7 Tipps “Bremsenreiniger Flecken Entfernen” (…und weg)


Hobbyschrauber wissen sicherlich, wie schnell ein unschöner Ölfleck auf dem Garagen- oder Betonboden entstehen kann. 

Sobald der Motor oder das Getriebe Öl verlieren, deutet das meistens auf ein Leck hin. 

Am Ende musst du nicht nur den Schaden beheben, sondern vor allem versuchen, den Ölfleck zu beseitigen, damit es am Ende nicht noch Ärger mit den Nachbarn oder dem Vermieter gibt. 

Wer schon einmal versucht hat, Ölflecken zu entfernen, der weiß, dass diese sehr hartnäckig sind. 

Kannst du vielleicht mit Bremsenreiniger Flecken entfernen? Oder wie lassen sich Bremsenreiniger Flecken auf Beton entfernen? Fragen über Fragen.

Lass uns mal sehen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, wir kriegen das Problem gemeinsam gewuppt.

1.Wofür ist Bremsenreiniger gut?

Zuerst möchte ich dir mal erklären, wofür Bremsenreiniger eigentlich geeignet ist. 

Bremsstaub, Fett und andere ölige Ablagerungen lassen sich oft nur mühevoll entfernen.

Hier kommen daher oft spezielle Bremsenreiniger ins Spiel. Hierbei handelt es sich um ein starkes Mittel zur Reinigung und Entfettung verschiedener Materialien.

Darüber hinaus können gute Bremsenreiniger auch die Schmiereigenschaften verschiedener Bauteile verbessern.

Bremsenreiniger sollten daher in keiner Hobbywerkstatt fehlen und ist nicht nur zur Reinigung von Bremsen geeignet. 

2. Warum sind Ölflecken auf Pflastersteinen so hartnäckig?

Wenn du schonmal versucht hast, Ölflecken von Pflastersteinen zu entfernen, wirst du sicherlich festgestellt haben, dass sich diese Flecken sehr hartnäckig halten und nicht mal eben mit einem Lappen und Wasser zu entfernen sind. 

Grund dafür ist oft die poröse und porige Oberfläche der Steine. 

Die großen Poren saugen das Öl förmlich auf, sodass es ins Steininnere ziehen und sich dort ablagern kann. 

Mit der Zeit kann es zwar passieren, dass die Ölflecken nach und nach heller werden und irgendwann vollständig verschwinden, das dauert in der Regel aber sehr viele Jahre.

Ölflecken auf Pflastersteinen und in Fugen und Ritzen sollten daher zeitnah entfernt werden.

Wäre das mal so einfach – oder ist es das vielleicht sogar?

Dampfstrahler sind übrigens keine gute Lösung, da sie das Öl meistens nur noch weiter in das Material einarbeiten.

Auch mit chemischen Mitteln solltest du vorsichtig sein, da sie erstens umweltschädlich und meistens sogar brennbar sind. 

3.Ölflecken in Garage entfernen – Hausmittel 

Idealerweise sollten die Ölflecken entfernt werden, solange sie noch frisch sind. 

Gerade in Garagen ist es immer sinnvoll, alte Pappe unter das Fahrzeug zu legen, damit keine Öltropfen von Getriebe oder Motor auf den Boden gelangen.

Geht doch etwas daneben, sollte das Öl zuerst mit einem geeigneten Bindemittel aufgenommen werden. 

Im Handel gibt es dazu entsprechende Ölbindemittel (5 Liter um die 16 Euro).

Wer eine Katze oder einen Nager besitzt, der kann allerdings auch Katzenstreu oder Sägespäne verwenden. Auch Kartoffelmehl eignet sich gut. 

Natürlich bleibt dennoch ein Rest auf dem Stein. 

Solange der Fleck noch frisch ist, kannst du versuchen, diesen mit Gallseife und heißem Wasser einzureiben. 

Am besten nimmst du dir eine harte Bürste zur Hilfe.

Ist der Ölfleck bereits eingetrocknet, müssen oft andere Mittel her.

Du wolltest schon immer wissen, welches Sikaflex wofür geeignet ist? Dann ist dieser Beitrag genau richtig.

4.Alte Ölflecken mit Bremsenreiniger entfernen

Im Handel gibt es spezielle Ölfleckenentferner. Alternativ kannst du aber auch ganz klassischen Bremsenreiniger verwenden, um Öl- oder Fettflecken auf Steinen oder sogar im Teppich zu entfernen.

Dazu einfach den Fleck mit Bremsenreiniger einsprühen und anschließend umherfliegenden Schmutz vom Boden darüber fegen.

Bei Bedarf diesen Vorgang wiederholen.

Welchen Bremsenreiniger du verwendest spielt dabei keine Rolle.

Von Michelin gibt es zum Beispiel einen guten Bremsenreiniger unter 7 Euro.

5.Wie kann ich Bremsenreiniger Flecken entfernen?

Nun kommen wir zu einem anderen Problem – nämlich wie sich Bremsenreiniger von Beton, Garagenböden oder Steinen entfernen lässt. 

Auch hier gilt wieder, am besten dann entfernen, wenn der Fleck noch frisch ist, denn dann klappt es meistens noch mit Seifenlauge und Bürste.

Sind die Bremsenreinigerflecken schon alt, müssen meistens andere Mittel her. 

Besonders gut hat sich verdünnte Salzsäure erwiesen. 

Alternativ lassen sich die Bremsenreiniger Flecken aber auch gut mit einem Dampfstrahler entfernen. In diesem Bereich sind die Steine farblich dann zwar oft viel heller, aber das ändert sich mit der Zeit auch wieder automatisch.

Owatrol trocknet nicht? Dann findest du hier einen interessanten Beitrag zum Thema. 

6. Welcher Bremsenreiniger ist der Beste zum Flecken entfernen?

Im Handel gibt es verschiedene Bremsenreiniger und alle versprechen natürlich der Beste zu sein.

Unter Kennern zeichnen sich aber schon deutliche Favoriten ab.

Besonders hoch gelobt wird zum Beispiel immer der Holts Bremsenreiniger

Darüber hinaus kann ich dir den Würth Bremsenreiniger empfehlen.

Wir haben schon sehr viele Bremsenreiniger ausprobiert, aber der Würth konnte uns letzten Endes überzeugen.

Wer unsicher ist, der macht aber nichts verkehrt, wenn er zum klassischen WD40 greift.

Auch wenn WD40 als Multifunktionsreiniger angeboten wird, hat es die gleichen Eigenschaften wie ein guter Bremsenreiniger. 

7.Ölflecken aus Kleidung entfernen – mit Bremsenreiniger 

Abschließend möchte ich dir noch verraten, dass sich Bremsenreiniger nicht nur hervorragend eignet, um Bremsstaub von Bremsen und Ölflecken von Steinböden zu entfernen.

Auch Schmierölflecken in Textilien lassen sich damit gut beseitigen. Allerdings darfst du den Reiniger nicht direkt auf den Fleck sprühen, sondern musst diesen mit einem Tuch sanft einreiben.

Nach einer kurzen Einwirkzeit kannst du die Kleidung wie gewohnt waschen. 

Wie du siehst, ist Bremsenreiniger ein richtiger Allrounder und kann vielseitig sowohl in der Werkstatt als auch im Haushalt eingesetzt werden.

Vielleicht ist auch das Thema Anhänger Bremse nachrüsten interessant für dich. Dann schau hier vorbei. 

Fazit

Bremsenreiniger sind ideal zum Reinigen, Entfetten und Schmieren geeignet.

Vor allem hartnäckige Ölflecken lassen sich damit sehr gut entfernen.

Willst du Bremsenreiniger Flecken entfernen, eignet sich dagegen Salzsäure oder ein Dampfstrahler sehr gut. 

Bremsenreiniger sollten daher in keiner Werkstatt oder in keinem Wohnmobil fehlen. Die Kosten für den Bremsenreiniger liegen je nach Marke zwischen 5 und 15 Euro. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen. Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Bremsenreiniger zur Fleckentfernung (Quelle: beko)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge