Beyerland Wohnwagen – Modelle, Ersatzteile, Erfahrungen


Nostalgie hat zwei Formen im Bereich der Wohnwagen. Manche Hersteller entwerfen neue Modelle mit einem Retro-Design, das an alte Zeiten erinnern soll. Und wirklich alte Wohnwagen erinnern uns an die guten alten Tage, und bringen diese hoffentlich auch zurück – dazu gehören auch die Modelle von Beyerland Wohnwagen.

Wer ist der Hersteller von Beyerland Wohnwagen? Beyerland Wohnwagen war eine Marke der International Recreation Group B.V. mit Sitz in ZG Oirschut in den Niederlanden, der auch Marken wie Delta und Liberty angehörten. 1980 wurde das Unternehmen liquidiert und die Rechte auf KiP Caravans übertragen, die die Produktion Anfang 2000 einstellte.

Es sind noch etliche Beyerland Wohnwagen im Umlauf, und dieser Beitrag soll die Antworten aller Interessierten beantworten!

Hersteller von Beyerland Wohnwagen

Die Marke Beyerland gehörte zur holländischen Tirus Gruppe, die im Jahr 1980 liquidiert wurde. Der Konkurrenzdruck der deutschen Wohnwagenhersteller als auch der schrumpfende Wohnwagenmarkt in Holland waren die Hauptursachen für diesen Abwärtstrend.

Die Beyerland Wohnwagen wurden zuerst von ABI (England), Cristall und danach von Tirus in Belgien gebaut. Zu dieser Zeit war auch der holländische Hersteller KiP in der Tirus Gruppe integriert, der jetzt wieder selbständig und unter eigenem Namen als einer der wenigen Hersteller von Wohnwagen in Holland erfolgreich ist.

Die meisten RECHTE der damaligen Tirus-Marken liegen jetzt bei KiP Caravans! Eine zeitlang betrieb KiP die Marken wie Avento, Chauteau und Homestar weiter, bis dann die Konzentration auf die eigenen Modelle erfolgte. Wenn man tief im Internet gräbt, stößt man auch auf die Marke DELTA, dessen Name sich in Modellen von Beyerland Wohnwagen widerspiegelt.

Alles in allem kann man sagen, daß die Tirus Gruppe ein Massensterben von etlichen Wohnwagenmarken zu verantworten hat.

Beyerland Wohnwagen kaufen

Wie sagte mal ein Camper so schön “Jeder Hersteller hat gute und schlechte Wohnwagen produziert”, und aufgrund des schlechten Managements gibt es immer noch gute Gründe für manche Wohnwagenfreunde Ausschau nach einem Wohnwagen von Beyerland zu halten.

Beyerland Wohnwagen Händler

JA, es gibt tatsächlich noch ein paar Händler, die diese älteren Modelle anbieten!

Schulz Caravanning

Auf der Webseite von diesem Händler haben wir die bereits oben genannten Marken als auch Beyerland Wohnwagen gefunden. Dort werden alle Wohnwagen auf Dichtigkeit geprüft, bevor sie in den Verkauf gehen. Ebenso werden Kundenanfragen sehr ernst genommen, um zukünftige zufriedene Kunden zu haben.

GT Caravan

Hier haben wir einen Beyerland Vitesse 400B Sport mit Baujahr 05/2001 für 6.499 Euro gefunden – weitere Infos dazu hier.

Stoebis

Für 5.950 Euro haben wir einen Beyerland Sprinter 460 CTV aus dem Jahr 1999 gesichtet. Das Angebot umfaßt mehr als 40 Bilder und kann hier eingesehen werden!

H.J.K. Wohnwagen

Dieser Händler verfügt über keine Webseite, ist allerdings stark auf Facebook und Ebay vertreten, wo man etliche Wohnwagen von Beyerland sehen kann. Du findest dort gebrauchte Wohnwagen in der Preisklasse von 3.500 bis 10.000 Euro.

TJL Mobile

Dort fand ich einen Beyerland 440 TSF Baujahr 2004 für 7.550 Euro. Dieser Wohnwagen ist 630 cm lang, 230 cm breit, bietet vier Schlafplätze und hat ein Gesamtgewicht von 1.300 KG.

Online Portale

Neben den Händlern ergibt sich auch die Möglichkeit auf Plattformen zu suchen, wo Privatverkäufe ebenso wie Händler zu finden sind. Nachdem Beyerland eine holländische Marke ist, macht es durchaus Sinn, dort seine Fühler auszustrecken. Zumal auch immer wieder in den Foren behauptet wird, daß man in Holland einen Wohnwagen günstiger als in Deutschland kaufen kann.

Modelle Beyerland Wohnwagen

Einige Modelle sind noch weiter im Umlauf und werden auch stets gesucht. Wir haben uns bemüht, das Beste für Dich zu finden, und haben die jeweiligen Fakten zusammengetragen!

Beyerland Sprinter 350-2

https://youtu.be/idrSDtIQc3U
  • Baujahr: 06/2002
  • Gesamtlänge: 538 cm
  • Breite: 221 cm
  • Höhe: 219 cm
  • Leergewicht: 700 KG
  • zGG: 1.000 KG
  • max. Zuladung: 300 KG
  • Schlafplätze: 2
  • Liegefläche: 200 x 140 cm

Beyerland Sprinter 390/D

  • Baujahr: 07/2003
  • Gesamtlänge: 598 cm
  • Aufbaulänge: 420 cm
  • Breite: 221 cm
  • Höhe: 255 cm
  • Leergewicht: 795 KG
  • zGG: 1.200 KG
  • max. Zuladung: 405 KG
  • Schlafplätze: 4
  • Liegeflächen: Bug 140 x 205 cm, Heck 197 x 135/90

Tip: Der 390er von Beyerland ist baugleich mit dem Delta 3900!

Beyerland Sprinter 460 CTV

  • Baujahr: 06/1999
  • Gesamtlänge: 654 cm
  • Aufbaulänge: 515 cm
  • Breite: 221 cm
  • Höhe: 258 cm
  • Leergewicht: 840 KG
  • zGG: 1.200 KG
  • max. Zuladung: 360 KG
  • Schlafplätze: 4
  • Liegeflächen: Bug & Heck je 140 x 205 cm

Beyerland 350 DD Silver Sport

https://youtu.be/6otjxct0tYs
  • Baujahr: 1998
  • Gesamtlänge: 502 cm
  • Breite: 220 cm
  • Leergewicht: 625 KG
  • zGG: 900 KG
  • max. Zuladung: 275 KG
  • Schlafplätze: 3

Beyerland Sprinter 400 CT

  • Baujahr: 1998
  • Gesamtlänge: 543 cm
  • Aufbaulänge: 435 cm
  • Breite: 218 cm
  • Höhe: 250 cm
  • Leergewicht: 700 KG
  • zGG: 1.000 KG
  • max. Zuladung: 300 KG
  • Schlafplätze: 3
  • Liegeflächen: Bug 157 x 205 cm, Heck 70 x 205 cm

Beyerland Vitesse 400B

https://youtu.be/-fm_vyI6rfk
  • Baujahr: 05/2001
  • Länge: 598 cm
  • Breite: 221 cm
  • Höhe: 255 cm
  • Leergewicht: 815 KG
  • zGG: 1.200 KG
  • max. Zuladung: 385 KG
  • Schlafplätze: 4

Beyerland Quartz 400-2

https://youtu.be/rh9fVLu3fu0
  • Baujahr: 1992
  • Länge: 547 cm
  • Breite: 219 cm
  • Höhe: 245 cm
  • Fahrbereites Gewicht: 950 KG
  • zGG: 1.050 KG
  • max. Zuladung: 100 KG
  • Schlafplätze: 3

Ersatzteile für Beyerland Wohnwagen

Mit Ersatzteilen für ältere Wohnwagen ist es nicht leicht, besonders wenn der Hersteller nicht mehr existiert. Da muß man manchmal um die Ecke denken, und dann wird sich auch eine Lösung für jedes Problemchen finden, wozu sind schließlich Camperfreunde da – genau, zum HELFEN😀

Anbei ein paar Adressen, wo Du vielleicht das eine oder andere Teil für Deinen schmucken Beyerland Wohnwagen finden könntest!

Erfahrungen mit Beyerland Wohnwagen

Wir konnten leider keine Tests auf Youtube oder Blogs finden, und deshalb nur einige ältere Zitate aus diversen Foren – vielleicht hilft das weiter…

Wenn Ihr einen preiswerten, leichten Wohnwagen sucht – und dafür gibt es gute Gründe – seid Ihr schon auf dem richtigen Weg.

Grüsse aus dem Sauerland von Rudolf – 20.07.11

Kommt der Beyerland noch von ABI, ist er für das Alter nicht verkehrt, von den Modellen, die bei Chateau produziert wurden, würde ich keines empfehlen, da die Wagen schon nach wenigen Jahren größere Undichtigkeiten im Bugbereich haben. Wenn man in den Gaskasten reinschaut, dürften die Seitenwände rechts und links fast immer faulig sein.

Worschtsopp – 20.07.11

Wir haben seit über einem Jahr einen Beyerland Sprinter 350-2 Bj. 1999.
Gestern haben wir die 4. Tour mit unserem heißgeliebten Schätzchen beendet, und waren heute auf der Messe in D`dorf. Rein informativ haben wir uns nach kleinen Wohnwagen umgeschaut um evtl. einen etwas größeren in Augenschein zu nehmen so dass wir nicht mehr “umbauen” müssen. (natürlich mit total schlechtem Gewissen). Ich muß echt sagen es hat uns keiner so gut gefallen wie unser “Schmuckstück” 

Hänk – 05.09.09

Bedienungsanleitung: Beyerland Wohnwagen

Es war uns unmöglich Bedienungsanleitungen für Beyerland Wohnwagen in deutscher Sprache zu finden, da haben wir in anderen Sprachen gesucht, und etwas gefunden. Mit etwas Glück können einige Camper damit einen Schritt weiter in die richtige Richtung kommen:

Tip: Bitte aufpassen beim Download – leider gibt es immer wieder Abzocker!!!

FAZIT

So wie es scheint, waren die Beyerland wirklich gute Wohnwagen, meist in der Größenkategorie klein bis mittel. Falls Du ein Fan dieser Marke geworden bist, dann wirst Du bestimmt fündig werden, notfalls in Holland oder Belgien, wo der Markt für die Marke Beyerland definitiv größer als in Deutschland ist!

Weitere Themen:

8 Aspekte Zum Thema “Kleine Wohnwagen Gebraucht Kaufen”: Einen guten Start ins Camperleben kann man mit einem gebrauchten Wohnwagen mit kleinen Abmessungen machen – alles dazu hier!

Titelfoto: H.J.K. Wohnwagen – Beyerland Sprinter 390-D

Markus Meier

Seit seinem 8. Lebensjahr ist er mit Zelt und Wohnwagen aufgewachsen. Heute fährt er mit seiner Frau am liebsten im Wohnmobil, und endeckt ruhige Gegenden in ganz Europa.

Letzte Beiträge