Willkommen in meinem Kochstudio! Hier gibt es leckeres für alle, die in ihrem Camper keine Kühlmöglichkeit haben.
Wohnwagen oder Wohnmobil Kühlschrank ohne Funktion oder gar keiner da? Kein Problem.
Hier findest du praktische Camping Rezepte ohne Kühlschrank. Viel Spaß beim Entdecken.
Kalte Küche
1: Pikanter Käsesalat:
Zutaten:
- 200 g Hartkäse (Gouda, Cheddar o. ä.)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 rote Paprikaschoten
- 2 Mini-Salami
- 1 Päckchen Salatkrönung (Paprika-Kräuter)
Zubereitung:
1. Käse und Salami würfeln und in eine Salatschüssel geben.
2. Zwiebeln schälen, Paprika waschen und entkernen.
3. Beides würfeln und in die Salatschüssel geben.
4. Salatkrönung nach Packungsanweisung anrühren und beigeben.
5. Salat mischen und durchziehen lassen.
2: Moskauer Salat:
Zutaten:
- 1 Dose Rindfleisch im eigenen Saft
- 1 Glas Letscho
- 1 große Zwiebel
- 1 Päckchen Salatkrönung (Paprika-Kräuter)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Rindfleisch samt Fond zerkleinern und in eine Salatschüssel geben.
2. Letscho beigeben und alles vermischen.
3. Zwiebel schälen, würfeln und hinzugeben.
4. Salatkrönung nach Packungsanweisung anrühren und beigeben.
5. Salat mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und durchziehen lassen.
3: Jäger-Salat:
Zutaten:
- 1 große Dose Jagdwurst
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 Dose Mais
- 1 Glas Mischgemüse
- 1 Päckchen Salatkrönung (Paprika-Kräuter)
- 250 g Spirelli-Nudeln
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Nudeln kochen, abgießen und auskühlen lassen.
2. Jagdwurst in Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten.
3. Zwiebeln schälen, würfeln und mit anbraten.
4. Mais, Mischgemüse, Nudeln und Pfannen Inhalt in eine Salatschüssel geben, und alles vermengen.
5. Salatkrönung nach Anweisung anrühren und beigeben.
6. Salat mischen, mit Gewürzen abschmecken und durchziehen lassen.
Suppen/Eintöpfe
1: Tomatensuppe:
Zutaten:
- 500 g Tomaten
- 500 ml Instant-Brühe
- 2 große Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Tomaten Gewürz und Stärkemehl
Zubereitung:
1. Tomaten waschen, in einen flachen Topf legen und mit kochendem Wasser überbrühen.
2. Brühe nach Packungsanweisung anrühren und wegstellen.
3. Knoblauch und Zwiebeln schälen, kleinschneiden und in eine Schüssel geben.
4. Tomaten häuten, klein schneiden und beigeben.
5. Tomaten Gewürz hinzugeben, alles vermischen und in einen Suppentopf schütten.
6. Brühe aufgießen, umrühren und alles zum Kochen bringen.
7. Flamme herunterdrehen, Suppe darf nur köcheln.
8. Deckel auflegen, nach ca. 15 Minuten abschmecken, ggf. nachwürzen.
9. Andicken, Flamme ausdrehen und einköcheln lassen.
2: Kartoffelsuppe mit Würstchen:
Zutaten:
- 4 große oder 6 bis 8 mittelgroße Kartoffeln (mehlig kochend)
- 500 ml Instant-Brühe
- 200 g Rauchspeck
- 2 große Zwiebeln
- Majoran und Thymian
- Salz und Pfeffer
- Würstchen aus Dose oder Glas
Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen, waschen, kleinschneiden und in einen Topf geben.
2. Wasser auffüllen, bis sie bedeckt sind.
3. Salzen, zum Kochen bringen, Flamme klein drehen.
4. Speck würfeln und in einer Pfanne auslassen.
5. Zwiebeln schälen, klein schneiden und hinzugeben.
6. Alles verrühren, anbräunen lassen und die Flamme abdrehen.
7. Kartoffeln stampfen, danach Pfannen Inhalt und Brühe beigeben.
8. Suppe mit Pfeffer, Majoran und Thymian abschmecken und umrühren.
9. Deckel auflegen, 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, hin und wieder rühren.
10. Würstchen hineinschneiden, Topf wieder verschließen und Flamme ausdrehen.
Nudel/ Reisgerichte
1: Herzhafte Käse Nudeln:
Zutaten:
- 250 g Penne
- 1 Brühwürfel
- 1 Päckchen geriebenen Cheddar-Käse
- 100 bis 150 g geräucherten Schinken
- Etwas Rapsöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Nudeln zusammen mit dem Brühwürfel kochen, aber nicht zu weich.
2. Schinken würfeln und zusammen mit dem Öl in eine Schmorpfanne geben.
3. Nudeln beigeben und alles bei mittlerer Flamme braten, ab und zu wenden.
4. Wenn Nudeln und Schinken braun und kross werden, Käse darauf verteilen und Flamme ausdrehen.
5. Ist er geschmolzen, kann er gegessen werden.
2: Zigeuner-Risotto:
Zutaten:
- 1 Dose Fleischklößchen
- 3 Paprikaschoten
- 2 große Zwiebeln
- 1 Kochbeutel Langkorn Reis
- 500 ml Instant-Brühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Brühe nach Packungsanleitung in einem Topf anrichten, zum Kochen bringen und den Reisbeutel hineintun.
2. Paprika waschen, entkernen und kleinschneiden.
3. Zwiebeln schälen, zerkleinern und mit Paprika in eine Schmorpfanne geben.
4. Fleischklößchen samt Soße hinzugeben und mit einer Holzgabel etwas zerdrücken, danach den Pfannen Inhalt durchrühren.
5. Reis beigeben und unterheben.
6. Risotto mit Salz, Pfeffer und Butter abschmecken.
7. Deckel auflegen, Flamme klein drehen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
8. Herd abschalten und servieren.
Kartoffelspezialitäten
1: Kartoffel mal anders:
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 Glas Kartoffel mal anders (Käse, Kräuter oder Knoblauch)
- 1 Päckchen geriebenen Hartkäse (passend zur Sorte)
Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
2. In eine Auflaufform oder Mikrowellenschale schichten.
3. Den Inhalt des Glases Kartoffel mal anders gleichmäßig darüber verteilen.
4. Im Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten backen, mit Umluft 20 Minuten bei 160 Grad. In der Mikrowelle bei 700 Watt etwa 10 Minuten garen.
5. Auflauf mit Käse bestreuen und nachbacken, bis er geschmolzen ist.
Obst-Speisen
1: Kirschkaltschale:
Zutaten:
- 1 Glas Schattenmorellen
- 1 Päckchen Kaltschale
- 2 El Zucker
Zubereitung:
1. Kaltschale gemäß der Packungsanweisung zubereiten.
2. Vom Feuer nehmen und beiseite stellen.
3. Kirschen beigeben, Speise umrühren und erkalten lassen.
2: Hefeklöße:
Zutaten:
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 200 g Mehl
- Etwas Salz
- 1 Glas Heidelbeeren oder Pflaumen
- Etwas Stärkemehl
Zubereitung:
1. Trockenhefe und Mehl in einer Backschüssel gut vermischen.
2. Salz in einer Tasse lauwarmem Wasser auflösen und hinzugeben.
3. Alles zu einem Teig verarbeiten.
4. Klöße formen und auf ein Brett legen, dabei auf genügend Zwischenraum achten.
5. Mit einem Tuch abdecken und einige Zeit gehen lassen.
6. Klöße in einem Dampfgarer mit Wasser garen.
7. Pflaumen oder Heidelbeeren samt Saft in einen Topf geben, unter Rühren zum Kochen bringen und mit etwas Stärkemehl binden.
3: Aprikosenknödel:
Zutaten:
- 1 Päckchen Klosmehl
- 500 g Aprikosen
- 2 El Zucker
- 1 TL Zimt
- Etwas Salz
Zubereitung:
1. Klosmehl in eine Schüssel geben und mit 250 ml Wasser rühren.
2. Salzen und alles zu einem Teig verarbeiten.
3. 1 l Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen.
4. Aprikosen waschen, entsteinen und zuckern.
5. Teig zu Knödeln formen und je eine Aprikosen Hälfte hineindrücken.
6. Sobald das Wasser kocht, Knödel hineinlegen und den Topf mit Deckel versehen.
7. Etwa 5 Minuten bei kleiner Flamme kochen.
8. Herd abschalten und warten, bis die Knödel hochkommen.
9. Mit einer Kloßkelle herausnehmen und in eine Schale legen.
10. Eine Zimt-Zucker Mischung bereiten und die Aprikosenknödel damit bestreuen.
Süßes für zwischendurch
1: Haferflocken mit kandierten Früchten:
Zutaten:
- 1 Päckchen Vollmilchpulver
- 1 Päckchen Haferflocken
- 1 Dose kandierte Früchte
Zubereitung:
1. Trockenmilch mit Wasser rühren und zum Kochen bringen.
2. Vom Feuer nehmen und wegstellen.
3. Haferflocken und Früchte nach Bedarf in Müslischalen geben, mit Milch übergießen, umrühren.
2: Bunter Hund:
Zutaten:
- 1 Päckchen Vollmilchpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
- 100 g Rosinen
- Bunte Streusel
Zubereitung:
1. 500 ml Milch wie auf der Packung beschrieben anrühren und daraus einen klassischen Vanillepudding kochen.
2. In dem frisch gekochten, heißen Pudding die Rosinen einrühren.
3. Pudding etwas abkühlen lassen und in Schalen stürzen.
4. Kurz vor dem Auftragen mit bunten Streuseln bestreuen.
Zusammenfassung
Leckere Camping Rezepte ohne Kühlschrank für jeden Gaumen. Ich denke, auch für Deinen ist etwas dabei.
Folgendes will ich noch zu den Zutaten bemerken: Die Menge entspricht jeweils 2 bis 3 Portionen. Es sollte aber kein Problem sein, entsprechend der Personenzahl zu variieren.
Tipp: In meinem Beitrag „Camping Essen vakuumieren” findest Du weitere Ideen für einen reichhaltigen Speiseplan.Mit dieser Empfehlung bedanke ich mich für deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. und freue mich auf den nächsten. Vielleicht führt er Dich in die Welt der Kühlboxen? Wie praktisch die sind, zeigt Dir unser Beitrag „Kühlbox mit Solar betreiben“.
Titelfoto: Leckere Camping Speisen – ungekühlt geniessbar (Rechte: Canva)