Der Sommerurlaub mit dem Caddy steht an und plötzlich stellst du fest, dass der Klimakondensator der Klimaanlage eine Undichtigkeit hat?!
Das sind natürlich Kosten, die man gerade vor dem Urlaub nicht noch gebrauchen kann.
Was also tun? Die Kosten für eine Reparatur investieren oder lieber während der Fahrt schwitzen?
Eigentlich beides sehr unattraktive Gedanken, oder?! 😉
Ich denke, wenn du noch etwas Zeit hast, kann es sich lohnen, den Klimakondensator einfach selbst auszutauschen und so einige Euros zu sparen.
Wenn auch du den VW Caddy Klimakondensator wechseln willst, habe ich hier hilfreiche Tipps für dich.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
VW Caddy Klimakondensator wechseln – Kosten
Wenn du den Kondensator selbst wechseln willst, musst du für den Kondensator je nach Modell und Baujahr zwischen 70 und 90 Euro bezahlen.
Beim VW Caddy und VW Kombi gibt es hier zum Beispiel Unterschiede.
Wichtig: Achte beim Kauf darauf, dass der Klimakondensator direkt eine neue Trocknerpatrone dabei hat, denn diese sollte immer sofort mit getauscht werden.
Meistens ist diese beim Kauf direkt schon dabei.
Beim Wechseln des VW Caddy Kondensators sollten außerdem die Flachdichtungen der Hochdruckleitungen ausgetauscht werden.
Bei VW kosten die ein paar Cent.
Wenn alles gut geht, war es das schon an Ersatzteilen und du musst hinterher nur noch die Kosten für die Befüllung dazurechnen.
Die Kosten liegen je nach Fachmann zwischen 80 und 250 Euro.
Wenn es zu Komplikationen kommt, kann es passieren, dass dir poröse Klimaschläuche noch einen Strich durch die Rechnung machen und ersetzt werden müssen.
Hier kannst du pro Schlauch nochmal ca. 15 Euro einkalkulieren.
VW Caddy Klimakondensator wechseln
Das Wechseln des Klimakondensators ist sehr aufwändig, weshalb du dir mehrere Stunden Zeit einplanen solltest.
Wenn du die Möglichkeit hast, das Auto ein wenig aufzubocken, geht das Ganze sogar ohne Hebebühne sehr gut.
Allerdings musst du, um an den Kondensator zu gelangen, die gesamte Caddy Front demontieren.
Ist noch Kältemittel im System, muss dieses zudem mit einer Klima Servicestation abgesaugt werden.
Wie du siehst, kommt also einiges an Arbeit auf dich zu.
Wir haben bei unserem Auto damals zwei Nachmittage benötigt, allerdings kamen noch ein paar Komplikationen hinzu wie ein gerissener Ladeluftschlauch, korrodierte Hochdruckleitungen und der Wechsel des Thermostats, den wir im Zuge dessen gleich mitgemacht haben.
Unter guten Voraussetzungen kannst du den Austausch also auch an einem Tag beziehungsweise innerhalb weniger Stunden schaffen.
Du interessierst dich für das Thema Fiat Doblo vs Volkswagen Caddy? Dann habe ich hier einen Beitrag für dich.
VW Caddy Klimakondensator ausbauen und einbauen – Anleitung
Der Klimakondensator befindet sich in der Regel immer im vorderen Motorbereich direkt beim Motorlüfter.
Du kannst von vorne eigentlich direkt drauf schauen, wenn du vor deinem Fahrzeug stehst.
Vom Aufbau her sind beide Bauteile sogar ziemlich identisch, wobei der Klimakondensator höheren Drücken standhalten muss.
Für Klimaanlagen sind bis zu 34 bar üblich.
Um an den Klimakondensator zu gelangen, musst du fahrzeugunabhängig die gesamte Front abbauen.
Zudem müssen die Hochdruckleitungen gelöst werden, was etwas schwierig sein kann.
Hier habe ich eine Aus- und Einbauanleitung am Beispiel eines VW Tourans für dich gefunden.
Vom Grundprinzip her unterscheidet sich der Ausbau nur minimal von Fahrzeug zu Fahrzeug.
In den meisten Fällen musst du:
- Die Caddy Front demontieren
- Unterbodenverkleidung lösen (vorderer Bereich)
- Schlossträger lösen
- Kühler ausbauen
- Hochdruckleitungen lösen
- Luftschläuche lösen (Achtung, gerne porös)
- Kondensator mit Schrauben lösen und herausheben
VW Caddy Klimakondensator tauschen lassen – Preis in der Werkstatt
Oben konntest du ja bereits sehen, dass du in Eigenregie vergleichsweise günstig davon kommst.
Im besten Fall zahlst du ca. 80 Euro für den Kondensator und maximal 250 Euro für eine Neubefüllung.
Eventuell kommen noch 80 Euro für eine abschließende Dichtheitsprüfung hinzu. Kleinbeträge wie Dichtungen habe ich jetzt mal nicht einkalkuliert.
Macht summa summarum 410 Euro.
Tipp: Ich würde niemals einen gebrauchten Kondensator kaufen, sondern immer auf Neuteile setzen, da der Zustand des Kondensators und vor allem der Trocknerpatrone nur sehr schlecht beurteilt werden kann.
Doch was würde dich die Arbeit in der Werkstatt kosten?
Für den Klimakondensator werden hier Kosten zwischen 100 und 400 Euro berechnet.
Hinzu kommen die Arbeitskosten, die je nach Aufwand zwischen 200 und 400 Euro liegen.
Klimaservice plus Befüllen liegt anschließend nochmal bei 80 bis 250 Euro.
Am Ende bist du bei Kosten zwischen 400 und 1.200 Euro.
Es kann sich auf jeden Fall lohnen, die Preise vorher miteinander zu vergleichen.
Hier verrate ich dir, wie du bei einem VW Caddy Maxi die Anhängelast erhöhen kannst.
VW Caddy Klima selbst befüllen?
Im Internet findest du zahlreiche Anleitungen zum Thema Klima selbst befüllen.
Auch wenn wir von CAMPERWELTEN es unterstützen, so viel wie möglich selbst zu machen, ist das Befüllen einer Klimaanlage eine Angelegenheit, die in die Hände von Profis gehört.
Übrigens dürfen auch nur in einer Werkstatt Mechaniker mit Kältemittel arbeiten, wenn sie eine entsprechende Schulung gemacht haben.
Auch der Verkauf von Kältemittel an Privatpersonen ohne Zertifikat ist nicht zulässig.
Wie teuer die Befüllung ist, hängt vom entsprechenden Kältemittel ab.
- R134a kostet pro 100 g ca. 3 bis 4 Euro
- R1234yf kostet pro 100 g ca. 20 Euro
Wie teuer es letztendendes wird, hängt davon ab, wie viel Klimaflüssigkeit nachgefüllt werden muss.
Ich habe für eine komplette Befüllung mit R134a 150 Euro bezahlt.
Die Befüllung dauert ungefähr 30 bis 45 Minuten.
Tipp: Du bist mit deinem Caddy oft auf Reisen? Vielleicht solltest du ein VW Caddy Schiebefenster nachrüsten?!
Fazit
Mit etwas handwerklichem Geschick ist es durchaus möglich, den Klimakondensator selbst zu wechseln.
Auch wenn der Ausbau nicht ganz so einfach ist, kann es sich dennoch lohnen, weil du so eine Menge Geld für die Werkstatt sparen kannst.
In diesem Beitrag konntest du einige Tipps mit auf den Weg nehmen und weißt nun, was dich erwartet.
Das Befüllen der Klimaanlage würde ich dennoch nur dem Profi überlassen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Verzweifelter Schrauber muß Klimakondensator beim Caddy wechseln (Quelle: autoguru)