Caddy Sitz Ausbauen (auch für Camper gut!)


Der Caddy wird als Camper immer beliebter, was auf seine Vielseitigkeit zurückzuführen sein dürfte.

Der Familienvan besitzt je nach Modell 5 bis 7 Sitze, welche sich nicht nur klappen lassen, sondern bei Bedarf auch herausgenommen werden können. 

So kann der Caddy ideal als Alltagsauto, aber auch als Camper mit viel Stauraum genutzt werden. 

Darüber hinaus finden auch locker zwei Europaletten Platz im Caddy. Auch als Transportfahrzeug kann der Caddy also in ganzer Linie überzeugen. 

Du willst den Caddy als Camper nutzen und die Caddy Sitze ausbauen? Das ist wahrscheinlich leichter als du denkst.

Hier findest du Tipps und Tricks rund um das Thema. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Wie viele Sitze hat der VW Caddy?

Serienmäßig ist der VW Caddy mit 5 Sitzen ausgestattet. Das Modell mit dem längeren Maxi Heck ist sogar mit 7 Sitzen ausgestattet. Als das ideale Alltagsfahrzeug für Großfamilien.

Aber auch im normalen Caddy besteht die Möglichkeit, eine dritte Sitzreihe nachzurüsten. Das Kofferraumvolumen des Caddys beträgt dann noch 191 Liter. 

Willst du den Caddy als Camper nutzen, eignen sich der Caddy Beach und sein Nachfolger Caddy California besonders gut. 

Das Schlafen im kurzen Caddy ist übrigens weniger problematisch, als die meisten annehmen. 

Die Sitze müssen dazu nicht zwangsweise herausgenommen werden. Wie das funktioniert, erfährst du weiter unten. 

Aber erstmal verrate ich dir nun, wie du die Sitzbank am Caddy ausbauen kannst.

VW Caddy hintere Sitzbank ausbauen Anleitung

VW wirbt dafür, dass sich die Sitze schnell und problemlos ausbauen lassen. Doch ist das wirklich so?

Etwas Aufwand entsteht beim Ausbau schon. Da die Sitze sehr schwer sind, sollte am besten eine zweite Person anwesend sein und anpacken können. Zur Not bekommst du es aber auch alleine hin. 

So bekommst du die Sitzbank heraus: 

Als erstes musst du die Rückenlehne der hinteren Sitzbank vollständig umklappen. 

Vom Kofferaum aus kannst du dann die hintere Verriegelung am Sitzgestell lösen. 

Sobald die Verriegelung gelöst ist, kannst du die gesamte Sitzbank nach vorne kippen. 

Anschließend kannst du die Verriegelung vorne am Sitzgestell lösen. Hierbei handelt es sich um einen kleinen schwarzen Hebel. 

Zum Schluss kannst du die Sitzbank dann noch weiter nach vorne kippen und vorsichtig herausheben. 

Der Einbau erfolgt später genauso, nur in umgekehrter Reihenfolge. Beim Herausnehmen der Sitze musst du vorsichtig sein, und darauf achten, dir keine Kratzer irgendwo reinzuhauen. 

Hier habe ich auch noch eine Anleitung mit Bildern für dich gefunden.

Willst du im Caddy schlafen, solltest du die Caddy Lüftungsgitter nachrüsten. 

Ein Caddy Lüftungsgitter ab Baujahr 02/2004 bekommst du hier

VW Caddy zweite Sitzreihe ausbauen

Willst du die gesamte Ladefläche nutzen, muss die zweite Sitzfläche ebenfalls herausgenommen werden. 

Die zweite Sitzreihe ist in einen Einzelsitz und eine Doppelsitzbank geteilt. 

Beide Bauteile können getrennt voneinander herausgenommen werden. So hast du also auch die Möglichkeit nur den Einzelsitz herauszunehmen, falls du etwas längeres laden möchtest.

Wie du die zweite Sitzreihe am Caddy ausbaust, kannst du hier sehen. 

Tipp: Beim neuen Caddy kann auch der Beifahrersitz geklappt werden, wodurch es möglich ist, sehr lange Ladungen zu transportieren. Du merkst schon, der Caddy steckt voller Potential, weshalb er auch bei Campern immer beliebter wird. 

VW Caddy 7 Sitzer Sitze ausbauen – ein Problem?

Der Ausbau der Sitze ist prinzipiell nicht schwierig. Auch wenn die Sitze sehr schwer sind, ist der Ausbau dennoch alleine zu bewerkstelligen. Zu zweit geht es natürlich deutlich einfacher. 

Eine Schwachstelle gibt es beim Caddy dennoch, welche auch von einigen Campern bemängelt wird. 

Wie oben beschrieben, werden die Sitze einfach herausgeklinkt. 

Sobald die Sitze draußen sind, wirst du allerdings feststellen, dass keine ebene Fläche entsteht, da die Verankerungswinkel im Bodenblech noch überstehen. Das ist beim Camper Ausbau also schonmal ein kleiner Nachteil. 

Willst du den Caddy als Wohnmobil nutzen, wäre es daher praktischer, die Sitze einfach mit einer Liegefläche zu überbauen. 

Bei Reimo gibt es spezielle Bettsysteme zum Nachrüsten für den VW Caddy.

Möchtest du die Verankerungswinkel abschrauben, muss der Teppichboden herausgenommen oder an der Stelle, wo sich die Schrauben befinden, eingeschnitten werden. 

Leider also eine nicht ganz so praktische Lösung beim Caddy. Aber einen kleinen Haken gibt es ja fast überall. 

Willst du den Caddy ausschließlich als Camper nutzen, kann es sich lohnen, wenn du ein VW Caddy Schiebefenster nachrüsten lässt.

Das ist gar nicht so schwer.

Tipp: Um die Schrauben im Halter zu entfernen, wird eine Vielzahnnuss benötigt. Bevor du dich also an den Ausbau machst, solltest du sicherstellen, das benötigte Werkzeug auch parat zu haben. 

Kann man beim VW Caddy die Sitze herausnehmen?

Das ist einer von vielen Vorteilen des VW Caddys. 

In der Long Version ist der Caddy mit einer zweiten und dritten Sitzreihe ausgestattet. Wie bereits erwähnt wurde, besteht die zweite Sitzreihe aus einem Einzelsitz sowie einem Zweiersitz. 

Die Sitze können platzsparend zusammengeklappt und nach vorne geneigt werden. Auch das Herausnehmen der Sitze ist kein Problem. 

Durch diese Eigenschaft kann der Caddy besonders vielseitig genutzt werden und findet auch in Camper Kreisen immer mehr Anhänger. 

Egal, ob als Familienvan für bis zu 7 Personen im Alltag, als kompakter Camper oder geräumiges Transportfahrzeug. 

Der Ein- und Ausbau der Sitze erfolgt relativ schnell und einfach, sodass du immer flexibel bist und den Platzbedarf oder Verwendungszweck deinen persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen anpassen kannst. 

Fazit

Der Caddy ist ein wahrer Allrounder. 

Aufgrund der geräumigen Ladefläche und den vielen Sitzgelegenheiten kann der Caddy in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen. 

Die Sitze lassen sich platzsparend zusammenklappen oder gar ganz herausnehmen, sodass eine geräumige Ladefläche mit viel Stauraum oder eine bequeme Liegefläche entsteht. 

In diesem Beitrag konntest du erfahren, wie du die verschiedenen Sitzreihen im Caddy ausbauen kannst und wie du die hintere Fläche in eine Liegefläche verwandeln kannst. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Inspirationen mit auf den Weg geben. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Caddy Sitze ausgebaut und Hund rein (Rechte: Parkers)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge