Tipps & Tricks Um Aufkleber An Wohnwagen Zu Entfernen


Du hast gerade ein günstigen Wohnwagen gekauft, der jetzt richtig gereinigt werden soll, und dabei sind auch die häßlichen Aufkleber vom Vorgänger zu entfernen!

Gibt es eine universelle Strategie, um einen Aufkleber vom Wohnwagen zu entfernen? Nein, denn es sind zuviele Faktoren im Spiel. Der Hauptunterschied besteht in der Oberfläche, nämlich glatt oder Hammerschlagblech vom Wohnwagen. Außerdem ist wichtig, wie alt die Aufkleber sind, und wie der Wohnwagen abgestellt war. Ebenso spielt die Zusammensetzung des Klebers eine wichtige Rolle.

Dieser Beitrag soll Dir schnell und einfach helfen, das Problem mit unterschiedlichen Methoden zu lösen!

Untergrund und Alter vom Wohnwagen machen den Unterschied

Einen Aufkleber von einem 3 Jahre alten Wohnwagen mit glatter Oberfläche zu entfernen, wird in der Regel sehr viel einfacher sein, als der eines alten Wohnwagens mit Hammerschlagblech.

Beim alten Wohnwagen der Option 2 ist vermutlich der alte Aufkleber ausgehärtet und hat sich nahezu in das Blech eingefressen, was es sehr schwer macht, diesen zu entfernen – jedoch nicht unmöglich ist.

Techniken für die Entfernung auf glatter Oberfläche

Die vermutlich einfachste und schnellste Methode ist die Anwendung von Hitze, die Du mit einem gewöhnlichen Haarfön oder aber besser noch mit einer Heißluftpistole wie der WAGNER Heißluftpistole FURNO 300 erreichst.

Bevor Du startest, solltest Du Deine Maschine erstmal mit niedriger Temperatur einstellen, und diese dann bei Bedarf erhöhen.

Du gehst also vorsichtig mit Deiner Heißluftpistole mit kreisenden Bewegungen über den Aufleber (probiere auch den Abstand zu variieren), und je nach Zustand wirst Du bereits nach 2-3 Minuten merken, wie der Aufkleber anfängt, sich nach oben zu wölben.

Das ist der Augenblick, wo Du auf dem Weg des Sieges bist👍

Sei sehr vorsichtig, wenn Du den Aufkleber mit den Fingern abziehen möchtest, denn dieser kann nicht nur sehr heiß sein, sondern auch den geschmolzenen Klebern in Deine Haut einbrennen lassen.

Wenn der Aufkleber ab ist, gilt es jetzt die Kleberückstände mit kreisenden Bewegungen lackschonend zu entfernen, was sehr gut mit Babyöl geht.

Die Aufkleber-Entfernung von Hammerschlagblech

Eines vorweg – dieser Job wird härter, schmutziger und verlangt nicht nur mehr Werkzeug (siehe Kapitel 3), sondern dauert auch vermutlich um einiges länger.

Aber wir sind positiv gestimmt, und starten zuerst wieder mit der gleichen Methode wie vor – nämlich mit Hitze den Aufkleber zum “Aufgeber” zu machen😀😀😀

Wenn wir Glück haben, können wir so den größten Teil entfernen…

Jetzt geht es mit einer Bohrmaschine oder einem Dremel weiter, wo wir mit einem Folienradierer der weicheren Art, mit kreisenden Bewegungen und nicht zuviel Druck die kleinen Aufkleberreste “wegradieren”.

Den Lack zu schonen erreichen wir durch die folgenden Punkte:

  • Lackradierer mittlerer Steifheit verwenden
  • Maschine nicht zu stark einstellen
  • Wenig bis mittleren Druck ausüben
  • Nicht zu lange auf einer Stelle verweilen

Das sollte Deinen gewünschten Erfolg bringen, den Du am Ende wieder bei der Endreinigung mit Hilfe vom Babyöl oder Seifenlauge abschließen kannst.

Wieviel Zeit braucht man um einen Aufleber vom Camper zu entfernen?

Wir alle kennen den Unglücksfall, wo alles nur erdenklich schwere zusammenkommen kann – und das sieht dann so aus:

  • Schwieriger Untergrund
  • Sehr alter Aufkleber (vergilbt und eingebrant)
  • Unvollständige Ausrüstung
  • Wenig Erfahrung
  • Zeitmangel
  • Ungeduld

Was soll ich sagen, man hat schon “Pferde vor der Apotheke kotzen sehen”, und aus einer angenommenen Dauer von 1 Stunde, sind dann plötzlich 5 Stunden geworden🥲

Leider ist es so, daß es die optimale Entfernung von Aufklebern nicht gibt, und man manchmal alle Register ziehen muß…

Falls Du es unbedingt wissen willst, und auf alle Fälle gewappnet sein möchtest, dann lies das folgende Kapitel!

Hilfsmittel & Werkzeuge um Aufkleber zu entfernen

Ein passionierter Hobbyhandwerker hat bereits fast alles in seiner gut sortierten Werkstatt, denn Camper haben immer etwas zu basteln und instandzuhalten.

Anbei die folgende Liste, und anschließend noch ein paar Worte dazu:

Messerklinge mit Schaber: Das ist eine bewährte Methode, und läßt sich sehr gut auf Glasscheiben anwenden! Bedenke jedoch, daß bei falscher Anwendung an der Seitenwand und mit einer unscharfen Klinge sehr schnell Beschädigungen und Kratzer an der Lackoberfläche der Campingfahrzeuge entstehen können.

Ebenso ist der ungeübte Anwender nicht vor Verletzungen gefeit!

Dremel: Ein Dremel wird auch als Rotationswerkzeug bezeichnet, das in keiner Werkstatt fehlen sollte, und sogar auf Reisen im Campingfahrzeug immer ausgezeichnete Dienste leisten kann.

Mit dem Dremel Tool lassen sich einfach und sicher überall Roststellen entfernen, die man dann mit WD40 einsprüht, um so dauerhaft Rost fernzuhalten.

Babyöl und 3 M Scotch-Brite Superpads: Auf harten Glasscheiben braucht man keine Kratzer zu befürchten, wenn man das Babyöl auf die grünen Pads aufträgt, und dann mit etwas Druck kreisförmig über Aufkleber und Klebereste reibt – funktioniert immer👍

Warum ich das weiß? Weil ich nach jedem Kauf lästige Aufkleber auf Haushaltsprodukten, Werkzeugen und sonstwo vor dem Einsatz entferne, denn ich hasse Aufkleber!!!

Ist es besser die Aufkleber am Wohnwagen von einem Profi entfernen zu lassen?

Vermutlich gibt es noch 111 weitere tolle Produkte, um Aufkleber von seinem Wohnwagen zu entfernen, aber dafür kann man sich gleich einen weiteren Caravan zulegen😀

Wahrscheinlich liest Du diesen Beitrag, weil Dein kürzlich erstandener Wohnwagen zuerst eine Auffrischung braucht, bevor es auf die Reise gehen soll.

Du kennst jetzt einige Hilfsmittel sowie deren Anwendung, und jetzt geht es um eine ehrliche und realistische Einschätzung an Zeit- und Kostenaufwand, um die 1,2,3 oder gar hunderte Aufkleber zu beseitigen🤪

Wenn Du sehr angespannt bist, und Du Dein Geld als Unternehmer oder Freiberuflicher verdienst, dann dürfte es das sinnvollste sein, jemand dafür zu bezahlen.

Das kann jedoch auch für einen Privatmann zutreffen, der keine Ausrüstung und Erfahrung hat, denn ein Fachmann mit täglicher Praxis in Reinigung und Pflege von Fahrzeugen kann hier ebenso eine Alternative darstellen!

FAZIT

Was immer Du auch machst – SICHERHEIT geht vor – es ist keine Schande, manchmal etwas aus der Hand zu geben. Ich hoffe, daß Du einige Anregungen zum Thema Aufkleber von Wohnwagen entfernen bekommen konntest, und sage Danke für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN😍

Weitere Themen:

Titelfoto: Lance Anderson/Unsplash

Bernd Mueller

Unser weitgereister, der über alles schreiben kann, wenn er nicht gerade mit seinem Land Rover im Gelände unterwegs ist.

Letzte Beiträge