7 Tipps Wie Camping Ohne Toilette Funktioniert


Es gibt Themen, über die spricht man gern und oft mit anderen Campern, und dann gibt es Themen, über die spricht man nicht so gern, weil sie einem unangenehm sind.

Heute möchte ich mit Dir über ein solches Thema reden. Im folgenden Artikel gebe ich Dir 7 Tipps, wie Camping ohne Toilette funktioniert.

Ich gehe dabei auf WC-Alternativen ein und erkläre Dir, wie andere Camper das Thema Hygiene ohne Toilette meistern.

1.Die mobile Toilette

Kleine Wohnwagen ohne Toilette oder manche Campingbusse stellen Dich vor ein Problem: Was tun, wenn man unterwegs mal muss, aber weit und breit kein WC in der Nähe ist?

Eine mobile Toilette ist die Lösung. Zur Auswahl stehen Dir Trenntoiletten oder chemische Toiletten. 

Letztere haben den Vorteil, dass durch die Desinfizierung kein unangenehmer Geruch entsteht. Der Nachteil ist jedoch, dass Du sie für die Entleerung zu einer Entsorgungsstation bringen musst.

Die mobile Trenntoilette ist weniger aufwendig. Beide Varianten nehmen nicht viel Platz weg und lassen sich ohne Probleme in Deinem Van oder Wohnwagen mitnehmen.

Oft höre ich in dem Zusammenhang die Frage: Hat der VW California eine Toilette? Die Antwort lautet ja und nein. Nein zum normalen California. Und ja zum Grand California, der 2019 vorgestellt wurde.

Da sich der Standard-California so gut verkauft hat, viele Nutzer aber das Fehlen eines WCs bemängelten, brachte VW die Grand Version mit Dusche, Waschbecken und WC heraus.

2.Das Toilettenzelt

Für Deinen privaten Wohnmobilstellplatz am Wasser ist eine mobile Toilette in Verbindung mit einem Toilettenzelt die beste Möglichkeit, um beim Camping ein WC zu haben.

Ein solches Zelt kostet je nach Material und Größe zwischen 20€ bis 50€. Bei Kombizelten mit Küchenbereich bist du mit etwa 150€ dabei.

Für die mobile Toilette musst Du für eine gute Trenntoilette zwischen 400€ und 600€ einplanen. Einfache Campingtoiletten gibt es aber auch schon ab etwa 40€. 

3.Die Notlösungen

Manchmal kommt es anders als geplant und Du brauchst unverhofft eine Toilette. Wenn Du für den Fall aber kein teures Campingklo mitnehmen möchtest, gibt es ein paar Notlösungen.

Der Klassiker ist natürlich, mit einer Schaufel ein Loch zu graben und alles hinterher zu verbuddeln. 

Ebenfalls möglich ein Camping-Eimer. Zum Beispiel in Form einer BranQ Toilette, die es mit Klobrille und über 15 Liter Fassungsvermögen schon ab 15€ gibt. 

Natürlich kannst Du auch jeden nicht explizit vom Hersteller dafür vorgesehenen Eimer für Dein Geschäft verwenden. Um lästigen Geruch zu meiden, bietet es sich aber an, etwas zum Abdecken dabei zu haben.

4.Die öffentliche Toilette

Mit Hilfe von Apps wie WC Finder oder Toiletten Finder kannst Du Dir ganz einfach alle bekannten öffentlichen Toiletten in Deiner Umgebung anzeigen lassen.

Häufig kostet Dich die Benutzung eine kleine Gebühr oder die Inanspruchnahme der Dienstleistung, die dort angeboten wird. Manchmal ist sie aber auch umsonst. 

Die folgende Tabelle zeigt Dir, an welchen Orten für gewöhnlich öffentliche Toiletten vorzufinden sind.

  • in Restaurants und Cafés
  • an Tankstellen
  • auf Parkplätzen und in Raststätten
  • auf Zug- und Busbahnhöfen
  • im Zentrum einer Stadt

  • in Einkaufszentren und größeren Supermärkten
  • am Rande von Stadtparks
  • in Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und Museen
  • in Bildungseinrichtungen und Sportstätten
  • an öffentlichen Stränden

5.Die Trockentoilette

Wie es der Name schon sagt, brauchst Du für eine Trockentoilette kein Wasser. Um Geruchsbildung zu vermeiden, wird stattdessen ein Streumittel verwendet, ähnlich wie bei einem Katzenklo.

Eine klassische Trockentoilette besteht aus einem Behälter, dessen Boden mit Streu bedeckt ist. Durch den Verzicht auf Chemie kannst Du den Inhalt später einfach über den Restmüll entsorgen und musst nicht extra eine Entsorgungsstation aufsuchen.

Damit Dir die Leerung keine Probleme bereitet, kannst Du das Klo mit einem großen Beutel auskleiden, in den Du das Streu hineinlegst. Den Beutel wechselst Du dann je nach Bedarf aller zwei bis vier Tage aus.

Wenn Du eine Trockentoilette auf Deinem eigenen Stellplatz benutzt, kannst Du sie auch als Komposttoilette verwenden, indem Du den Inhalt kompostierst und dadurch Dünger gewinnst. 

Die Konstruktion ist schließlich ähnlich wie bei einem Plumpsklo und damit einfach zu handhaben.

6.Nutze Seen und Flüsse

Gerade für die Körperpflege und deine Kleidung sind Seen und Flüsse stets willkommene Reiseziele, die Du auf Deiner Route einplanen solltest, wenn Du kein WC dabei hast.

An einem Gewässer kannst Du sowohl Deine Kleidung säubern als auch Dein Waschwasser auffüllen und Dich gleich selbst reinigen.

Achte dabei darauf, dass Du kein Duschgel oder Shampoo nimmst, das der Umwelt schadet. In den meisten Drogerien findest Du nachhaltige und abbaubare Alternativen.

Übrigens kannst Du Seen und Flüsse nicht nur für Deine Haare, Deinen Körper und Deine Kleidung nutzen, sondern auch um Dein schmutziges Geschirr abzuwaschen. 

7.Kurztipps und Faustregeln

Zum Abschluss noch ein paar Kleinigkeiten, die Dir unterwegs helfen können, wenn Du ohne Toilette campen gehst:

Habe immer Toilettenpapier dabei. Nicht jede öffentliche Toilette ist ausreichend bestückt und nichts ist schlimmer, als sich nicht den Hintern abwischen zu können.

Eimer, Flaschen, Dosen, Tüten, Beutel und Schaufeln sind vielseitig einsetzbar. Wenn die Not groß ist, darf die Kreativität nicht klein sein😀😀😀

Für das kleine Geschäft muss kein großer Aufwand betrieben werden: Ein unbeobachtetes Plätzchen zwischen ein paar Bäumen ist in dem Fall perfekt geeignet.

Feuchtigkeitstücher, Waschlappen sowie Wasser aus einer Flasche oder einem Eimer und Deospray können im Zweifelsfall den Besuch einer Dusche zumindest teilweise ersetzen.

Zusammenfassung

Ohne Toilette im Auto zu campen ist absolut möglich. Mit der richtigen Vorbereitung ist es sogar angenehmer und weniger aufwendig.

Doch auch ohne Vorbereitung gibt es viele Wege, die eigenen körperlichen Bedürfnisse zu befriedigen. 

Die Bandbreite von der einfachen Notlösung in Form eines Eimers bis hin zur edlen Trenntoilette im Toilettenzelt ist groß und gibt Dir eine gute Auswahl.

Ich hoffe, Du konntest einige interessante Informationen zum Thema Camping ohne Toilette gewinnen und sage Danke für Deinen Besuch hier auf CAMPERWELTEN😍

Titelfoto: Camping ohne Toilette (Rechte: canva.com)

Rolf Möbius

Wenn er nicht gerade hinter dem Steuer seines Alkoven sitzt, findest du Rolf entweder schlafend im Hubbett oder Artikel für Camperwelten schreibend auf der Seitensitzgruppe mit den extra bequemen Polstern.

Letzte Beiträge