owatrol allerdings nur für sehr kleine Bereiche als Rostversiegelung oder für Falzen verwendet, kannst du auch auf Owatrol drüber spachteln laut Hersteller. 

Wurde Owatrol oder eines der oben genannten Produkte allerdings großflächig eingesetzt, kannst du anschließend nicht mehr mit Spachtelmasse arbeiten. 

Oder vielleicht doch?

Hier bietet sich Owatrol CIP zum Beispiel besser an – ein Tipp, der einigen Anwendern sicher eine Menge Arbeit und Ärger erspart hätte. 

Umso wichtiger, dass du nicht den gleichen Fehler begehst und die Sache gleich richtig machst. 😉

Allerdings solltest du auch hier einige Punkte beachten, damit das Ergebniss lange haltbar bleibt und es später zu keinen Rissen im Spachtel kommt.

Auf Owatrol CIP spachteln – so geht es 

Owatrol CIP wird hauptsächlich verwendet, wenn überwiegend sehr gut entrostetes und blankes Blech bearbeitet werden soll.

Da die Kriechwirkung von Owatrol CIP nicht so stark ist, wie die von Owatrol Öl, bleibt Owatrol CIP am blankem Metall besser haften.

Owatrol Öl ist für blankes Metall dagegen nicht geeignet und würde nur auf der Oberfläche schwimmen. Da Owatrol aber ein Kriechöl ist, muss es unbedingt auf einem saugfähigen Untergrund aufgetragen werden. 

Owatrol CIP ist weniger kriechfähig und eignet sich daher auch sehr gut für Überkopfarbeiten und glatte Oberflächen.

Rein theoretisch kannst du auch auf Owatrol CIP spachteln.

Allerdings haben wir auch hier wieder das Problem mit den verschiedenen Dehnungsverhältnissen und die Spachtelmasse würde früher oder später abplatzen.

Gleiches gilt natürlich auch, wenn später noch ein Decklack oder eine Lackierung folgen soll.

Bevor du also auf Owatrol CIP spachteln willst, solltest du vorher eine Trennschicht auftragen.

Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist zum Beispiel Brantho Korrux nitrofest.

Die Rostschutzfarbe gibt es zum Sprühen oder zum Pinseln.

Welche Variante besser ist, hängt davon ab, welcher Bereich bearbeitet werden soll und wie groß die Fläche ist.

Die Sprühvariante hinterlässt allerdings einen feinen Sprühnebel, der sich auch auf andere Bereiche absetzen kann. 

Hier musst du also vorher besser umliegendes Material gründlich abkleben oder abdecken.

Welche Spachtelmasse auf Owatrol CIP?

Nachdem du eine Trennschicht mit Brantho Korrux Nitrofest aufgetragen hast, ist die Schutzschicht spachtelbar.

Die Herstellerangaben zur Trocknungszeit sollten natürlich eingehalten werden.

Informationen dazu findest du im Datenblatt des Herstellers.

Allerdings solltest du nicht zu irgendeiner beliebigen Spachtelmasse greifen.

Im Handel gibt es verschiedene Spachtelmassen – von Glasfaserspachtel bis hin zu 2 K Spachtel.

Wichtig ist, dass ein Epoxy-Spachtel, auch EP-Spachtel genannt, aufgetragen wird. 

EP Spachtelmasse wird auch gerne im Marinebereich angewandt, um Osmoseschäden zu beseitigen.

Natürlich ist die Spachtelmasse somit auch wasserbeständig. 

Ich habe dir mal eine geeignete EP Spachtel verlinkt. Natürlich kannst du auch einen anderen Epoxy Spachtel verwenden. 

Tipp: Du musst etwas spachteln, obwohl bereits eine Owatrol Schicht aufgetragen wurde oder es befindet sich noch altes Owatrol auf dem Material? 

Dann solltest du vorher unbedingt das Owatrol entfernen.

Auf Owatrol spachteln – Erfahrungen anderer Anwender

Laut Hersteller wird davon abgeraten, auf Owatrol zu spachteln.

Doch wie sind die Erfahrungen von anderen Anwendern, die einfach den Selbstversuch gemacht haben?

Hier konnte ich herausfinden, dass sich Owatrol CIP tatsächlich sehr gut eignet, wenn du später noch etwas spachteln willst.

Idealerweise wird vorher die oben genannte Trennschicht aufgetragen.

Ein anderer Anwender fährt aber nun schon 5 Jahre mit einem gespachtelten Frontschaden herum, wo die Spachtelmasse ohne Trennschicht auf Owatrol CIP aufgetragen wurde.

Die Spachtelmasse wurde nicht überlackiert und es kam zu keinem Abplatzen der Spachtelmasse. 

Wenn du später noch spachteln willst, solltest du also lieber zu Owatrol CIP greifen.

Dein Wohnwagen Unterboden ist feucht? Wusstest du, dass du auch dem Problem prima mit Owatrol entgegenwirken und sogar vorbeugen kannst?

Fazit

Abschließend kann man sagen, dass Owatrol Öl nicht spachtelbar ist, sobald das Öl großflächig aufgetragen wurde.

Kleine Flächen und Spachtelmasse können dagegen sehr gut funktionieren.

Willst du einen großen Bereich mit Owatrol behandeln, solltest du lieber mit Owatrol CIP und einer Trennschicht aus Brantho Korrux Nitrofest arbeiten.

Außerdem sollten auf Owatrol CIP nur EP Spachtelmassen verwendet werden.

Durch diese Vorgehensweise wird verhindert, dass die Spachtelmasse mit der Zeit Abplatzt oder Risse bekommt.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Er fragt sich: “Kann ich auf Owatrol spachteln?” (Quelle: bootsbedarf-nord)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge