Vor allem bei einem umgebauten Kastenwagen und kleinen Wohnmobilen ist es wichtig, dass alle Utensilien ihren Platz finden.
Dabei müssen findige Konzepte entwickelt werden, damit der geringe Platz gut genutzt wird. Neben kaufbaren Lösungen, kann man ein solches System auch selbst bauen.
Nachfolgend schauen wir uns die beliebtesten Auszugssysteme für Kastenwagen an und geben euch einen Überblick über die Preise und Beschaffenheit.
Daneben klären wir die Frage, was ein Auszugssystem überhaupt ist und selbstverständlich bieten wir auch noch eine Anleitung für den Eigenbau.
Tinobu Heckauszug: der Bestseller von Amazon
Wir starten mit einem Besteller im Bereich der Auszugssysteme. Diese werden vom Hersteller Tinobu gebaut und können unter anderem auch vom Versandriesen Amazon gekauft werden.
Das nachfolgende System ist mehrstufig und wurde im Hinblick auf den Euroraum entworfen und gebaut.
Somit lassen sich unter anderem Euroboxen gut und zügig verstauen. Der Stützrahmen aus Metall wird mit insgesamt sechs Schrauben zusammengebaut und binnen fünf Minuten soll der gesamte Auszug montiert sein.
Jeder Auszug kann dabei ein Gewicht von bis zu 220 Kilogramm tragen – bei drei Ebenen wären also bis zu 660 Kilogramm möglich.
Im Internet gibt es zudem auch noch eine Aufbauanleitung, damit man auch als Laie dieses System schnell und einfach aufbauen kann.
Die Anschaffungskosten liegen bei 1.039 Euro inklusive Steuer, aber zuzüglich Versand.
Das Produkt stammt von einem Kleinbetrieb aus Deutschland. Wusstet ihr, dass ihr einen eigenen Kühlbox Auszug bauen könnt – siehe im folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.
Kontakt und Daten
- Hersteller: Tinobu (prüfe das aktuelle Angebot!!!)
- Verkauf: Wood-Bi (über Amazon)
- Straße: Neuebeek 143
- PLZ: 26803 Moormerland
Bayerische Spezialität: Mehrvans Schwerlastauszug für die Heckgarage
Wir bleiben auch in Deutschland fahren, allerdings weiter nach Bayern. Direkt in der Landeshauptstadt München sitzt der Hersteller Mehrvans (Eigenschreibweise: MEHRVANS).
Auch dieser bietet passende Auszugssysteme an, wobei es diese bis zu einer Höhe von 120 Zentimetern gibt und somit auch unter ein Heckbett passt.
Für einen Preis von 949 Euro ist das schon einiges, wobei sich Kunden vor allem über die gute Haptik freuen.
Im Vergleich zu Tinobu handelt es sich um einen Schwerlastauszug. Das maximale Gewicht liegt bei gerade einmal 135 Kilogramm.
Darüber hinaus besitzen die Auszüge unterschiedliche Höhen (oben 265 Millimeter, unten 340 Millimeter).
Mehrvans bietet darüber hinaus auch noch weitere Auszüge im Preisbereich zwischen 699 Euro und 899 Euro.
Kontakt und Daten
- Hersteller: MEHRVANS
- Verkauf: MEHRVANS
- Straße: Flössergasse 7
- PLZ: 81369 München
Die vielfältigen Lösungen von Mobilade im Überblick
Im Internet tummeln sich allerdings noch bedeutend mehr Anbieter, wie beispielsweise Mobilade.
Dieser Hersteller ist insofern interessant, als dass er sich vor allem auf leichte Auszugssysteme spezialisiert hat.
So bietet er, wie die anderen Hersteller auch, die Systeme für einen Heckauszug an, aber eben auch welche für Modelle mit einem Doppelboden (vor allem für Alkovenmodelle interessant).
Im Falle einer Heckgarage ist es zudem möglich, deren Höhe ebenfalls zu nutzen. Bei Mobilade ist man also im Falle des Falles gut aufgehoben.
Die Modelle für einen Kastenwagen starten bei 999 Euro. Dieses Duo 90 benannte System bietet zwei Bereiche und ist vor allem für kleine Kastenwagen bis zu einer Länge von 6 Metern geeignet.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich nicht um einen Schwerlastauszug für den Kastenwagen, sondern um ein leichtes System.
Pro Ebene steht eine Traglast von 46 Kilogramm zur Verfügung. Gefertigt werden die Modelle allesamt in Lübeck.
Kontakt und Daten
- Hersteller: Mobilade
- Verkauf: Mobilade
- Straße: Jürgen-Wullenwever Straße 2b
- PLZ: 23562 Lübeck
Auszugssysteme von Auszugssysteme.de
Einen weiteren Hersteller, welchen wir uns anschauen wollen, hört auf den Namen Auszugssysteme.de
Dieser Hersteller hat sich für Auszugssysteme im Heck spezialisiert und bietet dort eine umfangreiche Auswahl mit Expertise an.
Die Modelle tragen die Namen 540 bis 640. Weiterhin gibt es noch die Modelle 90 und 120. Der Rahmen besteht dabei ausschließlich aus Aluminium – ist also beständig gegenüber Korrosion.
Hergestellt werden diese in Deutschland und es gibt grundsätzlich einen Handgriff zum Ordentlichen Stapeln.
Interessant ist der günstige Preis, denn die Modelle starten bereits bei 299 Euro. Auch in diesem Fall werden alle Modelle in Deutschland gefertigt.
Kontakt und Daten
- Hersteller: Auszugsysteme.de
- Verkauf: Auszugsysteme.de
- Straße: Am Neugraben 25
- PLZ: 76461 Muggensturm
Warum braucht es Auszugssysteme?
Jetzt wollen wir uns einmal mit der Frage beschäftigen, warum es überhaupt Auszugssysteme braucht.
Diese Systeme sind einfach und praktikabel. Darüber hinaus kann dadurch der Stauraum optimal genutzt werden.
Auszugsysteme gibt es dabei in vielen unterschiedlichen Varianten und Gewichtsklassen. So sind die Varianten von Mobilade besonders leicht und beeinträchtigen das zulässige Gesamtgewicht nur geringfügig.
Daneben sind die Systeme von Auszugssysteme.de einfach anpassbar. Ob Heckgarage, Heckbett oder auch Doppelboden spielt in diesen Fällen keine Rolle.
Auszugssysteme erleichtern dabei auch den Alltag, denn man muss sich nicht aufwändig bücken oder hineingreifen.
Einfach an der gewünschten Lade ziehen und den gewünschten Gegenstand herausziehen. Das war es dann auch schon.
Vor allem bei schweren Sachen sind diese Systeme äußerst hilfreich.
Falls ihr mehr über VW Crafter Wohnmobile mit Heckgarage erfahren wollt, schaut euch den nachfolgenden Artikel an.
DIY: Vollauszug selber bauen – das sind die Vorteile
Es ist allerdings auch immer eine Kostenfrage, denn die Systeme sind mit Ausnahmen nicht sonderlich günstig.
Als findiger Camper kann man diese aber auch schnell selbst bauen. Zur Konstruktion bieten sich feste Hölzer wie Lärche oder Eiche an, als auch hochfeste Metalle und Edelstahl.
Neben einer gewissen Kostenersparnis kann man das System ganz nach den eigenen Wünschen anfertigen.
Sobald die Gestänge miteinander verschraubt sind, sollten diese auch noch in der Karosserie des Wohnmobils verankert werden.
Die benötigten Materialien erhält man im Baumarkt zum geringen Preis und sofern man handwerkliches Geschick besitzt, ist der Ausbau schnell und einfach selbst bewerkstelligt.
ZUSAMMENFASSUNG
Es gibt viele Hersteller, die Auszugssysteme für Kastenwagen anbieten. Ob Schwerlast oder Leichtgewicht, alles ist möglich.
Als Tipp kann man sich allerdings vormerken, dass man sich am besten ein Unternehmen vor Ort sucht, denn so kann man bei Rückfragen schnell zurückgreifen.
Darüber hinaus ist es unter Umständen möglich auch noch Rabatte herauszuschlagen. Natürlich kann man sich ein passendes System auch im Internet bestellen.
Wer Kosten sparen möchte, der kann ein passendes System selber bauen. Hierbei sollte man auf hochwertige Materialien setzen.
Falls ihr Kastenwagen mit Hubbett sucht, dann solltet ihr den nachfolgenden Artikel auf CAMPERWELTEN nicht verpassen.
Titelfoto: Tinobu Heckauszug – Kastenwagen Auszugssystem (Quelle: etsy)